da nun ja, wie vielleicht schon einige im "Gesundheits-Thread" gelesen haben, die Diagnose Diabetes bei meinem süßen gestellt wurde, hoffe das mir von euch einige ein paar gute Ratschläge geben können.

Habe am Montag die Diagnose Diabetes bei meinen 3,5 jährigen Schatz bekommen und für mich brach einen Welt zusammen?
Er ist doch noch so jung.Habe schon viel über Katzendiabetes im Internet gefunden, jedoch bleiben noch viele Fragen offen und ich bin Dankbar für jeden noch so kleinen Tipp. In aller kürze hier die Fakten:
Rasse: norweg. Waldkatze, männlich
Alter: 3,5 Jahre
Gewicht: früher 5,8 kg, jezt nur noch 4,9 kg
wird irgendwie immer dünner
Fluctosaminwert: 632
Glucosewert: 338 ( bin mir nicht genau sicher, Unterlagen nicht zur
Hand, aber so ungefähr müsste es passen)
Verhalten: trinkt viel, piselt viel, hat seit ein paar Tagen mit Verstopfung
zu kämpfen.
Insulin bekommt er noch nicht.
Ich denke die Diabetes liegt seit etwa 4 Wochen vor ( seitdem trinkt und piselt er jedenfalls mehr)
Mein TA will jetzt veruchen ihn über das Futter in den Griff zu bekommen, da er meint, für einen "klassischen Diabeteker" ist er eigentlich noch sehr jung. Leider ist mein Spatz so auf sein Futter eingeschossen und will von dem verabreichten Diätfutter ( Hiil´s und RC Diabetic Trofu ) nichts wissen, dennoch hat er dolle Hunger, das merke ich, weil er ständig bettelt und ich habe Angst das er so nicht genügend frisst und dann noch dünner wird !!!

Wieso ist Diabetes Trofu eigenltich nicht so gut für Diabeteker ??? Habe ich häufig gelesen ???
Was würdet ihr mir für Ratschläge geben ???
Entschuldigt meine Konfusheit, aber ich bin zzt. total überfordert und habe Angst meinen "kleinen" zu verlieren

In tiefer Sorge....LG Norweger
" Ich dachte nie, das es jemand schafft mein Leben derart positiv zu beeinflussen und jeden Tag mein Herz zu erwärmen.......bis meine felligen Freunde in mein Leben traten !"