Bozita Katzenfutter

      Also bevor caterina jetzt wieder rät gar kein Trockenfutter zu füttern weil dieses ja so schädlich ist....;-) wie fütterst du denn? Nur Trocken- oder auch Nassfutter?

      Also ich habe mir das mal angesehn das Bozita. Wo ich caterina zustimme ist die Tatsache das die Katze Getreide (Kohlenhydrate) nicht braucht. Denn auch bei Trockenfutter sollte möglichst viel Fleisch drin sein. Bei dem Bozita ist es anders herum. Es ist reich an Kohlenhydrate und somit auch an Getreide.

      Ich bin gerade auf ein tolles Futter umgestiegen. Wenn du also gern Trockenfutter geben würdest dann kann ich das nur empfehlen: Orijen
      Les dir das doch einfach mal durch. AUßERDEM.... der Preis ist in etwa gleich mit dem von Bozita;-)

      Alles Gute

      Natascha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nataschi“ ()

      Ich kenne nur das Bozita für Hunde, da zählt es zu den hochwertigen Futtern. Zu Katzen kann ich daher nichts sagen. Ich habe aber gestern noch mal das ÖKOtest für Katzenfutter durchgelesen. Und mir die Ergebnisse und die Testabläufe gelesen. Ich denke daher, wenn ich weiter das Futter mit dem Testurteil "sehr gut" füttere, dann stehe ich gut davor. Die Zusammensetztung dabei ist für die Katze fast optimal. In vielen Futtern sind die Zusätze zu viel. Das ist auch nicht gut. Uns ich denke mal, wenn man diesen unabhängigen Tierernährungsphysiologen nicht vertrauen kann, wem dann.
      LG Susanne

      Original von Nataschi
      Also bevor caterina jetzt wieder rät gar kein Trockenfutter zu füttern weil dieses ja so schädlich ist....;-)


      Das ist unfair. Erstens weißt du gar nicht, was gefüttert wird und zweitens soll ruhig jeder wissen, was er da füttert. Nämlich das, was mit der natürlichen Ernährung der Katze am wenigsten zu tun hat. Ganz einfach, um am Ende selber zu entscheiden, ob und wieviel er davon für vertretbar hält.

      Wenn es sich nämlich um das Nafu "Shah" oder "Lux" von Aldi handelt, ist das ein gutes Mittelklassefutter. Das Trockenfutter "Minou" dagegen ist fast nur Getreide mit einem Hauch von Fleisch. Aldi Nord hat ein anderes in Beuteln, kenne ich aber nicht. Vielleicht jemand anders. Bozita finde ich da etwas überteuert. Und leider mal wieder der Fleischanteil nicht klar deklariert.
      Kleiner Tipp: Schau einfach mal auf die Fütterungsempfehlung. Liegt sie bei ungefähr 200g pro Tag, sind schon sehr gut verwertbare Bestandteile drin. Eine teure Dose mit einer Fütterungsempfehlung von 400g kannst du als überteuert getrost stehenlassen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Oh, da liege ich mit meinem Jams Dosenfutter ja garnicht so schlecht.

      Fuetterungshinweis:

      Eine erwachsene Katze (3,5 -4,5 kg) benoetigt 120g - 170g pro Tag. Abhaengig vom Alter, Temperament und Aktivitaet wird ihre Katze mehr oder weniger Nahrung aufnehmen.

      @ prinzessin22589

      Was ist denn das fuer ein Futter, mit dem Testurteil "sehr gut"? Oder darf man das hier nicht schreiben?

      LG
      Luna
      Lidl wie auch ALdi nord haben beide Trockenfutter welches Ökotest "sehr gut" bzw. "gut" haben. Wie die genau heißen, weiß ich leider nicht. Ich kaufe die jedenfalls für die Katze und das entsprechende auch für den Hund. Da ist es nämlich auch so. Und die Untersuchungsmethoden scheinen mir in Ordnung zu sein. Kannst du ja auch mal im Nets unter ÖKotest.de nachschauen.
      LG Susanne

      Na,
      aber das Opticat von Lidl hat auch nicht den höchsten Fleischanteil (ca. 15%) und enthält zudem Zuckerrübenschnitzel und Getreide. Es ist vielleicht okölogisch in Ordnung und es stimmt das Kalzium/Phosphor-Verhältnis. Gutes oder sehr gutes Trofu ist es aber nicht.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      genauso ist es, nataschi, Stiftung Ökotest sagt nichts darüber aus, ob die Katze das Futter gebrauchen kann, sondern nur, wie biologisch sinnvoll die Inhaltsstoffe sind. Auf ein solches Urteil würde ich mal gar nichts geben.
      Zum Bozita, ich hab mal gehört, man solle es nicht als Alleinfutter verwenden, weil die Inhaltsstoffe unausgewogen seien. (Kalium-Phosphor- Verhältnis u.a.). Kann da aber nichts genaues zu sagen, weil ich mich nicht so intensiv mit auseinandergesetzt habe.
      caterina
      Weiß ich jetzt gar nicht so genau, wie hoch der im Opticat ist, war nur mal so als Beispiel. Ideal ist ein Wert von ca. 1.15 : 1 und bei Kitten sogar bis 1.3 : 1. Also schon mehr Calcium als Phosphor.
      Klar sollten keine schädlichen Stoffe im Futter sein, aber über eine vernünftige Zusammensetzung sagt Ökotest leider nichts aus. Nützt nix, wenn die Rübenschnitzel in Ordnung sind, aber eigentlich in einem "guten" Futter nix zu suchen haben.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg