Herzfehler beim Pferd

      Herzfehler beim Pferd

      Hallo!

      Hat jemand von euch Erfahrungen mit Herzfehlern beim Pferd?

      Also kurz mal zur Situation: 18 Jähriger Wallach, nie besonders Arbeitsfreudig gewesen jedoch nicht direkt faul, neigt eher zu dick werden, immer gut im Fell gewesen.
      Wird täglich bewegt und gearbeitet, Dressurpferd, dem Alter entsprechend 1-2 Tage die Woche Ruhe -> Führanlage

      So in den letzten Wochen starker Leistungsabfall, zunächst nicht unbedingt merklich, kann bei ihm auch schonmal tagesformabhängig sein jetzt jedoch kontinuierlich schlechter, gestern wollte er gar nicht mehr laufen er stand einfach völlig planlos auf dem Platz und ging keinen Meter freiwillig, Fell ist stumpf und struppig auch körperlich hat er stark abgebaut.

      Zunächst dachte ich es wäre vll. einfach ein Mangel an irgendwas, also "Weidebei" gekauft, Distel- und Leinöl, mehr Obst und Gemüse, Himalaya Leckstein, ansonsten ist das normale Futter Hafer und Heu oder Silage im Winter statt Weide Rübenschnitzel.
      Hat alles nichts gebracht es wurde trotzdem schlechter!

      Gestern war dann der TA da er hat ein Rauschen im linken Herzen und alle 3-4 Schläge mal einen Aussetzer :(
      Der TA meinte aber es wäre etwas voreilig alles auf dieses Herzgeräusch zu schieben weil es wohl relativ gering ist.
      Also Blut abgenommen jetzt wird ein großes Blutbild gemacht und wenn das in Ordnung ist müssen wir doch nochmal aufs Herz zurück kommen....

      Entwurmt wird bei uns 4 mal im Jahr, jeweils andere Wurmkuren, daran kann es also auch nicht liegen!

      Was ist denn wenn er jetzt wirklich was am Herzen hat?
      Wie geht es dann weiter?

      Ich hab ein wirklich schlechtes Gewissen, ich hab echt Angst, dass wir ihm immer "in den Hintern treten" weil er mal wieder faul ist und keine Lust hat und in Wirklichkeit kann er gar nichts dafür weil er was am Herzen hat :(

      Naja vll. hat ja einer von euch Erfahrungen mit sowas....

      Gruß
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Farin hatte jahrelang einen Herzfehler, aber es wirkte sich lange nicht so schlimm aus, wie bei Deinem Wallach. Meistens ignorierte sie ihn einfach und ab und zu, sehr selten hatte sie dann deutliche Kreislaufschwierigkeiten mit hinlegen, nur sekundenlang auf die Seite, wieder aufschrecken.... Oft nach dem fressen.

      Aber wie gesagt, insgesamt nur selten. Das erste mal auf der Wanderung, da wußte ich mit den Symptomen noch gar nichts anzufangen. Zum Glück hatte ich gerade ein Dorf erreicht und innerhalb weniger Minuten begegnete mir eine Frau mit Pferd, die den TA rief. Farin war weißgeschwitzt, zittrig auf den Beinen und schien jeden Moment umzufallen. Wir standen schon jede auf einer Seite, um eventuell ein Aufprall des Kopfes zu verhindern.

      Als der TA kam, konnte er nur noch eine leichte Kreislaufschwäche feststellen. Diese Anfälle gab' es in den nächsten Jahren noch einige Male. Insgesamt 4 davon habe ich mitbekommen. Aber, sie war ansonsten immer gut gelaunt und vorwärts gestimmt und eher mußte man auf sie achten, als sie treiben. Später wurde ein Herznebengeräusch festgestellt, aber nicht immer.

      Damit liegt der Fall ganz anders, als bei Deinem.
      Wie ist es weitergegangen ?
      Hallöchen!

      Tja wir haben also ein großen Blutbild gemacht, richtig schlecht!

