Hündin pinkelt in die Wohnung

      Hündin pinkelt in die Wohnung

      Hallöchen!

      Wir haben seit etwa einer Woche dauernd Probleme mit unserer Samojedenhündin.
      Dauernd pinkelt sie nachts oder Abends 2x irgendwo auf nen Teppich.
      Dass sie neuerdings öfter muss, daran kanns nicht liegen. Sie trinkt genausoviel wie immer und vom allgemeinen hat sie sich auch nicht verändert.
      Sie tut das grundsätzlich nur abends, bzw. nachts, obwohl wir immer nochmal mit ihr rausgehen. Sie steht auf, geht rüber ins Esszimmer und 2min später sind die Teppiche nass.
      Wenn wir die Bescherung am nächsten Morgen sehen, weiß sie aber auch ganz genau Bescheid und lässt sich erstmal ne Stunde garnicht blicken.
      Wir strafen sie lediglich damit, indem wir sie ignorieren. Keine Schläge, keine Tritte, garnichts.
      Was höchstens eine Ursache sein könnte, ist ihre Vergangenheit. Wir haben sie vor einem Jahr aus einer Tötung in Spanien befreit.
      Aber ist das normal dass Seelische Ursachen erst jetzt kommen?
      Desweiteren ist sie läufig, aber das war sie öfter, und bisher passierte nix.

      Hat irgendjemand eine Idee wie wir das weggekriegen? Denn mittlerweile ist meine Mutter nurnoch sauer, und ich möchte nicht dass wir sie wegen sowas einschläfern lassen müssen. Bis vor einer Woche hat sie das noch nie gemacht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schattenblume“ ()

      das problem liegt nicht etwa an der Gesundheit des hundes, sondern an der Psyche... wenn der hund davor stubenrein war und plötzlich nicht mehr, liegt das wahrscheinlich zu 90°/. damt zusammen, das ihr sie vielleicht nicht mehr ganz so betreut, wie ihr es am anfang getan habt oder weniger "kopfarbeit" mit ihr macht.... vielleicht gab es ein ereigniss von dem ab euer hund nicht mehr stubenrein ist... also, bei uns am hundeverein war das immer so der fall... kann sein, das das der grund ist...
      :biggrin: lg fritzi´s frauchen
      Wer den Köter nicht ehrt,
      ist den hund nicht wert
      Unsere Hündin Klara ist jetzt 13 Wochen alt. Mit 9 Wochen haben wir Sie bekommen. Bereits nach 2 Wochen war Sie fast perfekt Stubenrein.
      Alles hatte wunderbar funktioniert, ging schon fast zu gut. Jetzt jedoch ist alles wieder dahin,wir müssen wieder mit allen Tricks ( Zeitung,alle 2 std. raus,schimpfen wenns im Haus passiert u.s.w) arbeiten. Sie hat Ihr Geschäft auf einen Schlag von draussen nach drinnen Verlegt obwohl Sie im Freien nie eine schlechte Erfahrung gemacht hat. Sowas habe ich noch nie erlebt und das ist nicht mein erster Hund. Das eigenartige ist ,Sie weiß genau was Sie falsch macht das merkt man an der Reaktion wenns wieder mal passiert ist. Aber keine Chance sie wieder nach draussen zu bewegen.Wer weiß mir da einen Rat. :cry:
      Hallo und herzlich willkommen! :angel:
      Erst mal; SIE IST 13!!!!! Wochen alt, also noch ein Baby!!!!
      Und... Wenn ihr sie mit 9 Wochen bekommen habt und sie nach 2 Wochen
      fast perfekt stubenrein war, wie Du schreibst, und sie jetzt 13 Wochen alt
      ist, dann kann das "sogenannte" Problem auch noch nicht so lange bestehen, also erst wieder ein paar Tage.

      Bei manchen Hunden dauert es ein paar Monate, bis sie stubenrein sind,
      auch wenns schon mal so aussah, als wenn sie stubenrein wären...
      Ihr braucht einfach Geduld und Durchhaltevermögen.

      Und schimpfen soll man mit Hunden deshalb schon mal gar nicht!! :snooty:
      Wenn Ihr sie Inflagrantie erwischt, reicht ein hartes Nein, sie sofort schnappen und ab nach draußen und wenn sie dann draußen macht, kräftig loben, am besten noch mit Freudentanz!!

      Verlangt bitte nicht zuviel von so einem Baby... Von Kindern erwartet man doch auch nicht, daß sie mit 1 Jahr von jetzt auf gleich perfekt trocken sind.... :rolleyes:
      Hallo Kiara2007

      Mit schimpfen meine ich natürlich das harte nein. Im Moment klappts auch wieder super. Keine Angst, ich verlange nicht zu viel von meinem Baby. Sie ist echt ein toller Hund und ansonsten erstaunlich leicht erziehbar. Sitz,Platz,Komm her,aus u.sw. selbst Autofahren alles klappt super. Sie ist ein Dalmatiner-Labrador-Schäferhundmix,einfach ein gigantischer und sehr schlauer Hund !!! Vielleicht war ich auch zu sehr verwöhnt von diesem schlauen 13 Wochen jungen Hund. Ging ja echt schon zu glatt! Also vielen Dank für deine Antwort.
      Frohe Weihnachten.
      Hallo Rober-Peter und Kiara!

      ich frage mich immer wieder warum man mit einem Welpen schimpft, egal auf welche Weise, weil dieser in die Wohnung macht. :rolleyes:
      Solche, ich nenn es mal Unart, behandelt man kommentarlos!
      Nimm deinen Hundi und raus. Ohne ein Wort und ein Seufzer - fertig!

