katerchen wird abend agressiv

      katerchen wird abend agressiv

      ich bin neu hier und hab auch noch nicht wirklich viel ahnung, aber eine ganz wichtige frage.
      zuerst mal sollte ich erwähnen, ich bin schon immer mit katzen aufgewachsen und jetzt habe ich mir, da ich jetzt alleine wohne, auch eine katze gewunschen. seit 2 wochen habe ich den kater jetzt und er ist 10 wochen alt, Wohungskatze. Er geht auf sein katzenklo und alles ist wunderbar, aber er hat abends plötzlich so phasen in denen er total agressiv wird. ich spiele sehr viel mit ihm und da tut er mir auch nicht weh, ich denke er versteht es auch als spiel. aber in diesen phasen dreht er vollkommen durch. die ohren nach hinten, fast nicht mehr richtig erkennbar, der schwanz wird dick, er macht einen buckel. und dann springt er rum, hat sich mehr oder weniger nicht mehr unter kontrolle und beist und kratz richtig arg. so kenn ich ihn ansonsten nicht. weiß jemand was das sein kann? vielleicht irgendein geräusch oder so? wie gesagt es ist immer nur abends. kurz bevor ich ins bett geh.und da darf er sich auch mit reinlegen, kann aber auch weiter rumlaufen oder spielen, also hat die schlafsituation nicht viel damit zu tun, schätze ich. er legt sich dann immer selbstständig mit hin zu mir. bitte helft mir weiter!!!

      lg, linchen0201
      Hey!
      Der will wahrscheinlich einfach nur spielen! Das sind ja an sich klassische Drohgebäreden, wenn ich das richtig verstehe. Vor allem abends drehen ja viele Katzen nochmal richtig auf. An deiner Stelle würde ich ein weiteres Kitten aufnehmen. Am besten eines, das schon 12 Wochen alt ist, so ist es gut sozialisiert und kann deinem noch was beibringen. Katzen sind soziale Wesen und brauchen einen Partner, du wirst sehen, dass du dann mehr Ruhe hast und dein Kater ist auch glücklicher! Das zweite Kitten kann dieses Verhalten dann auch richtig deuten und wird ihn auslasten, in einer Weise, wie ein Mensch es nicht kann.
      Caterina
      Original von caterina
      Hey!
      Der will wahrscheinlich einfach nur spielen! Das sind ja an sich klassische Drohgebäreden, wenn ich das richtig verstehe.


      Ja, der übt den großen Auftritt für das spätere Leben. Hat Minnie auch prima gekonnt bzw. macht sie heute noch. Da plustert sie sich voll auf, um Miro zu zeigen, dass sie raufen und jagen möchte. Das ist Instinkt und ganz normal, das Beste wäre da natürlich ein kleiner Spielkamerad, mit dem er Kräfte messen kann. Und die kleine Wohnung ist da nicht so schlimm und irgendwann willst du ja bestimmt eine größere. Ein Katzenleben ist ja schon lang.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Eine Wohnung ist eigentlich nie zu klein für zwei Katzen. Es sei denn, sie haben überhaupt keine Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Das kann man aber Regeln, in dem man z. B. aus alten Kartons kleine Höhlen oder so bastelt :wink:


      Das Verhalten, was Du beschreibst, kenne ich auch :D Floyd rennt dann durch die Wohnung wie wild, plustert seinen Schwanz auf, macht einen Buckel, stellt alle Haare hoch, die Ohren angelegt. Manchmal laufe ich ihm dann auch auf allen vieren bzw. auf den Knien entgegend und er läuft dann so komisch schräg trabend auf mich zu *looooooool* Sieht so lustig aus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Floyd“ ()

      jaaaaaaaaaaa, genau so ist meiner, dann springt er immer zu seite, und manchmal fällt er dann auch um^^. ich mein wenn mans beschreibt hört es sich ja ganz lustig an, aber mir macht des teilweise echt angst. ich meine, ich hab keine angst vor ihm, aber sein verhalten schockt mich dann schon ein wenig. kann ich das also als normal hin nehmen? ich hatte als ich noch daheim gewohnt habe schon mal katzen, aber bei keiner von denen gab es so ein verhalten (oder ich war einfach noch zu klein um es zu registrieren...).

      lg, alina
      Bilder
      • Hemmy und ich.jpg

        33,82 kB, 352×288, 84 mal angesehen
      Original von Floyd
      und er läuft dann so komisch schräg trabend auf mich zu *looooooool* Sieht so lustig aus.