      Harnstoff erhöht auch Leber und Muskelwerte und ein Parasitenwert.
      Gut das ist das kleinste Überl, Wurmkur rein und gut aber der Rest....

      Wir behandeln jetzt ertsmal Homöopatisch mit coenzym usw. einfach um die ausleitenden Organe wieder in Schuss zu bekommen und dann mal abwarten, mein TA hat gesagt, dass wenn er jetzt nicht relativ schnell besser wird müssen wir doch nochmal genau das Herz untersuchen, zu Not mal schallen oder so...

      Ich hoffe, dass das "alles" ist und das mit dem Herz eine Nebeneischeinung des Alters ist...
      Allerdings bin ich wenig skeptisch, da die Blutwerte in ihrer Gesamtheit doch aufs Herz hinweisen können...naja ich hoffe er bekommt jetzt schnell wieder die Kurve...
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallöchen!

      Ja also es geht ihm viel besser und er sieht wieder ganz gut aus.
      Zwischendurch hat er nochmal schlechte Tage aber insgesamt nicht mehr so schlimm!

      Er hat jetzt bekommen eine Coenzym Kur über 2 Wochen und bekommt jetzt seit 8 Wochen ca. Heparel, das ist ein pflanzliches Medikament zur Versorgung, Stuimulation und Entgiftung der ausleitenden Organe, sprich Leber und Nieren.

      Wenn die Dose Heparel jetzt leer ist wird nochmal ein großes Blutbild gemacht und diesmal dann auch vorsichtshalber mit Test auf Blut- und Herzwürmer, wobei ich mir das nicht vorstellen kann, weil zumindest die Herzwürmer meist, dadurch dass sie in die Lunge wandern, von starkem Husten begleitet sind und er hustet nicht...
      Hat auch wieder zugenommen, daher gehe ich davon aus, dass es mit der normalen Wurmkur gegen Spul- und Bandwürmer und der ganze Kram erledigit ist, wird das Blutbild ja zeigen, ob der Parasitenwert runter ist.

      Nur mir lässt dieser Leberwert keine Ruhe, ich hab mich ja schlau gemahct und in einem medvet Forum gelesen, der AST und der GOT zwar eigentlich eindeutig werte sind, die eine Funktionsstörung der Leber anzeigen aber nicht beim Pferd, beim Pferd sind sie eindeutig anzeiger für Herzgeschichten...

      Naja das hab ich meinem TA auch gesagt aber man ist ja blöd und hat eh keine Ahnung und erst recht nicht wenn man vorher erzählt hat man macht ein THP-Studium...
      Trotzdem kann ich, unabhängig davon, lesen :zustimm:
      Nun finde ich aber, dass man so eine "Kleinigkeit" durchaus mal vergessen kann, erstrecht wenn man sich nicht auf Herzsachen spezialisiert und nie was damit zu tun hat und in einer Kolikerklinik gelernt hat.
      Ich hab es ja nun mal in einem Uniforum gelesen und ich finde man könnte wenigstens mal über das möglcihe Zutreffen meiner Aussage nachdenken....

      Naja wie gesagt es geht ihm viel besser und ich warte jetzt das 2. Blutbild ab, ist das nach 8 Wochen Kur nich tip top wird das Herz geschallt egal ob er das für unnötig hält oder nicht!

      Ich hab keine Lust mein Pferd wegen so einem "Kinkerlitzchen" morgens tot in der Box zu finden und mir dann sagen lassen ich hätte Recht...das interessiert mich dann auch nicht mehr.
      Wenn es nicht so ist freu ich mich ansonsten kann ich auch mal sagen "hab ich doch gesagt" :D

      Ne das hört sich jetzt vll. lustig an aber ich find das nicht lustig, seit ich das in der Deutlichkeit gelesen habe, was ich schon vorher vermutete lässt mir das keine Ruhe.
      Ich hab von Anfang an gesagt, dass das Blutbild in seiner Gesamtheit durchaus aufs Herz schließen lassen kann aber seit ich das auch noch gelesen habe...

      Nur wie gesagt, das ist ja alles Quatsch und ich hab eh keine Ahnung...
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Meistens ist die Intuition exakter, als die Gerätemedizin und Blutproben, zumindest, wenn diejenige, die sie hat über Grundwissen verfügt und das betroffenen Tier schon lange kennt und nicht zur Hysterie neigt, und ich denke alle Punkte sind bei Tier erfüllt, also..... Folge bloß deinem Gefühl !!

      Mir kommen sie auch immer wieder mit : das kann gar nicht sein. Aber in mehr als 90 % der Fälle hatte ich doch recht. Manchmal ist es schier unmöglich gegen die Meinung der TÄ und der Ergebnisse durchzusetzen, aber wenn es mir nicht gelungen ist, wie das letzte Mal bei A'Delaí s Welpen, sind die Folgen entweder teuer oder dramatisch oder Beides. (Bei A'Delaí gab es ein Röntgenbild, ein Ultraschallbild und Abhörergebnisse, kein TA wollte einen Kaiserschnitt machen,weil es erst der 63 Tag der Schwangerschaft war, letzendlich nach 36 Stunden Wehen haben sie es dann doch getan. Ein Welpe kam normal auf die Welt, Arthur. Alle anderen starben, weil ein Toter den Ausgang verlegt hatte, aber auf den Bildern nicht zu sehen war.)

      Ich komm Dir jetzt mit was "Verrücktem, aber da Du THP werden willst, laufe ich ja vielleicht offene Türen ein. Obst ist ein sehr gutes Heilmittel bei Leberschäden. Es gibt Berichte von Pferden, die schon ganz schlechte Werte hatten und deren Besitzer sich deshalb entschieden hatten, sie zu verwöhnen und sie mit dem zu füttern, was sie wollen. Und bei vielen hieß das Obst, Obst und nochmal Obst. Und die Leberwerte erholten sich dramatisch.

      Leider stecke ich gerade mitten im Umzug, weswegen ich jetzt nicht die Muße habe, die Quellen herauszusuchen, aber es waren ernst zu nehmende Bücher. (Was anderes les ich nur aus Versehen :D )

      Vielleicht probierst Du es einfach mal aus, ob er einen Heißhunger auf Obst hat. Meistens wissen sie ja ziemlich genau, was Ihnen gut tut.
      Hallo Amber!

      Ja das war ja eh meiner erste Amtshandlung als es ihm merklich schlechter ging, ich bin ja zunächst davon ausgegangen, dass es eine Mangelerscheinung ist, da ja nix mehr auf der Weide war und so.

      Also bin ich hingegangen und habe viel Obst und Gemüse gefüttert und noch n Eimer Equitop forte geholt...das brachte ja nichts...es wurde immer schlimmer.

      Ich könnte jetzt auch nicht sagen, dass er mehr appetit auf dieses oder jenes hätter, er frisst immer und alles und auch alles gerne :lol:
      egal ob Äpfel, Bananen, Trauben, Mandarienen....was auch immer.

      Er hat ja auch nie schlecht gefressen, im gegenteil wir haben noch eine extra Mahlzeit eingeführt und alle Rationen aufgestockt, er hat gefressen ohne ende und trotzdem abgebaut...

      Aber ich werde nachdem du mir das geschrieben hast auf jeden Fall nochmal die Obstration aufstocken!

      Aber das mit den Leberwerten ist bei uns am Stall ein allgemeines Problem, ein TA hat mal gesagt er hat noch nie einen Stall gehabt an dem so viele Pferde schlechte Leberwerte haben...
      Darauf hin wurde da Wasser und alles überprüft...nix.
      Nun sind wir in der Nähe eines Industriegebietes und wir haben viele Strohmmasten um uns herum...keine Ahnung ob das daher kommen kann...

