Welches Futter?

      Hallo Ihr lieben:biggrin:

      Ja, ja, schon wieder ich........

      Unsere beiden Rackers bekommen nach ihrer "Diät" wieder Nassfutter, und gem. TA sollen wir Ihnen das für "erwachsene" geben................jetzt bin ich dauernd am rumstudieren welches wir denn nehmen sollen?! Wenn ich mit einem beginne, sollte ich eben nicht mehr wechseln, weil der Kleine einen ziemlich sensiblen Magen hat. Eine grosse Auswahl gibt es ja von Whiskas, aber das sei scheinbar nicht so gut (wegen "suchterscheinungen" und so). Jetzt bin ich noch auf Sheba gekommen, was haltet ihr von dem? Gibt es da auch irgendwelche Substanzen drin die "abhängig" machen?

      Liebe Grüsse
      Meli
      Hallo Meli!

      Sheba finde ich persönlich ja ganzschön teuer! Was hälst du von Kitekat? Davon gibts auch eine große Auswahl. Füttere ich auch - zwischendurch gibts auch mal Felix und Whiskas. Sheba & Co., aber auch mal Rind- und Hühnchenfleisch gibts bei meinen Beiden nur zu Feiertagen - und das scheint den Beiden dann auch ganz besonders gut zu schmecken. **gg**
      Ansonsten würde es natürlich auch ganz einfaches Aldi- oder Pennyfutter tun - da hat aber jede Katze einen anderen Geschmack. Guck einfach mal, was deinen beiden besonders gut schmeckt.
      Guck einfach nochmal unter Gesundheit, da steht auch noch so einiges über Futter drin.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hi Meli:biggrin:,

      zweiter Versuch! (Seit gestern reagiert mein Computer nicht mehr und nun ist der Laptop auch noch abgestürzt! MIST!)
      Also, wir haben lange Zeit Lidl-Futter unseren Rackern gegeben. Wird nicht mehr angeguckt! Whiskas geben wir zwischendurch mal, is legga, aber teuer. Wer sagt denn, das dat süchtig macht? Alles Palaver! Öko-Test hat festgestellt, das das gutes, nahrhaftes Futter ist! Genauso Sheba (haben wir noch nicht probiert) u. Kitekat, mögen unsere auch. Neuerdings fahren die Beiden auf die Hausmarke von Rewe ab, find ich in Ordnung!:cool: Eigentlich is es doch egal, hauptsache mit viel Soße, Aspik o. Gelee! Wichtig für uns ist das Trockenfutter. Da kriegen sie Sanabell von Bosch. Das hat alles, was die Kids brauchen!

      LG v. Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Hallo @all

      Das Whiskas Geschmacksverstaerker enthaelt kann man im Test unter http://www.swr.de/infomarkt/archiv/2003/04/22beitrag3.html nachlesen. Sie sprechen zwar nicht von Suchtstoffen, aber die Wirkung ist die gleiche. Ausserdem sind diese Stoffe nicht aufgefuehrt (warum wohl???)
      Warum muss im Katzenfutter den Geschmacksverstaerker (Glutaminsaeure) und Zucker (voellig unnoetig und ungesund fuer die Katze) enthalten sein??? Beides fuehrt dazu, dass Katzen mehr als das Hungergefuehl fressen.
      Ausserdem sind in den ganzen Tests, die man im Moment nachlesen kann nur Billigfuttermarken getestet worden (Aldi, Whiskas Kitekat, Lidl unw. Es war kein Premiumfutter dabei, warum wohl? Diese ganzen Tests sind nicht wirklich objektiv und sind so gemacht, dass der Verbraucher glaubt, das beste fuer seine Katze zu kaufen. Aber bei genauerm Hinsehen und nachforschen faellt auf, dass der Test nicht haelt, was er verspricht.

