Fleisch füttern?

      Fleisch füttern?

      Meine beiden Katzen lieben Frischfleisch über alles. Ich gebe ihnen nun immer mal wieder etwas Hackfleisch. Eine grössere Freude kann ich den beiden nicht machen.

      Füttert ihr auch hie und da mal Fleisch vom Metzger oder vermeidet ihr das ganz?
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Fleisch ist eine super Sache!
      Hackfleisch kannst du geben, nur bitte nicht vom Schwein, zumindest nicht roh, da es Träger der Pseudotollwut sein kann, also Schwein immer abkochen! Ansonsten kannst du alles an Fleisch roh und gekocht geben, Knochenstücke nur roh (sonst splitterts). Dabei solltest du nicht mehr als ca 25-30 gr. pro Tag und Katze geben, sonst bekommen die Tiere nicht alle nötigen Mineralien und Vitamine. Auch Herzen, Mägen, Hälse kannst du geben. Wenn die Katzen es mögen gibt ihnen ruhig ihre 25 gr., da hat die Katze viel von!
      Caterina
      Ich füttere überwiegend Fleisch. Einen kleinen Teil Hack mit Vitaminen und Mineralstoffen drunter, der Rest in größeren Stücken zum richtig kauen. Bring doch einfach mal Rindergulasch mit. Meinen macht das total viel Spaß, größere Stücke kleinzukriegen und es pflegt wunderbar die Zähne.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Also wer Bedenken hat, rohes Fleisch zu füttern (warum auch immer!?!), der kann das Fleisch auch einfrieren. Dann sind auch alle vermeindlichen Bakterien und Erreger abgetötet.

      Aber eigentlich gibt es nichts was gegen rohes Fleisch spricht. Mann sollte nur einige Dinge beachten:

      1. kein Schweinefleisch!
      2. Nur frisches Fleisch verfüttern!
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      :Dsobald wir frisches Fleisch im haus haben,sitzen 8 Katzen bei mir auf dem Schoß und jeder hat mich mehr lieb als der andere! Aber soweit ich weiß ist zu viel auch nicht gut :think:
      In lieber Erinnerung an...
      Max - *8.6.1997 +23.2.2008
      Tarzan - *24.4.1994 +10.5.2009
      Ich liebe Euch und Ich werde Euch nie vergessen und Ihr wirst immer in meinem Herzen sein...
      Naja, ich habe schon oft wenn ich gesagt habe, dass ich eben zum Beispiel Hackfleisch füttere "was, das kannst du doch nicht machen!!". Wieso weiss ich auch nicht. Meine Stubentiger lieben es und in der Natur fressen sie ja auch Fleisch auch wenn es da nicht gerade Rinder und Hühner sind.
      Ich füttere immer Fleisch dazu, aber eben, diese Reaktionen haben mich dann irgendwie verunsichert.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Es findet sich in fast jedem Katzenratgeber der Hinweis, man solle Katzen wegen gefährlichen Erregern und Würmern kein rohes Fleisch geben.
      Mit gefährlichen Erregern können das Porzine Herpes Virus gemeint sein, betrifft aber Schweinefleisch. Zudem zählt Deutschland zu den Aujeszky-freien Ländern. Theoretisch könnte man Schweinefleisch auch für 35 Tage einfrieren, das überlebt das Virus nicht. Gegen Salmonellen sind sie so gut wie immun, der Schlüsselreiz Fleisch lässt das Klima im Magen automatisch aggresiver werden, was auch die wenigsten Würmer überleben. Wenn man es vorher einfriert, ist das Problem Würmer auch erledigt und man füttert schließlich Fleisch in Lebensmittelqualität.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo zusammen,

      mein Kater ist Freigänger und frisst da eh genug rohes Fleisch, Mäuse laufen ja nun mal nicht gekocht draußen rum :biggrin:.

      Ab und an bekommt er von mir aber auch ein paar Hühnerherzen, die ich erst einfriere und dann für ihn ungewürzt in einer Pfanne anbraten. Der Effekt ist, dass die Herzen eine Menge Flüssigkeit verlieren, die Max dann noch zusätzlich bekommt und alles mit Begeisterung wegschleckt. Erst wenn das Flüssige aufgemampft worden ist, werden die Herzen mit großer Freude verspeisst.

      Er hat aber auch schon mal Rindergulasch oder so was bekommen und er findet rohes Fleisch toll.

      Hack nehme ich immer, wenn ich ihm Medikamente (Wurmkur/Antibiotika o.ä.) verabreichen muss. Fleischkugel - Tablette rein - fertig. :wink:

      Viele Grüße
      Alexandra
      Also mittlerweile ist es bei mir so, dass immer wenn ich mit Einkaufstüten heim kommen der Terror los geht. Da sitzen beide Katzen da und warten, ob ich was leckeres für sie gekauft habe. Das selber Spiel auch, wenn ich den Kühlschrank aufmache.
      Joy frisst vom Katzenfutter immer nur das nötigste, macht auch nach dem Fressen weiter Terror ob es was anderes gibt. Frage mich manchmal wovon sie lebt, wenn ich kein Hack gebe. Aber nur Hack alleine reicht ja auch nicht.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Hallo,

      ja nur Hack alleine wäre etwas einseitig. Misch doch das Dosenfutter mit etwas von dem Gehackten.
      Auch würde ich mal größere Brocken verfüttern, damit der Kaueffekt und der Zahnabrieb gewährleistet ist. Das ist doch grade das schöne daran, Zahnpflege und Leckeres Fresschen in einem :wink:

      LG BIG
      Ich füttere auch Frischfaleischund ergänzend Trockenfutter.Sie liebt es. Bei meiner alten brachte ich immer montags und freitags Frischfleisch-an diesem Tag war sie ganz aufgeregt wenn ich vom Einkauf kam-sie stürmte mir immer von weitem entgegen. Wenn ich im Haus den Fahrradkorb absetzte saß auf der Fleischtütenseite eine schnurrende Katze und auf der Salatseite ein aufgeregtes Kaninchen-Susi und Flocki waren geduldige Bettler.Die jetztigen Kaninchen sind beide aufgeregt aber Lilly kommt zur fressenszeit und nimmts als gegeben hin dass was da ist.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Die haben kein Terror gemacht . Die haben sich gefreut. Ich habe um die Zeit dann auch gern gefüttert ,für die Katze gabs manchmal Geflügellebern oder Mägen vom Markthändler für Geflügel mit Freilauf und sie sollte das frisch bekommen. Kaninchen brauchen ja eh laufend Futter. Wenn ich zum Kühlschrank bin hat sie nur zur Futterzeit oder wenn sie mal ganz hungrig war gebettelt .Mit geduldige Bettler meinte ich keinen Terror sondern lieb und geduldig davorsitzen ,warten und sich freuen dass es bald was gibt. :smile:
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Also mich stört der Terror wenn ich an den Kühlschrank gehe oder mit den Einkaufstüten heim komme nicht. Moritz ist so verfressen, der macht das seit eh und je. Ob es was gibt oder nicht, er gibt nie auf. Denn es könnte ja mal was geben. Er kommt auch immer mal wieder an den Tisch und versucht zu betteln obwohl er da noch nie etwas bekommen hat. Tja, fressen ist seine Leidenschaft
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Hey!
      Auf so eine Idee würde meine nieee kommen, die muss ich eher zum fressen "zwingen", zumindest zu vernünftigem Fressen...
      Auch Fleisch nimmt sie übrigens am liebsten, wenn ich ihr einzelne Stückchen vor die Nase lege...Also mit 100% Barf wird das wohl nix...
      Caterina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caterina“ ()