      Aber beim Leo ist das auch was anderes, die meisten Pferde die getestet wurden waren nicht länger als 3 Jahre bei uns, meiner steht ja schon seit fast 14 Jahren dort und war immer top in Ordnung... Warum sollte er nach 14 Jahren auf einmal Probleme mit der Umwelt haben...?!
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallöchen!

      So ich melde mich mal wieder es gibt was Neues....

      Also wir haben ja nach Weihnachten nochmal einen Bluttest gemacht, Leber- und Nierenwerte sind jetzt gut (wäre auch schlimm wenn nicht nach 2 Monaten heparel und Coenzym) aber Muskelwerte sind immer noch schlecht...

      Tja was soll ich sagen, ich hatte recht, mein TA weiß nicht weiter, am Mi haben wir einen Termin zum Herzultraschall........!!!!!!!

      Ich werde in Zukunft vom ersten Tag an meinem Gefühl folgen!

      GLG
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallo SchnickSchnack,

      Wie ich das kenne !!!!! :confused: :doh:

      ich nehm's mir auch immer wieder vor. Aber es gelinkt mir trotzdem nicht immer. Manchmal sind die TÄ so hartnäckig mit ihrer Meinung, dass ich erst dagegen ankomme, wenn eigentlich schon viele nicht optimale Behandlungen nicht so erfolgreich waren, wie sie sich das gedacht hatten.

      Ich hoffe, Dir geht' s da besser. Und Du schaffst es besser als ich.

      Berichte von den Ergebnissen.
      Hallo Amber!

      So also er hat eine Herzinsufficiens 2. Grades, was aber laut der TÄ nicht der Grund für seinen Leistungsabfall sein kann, da die Pferde das in diesem Stadium wohl noch kompensieren können.

      Sie vermutet, dass das Problem eher bei der Lunge liegt, wir haben ein Belastungs-EKG gemahct und dabei ist aufgefallne, dass er eine recht auffällige Bauchatmung zeigt, d.h. durch die erschwerte Atmung hat ist es halt sehr anstrengend für ihn, da der Sauerstoffgehalt im Blut wahrscheinlich nicht optimal ist...

      Tja wie sie dann halt so sind wurde mir vorgeschlagen ne Venti-Kur zu machen oder in die Klinik zu gehen zwecks Bronchoskopie, Lungenspüllung o.ä.

      Das werde ich aber definitiv nicht machen, das Pferd ist 18 jahre alt, war immer mein treuer Begleiter und wenn ich jetzt sehen, dass er mit belastung einfach nicht mehr zurecht kommt brauche ich keine Diagnose, die mir sagt, dass er jetzt sein Rentnerleben genießen kann, das sagt mir mein Herz!

      Ich werde jetzt noch einmal eine seh gute Heilpraktikerin drauf gucken lassen, ob sie ihm vll. "das Leben leichter" machen kann und ansonsten
      werden wir ihn jetzt 2-3 mal die Woche leicht arbeiten und sobald es wärmer wird suchen wir uns einen schönen Rentnerstall und dann soll es so sein....
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallo SchnickSchnack,

      keine guten Nachrichten, aber zum Glück auch keine fürchterlichen. Und Deine Entscheidung klingt gut. Vor allem auch die Vorstellung bei der Tierheilpraktikerin.

      Gibst Du schon Weißdorn ? Sonst sprich sie doch mal darauf an. Ich habe bei Farin eine sehr positive Wirkung feststellen können. Es hat sich sozusagen eingependelt, so daß sie fit damit leben konnte. Bei ihr gab es allerdings keine klare Diagnose.

      Herz und Lunge und auch Niere hängen ja sehr eng zusammen. Schwierigkeiten mit dem Herzen und dadurch mit der Lunge sind häufig. Vielleicht, wenn sich das Herz stärkt, normalisiert sich auch wieder die Atmung. Ich bin gespannt, was ihr noch herausfindet und hoffe, das ihr helfen könnt.
      Ansonsten habe ich nur einen einzigen Rat. Folge Deinem Gefühl, trau ihm zu, was er selber anbietet und ihr werdet noch schöne Tage erleben.