Stallhäschen is tragend

      Stallhäschen is tragend

      Am 10.10. erwischte unseren garten plötzlich das hochwasser. wir sind sofort hin und habn unseren bock nach haus geholt. anschliessend sind wir los und haben geschaut ob wir noch anderen tieren helfen konnten. wir fanden auf einem holzstumpf der am weg stand 2 stallhäschen die ich ca auf 2 monate schätze. ich hab sie dann mit nach hause genommen und sie zum bock getan, da ich sonst nicht wusste wohin. in den letzten tagen viel mir auf dass eins der häschen richtig fett wurde. nun schätze ich dass es junge bekommt und des sicher bald. gut möglich dassmein bock damals drauf war, ich weiss es nicht. ich hab zurück gerechnet und es müsste in ca einer woche so weit sein.
      ab wann fangen sie denn gewöhnlich an ein nest zu bauen?
      ich mach mir sorgen dass sie sich nicht drum kümmert da sie selbst ja noch sehr jung ist und auch weil es draussen ja schon so kalt ist. nicht dass mir die kleinen erfrieren.
      ist eine aufzucht per hand möglich sollte etwas schiefgehen? zur zeit päppele ich ein chin baby von 3 wochen mit der hand auf, da durch tragische weise vor 3 tagen sein rechtes vorderbeinchen amputiert werden musste.

      liebe grüsse
      bubbel
      wer keinen mut zum träumen hat - hat keine kraft zum kämpfen...
      wie alt ist das kaninchen jetzt ? geh zum ta und lass da einen fachmann drauf schauen. dazu seid wann sind sie kaninchen denn draussen ? haben sie genug winterfell ? wenn ja alles so lassen wie es ist. gib ihr schön viel stroh und vvielleicht ein bisschen toilettenpapier. gf auch die paaröhren der leeren klopapier rollen. gib ihr zeit. dazu solltest du sie eizelnt setzen und sehr viel ruhe geben. am besten mistets du morgen das letzte mal aus.
      Oh.. das ist ja dumm gelaufen.
      Für die Dame ist jetzt wichtig:
      - Einzelhaltung
      - viel Einstreu, Stroh und Heu
      - viel Platz (Kaninchenmütter müssen den Platz haben ihren Jungen aus den weg zu gehen also mindestens 3m² wären schon gut, da du jetzt aber ja etwas überrascht scheinst, wirst du wohl kein riesen Gehege mit Stall leerstehend haben, also solltest du zumindest schauen, dass du ihr so viel Platz wie möglich ermöglichen kannst)
      - gutes Futter (gerade Fenchel und Kalziumreiche Kräuter wie petersilie oder Möhrenkraut sind gut zur Milchbildung)

      Im Falle einer Handaufzucht musst du dir Kleinen mit Katzenaufzuchtsmilch füttern, dazu Sab Simplex reinmischen gegen Blähungen und Fencheltee zum Anrühren.

      Ansonsten solltest du wenn sie da sind das Nest kontrollieren, alle babies rausnehmen und wiegen und danach wieder ins Nest legen und gut zu decken. Du musst täglich schauen, ob die Bäuchlein prall sind und schauen, ob sie zunehmen. :wink:

      Ist eurer Rammler nicht kastriert?

      Was ist mit dem anderen Stalli.
      Grüße von coco