      Von der Seite, mit Buckel und dazu noch voll aufgeplustert sieht man ja besonders groß und bedrohlich aus :D

      Das Verhalten ist normal, damit wird Reviereindringlingen Angst eingejagt. Und die Kleinen proben das für später, wenn es gilt, Konkurenten und Fremde zu vertreiben. Sehr gut kann man das beobachten, wenn sie mit Geschwistern oder Spielkameraden aufwachsen. Deswegen ist die Einzelhaltung ohne Freigang für Kleine in der Entwicklungsphase eigentlich nicht geeignet.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hey!
      Also ich halte es für artgerechter, Katzen in einer vermeintlich zu kleinen Wohnung zu halten als alleine! Einzelhaltung von Kitten kommt für mich nicht in Frage! Wenn für zwei Katzen kein Platz ist, gehört eine Katze auch nicht in die Wohnung! Mag jetzt hart klingen, aber ich hoffe, du wirst nicht "bockig" , sondern ziehst die richtigen Konsequenzen. Glaub mir, der Kleine kann noch sehr viel anstrengender werden, wenn er größer wird! Du hast jetzt die Chance, ihm noch ein glückliches, artgerechtes Leben zu ermöglichen. Nutze sie! (Solche Tiere landen nämlich sonst am Ende im Tierheim, weil sie ihre Menschen "anfallen" und werden dann zur Einzelkatze, weil sie nie Sozialverhalten gelernt haben)
      Caterina
      also bei mir früher hatten wir katzen auch immer alleine gehalten, und da gab es nie irgendwelche probleme damit. und umgehen kann ich damit auch. im übrigen ist es nicht so dass er immer wohnungskatze bleibt. er darf raus, aber hald erst noch unter meiner beobachtung. wenn man haus und garten hat kann der kleine mit sicherheit auch ohne beobachtung raus, aber bei einer wohnung ist das nun mal nich grad so gut. meine nachbarin hat ebenfalls katzen mit denen sie es genauso gemacht hat, die mitlerweile sogar komplett raus gehn, und ohne katzenklo oder sonstiges leben. und es funktioniert. ich möchte den kleinen im moment einfach noch nicht alleine rausschicken, v.a. steht er dann ewig außen, wenn ich nicht alle 5min schau ob er schon verstanden hat wo er hin soll um zu zeigen dass er wieder rein soll (vor die türe)
      ja ich wohn im paterre. meine nachbarin sogar im 3.stock^^ aber bei uns funktioniert das ganz lustig irgendwie... die katzen stellen sich einfach unten vor die haustür und immer der der grad so kommt (bei 9parteien sind das zum glück einige) lässt sie unten rein oder raus. ich würde dem kleinen aber dann eine art leiter an die hauswand bauen, so dass er auch zum fenster rein und raus kann, da seh ich ihn weningstens immer. aber ich weiß zum glück endlich, dass sein verhalten normal ist ;) habe mir die letzten paar tage echt gedanken gemacht, da ich dieses verhalten so nicht kannte.... im moment schläft er auf meinem schoß, während ich am pc sitze. ich muss aber sagen zum glück, denn wenn er wach ist, schreibt er lieber selbst, in dem er auf der tastatur herum hüpft :) ein sehr lustiger anblick^^

      danke :)
      Ok, wenn er dauerhaft Freigang bekommen soll, ist das natürlich anders. Nur es finden sich nunmal sooo viele, die Kitten einzeln in der Wohnung halten... Dann musst du halt einfach da durch, dass er noch seehr anstrengend wird, bis er ganz raus kann, also komplett geimpft und gechipt/tätowiert ist und sich auch zur Genüge an sein Zuhause gewöhnt hat.