Richtige Fellpflege?

      Richtige Fellpflege?

      Seit einiger Zeit haben wir ja nun Familienzuwachs in Form von einem Maine Coon. Kater Barney meinte bei uns ist es besser als bei meiner Mom und hat sich entschlossen bei uns zu bleiben.

      Soweit alles wunderbar. Kämmen klappt soweit eigentlich ganz gut. Jeden Tag bekommt er seine "Striegel-Einheiten" :wink:

      Mir ist allerdings aufgefallen, dass das Fell z.B. am Schwanz und teilweise auch an den Flanken wie fettig ist. Es wirkt zumindest so. Kann man da mit Babypuder ein bisschen abhilfe schaffen? Oder was meint ihr. Gibt es sonst spezielle Pflegemittel?

      Mein Mann war gestern noch mit Barney beim TA wegen Husten. Er bekommt Antibiotika. Aber wegen dem Fell hat er natürlich vergessen zu fragen. :doh:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Hallo,

      mein Tommy (siehe Avatar) hat diese "fettigen" Stellen hinter den Ohren. Ich habe mal im Zoofachhandel ein Trockenshampoo für Katzen gekauft. Das wirkt ganz gut. Allerdings mache ich es nicht sehr häufig. Auf der Packung steht zwar, dass es für die Katze unschädlich ist...aber man kann ja nie wissen!
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Das mit dem Schwanz kenne ich. Wenn bei den Dicken zu viel istgibt es Katzenwäsche mit Shampoo.Bei kleineren Sachen kann man Babypuder oder Kartoffelmehl nehmen und gut auskämmen.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      meine große hat das auch hinter den ohren. das fell ist bei ihr auch da leicht gewellt. Ich bin da immer mit einer Bürste dran gegangen, aber es blieb einfach so. Jetzt weiß ich ja dass sie fettiges fell hat :oops:
      Dann werd ich mir wohl auch so ein Shampoo besorgen. Wie teuer ist das ungefähr??
      Hallo,

      Babypuder oder auch Kartoffelstärke sollen helfen. Einpudern und ausbürsten! Keine Ahnung ob es stimmt, aber unsere Nachbarin hat ne Coonie und die schwört darauf. Achte mal drauf, ob du Handcreme an den Fingern hast, wenn du ihn streichelst.
      Eine weitere Ursache könnte die trockene Luft in der Wohnung sein. Bei Freigängern konnte ich nämlich bislang kein fettiges Fell entdecken.

      LG BIG
      Ich würde es auch mal mit dem Kartoffelmehl probieren, ist nicht so teuer wie der andere Kram und hat auch keine Chemie.
      Einpudern, ausbürsten, fertig.
      Das Kartoffelmehl bindet die Feuchtigkeit.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      ist das denn schlimm?

      Mein Maine coon mix hat auch hinter den Ohren und unterm bauch fettiges fell! Sollte man dagegen was tun, oder ist das nur zu behandeln weil es nicht so schick aussieht?
      Ich habe mal gelesen, das es von den drüsen kommt, und normal ist. Gerade wenn man die katze an den stellen viel streichelt.
      Das streicheln hinter den ohren kann ich ja nicht verhindern, er liebt es doch soooo
      Bei den Coonies ist das Fell von Natur etwas fettiger als bei anderen Rassen. Es reicht wenn die Katze sich selber sauber hält. Nur wenn das Fell verklebt oder sehr schmutzig ist ist eine Katzenwäsche nötig.
      Also wenn es dich und die Katze nicht stört mus du die nicht waschen.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)