Toxoplasmose.... negativ! was nun????

      Toxoplasmose.... negativ! was nun????

      Was würdet Ihr machen??? 9
      1.  
        Ärztlichen Rat ignorieren (9) 100%
      2.  
        Tagsüber raus schicken (0) 0%
      3.  
        weggeben (0) 0%
      Hallo zusammen,

      ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
      ich bin in der 7. Wochen schwanger und wurde auf Toxoplasmose untersucht, negativ, ich habe keinen Schutz!

      Jetzt darf ich meine beiden süßen nicht mehr streicheln, nicht mehr auf den Arm nehmen, nicht mehr mit ihnen kuscheln, sie nicht mehr füttern, alles muss mein Mann machen...

      Trotz der großen Freude über die Schwangerschaft bin ich jetzt total traurig... sie schreien regelrecht nach streicheleinheiten...

      Ständig springen sie auf meinen Schoß, mir tut es in der Seele weh das nich sie immer wieder runtersetzen muss...

      Das aller schlimmste ist aber, das eine FÄ mir ans Herz gelegt hat die beiden agzugeben, das ist das aller letzte was ich tun möchte.

      Hatte einer von euch auch schon einmal ein solches Problem?
      Könnt Ihr mir helfen?

      Wisst Ihr vielleicht ob es reichen würde, wenn ich meine beiden süssen tagsüber raus schicke, die draußen fressen und nur abends zum schlafen wieder rein lasse... ich würde mir dieser Lösung einigermaßen klarkommen, zumindest besser als sie wegzugeben??!!

      Ich brauche dringend Hilfe!!!!

      Liebe Grüße
      Franzi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fklatt“ ()

      hallöle
      esrtmal herzlichen glückwunsch zum wurmi in spee :D
      und nu keine panik. ich lebe seid über 20ig jahren mit katzen zusammen und habe bis heute keine toxoplasmose gehabt. war letztes jahr schwanger gewesen! das du negativ bist heißt lediglich das du noch nicht mit diesen erregern, die auch im rohen fleisch, salami, weichkäse etc. sein können, noch nicht in kontakt gekommen bist. habe selbst katzen, wovon eine so anhänglich ist und sich nachts sogar auf meinen hals legt. meine frauenärztin hat mir nicht zur übertriebenen panik geraten, sondern ich sollte lediglich auf mehr hygiene achten. da meine katzen keine freigänger sind ist das risiko das sie die toxo über gefressene mäuse reinschleppen schon mal ausgeklammert. das klo solltest du wirklich ausschließlich nur von deinem mann machen lassen!!! du kannst mit deinen katzen weiterhin schmusen und ihnen zu fressen geben, musst dir halt danach nur gründlich die hände waschen. wenn du mal das klo machen musst dann nur mit handschuhen. das risiko (laut meiner ärztin ) die erreger durch meine katzen abzukriegen ist genau so hoch, als würde ich zuviel salami und rohes fleisch essen! dennoch musste ich noch 2 mal zur blutuntersuchung, ob ich mich in der zwischenzeit angesteckt habe. das macht man zur vorsorge damit man gegenfalls gleich behandeln kann mit antibiotika. du sollt ja deine katzen nicht von morgens bis abend abknutschen :D

      und das ich meine katzen abgeben soll hat mir auch keiner gesagt, hät ich auch nich gemacht. wenn du dir nich sicher bist hol dir noch ne zweite meinung ein.
      ach mir fällt noch ein, keine gartenarbeit ohne handschuhe, da katzen in die erde gek... haben könnten und der erreger über katzenkot ausgeschieden wird. du siehst also, dann müssten alle schwangeren sich auch ihren garten abschaffen oder den gärtner kommen lassen.
      und dein mann darf das klo sogar noch während der stillzeit weiter sauber machen! :D das hat meinen sehr geärgert. hi hi.
      aber ich mach es jetzt trotzdem wieder obwohl ich noch 2 mal täglich stille.

      hoffe ich konnte dich einwenig beruihgen und wünsche dir eine wunderschöne schwangerschaft! genieß es....

      liebe grüße vom rasseltrio
      erinnerungen in unserem herzen gehen niemals verloren!
      Wenn du nur mit deinen Katzen geschmust hast und du dich noch nicht angesteckt hast, dann kann es folgendes bedeuten: Deine Katzen haben keine Toxoplasmose.

      Genausowenig wie alle Menschen die Windpocken hatten, haben alle Katzen Toxoplasmose.

      Wenn sie reine Stubentiger sind, dann besteht für sie auch nur eine geringe Gefahr, dass sie sich damit infizieren.

      Also Kopf hoch und nach dem Schmusen vorläufig schön die Hände waschen. Wenn es die Möglichkeit gibt, die Katzen zu testen, dann lass sie testen um sicher zu sein. Wenn du aber alles in Bezug auf Hygiene beachtest, dann dürftest du keine Probleme bekommen.

      Ärzte sind auch nur Menschen mit der einen oder anderen Meinung.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Hallo Franzi,
      ich weiß ja nicht, was dein Arzt wirklich gesagt hat, aber die Toxoplasmose überträgt sich über die Ausscheidungen. Das bedeutet für dich, dass du im normalen Kontakt zu deinen Katzen keine Ansteckungsgefahr hast. Aber du solltest nicht mitb den Ausscheidungen in berührung kommen. Das Klo muß also ndein Mann säubern. Das wird wohl kein Problem sein. Eine Ansteckung über streicheln ist eigendlich nicht möglich. Denk auch daran, dass du dich über den Verzehr von rohem Fleisch anstecken kannst. Was hat dein Arzt denn genau gesagt? Denn wenn du schreibst, dass du kein Kontakt mehr mit Katzen haben darfst, ist das quatsch!
      LG Susanne

      Toxoplasmose ist eine häufig auftretende Infektionskrankheit des Menschen und bei anderen Säugetieren, übertragen durch den Parasiten Toxoplasma gondii. Hauptwirt für den Erreger sind Katzen und katzenartige Tiere, in deren Darm sich Vorstadien des Einzellers bilden, die durch die Exkremente ausgeschieden werden. Außerdem sind die Einzeller über die Erde (z. B. bei der Gartenarbeit), über die Nahrungskette durch rohe Eier und Fleisch (vor allem im rohem Fleisch) und Rohmilchprodukte übertragbar.

      Die Inkubationszeit beim Menschen beträgt ein bis drei Wochen, die Infektion verläuft bei gesundem Immunsystem für etwa 90 % der Betroffenen beschwerdefrei und symptomlos. Bei schubweise verlaufender Erkrankung kann sich die Ausbreitung über Wochen und Jahre hinziehen. Hierbei bleiben die Erreger im Organismus in Zysten eingeschlossen. Sie platzen zu beliebiger Zeit und gelangen so in das Blutgefäß- und Lymphsystem. Bei einer durchgestandenen Erkrankung ist eine Immunität anzunehmen.


      Frauen, die einmal eine Toxoplasmose-Infektion hatten, haben Antikörper im Blut und sind normalerweise gegen eine Ansteckung immun - es besteht kaum Gefahr für den Fötus. Sie können eine sekundäre Toxoplasmose-Infektion bekommen, aber auch hier besteht kaum Gefahr für den Fötus. Ein einfacher Bluttest, am besten vor oder auch früh in der Schwangerschaft, kann feststellen, ob Antikörper gegen Toxoplasmose im Blut vorhanden sind.

      Eine erstmalige Erkrankung der Mutter im ersten oder zweiten Drittel einer Schwangerschaft kann zu erheblichen Schädigungen des ungeborenen Kindes führen. Die Wahrscheinlichkeit der kindlichen Infektion beträgt im

      * 1. Trimenon 15 %
      * 2. Trimenon 45 %
      * 3. Trimenon 65 bis 70 %

      Im ersten Trimenon entwickeln 70 % der infizierten Kinder eine konnatale Toxoplasmose, die meist zur Fehlgeburt führt. Im zweiten und dritten Trimenon entwickeln 30 bzw. 10 % eine konnatale Toxoplasmose, die in 75 bzw. 90 % in eine latente Toxoplasmose übergeht und zu erheblichen Beeinträchtigungen beim Kind führt (s. u.). Die infizierten Kinder können epileptische Anfälle, kognitive Einschränkungen, Schäden an der Leber, Lunge, Gehirn, Augen, Herzmuskel und Hirnhaut aufweisen. Ein Viertel der vor der Geburt infizierten Kinder durch Toxoplasma gondii haben geistige Behinderungen, Spastiken, Epilepsie, Hydrocephalus und Verkalkungen der Hirngefäße. Die typische Trias bestehend aus Hydrozephalus, intrazerebraler Verkalkung und Chorioretinitis wird jedoch nur bei 2 % der Betroffenen ausgeprägt.
      Mein Rat wäre: Lass deinen Mann das Katzenklo machen. Und treichel sie ruhig, aber wasch dir danach die Hände, oder hol dir halt so ein Desinfektionsmittel wie im Krankenhaus. Ach ja und dein Mann soll das auch nach dem Kaklo sauber machen benutzen;-).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nataschi“ ()

