Einfach mal lesen!

      Einfach mal lesen!

      Man kann es auch übertreiben!

      Heute war ich mit meinen Kindern auf einem nahegelegenen Bauernhof zum Herbstfest.
      Als ich neben einer Scheune drei dicke Katzen in der Sonne liegen sah.
      Ich ging hin und streichelte die drei.
      Da kam der Bauer um die Ecke, und sagte: das sind unsere Omis!
      Ich fragte dann wie alt die sind. Er antwortete: die sind schon knapp 13 jahre. :zustimm:
      Ich war total erstaunt, die sahen garnicht so alt aus. Ich war natürlich neugierig,
      und wollte wissen was er denen füttert.
      Die sahen wirklich super für ihr alter aus, hatten total schönes fell.
      Er erklärte mir dann das die katzen das billig futter vom aldi bekommen,weil seine Frau da einkaufen geht,
      und ab und zu mal ne Maus fangen. Sonst Nichts! Dann sagte er mir was, das brachte mich zum nachdenken.
      Früher gab es keine spezial Futter mischungen, die bekamen Küchen abfälle und
      wurden trotzdem steinalt. Sie waren ja nur zum Mäusejagen da. Er sagte, das mit dem Futter kann man auch übertreiben.
      So unrecht hat er da wohl nicht.

      Dies soll kein vorwurf sein! Sondern nur mal so zum nachdenken anregen.

      Auch ich denke mitlerwiele: Man kann es auch Übertreiben!
      Natürlich geb ich meinen nun keine essens abfälle, heute weiß man ja das das nicht gut ist.
      Aber ich werde mir nun auch einfach das Trockenfutter beim Aldi holen und gut.
      Dazu möchte ich sagen. Das sollte jeder so handhaben wie er es für richtig hällt. :zustimm:

      Bin auf eure meinungen dazu sehr gespannt! Also ran an die Tastatuten.... :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laika251278“ ()

      Es gibt bei Aldi ein TF mit Ökotesturteil "sehr gut". Also da kann man nichts mit verkehrt machen. Und bei Freigänger gibt es ja eh noch Maus und anderes Getier dazu auf dem Speiseplan! Ich denke da auch immer schön die Kirche im Dorf lassen! Wenn die Leute sich über ihre eigene Ernährung genauso viel Gedanken machen würden, dann gäbe es vielleicht nicht so viel Übergewichtige. Nur mal so am Rande und nichts für ungut
      LG Susanne

      Also, nach den genauen mengen angaben hab ich nun nicht gefragt. Darum ging es mir mit dem Beitrag auch nicht. Vielmehr ging es darum, das auch ich mich fast irre machen lassen hab, was die ernährung meiner Katzen angeht. Und ich mit diesem einfachen Satz eines Bauern, auf den Boden der tatsachen zurück geholt wurde.
      Wie schon erwähnt muss das jeder für sich selbst entscheiden.
      Aber wie Prinzessin schrieb, man soll die Kirche im dorf lassen.
      Manchmal hat man wirklich das Gefühl, die Haustiere bekommen hochwertigere Nahrung als der Halter selbst. Und ich wollte damit einfach nur sagen, man soll sich nicht so verückt machen lasse. (wie ich, mich hab verückt machen lassen) :whistle:

      Es sind und bleiben Tiere! Und die gesündeste ernähre ist die die natur vorgesehen hat! :zustimm: Das ist nicht bei jedem möglich, bei wohnungshaltung geht das ja nicht. Aber ein mit Öko test beurteiltes Futter, was will man mehr?

      Meine meinung!
      :dance:


      Original von prinzessin22589
      Es gibt bei Aldi ein TF mit Ökotesturteil "sehr gut". Also da kann man nichts mit verkehrt machen. Und bei Freigänger gibt es ja eh noch Maus und anderes Getier dazu auf dem Speiseplan! Ich denke da auch immer schön die Kirche im Dorf lassen! Wenn die Leute sich über ihre eigene Ernährung genauso viel Gedanken machen würden, dann gäbe es vielleicht nicht so viel Übergewichtige. Nur mal so am Rande und nichts für ungut




