Vergesellschaftung

      Vergesellschaftung

      Hallo, es ist zwar nicht so weit, ich mache mir aber schon drüber Gedanken, wie die Vergesellschaftung meiner Kaninchen verlaufen soll.
      Ich habe leider keinen neutralen Raum. Ich will die Vergesellschaftung im Flur durchführen. DerFlur ist nur dem Männchen bekannt.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die beiden in diesem Flur allein lasse. Ich müsste extra für den einen Mal Gitter kaufen was mir zur Zeit nicht so gut passt. Ist es vielleicht möglich, wenn sich beide Kaninchen gut verstehen, während der Nacht zusammen im Gehge halten??? Ich glaube da wird zwischen die beiden keinen großen Krieg... Oder lieber soll ich sie für erste Nacht in getrennten Käfigen halten und dann am nächsten Tag die Vergesellschaftung weiter fortführen??? Ich habe irgendwo gelesen, es sei nicht gut für Tiere.
      Grü0e von mir, Patty und Xena :biggrin:

      RE: Vergesellschaftung

      Hallo, es wird bald so weit. Meine beide Kaninchen werden sich zusammen kennen lernen. Am Ende November wird 6 Wochen nach Pattys Kastration. Nun frage ich mich, soll ich vorher noch die Xenas Kot untersuchen lassen, so für Sicherheit? Macht Ihr das?
      Patty ist sehr zahm und zutraulich (wie weine Katze) und kommt auf Menschen gern zu. Xena hingegen ist ser scheu! Ich habe oft richtigen Kratzer abbekommen.Die lässt sich streicheln und ist neugierig an die Umgebung. Das schwierigste ist sie wieder im Käfig setzen. Sie lässt sich gar nicht tragen. Wenn ich sie schon in die Hände nehme, ist sie so wild, dass ich sie schwer halten kann. Soll ich überhaupt versuchen sie dazu gewöhnen, dass sie auf den Händen gatragen wird und ihr nichts dabei passiern wird? Wie soll ich es tun, wenn sie sich so wild verhaltet?
      Für jede Idde werde ich dankbar.
      Grü0e von mir, Patty und Xena :biggrin:
      Den Kot würde ich untersuchen lassen, sicher ist sicher.

      Wieso in den Käfig setzen? Haben die Kaninchen kein Gehege?

      Wenn du das Kaninchen so lange noch im Käfig halten musst bis die zusammenführung dran ist...würde ich sagen..."lass sie von alleine in Käfig gehen" das hatte ich mit mein Rabbit gemacht und es ging gut... :zustimm: Bis ich dann auf diese Seite gestoßen bin...da hab ich den Kaninchen ein Gehege von 7,4m² gegeben.

      Kannst du den Käfig nicht abgerenzen? Das sie immer laufen kann? Dann gibt es auch kein stress mit dem in Käfig kriegen :think:

      Wenn dein Kaninchen vertrauen zu dir hat lässt sie sich auch anfassen und zappelt nicht mehr so rum. Du musst ihr Zeit geben.

      Mein Bounty z.B. ist jetzt gut 4-5 Monate, ich hab ihn nun über 3 Monate er hat erst jetzt angefangen sich anfassen zu lassen vorher ging das garnicht. Ich hatte die Hand nur hin gehalten, er hatte geschnüffelt und zack war er weg.
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Meine haben ja auch kein Gehege und sid meist im Erdgeschoß wähend der Käfig im 2. Obergeschoß steht.Können teilweise allein rein,stellten zur Zeit aber zuviel an und dürfen nicht mehr allein ins Zimmer meiner Tochter. Aber an die Hand würde ich ihn auf alle Fälle Gewöhnen.Allein schon der Streß den er sonst mal beim Tierarzt hat, sollte er mal erkranken.Leg dich am besten mal längere Zeit auf den Boden-das mögen Kaninchen ,nach einiger Zeit klettern sich auf einem rum. Zumindest kann es dich von allen Seiten in Ruhe beschnuppern. Wen du das tgl mehrmals machst denke ich kommt das zutrauen.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Danke für ihre Antworten.