      Vergleicht doch einfach mal, was im Futter so alles drin ist?
      Gefluegelbeiprodukte. Da ist aller Muell enthalten, aber nicht ein wirklicher Anteil an Fleisch. Genausao ist in den Billigfuttermarken Zucker enthalten. Der Kohlehydratanteil soll sehr gering sein, da er fuer Katzen nur schwer verdaulich ist und bei alleiniger Gabe von diesem Futter zu Durchfaellen fuehren kann. Ausserdem warum braucht eine Katze Zucker?? Nur damit sie mehr frisst und die Zaehne davon in Mitleidenschaft gezogen werden.
      Ich denke jeder kann seinen Katzen fuettern, was er moechte, es steht jedem frei. Aber wer keine Ahnung hat von etwas sollte es auch nicht als Palaver abtun. Aber die Billigmarken leben nun mal von leuten wie Sunny, die sich mit einem Testergebnis ohne gross zu ueberlegen und zu hinterfragen zufriedengeben und dann einfach kaufen. Glauben das es billiger ist auf Dauer. Aber die Tiere mehr vom Billigfutter fressen und mehr Tierarztkosten verursachen und damit dann auf Dauer doch mehr kosten.

      Gruesse
      Tinka
      Na Hoppla, Tinka..., watn so aggressiv?

      Schlecht gelaunt, oder wat?:angry:
      Wie Du vielleicht bemerkt hast, legen wir echten Wert auf Trockenfutter. Da ist für uns das Beste Sanabell v. Bosch. Nassfutter bekommen unsere zwei nur morgens und abends, jeweils ein halbes Schälchen. Dat ist für die Katzlis mehr oder weniger ein nebenbei u. lecker. Von Lidl am liebsten das mit Krabben. (Sind halt Fischkatzen!:biggrin:) Jetzt stehen sie auf viel Soße u. die bietet vor allem Whiskas u. Kitekat. Seit wann sind das Billigfuttermarken?:rolleyes: Und wenn ich sage, "is auch egal", mein ich natürlich die Kids damit, die machen sich da nich so Sorgen, wie Zuckergehalt und so. Im Übrigen kaufe ich nicht einfach, u. schon gar nicht weils billiger ist! (Glaub Whiskas ist mit das Teuerste!) Nun verrat mir doch mal, was Du fütterst, was den Katzlis auch gut schmeckt? (U. natürlich gut tut.) Vielleicht mögen meine das auch? Aber vielleicht kochst Du ja auch was Feines, Gesundes. Ich hab mir über Internet grad n Katzen-Kochbuch bestellt, ob das taugt?:rolleyes: Hab ich mir nicht so Gedanken gemacht! (War billig!) Glaub mir, meine Katzen liegen mir sehr am Herzen!
      Mit Palaver meinte ich eigentlich nur, das jeder ne andre Meinung dazu schreibt, wem soll man glauben? Der Packung?:biggrin:
      Nix für Ungut, aber "Leuten, wie Sunny," muß man ja auch nicht blind vertrauen. Solche Leute sind ja selbst etwas unsicher! Nur ma so!

      Auch Grüße v. Sunny
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Einspruch, euer Ehren:wink:!
      Ich glaube, du übertreibst es ein bisschen.
      Sicherlich sind Premiumfuttermarken sehr gut für die Katzen usw., aber es ist nicht schlimm oder gar schädlich für Katzen, Billigfuttermarken zu fressen.

      Ich füttere meine Katzen auch mit Supermarktfutter (bin also auch einer von den Leuten:angry:).
      Keiner meiner Kater hat Anzeichen von Übergewicht oder Durchfall oder Fresssucht. Es sind 2 völlig gesunde, robuste Kater, die noch nie wegen den besagten Problemen zum Tierarzt mussten.

      Für mich sind meine Katzen auch noch Tiere, keine menschenähnlichen Wesen, die Premiumfutter brauchen, um gesund zu sein.
      Vor 200 Jahren haben die Katzen ja auch noch kein Premiumfutter bekommen und waren trotzdem gesund und haben überlebt.

      Allerdings stimmt es nartürlich, dass für manche Rassekatzen oder Katzen mit empfindlichen Mägen Premiumfutter besser ist.

      Tinka, ich liebe meine Katzen über alles und würde ihnen nie etwas böses wollen und sicherlich hast du in manchen Dingen recht, was z.B. Whiskas betrifft und sicherlich ist Premiumfutter hochwertiger als Normales, aber das Supermarktfutter schlecht für Katzen ist, halte ich einfach für Übertreibung.

      Viele Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia,

      es ist einfach nachgewiesen, dass Premiumfutter hochwertiger und besser ist und keine unnoetigen Inhaltsstoffe enthaelt.
      Auch hast du rcht, dass Katzen in freier Natur kein Premiumfutter bekommen, aber frueher wurden Katzen ja auch nicht als Haustiere gehalten, sondern lebten draussen und haben ein ganz anderes Leben gefuehrt. Katzen und deren Lebensstil haben sich in den letzten 200 Jahren geaendert. Und nicht was vor 10 oder 20 jahren gut war, muss heute auch noch gut sein. Dinge aendern sich im Leben. Natuerlich ist nicht immer alles gut, was neu ist, aber man sollte immer hinterfragen und dann fuer sich selbst entscheiden, was man moechte.

      Ich moechte hier auch keinen dazu zwingen Premiumfutter zu geben oder verurteile ihn dafuer, das er es nicht tut, auch ich habe Jahre lang anderes Futter gegeben, aber man lernt dazu aendert seine Meinung.

      Ich denke auch, dass eine normale Katze ohne Probleme mit Supermarktfutter alt werden kann, aber die wahrscheinlichkeit, dass sie gesuender lebt ist eben mit hochwertigerem Futter. Aber natuerlich ist das keine Garantie.
      Man kann es auch damit vergleichen, dass Menschen sich ja auch nicht immer "gesund" ernaehren und ich kenne auch viele Menschen, die von Fastfood leben und alt werden. Aber es ist hat auch eine Einstellungssache. ich esse auch nicht jeden Tag bei McDonalds.
      Eine meiner Katzen ist eben sehr krank und so gebe ich ihr eben, was sie am besten vertraegt und gut fuer sie ist. Und ich denke es gibt hier bestimmt auch einige, deren Katze auch die ein oder anderen Probleme haben und sich vielleicht einfach nur durch das richtige Futter beheben lassen und sich viele teure TAbesuche damit sparen koennen.

      Ich habe hier lediglich meine Meinung kundgetan und es steht jedem frei, seine Katze zu fuettern wie er moechte.

      Viele Gruesse

      Tinka und ihre Tigers
      Warum fragst du nicht einfach den tierarzt. Ich habe das getan un der meint normales handelsübliche Futter wäre völlig in ordnung
      Meine Katzen haben noch nie Probleme damit gehabt. Die Gerüchte um Nierenschäden von Whiskas, kann ich auch entschärfen, die ist meist eine Erscheinung, die am Altern der Katzen auftaucht und hat nichts mit dem Futter zu tun.
      Hi Meli,

      uhi Streitereien:eek: na da werd ich mal mitmischen:biggrin:

      Also Mädels nun hört zu.....

      jeder von euch schreibt was richtiges in den Beiträgen, fakt ist, Whiskas ist nicht so ein super Futter wie alle glauben. Teuer finde ich es eigentlich nicht so sehr, denn teuer fängt bei mir erst an bei einer 170 gramm Dose für 80 cent.

      Ich dachte auch benny mein erster soll es richtig gut haben, nur das Beste im Kittenalter etc.
      Ah ne, ich hab schnell (nach etwa 10 Monaten) Whiskas abgesetzt, er hatte zu viel Gewicht, war eindeutig das er von Whiskas zunahm. Ich brauchte monate um ihn auf ein halbwegs normales Kittengewicht runterzubekommen, das habe ich mit Katovit geschaft, super Futter auch für Dich Meli zu empfehlen, das es ein Premiumspezialfutter ist und man durchaus auch auf längere Zeit den Katzen das geben kann.

      Heute bekommt Benny Kitekat Nassfutter und Aldi Trofu, warum?
      Kitekat hat super auswahl, ist billig und es schmeckt ihm. Ich dachte immer ich muß aufpassen das er nicht wieder zunimmt, aber mit den beiden Sachen kann er fressen wie er will, er nimmt nicht zu und setzt kein Fett an.
      Aldi Trofu daher weil sie sich intensiv mit Zahnpflege beschäftigen und es ihm sehr schmeckt. Davon abgesehen ist im Aldi Trofu kein Zucker drin was mir sehr wichtig ist.

      Wovon ich persönlich abrate ich Penny Futter das ist eindeutig zu fett, da schwimmt ja regelrech Fett drin im schälchen, nicht zu empfehlen!!!

      Was ich immer gerne empfehle ist Animonda dosenfutter und sanabelle Bosch, aber Sannabelle hat ein minus, die Brocken sind für Benny zu klein, er schluckt das Futter und hat somit keinen Zahnpflegeefekt, leider. deshalb habe ich es abgesetzt, denn Zahnpflege sollte schon wichtig sein. Von der Qualität und Preis Leistung ist Sanabelle von Bosch das beste Futter überhaupt.
      Was royal Canin betrift z.B. finde ich mega übertrieben was die da machen. Jetzt ham die schon wieder neues Futter entwickelt.....EXIGENT für höchst anspruchsvolle Katzen....haha, das ist echt nur geldmacherei.

      Meine persönliche Hitliste:

      Nassfutter:
      1. Katovit Futter (aber nur wenn Katze zu übergewicht neigt)
      2. Animonda
      3. Sheba
      4. Kitekat
      5. DM Futter
      6. Felix

      Trockenfutter:
      1. Sanabelle von Bosch
      2. Aldi

      So und jetzt machts mal gut :wink:

      Cu bambam
      Hallo!

      Ich habe eine 6 Monate alte Perserkatze, die leider einen recht empfindlichen Magen-Darm-Trakt hat.
      Ich dachte am Anfang auch ich könnte der Katze einfach mal Whiskas oder Kitttekat füttern, aber davon hat sie Durchfall wie Wasser bekommen und sie hat wahnsinnig viel gefressen.Danach habe ich mich erstmal im Zoofachhandel informiert und auch unseren TA gefragt: beide sagten mir, ich könnte besser ein Premiumfutter füttern und sollte von den anderen Sachen lieber die Finger lassen, da die Qualität nicht gut wäre.
      Ich bin jetzt auf Trofu von Hill´s umgestiegen und seitdem geht es meiner Katze besser. Sie benötigt auch nicht so viel Futter, wie es bei den anderen Sorten der Fall ist.
      Letztenendes muß natürlich jeder selbst wissen, was er füttert. Bei uns hat es halt so am besten geklappt.
      Gruß, Julia.
      Hallo zusammen
      Wir haben leider auch ziemlich schlechte Erfahrungen mit unserem Kater (damals 3/4 jährig) gemacht. Und zwar haben wir nur mit Trockenfutter (Whiskas) gefüttert. Bis er anfing überall hinzupinkeln und während des Wasserlassens laut schrie, fauchte und knurrte. Wir sind dann sofort zum TA und er stellte fest, dass er Blut im Urin hatte und eine saftige Blasenentzündung. Wir dokterten sicher 1 1/2 Monate rum und der TA wollte ihn sogar schon einschläfern! Aber das brachten wir nicht übers Herz, da er, wenn er nicht gerade auf Toilette musste, putzmunter war. Schliesslich empfahl uns der TA nur noch das Futter "c/d" von Hill's zu füttern, da dies harnansäurend ist und bei diesen Fällen nur noch dieses verfüttert werden darf. Gesagt getan. Das ist jetzt über ein Jahr her und unser Kater ist kerngesund! Wir haben noch 4 weitere Katzen und Kater die auch dieses Futter nehmen und da kommt es uns schon mal pro Monat auf fast 150 Euro. Aber das ist es uns alleweil wert, denn unsere Miezis geben uns viel mehr zurück....!
      Die TA-Kosten für diese 1 1/2 Monaten betrugen auch 1500 Euro was auch nicht gerade billig war. Seit dem bin ich auch gegen Billig-Futter aus dem Supermarkt.
      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo Meli,
      da Whiskas, Sheba und Kittekat alle von der Marke "Masterfoods" sind gibt es bei den Zutaten wenig bzw. gar keine Unterschiede. Bei Sheba werden ein bisschen feinere Zutaten als bei Whiskas und Kittekat benutzt, sieht man ja aber auch am Preis. Whiskas ist etwas hochwertiger als Kittekat, daher auch teurer.
      Thema Suchterscheinungen: In Whiskas, Kittekat und Sheba befinden sich Geschmacks- bzw. Geruchsverstärker(keine künstlichen!!). Deswegen riecht bzw. schmeckt das Futter besonders gut und die Katzen lassen sich nur sehr schwer oder garnicht auf anderes Futter umstellen. Haben sich Katzen an eine bestimmte Futtermarke gewöhnt sind sie sowieso sehr schwer umzustellen, aber bei Whiskas, Sheba, Kittekat ist das eben fast unmöglich. Bei der Futterwahl kommt es bei Katzen auf den Geruch und die Konsistenz an, denn Katzen haben im Gegensatz zum Mensch, der 5-20 Millionen Riechzellen hat, 60-65 Millonen Riechzellen und somit einen stark ausgeprägten Geruchssinn. Dafür sind Katzen aber wenig geschmacksempfindlich, sie haben nur ca. 500 Geschmackszellen - der Mensch hat 9000!!
      Das Futter macht also nicht wirklich abhängig(so wie Drogen) sondern riecht und schmeckt einfach nur sehr gut und die Katzen wollen nicht mehr darauf verzichten. Ist meiner Meinung nach also harmloser als es sich anhört.
      Bei der Futterwahl solltest du unbedingt darauf achten, dass das Futter keinen Zucker oder Karamell enthält. Whiskas hat seine Rezeption umgestellt und enthält KEINEN Zucker mehr.
      Von Whiskas gibts ja auch Sensitiv und Bio Futter, was für dich vielleicht gut geeignet ist.
      Viele Grüße,
      Pia
      \"Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen uns\'res Wesens, und hält zu uns,

      selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt. Die Treue eines Tieres

      kann uns rühren, weil Treue unter Menschen doch so selten ist!\"
      Jetzt muss ich hier auch noch meinen Senf dazu geben.

      Also, meine beiden sind da super flexibel, zum Glück. Sie mögen Aldifutter (Dose und Trocken) und Kitekat (was ich beides einführte, als meine finanzielle Situation nicht so sehr prickelnd war).

      Letztens ließ ich mir mal so ein neues Sheba-Pröbchen kommen, das Zeugs mit Joghurt... fanden sie beide nicht so toll.

      Einmal die Woche gibt's was "Frisches" - gekochtes Huhn, Rinderhack oder sowas. Darauf sind sie beide wild und meinen, das könnte es öfter geben... :biggrin:

      ... aber schon Goethe sagte ja: Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen...

      Beide sind kerngesund und auch nicht übergewichtig, aber das liegt bestimmt auch daran, dass Binchen voll überschüssiger Energie ist und die - wegen ihres Alters - schon etwas faulere Sandy doch immer wieder zum Toben überreden kann...

      :wink:
      Cat

      PS. Und ein guter Freund von mir, von Beruf Tierarzt, hält meine Katzenküche für recht ausgewogen und absolut unschädlich.
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)