      FINDE ICH GANZ WICHTIG! Und sollte jeder mal drüber nachdenken. Danke Prinzessin! :clap: :clap: :clap:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laika251278“ ()

      also ich denke auch, das das futte rvon aldi gut ist. von meiner mutter die alte dame ist jetzt auch cshon 13 jahre alt, aber leider sieht man es ihr an . hm, aber ein paar zähne fehlen, aber das wars auch schon. sie fängt immer noch mäuse und bringt sogar meinen kleinen katzen noch was bei . *g* ich denke manchmal auch , warum soll ich hochfertiges futter für meine tiere kaufen, wenn ich selber nur das billigste ese. bzw nach denn besten angeboten gehe
      @Laika251278

      mit dem Verückt-machen-lassen hast Du recht.............ich bin in einigen Dingen auch ziemlich verunsichert worden, seit ich mich in diesem Forum bewege.......habe aber auch schon viele gute Sachen gelernt...........

      man muss eben einen Mittelweg für sich finden..........

      und........bei uns wird auch gerade auf Aldifutter umgestellt :biggrin:
      Original von Laika251278
      Es sind und bleiben Tiere! Und die gesündeste ernähre ist die die natur vorgesehen hat! :zustimm: Das ist nicht bei jedem möglich, bei wohnungshaltung geht das ja nicht.


      Da bist du aber schlecht informiert :wink:
      Meine Katzen sind Wohnungskatzen und werden größtenteils so ernährt, wie die Natur es vorgesehen hat - mit Rohfleisch.
      Und Trofu ist die unnatürlichste Ernährung für die Katze überhaupt, sie ist ein reiner Fleischfresser und kann auch nur Fleisch optimal verwerten. Proteine aus Getreide sind für sie schwer verwertbar und die Verarbeitung belastet die Nieren, was bei dem niedrigem Feuchtigkeitsgehalt noch mal ein fetter Minuspunkt ist. Die meisten Fertigfutter entsprechen leider gar nicht dem, was eine Katze braucht. Mit nur Trofu, wenn es nicht sehr hochwertig ist, wird sie fast vegetarisch ernährt. Fatal für ihren Organismus.

      Original von Laika251278
      Aber ein mit Öko test beurteiltes Futter, was will man mehr?


      Kommt drauf an, was da beurteilt wurde. Nur die Zusammenstellung, vom Fleischanteil ist das Trofu nicht der Brecher. Das Aldi-Süd "Minou" enthält sogar fast kein Fleisch. Die Verwertbarkeit wurde bestimmt nicht mit "sehr gut" bewertet, dafür ist der Bedarf zu hoch. Bei hochwertigem Futter braucht die Katze nicht mal die Hälfte, wie bei Rohfleisch auch. Oder habt ihr euch schon mal gefragt, was bei der Miez hinten so stinkt :wink:

      @prinzessin
      Trofu kann Katzen schwerkrank machen. Smiley-reile`s Erklärung kommt dem ganzen wesentlich näher. Und das, was in den meisten Futtern drin ist, möchtest du nicht wirklich essen und kannst du auch nicht, weil es nicht lebensmitteltauglich ist.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      :wink:Mag ja alles sein Minniemaus,

      ich wollte damit nur sagen das man es einfach auch übertreiben kann, mit futter und futterzusatze. Meine Oma hatte immer katzen, die alle nie krank waren und sehr alt wurden. Die haben auch kein spetzial Futter bekommen. Im entdefekt muss das jeder selbst entscheiden. Ich für mich, denke einfach ein Trockefutter und Nassfutter mit ÖKO TEST "sehr gut" kann nicht ungesund sein. Ich könnte natürlich auch ein perfektes dinner veranstalten, aber ich halte das für überzogen.

      Das ist wie gesagt meine Ansicht. Und man wird einfach hier im Forum oft unnötig verückt gemacht. Wenns der Katze schmeckt und sie Jahre schon gut damit auskommt, warum dann umsteigen auf Marken, die auch nicht viel besser sind. Mir wurden hier marken empfohlen die konservierungsstoffe enthalten und ähnliches. Von daher einfach uaf dem teppcih bleiben! :wink:

      Und egal was die katz frisst oder auch Du, wat hinten rauskommt, stinkt immer! :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laika251278“ ()

      Glaubst du alles, was im Fernsehen kommt?
      Und warum können dann Wildkatzen im Zoo nicht mit Katzenfutter ernährt werden :wink:
      Wäre um einiges einfacher.

      Adipositas ist ein Faktor, aber nicht alle Katzen sind adipös. Wenn du ständig Sachen isst, die für dich nicht geeignet sind, wirst du wahrscheinlich auch krank. Und Trofu steht in engem Zusammenhang mit Feline Lower Urinary Trakt Disease (FLUDT). Vor allem bei Oxalatsteinen.
      Warum gibt es denn Seniorfutter, obwohl die Katze mit 7 Jahren bestimmt noch kein Senior ist? Um die jahrelange Fehlernährung irgendwie wieder auszugleichen..
      Meine Minnie könnte nicht größtenteils mit Trofu ernährt werden, ohne dass sie krank werden würde.

