Ich baue einen Katzenbaum

      Ich baue einen Katzenbaum

      Ich war gerade beim Förster und habe mir einen Baumstamm gekauft. Ich wollte schon immer für meine Katzen einen Katzenbaum aus Holz und nicht einen mit Sissal. Meine Katzen mögen einfach kein Sissal um ihre Krallen zu wetzen.

      Nun die Kratzbäume aus Holz gibt es kaum und die die man kaufen kann kosten extrem viel. Daher habe ich beschlossen selber einen zu bauen. Keine Ahnung wie es raus kommen wird.

      Ich habe nun einen Stamm der sich zweiteilt und zwei Sitzflächen. Und morgen hole ich im Baumarkt noch eine Bodenplatte und dann könnte es los gehen (brauche dann noch jemanden der mit hilft, das Teil ist extrem schwer und sollte ja dann auch richtig gut halten).

      Hat jemand von euch auch schon mal so einen Baum gebaut?
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Klar, kann ich machen. Versuche sonst mal den Stamm zu fotographieren. Er steht in der Tiefgarage und ich weiss nicht, ob es da evtl. zu dunkel ist für ein Foto.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Das würde mich auch brennend interessieren, überlege nämlich auch schon hin und her, ob ich mir einen baum selbst baue. finde zwar die bei kratzbaum-city wunderschön, aber da kostet ein schöner Kratzbaum um die 350€...Freu mich schon auf deine fotos. und danke für den tip mit dem förster, hab mich immer gefragt, wo ich so nen stamm herbekomme. :wink:
      Habe mal auf kratzbaum-city geschaut. Mein Baum sollte etwas so werden wie der auf dem Bild unter Fotosammlung Teil 1 unterstes Bild links. Habe einen Stamm der sich teilt, also zwei Aeste bekommt. Auf beiden Aesten soll es einen Sitz geben. Um das ganze noch etwas natürlicher zu belassen hat der Baum die Rinde noch und ich werde so kleine Seitenäste belassen zum besseren klettern.
      Bin jetzt schon gespannt wie meine Katzen das finden werden. War auch toll beim Förster. Ich konnte mit ihm zu den Bäumen die zum fällen sind und mir "meinen " Baum auswählen der dann gleich für mich gefällt und passend zugesägt wurde.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      War mal in der Garage und habe den Stamm fotographiert. Da ich das Licht vom Auto anmachen musste ging es nicht so gut. Hoffe, man kann es halbwegs erkennen
      Bilder
      • Baum.jpg

        16,63 kB, 299×374, 168 mal angesehen
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Ach ja, die oberste Etage wird etwa 150cm hoch, die kleinere etwa 30cm tiefer.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Wegen der Kosten: der Stamm hat mich sFr. 50.-- gekostet. Das sind wohl so um die 30 Euro. Also im Vergleich zu allen im Handel erhältlichen Kratzbäumen extrem günstig. Auch im Preis dabei waren die beiden "Platten" für die Sitzfläche. Da hat mir der Förster einfach von einem dicken Stamm zwei etwa 10 cm dicke Stücke abgeschnitten.
      Kommt dann noch eine Bodenplatte dazu. Die muss sicher recht dick und schwer sein, aber die wird sicher auch nicht so viel kosten. Werde morgen mal schauen gehen.
      Und die Arbeit darf man eh nicht rechnen.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shelly“ ()

      hallo Shelly
      Wir haben dieses jahr schon 2 bäume gebaut :dance:
      Kannst Du den Holzwurm unter der Rinde ausschließen? Sonst würde ich lieber entrinden Wir bekamen einen kleinen Stamm der erstmal an ein Feuer gelegt wurde.Bevor der in die Wohnung kam haben wir wegen dem Holzwurm entrindet.Macht zwar viel arbeit aber meine Möbel sind sicher. :D
      LG Petzi
      hallo Shelly,habe letzte Woche einen grossen Ast vom Apfelbaum aus dem Garten ins Wohnzimmer gebaut.war gar nicht so schwer,habe Dachrinnenhalter in die wand geschraubt und um den Stamm gemacht,festgezogen und unten eine platte.In die Astgabel ein BRETT MIT KISSEN UND sTOFF ÜBERZOGEN,haben meine beiden einen heiden Spass,vor allem in luftiger Höhe wo keiner ran kommt wenn sie absolut Ruhe haben wollen und hat nur 5 Euro gekostet für die Halter.Dekorativ ists ausserdem.Hat aber 1 Jahr gestanden zum austrocknen.Aber hat sich gelohnt zu warten,meine Miezen lieben ihn.
      tapsipüppiund matzel grüßen euch
      Also ich denke nicht, dass das Holzwürmer drin sind. Habe ja dem Förster gesagt, wozu ich den Baum brauche. Und die machen da bei der Holzkorporation so viele Sachen mit Holz, ich denke da haben die schon dran gedacht.

      Austrocknen wird der Stamm dann bei uns im Wohnzimmer schon. Der muss ja nicht trocken sein um da als Katzenbaum zu stehen. Wenn es etwas nach Holz riecht, dann finde ich das noch fein.

      Ich möchte den Baum nicht an der Wand befestigen. Bei mir steht der Katzenbaum nicht immer an der selben Stelle. Schaue immer mal wieder, wo die Katzen gerade gerne sind. Im SOmmer eher am Fenster, im Winter eher beim Cheminee. Von daher sollte er mobil bleiben.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Also die Bodenplatte und die beiden Sitzflächen sind nun beretis dran geschraubt (gestern). Da wir aber gestern noch unseren Keller am verschieben waren (wir ziehen ja bald um), hatte ich noch keine Zeit für ein Bild.
      Ich werde nun noch die Seitenäste teilweise etwas kürzen und einen Teil der ganz feinen Aeste wo noch Blätter dran sind kommt auch noch weg.
      Tja, und dann bin ich ja soooo gespannt, wie meine Fellnasen ihn finden werden. Da er sehr schwer geworden ist schleppen wir ihn nicht mehr in die alte Wohnung, sondern er kommt dann direkt sozusagen als Umzugsgeschenk in die neue Wohnung. Werde ihn wohl in die Nähe vom Cheminee stellen, dann haben sie schön warm auf den Liegeplätzen.
      Also, Bilder folgen sehr bald. Versprochen.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      So, der Umzug ist geschafft, der Katzenbaum ist fertig.

      Und hier wie versprochen ein Bild von ihm.
      Bilder
      • katzenbaum.jpg

        18,76 kB, 360×450, 79 mal angesehen
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Die Katzen spielen vor allem gerne mit den vertrockneten Blättern. Daher sind auch viele davon schon weg.
      Ihre Krallen wetzen sie noch nicht so viel daran, habe nun mit einem Messer mal etwas die Rinde abgeratzt, damit es mit dem wetzen besser geht.
      Joy schläft oft auf einer der Holzplatten, Moritz ist vom Umzug noch sehr verschüchtert und daher noch nicht gross am Baum gewesen.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Wow, sehr schön geworden :clap: :clap:

      Ich finde ein Naturbaum fügt sich auch viel besser in das Inventar und die Wohnung ein, als so ein Plüsch-Dingens.
      Damit die Katzen auch hier kratzen, sprüh doch ein bißchen Cat-Nip an den Stamm. Wäre ja schade, wenn ein solcher Prachtbaum unbekratzt bliebe.

      LG BIG