Wer soll den Hund erziehen?

      Wer soll den Hund erziehen?

      Hallo und guten Morgen,

      Wir haben zur Zeit ein Problemchen:

      Unser Dexter, ein Labradorwelpie, ist jetzt 14 Wochen. Er ist ein ganz aufgeweckter, süßer, sensibler, kleiner Kerl, wenn man das mit 20 Kilo noch sagen kann.
      Ich bin den ganzen Tag über mit ihm alleine, er hört sehr gut und ist auch stubenrein... Das habe ich mit ganz viel Geduld und Liebe erreicht und wenn dann doch mal etwas nicht geklappt hat, er ist ein kleiner Stur- und Dickkopf, dann habe ich ihn ignoriert. Es hat nie länger als eine Viertelstunde gedauert, dann hatte er verstanden, das da was verkehrt war. Mittlerweile verstehen wir uns blind, er hört auf sämtliche Grundkommandos, hat seine klaren Grenzen, geht schon ganz große Strecken und ist meiner Meinung nach ein rundum zufriedener Hund, bis....

      Bis um 16.45 Uhr die Tür aufgeht und mein Mann von der Arbeit nach Hause kommt, dann kenne ich Dexter nicht wieder; Es wird nur noch gekläfft, der Kleine wird geärgert und er fängt an, überall hinzumachen. Nicht mehr die großen Seen, nein, kleine Pfützen oder Tröpfchen im Laufen. Er fängt an, alles an zu nagen, knurrt und rangelt mit m.M. auf der Couch rum. Dieser brüllt sich die Kehle aus dem Leib, der Hund hört einfach nicht. Schreite ich ein, ist meistens sofort Ruhe. Auf die Bitte an meinen Mann, er solle sich durchsetzen, kommt dann nur so ein Spruch wie, dann mach es doch direkt alleine, oder sonstiges, wie bei einem kleinen Kind, dem man sein liebstes Spielzeug wegnimmt.
      Am nächsten Tag, darf ich dann aber wieder das, was er hat durchgehen lassen, gerade bügeln. Am Wochenende ist das Ganze sogar noch viel schlimmer.
      Meiner Meinung nach sollte der Dexter auf jedes Familienmitglied hören, und alle sollten an einem Strang ziehen, da sonst nichts Vernünftiges dabei rauskommen kann.
      Selbst bei meiner Tochter hört der Süße, wir Beide haben keine Probleme mit dem Lieben.
      Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      hallo alexa,

      für mich klingt das so, als braucht der welpe ein ventil.
      bei dir ordnet er sich unter, hört.

      ich finde es erstaunlich, was dexter mit 14 wochen schon alles kann. da waren wir zu dem zeitpunkt noch sehr weit entfernt.

      vielleicht überforderst du ihn? er ist ein "kind"!

      bei deinem mann ist er halt so, wie welpen mit 14 wochen an sich sind. das braucht dexter sicher auch!

      vielleicht müsst ihr besitzer euch annähern. aber das ist recht schwer. ich spreche aus erfahrung. mein mann möchte unseren hund nicht erziehen, bei ihm hört sie folglich auch nicht - also mache ich alles ;)


      alles gute für euch!

      nicola
      Nellie (Kromfohrländer-Mischling) *09/06
      hallo auch von mir erstma :lol:

      also ich würde auch sagen, dass es sich hier nach einem ventil anhört.

      vielleicht einfach ein bissel weniger üben von deiner seite und ein bissel mehr erziehung seitens deines mannes. wir erziehen unsere maus beide gemeinsam, so dass sie erst gar nicht auf die idee kommt uns gegeneinader auszuspielen (hört sich blöde an, is aber manchmal echt so ^^)

      den goldenen mittelweg zu finden ist sicher nicht einfach :wink:
      Hallo,

      Danke erstmal, für die schnellen Antworten.