      Xena wohnt tatsächlich im großen Käfig. In Gehge lebt Patty. Ich lasse Xena täglich laufen und mit dem sich bei dem Kaninchen hinlegen tue ich auch jeden Tag (so ca. 15 Minuten). Ich merke, dass sie nicht mag, hoch zu sein. Von Fußboden sie ins Käfig transportieren, geht's mittlerweile.
      Ich freue mich schon richtig auf die Zeit, wenn die beide zusammen werden.
      mfg
      Grü0e von mir, Patty und Xena :biggrin:
      Hej ich wollte fragen, ob mit der sechs Wochen nach der Kastration ganz sicher ist. Ich meine, muss es so ganz genau 6 Wochen sein? Mach es was aus, wenn ich mit der Vergesellschaftung ein Tag früher anfange?
      Am 19.10 ist mein Widderchen kastriert geworden. Am kommenden Freitag (30.11) wird die sechs Wochen vorbei sein. Ich möchte aber eben am Freitag mit der Vergesellschaftung anfangen? Was haltet ihr darüber? Kann ich ruhig machen? Vielleicht findet ihr meine Unsicherheit etwas komisch, ich möchte aber auf sicher gehen :oops: Danke
      Grü0e von mir, Patty und Xena :biggrin:
      Mit 6 Wochen bist du auf der sicheren Seite. Ein Tag mehr oder weniger, darauf kommt es nicht an.

      Weniger als 5 bis 6 Wochen würde ich aber nicht warten.
      ~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~

      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

      (Oscar Wilde)

      ~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~
      Hm ich hab auch ein kleines Problem.
      Mir ist letzte Wochen ein KAninchen gestorben.
      Beide waren in Außenhaltung, das noch verbliebene ist auch noch sehr jung. von Juni meine ich!
      Nun ist es ja kalt und es kommt ein besserer STall her, solang ist die Kleine bei den Nachbarn im Stall untergebracht.

      Ein neues aus Innenhaltung geht ja nun nicht, jetzt suche ich eines aus Außen haltung, habe Annoncen gefunden, von jungen Kaninchen die draußen aufgewachsen sind. Das würde doch gehen oder?

      Ansonsten kann ich die eine doch nicht allein lassen über das Halbe jahr, fänd ich furchtbar, aber reinholen kann ich sie leider auch nicht.

      NAja ich warte auf den neuen Stall.
      www.hundemix.de.vu
      Hallo Liz
      Also wenn die jungen Kaninchen auch das ganze Jahr über draußen sind ist es kein Problem die Kaninchen zusammen zu setzen. Das neue Kaninchen muss für 2 Wochen in Quarantäne. Um zu gucken ob es Krank ist. Du musst die Kaninchen dann möglichst in einem neutralen Raum vergesselschaften wo sie für eine Woche oder mehr laufen können, bis sie sich verstehen. Das neue Kaninchen sollte möglichst im gleichen Alter sein.

      Welches Geschlecht hat das verbliebene Kaninchen?
      Und wie viel Platz (m²) haben sie?
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Wenn Kaninchen seit dem Frühling/Sommer immer draußen sind (auch über Nacht) dann ist es kein Problem die Kaninchen im Winter draußen zu halten. Und dann gibts auch kein Problem die Kaninchen draußen zu vergesselschaften. Kaninchen die in der Wohnung leben müssen im Winter natürlich auch in der Wohnung bleiben. Sonst werden sie krank.

      Du solltest vielleicht gucken das du ein Kaninchen aus einer Außenhaltung findest was fast so alt ist wie dein Kaninchen. Am besten ein kastrierter Rammler.

      Das Kaninchen nicht einfach ins Gehege von deinem Kaninchen setzen, Weibchen verteidigen ihr Revier mehr als die Rammler und dann endet es sehr wahrscheinlich mit Wunden die Bluten.

      Vergesselschaften wie gesagt auf einem neutralen Boden wo sie dann erstmal leben können und müssen.
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo zusammen, gestern war so weit und meine Kaninchen konnten sich kennen lernen :) Es ist alles toll gelaufen. Sie mochten sich von Anfang an. Es gab keinen Rangkampf. Für die beide, wie auch für mich, wars klar. Patty wird der erste und Xena wird sich ihm gern unterwerfen. Trotz dem Rang, der auch schmerzlos festgelegt geworden ist, stehen die beiden miteinander in freundschaftlichen Verhältnissen und freuen sich auch über nette Gesellschaft. Ich bin froh, dass alles ohne Stress abgelaufen ist.
      Grü0e von mir, Patty und Xena :biggrin: