Oktober 2007: Katzendiebstahl in Oberhausen!

      Oktober 2007: Katzendiebstahl in Oberhausen!

      Oktober 2007: Katzendiebstahl in Oberhausen!

      In der vergangenen Woche sind im Sterkrader Norden, speziell im Gebiet Königshardt und Tackenberg, 14 Katzen abhanden gekommen. Es handelt sich ausschliesslich um rote und getigerte Tiere.
      Die Tiere sind in den Gebieten, in denen für eine Tag Sammeleimer aufgestellt wurden (Schuhe), verschwunden. Alle Katzenliebhaber sind angehalten, auf verdächtige Personen zu achten. Auffällig sind auch Kleinlieferwagen mit verklebten Scheiben, die in den frühen Morgenstunden langsam die Strassen abfahren. Bitte nichts selbstständig unternehmen!!!! Kennzeichen merken und die Polizei benachrichtigen.

      tierschutzverein-ob

      bei solchen Sammelaktionen stehen die Eimer meist nur für eine Nacht....
      da hilft es schon, sich mit den Nachbarn absprechen, und die Eimer einsammeln und verkehrt rum gestappelt wieder an der Ecke aufstellen.
      bitte achtet auch mal drauf, denn sie sammeln nicht nur in OB.

      Liebe Grüße
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen
      Diese Sammelbehälter werden seit Jahren immer wieder aufgestellt, u.a. z.B. vom Friedensdorf in OB, etc, wir wohnen im Oberhausener Norden und es ist wirklich nicht wahr, dass massenweise Katzen verschwinden sobald Sammelcontainer aufgestellt werden. Diese Aktionen sind mit der Stadtverwaltung abgesprochen und ich höre gerne mal für Euch nach, wie es mit der letzen Sammlung ausgesehen hat. Übrigens hat die WAZ zwar am Mittwoch gemeldet, dass in den letzten Wochen in Tackenberg und Königshardt sechs Katzen verschwunden sind, aber es war keine Rede von 14 Stück. Wo vereinzelte Katzen abbleiben können, wurde hier schon bis zum Erbrechen diskutiert (pardon für die deftige Wortwahl) und diese dubiosen Sammelcontainer stehen auch nie nur für eine Nacht hier. Aber ich gönn mir den Spaß und rufe in der Stadtverwaltung morgen mal an.

      Bleibt wie immer die Frage nach dem Aufwand. Versuch mal, eine Katze zu fangen, die Du nicht kennst. Und dann bleibt die Frage, ob es sich lohnt, eine Nacht und eine Anzeige darauf zu verwenden, wenige Katzen zu fangen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      da magst du vielleicht recht haben, ich hab es bisher so abgetan, aber wenn schon der Tierschutzverein dahinter steht , scheint was wahres dran zu sein, und ich glaube nicht, das die einen Grund hätten die Zahl absichtich nach oben zu schrauben....

      Liebe Grüße
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tubaleo“ ()

      Hallo Kobold
      was hat deine Nachfrage ergeben? Ich denke mal das es doch mehr als 6 Katzen waren als wie es in der WAZ stand, denn sonst hättest du hier oder auf meine PN geantwortet.
      ist schon komisch, aber ich hab noch was Interessantes gefunden, aber lest selbst.!

      Tierdiebstahl

      LG
      Norbert
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen

      katzendiebstahl

      Vergesst es. Wir hatten, bzw. haben dasselbe Problem im Raum Kassel. Ebenfalls hauptsächlich rote und getigerte Katzen. Man erwischt keinen.
      Wir sind auch schon dran. Wir dachten ja erst an Versuchslabore, aber daß alle Katzen ungefähr gleich aussahen, macht uns noch stutzig. Das ergibt absolut keinen Sinn. Es sei denn, sie sind auf nen roten KATER aus, die ja selten sind.
      christus1313.de.vu

      RE: katzendiebstahl

      Das mit den Farben ist doch auch logisch. In manchen Gegenden gibt es besonders viele Kuhkatzen, in anderen sind besonders viele Rote unterwegs und ein paar Kilometer weiter sind es dann halt Tiger und je nachdem wo Katzen verschwinden häuft sich dann natürlich auch die Farbe.

      Dass Tierschutzvereine "dahinterstehen" ist normal, das sind auch nur Menschen wie Du und ich und wenn ein Journalist aufmerksam gemacht wird und nachfragt (der auch nicht viel mehr Ahnung hat), dann steht sowas auch mal in der Zeitung. Trotzdem sind es letztendlich Gerüchte und Vermutungen. und das nicht selten auch noch gespickt mit "Fakten" die das ganze erst zu einer schönen Geschichte machen, sprich, es wird dazu erfunden oder sehr einseitig dargestellt, damit überhaupt etwas "greifbares" herauskommt.

      Grüße
      Tina
      Ich glaube, das hat was mit Angebot und Nachfrage zu tun.
      Komisch ist, das im einen Kreis sehr viele Katzen verschwinden die gleich aussehen und zwei drei Kreise weiter werden auf einmal, sehr viele Kuhkatzen, Tiger oder rote, also eben diese Katzen, die verschwunden sind, teuer verkauft, das ist nämlich die neue Masche.
      Da kann man dann seine Katze nochmal kaufen...


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alexa7010“ ()

      Das Angebot ist in China, farblich sortiert und für Centbeträge, so groß, dass hierzulande keiner Nachfrage haben kann. Im Übrigen wäre es viel einfacher und profitabler in Ostblockstaaten Katzen einzufangen, da laufen die herrenlos herum und keiner fragt danach, wo die Tiere abbleiben.

      Teuer verkaufen, das sind Märchen. Pro Katzenfell unter 10 ct. das ist realsitisch.

      Grüße
      Tina
      Original von Tubaleo
      Hallo Kobold
      was hat deine Nachfrage ergeben? Ich denke mal das es doch mehr als 6 Katzen waren als wie es in der WAZ stand, denn sonst hättest du hier oder auf meine PN geantwortet.
      ist schon komisch, aber ich hab noch was Interessantes gefunden, aber lest selbst.!

      Tierdiebstahl

      LG
      Norbert


      Sorry, bin nicht dazu gekommen anzurufen. Blick auf den Ticker erklärt warum.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)