      @Laika...neeeeein, bei meinen stinkt nichts mehr. Aber viele Zusätze sind Schmonz, da geb ich dir recht. Die Katze braucht einfach nur ein Futter, dass sie gut verwerten kann und das Vitamin/Mineralstoffverhältnis stimmt. Wie bei Mäusen :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Hallo zusammen,

      also ich denke auch das es sehr viele Sorten gibt, die einen durchaus verunsichern können.
      Aber ich denke schon das hochwertiges Futter, welches es nun auch ist, den Katzen helfen kann, besser alt zu werden.
      Man muss das ganze ja auch mal aus der Sicht des Bauern sehen.
      Er bezeichnet seine Katzen als Omi´s obwohl sie erst 13 sind.
      Aber das eine Katze bei guter Pflege und gutem Futter (so sehe ich das),
      z:b einem Seniorfutter wo ja schon eine Prophylaxe für die Nieren mit drin ist locker mal 18-20 werden kann, wird hier nicht mit angesprochen (ist leider das einzige Beispiel was mir gerade einfällt).
      Es stört ja die meißten Bauern auch nicht wenn ihre Katze an Daibetis, Herzversagen oder einer Niereninsuffizeinz mit vieleicht 14 sterben.
      Für sie sind die Tiere dann schon alt und haben lange gelebt.
      Aber ich möchte ja das meine Katzen wenn möglich 20 werden.
      Natürlich denke ich nicht das da ausschließlich ein gutes Futter für verantwortlich ist aber ich denke mit einem guten Futter kann man so einiges vorbeugen.

      Viele Grüße Jenny
      Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
      :eh:Nunja ob da wirklich nichts mehr stinkt, sei mal dahingestellt. :think:
      Es hat ja auch niemand gesagt, das wir NUR Trockenfutter füttern!
      Und niemand will Dir sagen wie du dein Katze ernähren sollst.
      Zum Thema das der Bauer seine Katzen liebevoll OMIs nennt. Mein Pferd ist 12 und ich sage auch sie ist meine OMI! Ich hoffe das heisst nun nicht, das es mir egal ist ob sie nur 15 oder 25 wird..
      @ minniemaus...zu dem thema was unnäturlich ist. Wohnungshaltung ist nicht natürlich! Verurteile diese hier aber nicht!
      Aber dreh es wie du magst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laika251278“ ()

      Hallo Crazy-Babe,

      das denke ich nämlich auch und nicht teuerste Futter ist auch das Beste. Die Werbung erzählt nämlich auch ganz schön viel, und da darf man sich auch nicht täuschen lassen. Und wenn ich meine Katze gut ernähren will, muss ich eben ein Futter finden, das ihren Organismus nicht belastet. Und steinalte Katzen werden meist nicht nur mit Industriefutter ernährt, sondern fangen einen Teil selbst. Oder sie bekommen noch dazu die Fleischabfälle vom menschlichen Tisch, die oft immer noch besser sind als das, was in manchen Dosen drin ist. Da hat sie alles was sie braucht und Mäuse sind jetzt wirklich kein Edelfutter :wink: wobei ich 13 noch nicht als alt bezeichnen würde.

      Und ja, die Katze ist ein Tier, ein Raubtier :D . Und das möchte wie ein Raubtier ernährt werden, mit viel Fleisch und ohne Getreide. Ohne mich jetzt auf eine Marke zu fixieren, da muss sich jeder schon die Mühe machen, dass Etikett zu lesen und zu verstehen.

      @Laika, ich dreh gar nix. An der Biologie der Katze änderst du auch durch Domestizierung und Wohnungshaltung nichts. Und meine werden auch nicht absolut natürlich ernährt, denn dann dürfte ich nur Mäuse füttern.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      @minniemaus,
      du schreibst Katzen vertragen keine proteine aus getreide.
      Pumpen die den mäusen den magen vor dem fressen aus? Was fressen Mäuse in der Natur denn bei dir?

      Ich habe so das gefühl, das den eigendlichen sinn, keiner verstanden hat. Mir ging es um übertriebenes Füttern.
      Und ich wollte niemanden meine ansichtsweise aufzwängen. wie andere hier!
      Nur weil sich jemand für eine bestimmte Ernährung entschieden hat, muss diese nicht die beste sein und auch nicht andern aufgezwungen werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laika251278“ ()

      Also uebertriebenes Fuettern hin oder her, am Ende entscheidet die Katze was sie fressen will und was ihr schmeckt. Und wenn es Whiskas ist.

      Habe mir letztens ein paar Sachen aus Deutschland mitgebracht, darunter diese vielgepriesenen Vollkwert Flakes von Schmusy. Konnte ich alles in die Tonne kloppen. Da hat man wirklich kein Lust mehr, was zu kaufen. Bei uns gibt es jetzt nur noch Iams Dosenfutter, Premiumpatè AS vom Schlecker im 100 Gramm Schaelchen, Schesir 50 Gramm Dosen mit Vitaminen und Taurin als Leckerli, Hahnchenbrust, Truthahnherzen, Rinderhack (alles gekocht) und zwischendurch Trofu "Idealgewicht" von RC. Alles Futter was sie garantiert fressen und wovon sie sich nicht uebergeben muessen. Aber dieses Trofu Orijen werde ich mir wohl mal bestellen, wenn sie es nicht fressen, es gibt genug arme Streuner, die sich drum reissen.

      LG
      Luna
      Also ich kann dazu nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten: Ich hatte einen Kater (Winnie), der mit 13 Jahren auch noch aussah wie 3... keiner wollte mir glauben, wie alt er tatsächlich ist. Und mit 14 war er tot: Nierenversagen. Mein zweiter Kater Ochi war mit 10 Jahren tot: Akutes Nierenversagen. Ich habe mich daraufhin schlau gemacht und die Ernährung meiner Katzen umgestellt, weg von Kitekat und co zu wirklich fleischhaltigen Marken... in der Hoffnung, nicht wieder solche Erfahrungen machen zu müssen!!
      Letztlich ist das warscheinlich wie beim Thema Rauchen: manche rauchen zwei Päckchen am Tag und werden 100 Jahre, andere gehen einmal pro Woche in die Kneipe und sind dort zum Passivrauchen verdammt und sterben mit 50 an Lungenkrebs...

      Die genetische Disposition spielt mit Sicherheit eine sehr entscheidende Rolle, so dass man auch "Aldi-Katzen" finden wird, die 20 Jahre alt sind... aber nichts desto trotz möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass meine Katzen möglichst lange gesund leben, deshalb füttere ich bewußt... aber ohne mich verrückt zu machen!! Ein Leckerchen nebenbei, was ernährungsphysiologisch nicht die Note 1 bekommen würde, ist mit Sicherheit ab und an auch mal erlaubt...

      Und ganz nebenbei: Das "gesündere" Futter schmeckt ihnen tausendmal besser...

      Liebe Grüße
      Ingrid
      Es kommt immer drauf an, von was man sich verrückt machen lässt. Von seiten der Futterindustrie ist übertrieben. Die erzählen freilich, was die Katze nicht alles braucht und entsprechend teuer ist dann das Produkt. Wenn man sich mal damit befasst hat, kann man besser eigene Entscheidungen treffen und findet auch günstig gutes Katzenfutter. Aldi Shah enthält kein Getreide und keinen Zucker, auch die gelben Opticat-Dosen nicht und haben für die Preisklasse einen guten Fleischanteil. Gutes und günstiges Trofu findet man im Internet, wie Felidae oder Orijen. Wenn man berücksichtigt, dass eine Katze eigentlich nur viel Fleisch braucht, kann man über so manche Werbung und Packungsaufschriften wirklich müde lächeln.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich habe schon mich nun seit Tagen mit dem Thema *FUTTER* beschäftigt, aber wiklich die beste lösung nicht gefunden. Barfen, traue ich mir wenn ich ehrlich bin einfach nicht zu. Hört sich doch sehr kompliziert an. Natürlich möchte ich auch das meine Katzen gesund bleiben und das bis ins hohe alter. Was wäre eure meinung nach die beste Lösung für mich?
      Momentan fütter ich morgends NaFu von Iams und den rest des Tages steht ToFu von Aldi oder RC zur freien verfügung! Meine Kater sind 5 mon. Was also füttern? Lieg ich gut mit meinem Futter oder gibt es noch was optimaleres?

      @minniemaus

      habe mich durch etliche seiten, auch durch deine HP durchgelesen. Hab mir das irgendwie einfacher vorgestell. ein wenig naiv villeicht. Aber ich bin wirklich fpr jeden guten Rat offen. Was denkst du über meine momentane Fütterung? Ist das so OK? oder kann ich noch was verbessern?

      wenn ich nun umsteige auf nur NaFu, weils gesünder ist! Wie reinigen sich dann die Zähne?

      :sad: Ich verzweifel noch an der futter sache! :think: