Neue Zusammensetzung -> legt sich das noch????

      Neue Zusammensetzung -> legt sich das noch????

      Halli Hallo!

      Ich bin ganz neu hier.

      Es treibt mich ein Problem hier her, nämlich dass eine meiner Mäuse Terror im 8köpfigen-Mädelrudel macht.

      Ich habe mir vor 5 Wochen meine ersten 3 Mäuse geholt (ungefähr 2 bis 2,5 Monate alt), die sich auch gut verstanden haben.
      Letzten Freitag (also vor nicht ganz einer Woche) habe ich dann nochmal 5 geholt (4 sind ungefähr 5 Wochen alt, und eine 3 Monate), allerdings diesmal keine Zooladenmäuse, sondern Rassefarbmäuse vom Züchter.

      Ich habe sie bekannt gemacht, sie fressen zusammen, teilen sich den Käfig, schlafen auf-/neben-/übereinander im gleichen Haus, etc. Obwohl die Rassemäuse jetzt schon größer sind, als die Zooladenmäuse, geht von ihrer Seite kein "Streit" aus.
      Aber von der Zooladenseite. Da ist eine dabei, die jagt die Kleinen (also die 4 jüngeren) laut quietschend durch den Käfig, hält sie fest und "verprügelt" sie richtig.
      Die Kleinen haben keine Panik vor ihr, bleiben im gleichen Stockwerk (der Käfig hat 3 Stockwerke und viele Unterschlüpfe) und schlafen auch noch mit ihr in der gleichen Hütte. Allerdings haben sie mittlerweile gehörigen Respekt und halten gut Abstand, fressen nicht, wenn sie frisst und meiden die "offenen Ebenen".

      Ich weiß das halt nicht so recht zu deuten.
      Ist es Dominanz von der einen Maus gegenüber den Kleinen?
      Sind ja auch erst 4 Tage zusammen, da muss sicher was geklärt werden?
      Sind die Kleinen momentan vielleicht am Pubertieren?
      Hat die Zicke vielleicht "Besitzansprüche" gestellt, auf irgendwas? (ich glaube, sie lässt die Zwerge nicht in den "Gemeinschaftsraum", aber sicher bin ich mir nicht)

      Wie soll ich mich verhalten?
      Soll ich die Zicke rausnehmen?
      Oder einfach weiter beobachten?


      Es fließt kein Blut, die Zwerge haben nicht mal Schrammen.
      Aber ich habe schon ein bisschen Mitleid, wenn die Zicke sie so verprügelt.
      Wenn man die Zicke mal ausnimmt, dann verstehen sich die anderen 7 mittlerweile echt prima. Da ist keine dabei, die irgendwie Zoff macht. Nichtmal meine "Schlafmaus" (ich dachte schon vor 5 Wochen, dass sie jeden Moment stirbt... aber sie ist einfach nur langsam, dünn und stubbelig, ansonsten voll OK) wird behelligt.


      Liebe Grüße

      Ann-Kathrin
      Also ich denke mal das die alte Maus den anderen Mäusen klar machen will das sie die Chefin ist...und mit 8 Mäusen ist das ja nicht ganz einfach...Rausnehmen würde ich die "alte/zickige" Maus nicht...sie müssen die Rangordnung klären...und solange kein Blut fließt ist auch alles in Ordnung.
      Vielleicht sind deine anderen Mäuse nun in der Pubertät, das sie den anderen nun sagen muss das sie die Chefin ist? :think:

      Ich würde es so lassen wie es ist und einfach weiter beobachten...

      Wie viel Platz haben die Mäuschen denn? :think:

      Geh mal auf diebrain.de/ma-index.html da findest du viele Infos über Farbmäuse....
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo!

      Danke für die schnelle Antwort!

      Ich dachte auch, dass ich so lange nichts tu, wie kein Blut fließt.
      Würde sie den anderen wehtun wollen, hätte sie das lange getan.
      Und Rausnehmen machts ja nu nicht besser, außer, dass sie vielleicht nichtmehr angenommen wird, wenn sie dann wieder dazu soll.

      Diebrain ist eine meiner Lieblingsseiten.
      Der Käfig der Mäuse ist ungefähr (ist aufeinander gestapelt und beliebig erweiterbar) 120 cm hoch, 90 cm breit und 50 cm tief. Er ist ausgestattet mit diversen Versteckmöglichkeiten, Häusern, Ästen, Streu, Heu, Futter, 3 Ebenen, etc.
      Die Kleinen (und auch die "Zicke") haben definitiv Platz und Ausweichmöglichkeiten, sie wäre theoretisch nicht mal gezwungen, gemeinsam auf einer Ebene zu leben (oben und unten gibt es jeweils Häuser, Wasser und Futter, die mittlere Ebene ist nur zum "Rumsitzen".


      Auf dem Bild siehts kleiner aus, als es ist.

      Liebe Grüße

      AK

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Mausebande“ ()

      Ja, ich bin der meinung das ist viel zu klein für 8 Farbmäuse...Ich denke für 8 Farbmäuse sollten der Käfig schon 1,5 m² - 2 m² groß sein dann können sie sich ausweichen...Ist schwer aber auch nicht unmöglich...man muss nur etwas Handwehrklich geschickt sein.... :think:

      Der Käfig muss ja nicht unbedingt 1x2m lang sein...man kanns ja auch in die Höhe bauen :D
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo,

      meinst du echte Rassemäuse (also DMRM-Mäuse) oder einfach nur Zuchtmäuse?

      wegen größe: siehe mauscalc2.ma.funpic.de/angaben.php
      dort kann man seine KÄfige "ausrechnen" lassen ,... ;)

      mit kommt die Grundfläche auch etwas klein vor und was problematisch werden könnte: Becken an sich sind für Farbis eher ungeeignet und dies ist auch noch höher als breit oder?
      durch diese pappteile findet zusätzlich kaum/schlecht Luftaustausch statt, d.h. der Ammoniak aus dem Urin sammelt sich schön unten an...
      und acht Mäuse pullern leider nicht wenig :(:(

      tut mir leid, du gibst dir viel Mühe,...;( aber wahr ist es leider,...

      viele Grüße
      nympha
      ach ja, zum eigentlichen Problem:

      wie hast denn du vergesellschaftet?

      wenn die erst seit einer Woche zusammen sind, dann sollten die gar nicht so viel Raum haben respektive kein Inventar ... zumindest nicht, wenn die zicken.

      hast du alles komplett gereinigt vorher? auch das Inventar?

      wenn die sich richtig kloppen (und das tun sie ja offensichtlich), dann würde ich ganz klein setzen in eine Transportbox z.B. und dann langsam größer, erstmal nur das Becken ohne Haus, nur mit einem Heuhaufen, wenn sie friedlich sind ein Haus etc..

      Mäuse darf man NIE einfach zusammen setzen... du hast ja gesagt, dsas du diebrain kennst, dann kennst du ja auch das kapitel Vergesellschaftung ;)

      viele Grüße
      nympa

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

      Huhu!

      Danke für Eure Antworten, echt :)

      Ich habe den Mauscalculator verwendet, und es sagt, dass die Fläche für 8 Mäuse reicht.

      Die Pappstücke habe ich so weit wie möglich zurückgeschoben und sie haben noch einen Anbau bekommen.

      Ich habe sie, wie früher die Ratten, in der Badewanne einander bekannt gemacht. Das ist neutral da und so. Dann kamen alle in den gereinigten Käfig (alles neu).

      Ich versteh halt nicht, warum nur die eine rumzickt (ich hab mal ein Bild angehängt). Sie hat ja noch Freundinnen gehab, die sagen GARnix.
      Ich hab nun die 7 in den Anbau gesetzt, in den neuen. Jetzt ist Ruhe, alles toll, Friede, Freude, Eierkuchen. Sie kuscheln, liegen rum, fressen, laufen, etc.

      Ich habe verschiedene Ideen, weiß aber nicht, ob sie gut oder richtig oder so sind.

      1. Ich guck mir das noch bis Montag an, und wenn die Zicke immernoch zickt, geb ich sie ab. Das würde mir sehr, sehr schwer fallen, und ich weiß nicht, ob dann mit dem Zicken nicht eine andere anfängt?

      2. Ich fange mit den 5 (die Kleinen und die Zicke) eine neue Vergesellschaftung an, tu sie in ein Mini-AQ (60 x 30 x 30, würd ich mir dann holen) und probier es dann nochmal richtig "nach Plan".

      Was meint Ihr denn dazu?

      Liebe Grüße

      AK
      Huhu!

      Nein, sie ist eine der Zoladenmäuse :( Die nimmt keiner zurück.

      Mittlerweile haben alle den Übergang zwischen Anbau und Käfig gefunden, und schon geht das Gefetze wieder los... Das ist doch nicht zu fassen, echt...


      Meint ihr, es nützt was, wenn ich die 5 noch mal zusammensetze?
      Oder lieber schauen, dass ich die Zicke wieder weggebe?
      Bilder
      • scibbles02.jpg

        33,25 kB, 549×366, 57 mal angesehen