      Geduld wurde ja schon erwähnt.

      Grüße Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      So ist´s brav, buck! :wink:
      Und Sappi, ein Nein ist noch kein Schimpfen und auch wohl notwendig,
      find ich. Mit dem Nein signalisiert man dem Hund, daß er seine Geschäfte
      nicht in die Whg. machen soll..... Das ist kein Schimpfen sondern eine
      Korrektur, ohne die es nun mal nicht geht...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kiara2007“ ()

      Original von Kiara2007
      So ist´s brav, buck! :wink:
      Und Sappi, ein Nein ist noch kein Schimpfen und auch wohl notwendig,
      find ich. Mit dem Nein signalisiert man dem Hund, daß er seine Geschäfte
      nicht in die Whg. machen soll..... Das ist kein Schimpfen sondern eine
      Korrektur, ohne die es nun mal nicht geht...


      :biggrin: und ich halte dagegen, daß es ohne irgendein kommentar geht. mein hund ist mein ersthund und nie hab ich auch nur einen pieps von mir gegeben.

      es hat 2 1/2 monate gedauert bis er 100% stubenrein war. und ich finde das ging recht fix.

      hundi kommentarlos nehmen - raus bringen und wenn er sich gelöst hat, ein feuerwerk der freude veranstalten.

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      Original von Kiara2007
      Und Sappi, ein Nein ist noch kein Schimpfen und auch wohl notwendig,
      find ich. Mit dem Nein signalisiert man dem Hund, daß er seine Geschäfte
      nicht in die Whg. machen soll..... Das ist kein Schimpfen sondern eine
      Korrektur, ohne die es nun mal nicht geht...


      Und Nein Kiara, das ist eben falsch. Du verbindest das scharfe "nein" mit "Hund macht in meine Wohnung". Der Hund aber verknüpft das nein mit "Ich habe jetzt eben gepinkelt". Dein Hund weiss nicht das er nicht in die wohnung machen darf, ergo lernt er es so auch nicht. Weil du bestrafst deinen Hund aus seiner sicht fürs Pinkel. Aktion "Pinkeln", Reaktion "Nein".
      Im aller dümmsten fall verängstigst du den Hund so sehr das er garnicht mehr pinkelt, weil er meint "Immer wenn ich Pinkle wird Frauchen böse". Der Hund kapiert nicht das er nicht in die Wohnung machen darf am anfang. Der Hund weiss nur, ich muss pullern, also tu ich das.
      Hund wortlos wärend dem Pinkeln hoch nehmen (Hunde hören in der Regel dann auf zu Pinkel) und drausen wieder hinsetzen.
      Drinnen ignorieren, drausen feiern, ganz einfach.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Shizo, ich habe das mit Kiara so gemacht und sie direkt nach draußen
      gesetzt und wo sie da gemacht hat, direkt gelobt mit Freudentanz! Das heißt, der Hund kann das mit "immer wenn ich pinkle, wird Frauchen böse" doch nicht so verknüpfen. Und alle, die ich kenne haben das so gemacht, und KEINER der Hunde hat die Situation falsch verknüpft.... Aber jedem das Seine. Ich bin da raus, Gott sei Dank! :D Fliesenfugen haben auch genug gelitten :wink:
      Und es gibt doch auch andere Situationen, die nur draußen statt finden
      dürfen, z. B. im Haus darf kein Blumentopf ausgebuddelt werden; draußen
      hat Kiara aber eine Ecke zum Buddeln. Sie hat die erste Zeit auch im Haus
      die Blumen ausgebuddelt :rolleyes:, mit einem "nein" haben wir es ihr
      verboten und sie zu ihrer Buddelecke gebracht. Klappt jetzt prima. Sie müßte das doch dann auch falsch verknüpfen- nach Deiner Theorie, oder?
      Naja das Nein soll sie ja vom Buddeln abhalten, das ist ja nichts was der hund tuen MUSS so wie das Pinkeln.
      Ein Hund kann nunmal nicht wissen das es eine wohnung ist das man da nicht reinpinkelt. Und wenn du Nein sagst, dann verknüpft der Hund das mit dem Pinkeln, das ist nunmal so. Dann sei froh das dein Hund das nicht so verknüpft hat.
      Übrigens ist das nicht "meine Theorie" sondern eine "Theorie" die mir so mancher gesagt hat, unter anderem auch TA und Hundetrainer.

      Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you