DRINGEND!!! Hamster verschwunden

      DRINGEND!!! Hamster verschwunden

      Hallo liebe Katzenfreunde, ich habe eine dringende Frage:
      Wir haben einen Kater und (hatten) bis gestern einen Hamster Fridolin.
      Der Käfig von Fridolin hat Gitterstäbe mit 1 cm Abstand, also sehr eng.Willi ist unser Kater und er ist sehr groß und ziemlich dick. Vorher haben wir festgestellt, daß unter dem Hamsterkäfig eine Fläche von ca. 20 x 20 cm mit Blutspritzern ist, im Käfig selber und an den Stäben aber kein Tropfen. Wir haben daraufhin den Käfig aufgemacht und Fridolin ist weg, spurlos verschwunden. Kann es sein, daß Willi Fridolin gefressen hat? Aber wie? Seine Pfoten sind zu dick um durch die Gitterstäbe zu kommen, wenn dann könnte ich mir vorstellen, daß er ihn im Käfig durch die Krallen tötet. Aber wie soll er ihn denn um Himmels Willen raus bekommen haben. Wenn er ihn wirklich zerteilt hätte, müßte doch auch im Käfig Blut zu sehen sein oder? Außerdem kommt mir komisch vor, daß nix, gar nix kein Fell und gar keine Reste von Fridolin zu finden sind. Mäuse frisst er auch nie ganz, da bleibt immer der Kopf übrig. Aber bis auf den Blutfleck ist unser Fridolin futsch. Ich weiß, daß es der Instinkt der Katze ist, aber ich hab echt Mühe ihn anzusehen, geschweige denn momentan gern zu haben. Hat jemand von Euch ERfahrung ob so etwas möglich ist. Bin echt ratlos.
      Schon mal vielen Dank
      Nö, der konnte da nie und nimmer selber raus, vor allem hatte unser Fridolin gar keine Angst vor Willi, wenn Willi davor saß hat Fridolin immer ganz lustig vor seinen Augen im Käfig geturnt. Ich habe Willi schon als Baby beigebracht einen halben Meter Sicherheitsabstand vom Käfig zu halten, indem ich immer mit einem weichen Kissen nach ihm geworfen habe (hat mir die Tierärztin geraten) wenn er zu nah kam, als er dann größer wurde,hatte er das auch raus und ist nie nah zum Käfig hin...bis heute *seufz*
      Bist du sicher das der Hamster nicht selbst irgendwie aus dem Käfig raus ist und sich irgendwo Versteckt hat? :think:

      Habe selbst so einen Ausbrecher gehabt er hat gelernt wie er die Käfigtür aufkriegt, oder sich immer irgendwo rausgequetscht hat. Deshalb war er später im einen Aquarium drin da hat er Versucht den Kleber aus den Fugen raus zukratzen damit er raus kommt. :lol:

      Eines Tages ist unserer Kater irgendwie ins Zimmer gekommen sie war immer zu. Als ich wieder zu Hause war sehe ich das Aquarium ist leer der Kater liegt zufrieden auf dem Bett. Habe den Kater ausgeschimpft mehr kann man nicht machen :sad: der Kater sagte beleidigt Miaaau und ist abgehauen.
      Auf einmal sehe ich der Hamster kommt, er war unter dem Bett. Der Kater hat ihm aus dem Aquarium raus geholt und mit ihm gespielt. Zum Glück war der Hamster unverletzt. :pray: Der Kater war ein riesen Maine Coon.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Irgendwie Stimmt die Uhrzeit nicht ist jetzt 21.04 und mein beitrag war um 21.38 ???
      Und dieser sogar 22.05 :think: ???
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Tja, meine Tiere suchen und finden immer eine Fluchtmöglichkeit. Wenn ein Käfihtier gefressen wurde hinterläßt das Spuren, ganz sicher. Unsere Vögel konnten sich auch aus dem geschlossenen Käfig befreien, keine ahnung wie die das gemacht haben, aber es geht. Euer Friedolin hat sich irgendwo in der Wohnung verkrochen. Das es alleine raus kommt, das ist mit der Katze ja eher unwarscheinlich, aber vielleicht findet ihr ihn noch wieder!
      LG Susanne

      Glaube auch dass euer Hamster noch da ist! Es gab es schon dass Hamster bis 2 Monate hinter gekachelten Wänden verschwunden sind und eines morgens in einem Eimer oder so gefunden wurden.Keine Ahnung was die gefressen haben.Nur ist es wichtig dass keine Schlupflöcher ,so klein sie auch sind,verstopft werden-der kann durchaus an Weihnachten wieder auftauchen! Kann es sein dass er jmd aus dem Käfig gequietscht ist ohne dass er es bemerkte?
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Tja dann wird er schon verletzt sein.Aber vielleicht war er schon draußen als es passierte? Aber dass dein Kater ihn gefressen hat glaub ich nicht---viellleicht wollte er mit ihm spielen und hat ihn verletzt woraufhin der Hamster sich versteckt hat.Sonst hättest du Reste gefunden.Ich weiß das ist nicht beruhigend-ich denke wirklich dass dein Hamster schon aus dem Käfig war als die Verletzung geschah.Das heißt er liegt evtl noch irgendwo verletzt in der Wohnung.Allerdings gibt es Verletzungen die sehr stark bluten ohne schlimm zu sein und Hamster können kraftvoll beißenund sich damit evtl wehren.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Auch wir hatten als Kinder Hamster zu Hause. Diese kleinen Tiere kamen irgendwie immer raus. Unsere Eltern suchten sie meistens nachts und in irgendwelchen Ritzen waren sie. Meistens kamen sie von alleine wieder. Wie die Hamster rauskamen, wissen wir bis heute nicht. :D
      Also ich vermute auch, das der Hamster sich irgendwo versteckt hält, weil er sich vielleicht erschreckt hat. :confused:
      Viele Grüße von Fellnase und Felix
      das Problem ist halt mehr oder weniger verletzt versteckt--ich würde im Nagerforum noch mal posten :wie findet man versteckte Hamster am besten wieder-er benötigt ja vielleicht Hilfe .Ich weiß das ist eine sehr unschöne Situation-drücke auch ganz arg die Daumen dass er bald und mit nur leichter Blessur auftaucht-vielleicht war der Kater sogar unschuldig und Hamsterlein hat sich doch auf der"Flucht"verletzt.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Ja, vielleicht ziehen Hamster sich auch zurueck, wenn sie verletzt sind. Und wenn der Kater draussen lauert...

      Ich wuerde mal hinter den Schraenken oder sonstigen Nischen nachsehen. Hinter den Sofakissen vielleicht. Oder Kater beobachten, der muesste ihn doch eigendlich riechen und ihm so auf die Spur kommen. Eigendlich muesste der ihn wirklich zuerst finden, wenn er nicht selber was mit dem Verschwinden zu tun hat. :sick:

      Ich glaube meine waeren da ganz aufgeregt, es hat sich mal eine Echse hinter einer Fußleiste im Wohnzimmer versteckt, Diego kam die Treppe runter und hat sie aus einer Entfernung von bestimmt 6 Metern gerochen.

      LG
      Luna
      Hey!
      1cm Gitterabstand ist auch zu wenig, man sollte bei 8mm bleiben.
      Einen Hamster findet man wieder, indem man Eimerfallen aufstellt. Also einen EImer, davor Bücher als Treppe, auf die Treppe und in den EImer Fressen stellen, der Eimer muss natürlich so hoch sein, dass der Hamster einmal drinnen nicht wieder raus kann. Am besten natürlich mehrere Fallen aufstellen.
      Unser Hamster lebt auch in einen Quarium-Eigenbau-Verbund, das ist mir lieber.
      Viel Glück
      Caterina
      hallöle

      habe selbst keinen hamster, hatte aber mal einen für lange zeit in pflege. der kleine kerl stand bei uns im schlafzimmer, wegen der miezen, die haben ihm nämlich schon so nett angelächelt :drool:
      jedenfalls komm ich eines abends ins schlafzimmer und Panik! hamster weg!!! und gitter ist zu! wir also das ganze schlafzimmer abgesucht und bett und schrank verrutscht. nix! dann viel mir auf, das das fenster einen kleinen tuck auf war. oh je dachte ich nur, wie bring ich das meiner freundin bei. :cry:
      mein mann und ich raus in garten weil direkt vor dem schlafzimmerfenster nen busch stand und da neben ne wand voll mit efeu behangen ca. 4 oder 5 meter hoch. toll dachte ich, denn finde ich nie nie nie nie wieder. es war dunkel und ich wusste nicht wie lang der hamster schon weg war. wir riefen den freund meiner freundin an, und der meinte der kleine kerl ist so gefrässig der kommt, wenn du mit der futterdose raschelst.
      und ihr glaubt es kaum, ich raschel mit der dose und in 3 metern höhe raschelt es im efeu! mein mann die taschenlampe draugehalten und wir sehen einen kleinen hamsterkopf aus riesiegn efeublättern lucken. der kleine kerl war so gefrässig, das er dann auch noch einfach gesprungen ist, ja gesprungen :eek:
      ich stand kurz vor nem herzinfarkt!!! kann ich euch sagen. schnell haben wir den kleinen racker wieder eingefangen. war wirklich fresssüchtig :biggrin:

      mein tipp an dich also: raschel doch mal überall mit der futterdose mehmals am tag und nacht!
      drück dir die daumen!!!

      lieben gruß vom rasseltrio
      erinnerungen in unserem herzen gehen niemals verloren!
      es gibt Hamster die 2-3 Monate hinter einer Wandfüllung verschwunden sind und kein bißchen abgmagert wieder aufgetaucht sind,ich denke das Futter ist weniger das Problem als die Tatsache dass er eine Verletzung ungewisser Art und Größe hat.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Also diese geschichte erinnert mich daran was uns letztens passiert ist. Eigentlich hatten wir den Hamsterkäfig von unserer Schnuffi gesichert, aber Bommel hat ihn wohl trotzdem aufbekommen. Mein Freund kam aufgeregt zu mir um mir zu sagen, dass er schnuffi unter unserer Decke tot gefunden hatte. Mir blieb fast das Herz stehen.wir dann also rüber, weil wir schnuffi holen wollten und plötzlich kam die vermeindlich tote schnuffi unter der decke hervor.keineinziges haar gekrümmt.hatte sich wohl tot gestellt, so gut, dass wir es sogar auch glaubten.von jetzt an steht sie auf einem hohen regal. wo bommel nicht ran kommt!