      Für Katzen gibt es bisher keine Impfung gegen Toxoplasmose - doch kann der Tierarzt durch eine Untersuchung feststellen, ob eine Infektion vorliegt.
      Darüber hinaus sollten Schwangere, die mit Katzen (auch reinen Hauskatzen) in Berührung kommen, vorsichtshalber ihr Blut auf Antikörper untersuchen lassen. Leider gehört dieser Test in Deutschland nicht zur routinemäßigen Schwangerschaftsvorsorge - wie etwa in Frankreich oder in Österreich - wird aber von vielen Frauenärzten vorgeschlagen. Finden sich keine Antikörper im Blut ( Test = negativ ) hat die Frau noch keine Infektion durchgemacht und sollte vorsichtshalber

      auf den Genuß von rohem oder halbrohem Fleisch (vorsicht bei Hamburgern!) verzichten,

      bedenken, dass eine Infektion schon beim Hantieren mit Fleisch möglich ist und beim Zubereiten Einmal-Plastikhandschuhe tragen,

      insbesondere eine bisher frei laufende Katze vom Tierarzt untersuchen lassen und sie bei positivem Befund für die Dauer der Behandlung zu Freunden geben,

      nach jedem Kontakt mit Katzen ( auch Hauskatzen ) die Hände waschen,

      die Katze nur mit Fertigfutter - nicht mit rohem Fleisch füttern,

      die Reinigung des Katzenklos anderen Personen überlassen oder dabei Gummihandschuhe tragen,

      bei der Gartenarbeit Schutzhandschuhe tragen, um einer "Schmierinfektion" durch verunreinigte Erde (streunende Katzen) vorzubeugen,

      Gemüse, Salate und Obst aus dem Freilandanbau prophylaktisch gut waschen, da insbesondere Insekten und Schnecken mit dem Kot von Katzen in Berührung kommen können.

      RE: Toxoplasmose.... negativ! was nun????

      Erst einmal Danke an alle!!!

      wie gesagt mein arzt sagte, das ich mich von meinen Katzen fern halten sollte und mit dem Gadanken spielen sollte sie wegzugeben....

      Ich in sehr froh, meine beiden kleinen Schätze weiterhin streicheln und kuscheln kann!!! :biggrin:

      Also vielen vielen dank für eure Hilfe

      liebe grüße

      franzi
      Ich hatte während meiner Schwangerschaften keine Katze ,das war aber keine Absicht. Ich hatte ebenfalls keine Antikörper, habe aber bei Besuchen bei meinen Eltern meine alte Katze noch aus Kinderzeit behandelt wie immer- geschmust gekuschelt-nur kein Katzenklo gesäubert,zum Kotentfernen (der kann ja nicht bleiben bis dein Mann kommt :sick: )Einmalhandschuhe ,die du dann so abstreifst ,dass sie nach links sich wenden und ab in Mülleimer. Hätte ich eine Katze gehabt ,hätte ich sie nicht abgegeben-wie hoch ist denn der positiv getestete Anteil er Mütter? Natürlich sagt die Ärztin die stärksten Vorsichtsmaßnahmen-stell dir vor ,du würdest Toxoplasmose bekommen (womöglich nicht mal von der Katze-die Ursache kennst du hinterher nicht) dein Kind würde behindert unddu die Ärztin anzeigen? Hat sie dir nicht alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen erzählt kannst du sie anzeigen und sie muß deinem Kind schlimmstenfalls Rente zahlen. Deshalb sind manche auch übervorsichtig.Ich bin selbst chronisch krank ,weiß also was Gesundheit bedeutet und gehe nicht leichtfertig damit um. Ich habe früher mit mehrfachbehinderten Kindern gearbeitet weiß also auch diese Gefahr real zu sehen.Da die Krankheit nicht nur über Katzen kommen kann und TP nicht die einzige Gefahr für Ungeborene ist würde ich die KAtzen behalten und schmusen,eher dafür sorgen dass du genügend Vitamine hast da evtl was tun(Du kannst ja im Blutbild deinen Vit gehalt bestimmen lassen-aber frage erst nach den Kosten.Die KAtzen kannst du auch untersuchen lassen-aber wenn du bis jetzt nicht Toxopl. bekoomen hast-warum solltest du sie ausgerechnet jetzt bekommen? Aber das sind Entscheidungen die du nur selbst treffen kannst,denn du mußt damit leben. Wünsche dir noch eine gute Schwangerschaft und viel Spass mit Kind (und hoffentlich auchKatzen)
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()