      Puh, wo soll ich anfangen? Also, Dexter ist ja nicht unser erster Hund, wir haben ja noch eine alten Herrn, der Kleine, der immer geärgert wird und ich bin mit Hunden aufgewachsen
      Das Überfordern habe ich von vorn herein versucht zu vermeiden, da er wie Ihr oben schon schreibt noch klein ist. Es wäre auch doof, wenn ich mit 14 Wochen schon einen "perfekten" Hund hätte, der alles kann. Nein, er ist Baby und soll es auch, solange er es ist, bleiben. Ich habe das vielmehr auf die Grundkommandos, wie, Sitz, Down, Still oder Aus bezogen.
      In der Zeit, in der ich mit ihm alleine bin, das ist von ca. 5.30Uhr- 16.45Uhr, macht das Üben, wenn es hoch kommt, vielleicht zwei Stunden aus. Die restliche Zeit, ausser Futtern, Schlafen, Gassigehen, ist nur dem Kuscheln und Spielen gewidmet und das ist wirklich erstaunlich, beim Spielen hat er das meiste gelernt.
      Mit blind verstehen meinte ich, das ich mich auf Dexi verlasse, also ich sehe, wenn er raus muß, wenn er traurig ist, wenn er spielen will und wenn er keine Lust hat. Wenn letzteres der Fall ist, dann wird auch nicht geübt, sondern gekuschelt oder einfach nur gequatscht. Mir geht es um das Wohl unseres Hundes, nicht um meins.
      Und mit Stubenrein meinte ich, das er über Tag nichts macht, da ich, so bald ich sehe das er anfängt zu suchen oder gespielt, geschlafen oder gegessen hat, mit ihm rausgehe. Mal alle vier Stunden, mal alle zwei, da sind wir wieder bei dem Punkt, ich orientiere mich nach meinem Süßen. Manchmal auch zweimal die Stunde, wenn er draussen vor lauter Spiel, das Pullern vergessen hat.

      Jetzt habe ich aber eben mit unserer Tierheilpraktikerin über dieses Thema gesprochen. Sie ist der Meinung, das Dexter meinen Mann nicht ernst nimmt und versucht ihn unterzuordnen, jetzt schon, da ich ihr folgende Situation geschildert habe:

      Mein Mann liegt auf der Couch, Dexter will auch darauf, also fängt Dexter an zu bellen. Mein Mann macht den Fernseher lauter, das sogar ich, trotz fast totaler Taubheit, oben zusammen zucke. Er sagt aber nichts, will einfach nur Fernsehen. Dexter hüpft dann auf die Couch und fängt ihn an zu kneifen, m.M setz ihn runter 12, 20 mal und noch mehr, dann fängt Dexter an zu högeln, mein Mann steht auf, geht auf die andere Couch, Dexter hinterher. Mittlerweile diskutiert der Herr des Hauses mit dem Hund, der grinst sich einen, oh ja, es sieht wirklich so aus als wenn er sich köstlich amüsiert, ein Ringkampf beginnt, am Ende bekommt der Hund einen mit dem Schlappen, weil er ja so fies gezwickt hat und dann geht Dexter runter und pullert. Gehe ich dazwischen, ich lenke Dexi dann meistens ab und spiele oder kuschel mit ihm, ist augenblicklich Ruhe.
      Was soll ich davon halten? Es tut mir leid, das ich mich eben mißverständlich ausgedrückt habe, aber ich wollte es nicht zu lang machen.

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      hmmmmmmmmmm, respekt, die hams schon drauf die kleinen wurstsäcke ^^

      also wenns ein unterordnungsversuch seitens dexter ist, dann sollte dein mann schleunigst seine position im rudel wieder klären und damit meine ich jetzt nicht gewaltsam oder so, sondern einfach klarstellen wer der chef ist. ich lass mich jetzt nicht zur dominanz-geschichte aus, sonst kommt es wieder zu einer nöligen diskussion und darauf hab ich kein bock :biggrin:, aber eines ist sicher: euer hund ist kein demokrat, allein schon deshalb dürfte eine diskussion das falsche mittel sein. :wink:

      vielleicht hab ich das jetzt auch überlesen, aber wie beschäftigt sich dein gatte sonst so mit dem hund ? oder bist eigentlich nur du für ihn zuständig ? ich hätte ja fast die aussage getroffen dass der kleine vielleicht auch einfach anschluss zum anderen rudelmitglied sucht, aber das wäre wieder viel zu menschlich gedacht ^^. nein im ernst, ein bissel mehr beschäftigung seitens deines gatten, auch wenn er abends nur fernsehen will, wäre wahrscheinlich schon gut. ich musste meine gewohnheiten und alles andere auch auf die süsse ausrichten. das schmeckt mir zwar nicht immer :rolleyes: aber wenn ich das nicht mache bekomme ich mit sicherheit irgendwann probleme und letztlich will das keiner, denn ich muss schließlich auch mit unserer nudel klarkommen wenn meine frau mal keine zeit hat :smile:
      Beschäftigung? Da geht er einmal mit dem Süßen die Strasse rauf und wieder runter, holt sich dickes Lob, was für ein süßer und toller Hund das doch ist, ansonsten Fehlanzeige. Danach wird der Kleine wieder in seine Ecke geparkt. Spielen, nein.
      Sagen wir es mal so, der Hund ist angenehm, wenn er liegt und schläft.
      Wohlgemerkt, er wollte den Hund genauso, wie alle anderen, also Tochter und ich.
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      das ist allerdings viel zu wenig. und wenn da euer dexter irgendwann mal versucht in der rangordnung zu steigen, würde mich das net wundern. :wink:

      also ich wollte genau wie meine frau auch unbedingt einen neuen hund. zwar wollten wir eigentlich keinen welpen, aber wie es halt so geht ^^ .... . einmal entdeckt und hin und weg *löl*.

      allerdings scheint doch dein gatte mit irgendwas unzufrieden zu sein. wenn er den hund genau so wie du wollte, dann musste ihm doch klar sein dass man sich mit einem neuen "rudelmitglied" auch beschäftigen muss? also für nebenher ist ein wauzi einfach nicht die richtige tierart (da sind wir uns sicher einig :D ) und alles abwälzen kann mit sicherheit nicht der richtige weg sein.
      ich glaube da wäre eine aussprache sicher sinnvoll, allein schon um herauszufinden was nicht stimmt und um ein gemeinsames konsequentes vorgehen abzustimmen.

      ich wünsche dir auf jeden fall schon vorab für dieses vorhaben viel kraft :wink:, denn das problem kenn ich gut und meistens ist es nicht gerade einfach sowas unter einem hut zusammenzubringen
      Original von geisterpfote
      allerdings scheint doch dein gatte mit irgendwas unzufrieden zu sein. wenn er den hund genau so wie du wollte, dann musste ihm doch klar sein dass man sich mit einem neuen "rudelmitglied" auch beschäftigen muss? also für nebenher ist ein wauzi einfach nicht die richtige tierart (da sind wir uns sicher einig :D ) und alles abwälzen kann mit sicherheit nicht der richtige weg sein.
      ich glaube da wäre eine aussprache sicher sinnvoll, allein schon um herauszufinden was nicht stimmt und um ein gemeinsames konsequentes vorgehen abzustimmen.


      Hallo

      ich nehme mal diese wunderbare Vorgabe, weil es wie die besagte Faust aufs Auge, auf meine Situation zutraf und das seit April bis September.
      Klisch, mein Partner war genauso! Jetzt ist er es nicht mehr, weil er ausgezogen ist. Nein - nicht wirklich wegen des Hundes allein, aber es war auch ein Grund.
      Unzufriedenheit, weil Mann plötzlich merkte, daß ein Hund arbeit macht und es nicht allein mit Weg rauf und runter getan ist. Sicher steht jedem nach Feierabend Erholung zu, nur darf man nicht vergessen, daß ein Hund auch seine Bedürfnisse befriedigt haben möchte. UND das weiß man bevor man sich ein Hund ins Haus holt. Klisch, ich habe mir den Mund fusselig geredet - zum :sick:nahe! Ich stand auf weiter Flur allein.
      Dein Mann muß mit Dir zusammen an einen Strang ziehn und Deine Erziehungsmethoden auf die gleiche Weise ausführen. Und Diskutieren ist sinnlos. Es wird einmal was gesagt, viellt. ein zweites Mal , wenn er nicht hört , muß es eine Konsequenz geben. Keine Gewalt, kein Schlappen oder sonstiges. Es langt aus, wenn dein Mann in auf sein Platz schickt/bringt und zb. AUS sagt. Jenachdem wie du es handhabst, so muß er es auch tun!
      Und das dein Mann dann auch noch den Couchplatz gewechselt hat :naughty:
      Dexter, auch wenn erst 14 Wochen alt, beginnt spielend "zu testen". Alles was er in dieser Zeit lernt, ist prägend für später. Dein Mann muß unbedingt mehr Zeit für ihn aufbringen, auch wenn der ersehnte Feierabend oder Wochenende noch so verlockend ist.

