Frage nach Kastration

      Frage nach Kastration

      Hallo zusammen,

      nachdem sich letzten Donnerstag rausgestellt hat, dass unser Pünktchen doch kein Weibchen ist, habe ich zum Glück schnell einen TA gefunden, der auch früh kastriert und heute war es soweit.... :cry:

      Habe ihn gerade abgeholt, leider war der TA nicht mehr da und ich konnte nur die Helferin fragen, aber die sagte, ich solle die beiden doch besser noch 4 Wochen trennen...
      Jetzt bin ich ziemlich ratlos, deshalb hab ich ja extra so früh kastrieren lassen (10 Wochen), um zu vermeiden, die beiden zu trennen...

      Was sagt Ihr dazu? Muss es trotzdem sein? Habe bisher überall gelesen, das es nicht nötig ist, wenn man die Kastration vor der Geschlechtsreife
      machen lässt!?!

      Wäre super dankbar über eine schnelle Antwort, denn dann muss ich wohl oder übel schnellstmöglich losziehen und die ganze Ausstattung (Käfig,etc.) noch mal besorgen....

      Liebe Grüße
      Nicole

      RE: Frage nach Kastration

      Halo
      Geschlechtsreife erreichen Kaninchen ca.dritten Monat also ich würde sie zusammen halten. Du kannst selbvstverständlich beobachten wie er sich gegen Häsin verhaltet und wenn er keine Zeichen der sexuellen Interessen zeigt, kannst Du ruhig sein.
      Selbstverständlich ein Risiko besteht immer (4-6Wochen ist er zuegungsfähig). Wie alt ist die Häsin? Ist sie schon ca. 3 Monate alt?
      Gruß
      Grü0e von mir, Patty und Xena :biggrin:
      Hallo,

      erstmal Danke für Eure Antworten.
      Da er bisher keinerlei Anzeichen von sexuellem Interesse an unserer Biene hatte, hoffe ich doch, dass es auch so bleibt.
      Die beiden sind Geschwister und 10 Wochen alt....
      Habe ihn gleich mit in den Käfig gesetzt und Biene hat sich gleich ganz lieb um ihn gekümmert. Er frisst schon, was denke ich ganz gut ist. Ist zwar noch ein bißchen ruhiger als sonst, aber ich hoffe, dass er in ein paar Tagen wieder wild durchs Zimmer jagen kann.

      Noch ne kleine Frage: Ist es eigentlich OK, wenn er die ganze Zeit versucht, sich an der Stelle zu putzen? Hab ein wenig Angst, dass er sich die Fäden aufreisst...

      Viele Grüße
      Nicole
      Ich habe mein Widderchen am Freitag kastrieren lassen. Er war nocj am Samstag etwa ruhiger aber heute ist er ganz normal. Mir wurde auch gesagt, dass es normal ist, dass das Kaninchen sich da putzt und es soll nichts passieren. :lol:
      In den vielen Bücher steht, dass Rammler nach Kastration ruhiger werden als früher. Das kann es aber eher bemerkt werden bei älteren Kaninchen, die kastriert werden.
      Grü0e von mir, Patty und Xena :biggrin:
      also wenn die schwester auch erst 10 wochen ist sehe ic da keine bedenken.

      das sind ja bestimmt selbauflösende fäden oder ? denke nicht, das es schlimm ist, wenn er sich daran leckt.

      wenn der rammler schon geschlechtsreif ist, werden ie meistens nach der kastra nicht so extrem ruhig anders bei noch nicht geschlechtsreifen rammlern. die werden auf alle fälle ruhiger
      Also, dass die Rammler ruhiger werden sollen, halte ich für falsch, außer wenn man die Akustik meint. :rolleyes: Ein unkastrierter geschlechtsreifer(!) brummt nämlich des öfteren.

      Schön, dass der Kleine kastriert ist und die Kastration gut überstanden hat. Mit 10 Wochen war es noch eine Frühkastration und dein Mädchen ist ja auch noch nicht geschlechtsreif. Da die Kleine sich so lieb um ihn kümmert scheint es das Beste für ihn zu sein bei ihr zu sein.

      Bei Rammlern werden in der Regel selbstauflösende Fäden verwendet und die Wunde nach innen genäht. Wenn ihr keinen Termin zum Fäden ziehen gemacht habt, wird das wohl der Fall sein. Dann ist auch ein Schlecken an der Wunde nicht schlimm.

      Frisst er denn schon wieder?
      Grüße von coco
      Puh, jetzt bin ich erleichtert... :biggrin:
      Wäre wirklich schade gewesen, die Beiden zu trennen, weil sie wirklich sehr aneinander hängen.

      Der Kleine frisst schon wieder und ist fast der "Alte". Und die Fäden brauchen auch nicht gezogen werden, sind selbstauflösende.

      Wird schwer werden, ihn im Käfig zu lassen, aber mit dem Auslauf warte ich lieber noch 1-2 Tage... (Auch, wenn er wahrscheinlich heftig protestieren wird...)

      Nochmal lieben Dank für die schnellen Antworten.

      Gruß
      Nicole
      Das hat er wohl auch so gesehen... :wink:

      So schnell konnte ich gar nicht reagieren, wie er raus war, als der Käfig aufging..
      Denke, er wird wohl selbst merken, wann es genug ist.

      Im Moment haben sie noch das gesamte Wohnzimmer (ca. 30qm) zum toben. Das geht natürlich leider nur, wenn ich bzw. mein Sohn/ Mann zu Hause ist. Denke aber, dass es im Moment mind. 7 Std. am Tag sind, wo sie "Auslauf" haben.
      Habe mir aber schon ein paar Anregungen geholt und werde ihnen ein Gehege "bauen", das wohl so ca. 6qm haben wird, so können sie auch wenigstens ein wenig toben, wenn wir nicht zu Hause sind.
      Im Sommer wollten wir dann einen großen Freilauf im Garten bauen und sie raus setzen.

      Viele Grüße
      Nicole