      Liebe Grüße Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Hallo!

      Ich glaube nicht, dass es sich mit 14 Wochen um ein Dominanzproblem handelt. Entschieden nein. Sappi hat schon recht, dass der kleine Spielerisch testen will, bei wem er Erfolg mit seinem TamTam hat und bei wem nicht. Das hat meiner Meinung nach aber nichts mit Dominanz zu tun... :rolleyes:
      Ich würde allerdings dieses ganze TAmTam ganz souverän ignorieren und keinen Meter Platz machen.

      Du hast auch zu anfang geschrieben, dass der Kleine schon weite STrecken läuft. .. :eek:

      Wie weit ist denn weit? Ich denke mal, dass Du wissen solltest, dass man einen Welpen was das Laufen angeht nicht überfordern sollte. Schlecht für den Knorpel-Bänderapparat, der noch wachsen und sich festigen muss. Lieber häufiger, dafür kurz.


      Dein Mann.. huuuuuhhhh.. das ist ja ein harter Brocken. Ich glaube, ich würde mich tierisch mit ihm in die Wolle bekommen. DAs geht mal gar nicht. Wie meine Vorschreiber schon sagten, muss er mit Dir an ein und dem selben Strang ziehen. Klar, lernt ein Hund zu unterscheiden! Meine sind auch mehr auf mich fixiert und "folgen" darum bei mir auch besser. Dennoch
      sollte er auch Dir zuliebe Deine Methoden annehmen. Sonst gibts doch immer nur unterschwelligen Stunk der sich irgendwann in hemmungslosem Gezeter Bahn bricht. Und das ist für den Hund und alle anderen Beteiligten alles andere als schön...

      Meiner ist auch so ein Faulzpelz.. klar, er arbeitet viel. Dennoch muss er ab und zu mit raus. Hunde sind schließlich nicht nur zum angucken und schmusen da! Ich würde ihm das ganz klipp undklar sagen. Und wie beim Hund gibts auch da keine Diskussion. - Oder will er den Hund etwa nicht mehr? Soll alle VErantwortung bei Dir liegen? Na toll... schönes, gemeinsames Leben.


      Gruß

      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo Thora,

      Hab ja oben schon geschrieben, das ich mich mißverständlich ausgedrückt habe.
      Was die Strecken angeht, haben wir das vorher mit dem TA abgesprochen. Mit weite Strecke meine ich, das wir 20- 30 Minuten, in gemütlichem Tempo, vor uns her trollen, Dexi bleibt dann gerne mal sitzen, schaut den Kühen zu oder den Krähen, manchmmal beobachtet er die Wolken und wenn er nicht mehr mag, dann gehen wir nach Hause, meisten möchte er dann auch lieber im Garten spielen. Für mich ist das schon eine weite Strecke, ich messe doch immer noch an meinem kleinen alten Hasen, der nicht mehr kann und darf. Mit ihm kann ich wirklich nur noch kurz in den Garten, weiter reicht die Luft nicht. Und bevor jetzt die Frage kommt, warum ich mir zu einem so kranken, alten Hund einen WElpie geholt habe; mir wurde von allen Seiten, Tarzans Züchter, Tierarzt, THP, dazu geraten, damit der Kleine den Großen noch mal mit zieht und pusht, funktioniert auch und oben mit dem ärgern meinte ich, das Dexter Tarzan so lange zuttert, bis Tarzan bellt und zu Herrchen läuft, Dexter hinterher und so bekommt dieser die Aufmerksamkeit von Herrchen, der das aber absolut nicht versteht.

      Ein gemeinsamer Konsens ist nicht möglich, da ich ja böse bin und sowieso, sind ja immer die Anderen schuld. Wie schon beschrieben, mein Mann reagiert da eher wie ein Kind, oder besser gesagt wie ein Hund, nämlich mit Trotz.



      @ Sappi

      DAs tut mir leid für Dich :hug:. Jedoch manchmal frage ich mich ob nicht ein Hund der bessere Partner ist?
      Von Mimi soll ich Dir ganz liebe grüße und ebenfalls einen :hug: :kiss: schicken.


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!