Einige Fragen betreffend Käfig etc.

      Einige Fragen betreffend Käfig etc.

      Hey ihr Lieben,

      nachdem ich lange Zeit keine Hamster mehr hatte, würde ich mir nun gerne vielleicht einen Teddy-Hamster zulegen.

      Was haltet ihr von Terrarien für Hamster?
      Ich würde vielleicht mit meinem Vater zusammen eins selbst bauen, vielleicht auch mit teilweise Holz, weil neue sind mir zu teuer.

      Wie groß sollte das ganze denn sein?

      Und wie siehts mit einem Laufrad aus? Ist das Tierquälerei, oder braucht das der Hamster?

      Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, den Boden des Terrariums (falls ein solches angebracht ist) mit Erde oder sowas hoch auszulegen, dass der Hamster buddeln kann? Will er das überhaupt?

      Wichtig: Ich habe keine Tür vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer. Wieviel Krawall macht der kleine Kerl nachts denn? Wollte ihn eigentlich nicht in die Küche verbannen. ;)

      Gibt es sowas wie charakterliche Unterschiede zw Männchen und Weibchen?

      Über Fütterung dürfte ich bescheid wissen.

      Gibt es sonst noch Dinge, die euch spontan einfallen, die man unbedingt beachten muss?


      Danke schonmal!
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo,
      für einen Teddyhamster müsste schon eine mindestgröße von 100*50*50 besser 120*50*50 und weitere Etagen.
      Terrarien haben den Vorteil, das man sehr hoch einstreuen kann. Man muss aber darauf achten, das die Tiefe des Terra´s nicht die Höhe überschreitet, da sich sonst gefährliche Amoniakgase bilden.
      Laufrad sollte in keinem Hamsterheim fehlen. In der richtigen Ausführung besorgt es dem hamster Bewegung. Für einen Teddyhamster sollte es einen Durchmesser von 30cm haben, außerdem sollte die Lauffläche durchgehend sein, nicht aus Sprossen, die Seite zur Achse hin sollte komplett geschlossen sein und die Offene Seite sollte komplet offen sein d.h. keine Querstreben --> gefährlicher Scherenreflex.
      Wenn das Laufrad nicht quitscht macht ein Hamster relativ wenig oder überhaupt keinen krach, außer er nagt am Holz.
      In der Küche sollte der Hamster überhaupt nicht stehen durch die ganzen Dämpfe die dort entstehen.
      Charakterliche Unterschiede, ein Männchen kann genauso zahm werden wie ein Weibchen und andersrum, alle Tiere sind verschieden.
      Als einstreu eignet sich sehr gut die Holzspäne in denen sie Tunnel bauen können auch ist sie sehr saugfähig, man kann auch noch Baumwolleinstreu reinmischen dann halten die Tunnel noch besser. Man kann auch Erde nehmen, da muss man aber aufpassen da sowas auch mal gern bei ständiger feuchtigkeit anfängt zu schimmeln. Natürlich tut das auch die einstreu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stupp“ ()

      Hallo,
      ich geh mal einzeln auf deine Fragen ein, okay?

      Was haltet ihr von Terrarien für Hamster?
      Ich würde vielleicht mit meinem Vater zusammen eins selbst bauen, vielleicht auch mit teilweise Holz, weil neue sind mir zu teuer.


      Ansich gibt es gegen Terrarien viel auszusetzen, sie sind so gebaut das eine hohe Luftfeutigkeit entstehen kann, die für einen Hamster eher ungeeignet ist.
      Eigenbauten sind um einiges besser und auch günstiger.

      Wie groß sollte das ganze denn sein?


      Die Mindestmaße für (in deinem Fall) Mittelhamster, betragen 1mx50cm als Grundfläche, größer ist immer besser.
      Grundsätzlich sollte der komplette Eigenbau nicht höher als tief sein, wegen der Luftzirkulation.
      Durch den Einbau von verschiedenen Ebene oder zB einer Rennbahn (eine Ebene die nicht sehr breit ist und über die gesamte Länge des EB geht und wo nichts im Weg steht), kann die Höhe optimal benutzt werden.
      [Hamster sollten die Möglichkeit haben, in ihrer Behausung mind. 1m am Stück laufen zu können ohne auf einen Gegenstand zu treffen]

      Und wie siehts mit einem Laufrad aus? Ist das Tierquälerei, oder braucht das der Hamster?

      Ein Laufrad ist keines Falls Tierquälerei, denn der Hamster muss seinen Bewegungsdrang abbauen können. Wenn kein Laufrad vorhanden ist, eignet der Hamster sich oft aus Langeweile stereotype Verhaltensweisen an. Grundsätzlich würde ich dir das Wondent Wheel von Rodipet empfehlen, es hat den Durchmesser von 27cm und ist damit super geeignet für einen Goldhamster. Die Wondent Wheels sind die einzigen Laufräder die ungefährlich sind für Hamster, da es kein Schereneffekt ect aufweist, zudem ist es extrem leise. Auch wenn du wahrscheinlich bei dem Preis denkst, ach ein Laufrad aus dem Zooladen reicht aus, nein die sind nicht artgerecht und das Wondent Wheel gibt es nur online zu kaufen.

      Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, den Boden des Terrariums (falls ein solches angebracht ist) mit Erde oder sowas hoch auszulegen, dass der Hamster buddeln kann? Will er das überhaupt?

      Ich würde dir von Erde abraten, da dort schnell Schimmel entstehen kann, du kannst jedoch einen Teil des Käfigs mit Holz abgrenzen und in dem Bereich Chinchillasand haben, da buddeln Hamster total gern drin rum. (Nutze immer Chinchillasand, Vogelsand ist ungeeignet, im Käfig muss Sand sein, damit der Hamster sein Fell pflegen kann und überschüssiges Fett abgegeben werden kann.

      Wichtig: Ich habe keine Tür vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer. Wieviel Krawall macht der kleine Kerl nachts denn?

      Also ich habe in meinem Schlafzimmer 3 Hamster und schlafe daneben tief. Die machen nicht viel Krach ;)

      Gibt es sowas wie charakterliche Unterschiede zw Männchen und Weibchen?

      Da die Weibchen an jedem 4. Tag empfangsbereit sind, kann es sein dass sie an den Tagen leicht zickig sind. Meine sind es. Dann habe ich mir gedacht dann hol ich mir n Männchen ins Haus und der ist die absolute Zicke und das stätig.
      Ich denke dass hängt vom Tier ab und ist individuell.

      Gibt es sonst noch Dinge, die euch spontan einfallen, die man unbedingt beachten muss?

      Hm.. mir fällt grad ein das Rodipet (Link oben angegeben) nun auch Goldifutter hat, ich fütter davon das für Zwerge und bin total zu Frieden. :)
      Ja auf was muss man noch achten, gute Frage, nächste Frage.. :D
      Es sollten mehrere Versteckmöglichkeiten vorhanden sein, der Käfig muss abwechslungsreich gestaltet sein.
      Mehr fällt mir grad nicht ein. Wenn du Fragen hast, ich helfe gern.


      Grüße
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)
      Super, danke euch beiden für eure Antworten! :D

      Hm, das mit dem Buddeln lass ich dann lieber, aber das Sandbad klingt nach einer guten Alternative. Oder wäre das Baumwollstreu dann "schimmelfrei"?
      Weil ich kann das ja dann auch nich ständig saubermachen und alle Tunnel wieder zerstören. Stresst den Hamster ja auch. Und wenn er Futter darin lagert, muss ich das ja auch immer kontrollieren können... :think:

      Das ein Terrarium ungeignet ist, gibt mir ein neues Rätsel auf:

      Ich habe ja einen Kaaaater.

      Bei dem Zwerghamster von meiner Schwester hatte das allerdings super geklappt, die Katze hat nur mal geguckt, als sie geschnallt hat, dass sie nicht drankommt, war der Hamster uninteressant.
      Der Hamster selbst war wohl so überzüchtet, der kam zur Scheibe und hat die Katze männchen-machend angeguckt, hat keine Anstalten gemacht wegzulaufen und ruhig gewirkt.

      Natürlich möchte ich jetzt nicht den Hamster zur Belustigung der Katze haben, im Gegenteil, sie sollten von der Existenz des anderen am besten kaum was mitbekommen.

      Also ich dachte halt, falls mal was ist, dh die Katze am Käfig wäre (wie auch immer), dass sie durch Glas halt null machen kann, durch Gitter kriegt man ja vielleicht ne Kralle.

      Für den Hamster selbst wollte ich ein Regal bauen, dass höher an der Wand angebracht ist und keine Fläche für die Katze zum Aufspringen bietet.

      So wollte ich das Katzen Problem lösen. Wie seht ihr das mit Katzili?

      Und Auslauf soll der Hamster auch bekommen, hab ja ne zumachbare Katzenklappe, da kann null passieren.

      Und P.S.: Ich werde mir, wenn es denn klappt, wahrscheinlich ein Männchen holen, falls ich mich nicht in ein Weibchen vergucke, weil ich gelesen habe, dass nur die das richtig typische Fell bekommen.

      Und jaa, das Laufrad sieht auch richtig klasse aus! Steht das auch stabil, oder hast du das noch festgemacht, Katja?
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo,
      ich schau ersteinmal durch was noch für Fragen in deinem Text stehen und danach schreib ich noch was freies.
      Hm, das mit dem Buddeln lass ich dann lieber, aber das Sandbad klingt nach einer guten Alternative. Oder wäre das Baumwollstreu dann "schimmelfrei"?

      Baumwolleinstreu ist schimmelfrei, ich kann jedoch nur sagen, dass ich es nicht mehr benutze nachdem ich gehört hab was so damit passiert.
      In dem Einstreu sind scharfe Hülsen die können nachdem ein Hamster die gefressen hat (die kommen ja auf die dümmsten Ideen) den Magen oder Darm aufschneiden und das ist inoperabel, ich würde das aus diesen Gründen nicht mehr benutzen, vorallem ist es teuer und unbedrucktes chlorfrei gebleichtes Klopapier ist genauso toll wenn nicht sogar beliebter.

      Das ein Terrarium ungeignet ist, gibt mir ein neues Rätsel auf

      Inwiefern gibt es dir ein Rätsel auf? Es gibt spezielle Nagerterrarien die sind oben offen, wenn dort ein Gitterdeckel drauf gemacht wird, ist eine super Luftzirkulation vorhanden was bei den üblichen Terrarien nicht gewährleistet ist, denn die sind so gebaut dass sich dort super Luftfeuchtigkeit aufbauen kann und die nicht abgegeben wird, für Schlangen ect ist das ja auch super. Hält man nun einen Hamster in einem solchen Terrarium können sich in Holzspielzeuge Pilze einnisten ect.

      Der Hamster selbst war wohl so überzüchtet, der kam zur Scheibe und hat die Katze männchen-machend angeguckt, hat keine Anstalten gemacht wegzulaufen und ruhig gewirkt.

      Meinst du er war überzüchtet weil er so selbstbewusst aufgetreten ist? Hamster sind in vielen Beziehungen recht intelligent, meint, wenn der Hamster einmal heraus gefunden hat dass er in seiner Behausung sicher ist, dann zeigt er das auch. Also für mich hört sich das nicht untypisch an.
      Ich habe schon einmal davon gehört dass eine Campbell Züchterin eine Katze hatte die ständig auf dem Gehege der Hamster geschlafen hat, die Hamster sind hoch gesprungen und haben der Katze Fell rausgezupft und sich daraus Nester gebaut. (Die Vorstellung finde ich echt ulkig)

      Dein Problem mit Katze und Hamster verstehe ich, ich würde entweder ein Eigenbau vorschlagen oder ein Aquarium mit den geeigneten Maßen und Gitterabdeckung oder ein Nagerterrarium (falls du Nähe Wattenscheid im bergischen Land wohnst) mit Abdeckung.
      Ich habe mir vor ca einem Monat ein Nagerterrarium zugelegt und es ist einfach nur toll.

      Bei mir steht das Laufrad auf einer Hanfmatte auf einer weiteren Ebene in meinem Eigenbau, hier kommst du zu meinem Eigenbau, in dem wohnen zwei Roborowski Zwerghamster und jeweils auf der unteren Ebene steht ein Laufrad. Ich schau gleich mal ob ich noch n Foto find.

      Hast du noch Fragen?
      Grüße Katja

      Edit: Hab schnell nach nem Foto gesucht und eins gefunden.
      Hier
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „19Katja91“ ()

      Wow, der Käfig ist echt genial!

      Also du siehst das mit der Katze nich so kritisch?

      Und das mit dem Terarrium und Rätsel meinte ich nur, weil ich dann ja keins mehr verwenden könnte und was anderes überlegen müsste wegen der Katze. Das mit der Luftfeuchte versteh ich schon. ;)

      Und mit überzüchtet meinte ich, dass er einen eigentlichen Fressfeind nicht erkennt.
      Aber wenn Hamster so tough sind, dann dürfte der Herr Kater ja kein Problem mehr darstellen! :)


      Jetzt muss ich nur noch eine geeignete Behausung finden...
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Also bei mir springen die Katzen auch mal in der Hamsterzone rum (sprich gucken neugierig an den Eigenbau etc.) Was soll ich sagen, meinKater hat vor meinem Dsungi Angst. Der Dsungi kommt zum Gitter (Hab 2 hamster . einer wohnt im Eigenheim, der andere in einem großen Meerschweinchenkäfig) und ist neugierig, der Kater läuft in großer Ehrfurcht weg ^^.

      Zum Terra. Jedes handelsübliche Terra hat unten ein extra Gitterblech welches in eine Glaskante eingearbeitet ist. Damit ist eine gute Zirkulation gewährleistet. Du mußt also keine speziellen Terrarien suchen. Aber ein Terra in den richtigen Abmessungen kostet sehr viel Geld (100 Euro aufwärts). Hab mal in den Katalog eines befreundeten Zoohändlers reingeschaut und die Einkaufspreise sind auch nicht viel günstiger. Billiger und besser kommst du davon, wenn du dir wie bereits empfohlen eine "Unterkunft" selbst baust. Nutz hier im Board mal die Suchfunktion, die Frage dazu wird beinahe täglich gestellt. Willst du nicht selbst basteln, gibt es auch mittlerweile richtig große Käfige mit dem kleinen Gitterabstand zu kaufen. Hat den Vorteil das die großen Käfige meist eine große Plasteschale haben und man somit höher einstreuen kann (mein Dsungi findet die extra tiefe Schale super und baut sich da seine Tunnel rein ^^).

      In beiden Fällen Terra ode rKäfig mit dem gerinegm Gitterabstand kann ich dir aus eigener, täglicher Erfahrung sagen das die Hamstis sicher sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Wollt nurmal was zum Laufrad loswerden:
      Hatte selber in meinem Leben 4 Hamster, 2 davon Teddys.. Leider leben diese nichmehr =(
      Bei der Auswahl des Laufrades musst du aufpassen, dass das Fell des Teddys sich nirgens verfangen kann.. Mein Teddy Pinky blieb einmal hängen und es riss ihm ein wenig Fell aus.. das war echt bitter... Also auf keinen Fall Räder die einen längeren oder auch kurzen Stab in der Mitte haben (also an der Seite), das nicht optimal verschlossen und verheddersicher ist!!

      an so einem blieb er hängen: (da in der Mitte dieses Ding, das etwas hervorsteht)
      hamsterinfo.de/Laufradtest/trixie-laufrad_2.JPG
      ..........
      Hallo,
      an den Käfigen würde ich die wenn einen empfehlen, der einen Schale hat dann durchsichtig ist und oben ein Gitter drin hat. Manche Hamster schaffen es nämlich sich überall durchzuquetschen.
      So einen Käfig wie ich beschrieben hab bekommt man für wenig Geld zum Beispiel beim Futterhaus.

      Weist du schon woher du deinen Hamster nehmen willst? Wenn du mir sagst wo du wohnst könnte ich schaun ob irgendwo in deiner Nähe Notgoldis abzugeben sind.
      Zoohandlungen kann ich dir nur von abraten denn da ist oft Inzucht im Spiel welche viele Krankheiten und Gendefekte auslösen kann, weshalb du dann weniger viel Spaß an deinem Hamster hast.

      Grüße
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)
      Boah, danke für die vielen Antworten auch bezüglich Katze!

      Das nimmt mir ja meine Zweifel, und dieses Whodent Wheel hätt ich dann gern auf alle Fälle.

      Das mit dem Terrarium ist echt ein Problem wegem dem Preis, Selbstgebaut wäre wohl irgendwie das Beste.

      Naja, bei nem Gitterkäfig wäre das Problem wegen lautem Nagen, hab ja keine Tür..

      Und ich wollt einen Hamster aus der Zoohandlung, wüsst nich wo sonst.

      Wohne in Langen, zwischen Frankfurt und Darmstadt.
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Isabel“ ()

      Hallo,
      ich hör mich mal um ob da irgendwie n Notfall ist. Wie weit würdest du denn fahren um dir einen Hamsti zu holen?
      Bei so einem Käfig wie ich ihn beschrieben habe, kann der Hamster eigentlich nicht am Gitter nagen, wüsste zu mindest nicht wie er da dran käme.
      Hier
      habe ich einen solchen Käfig gefunden. Nur damit du eine Vorstellung hast.

      Grüße
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)
      ob dus glaubst oder nicht: genau den hatten wir damals. :D
      der ist aber vergleichsweise winzig und ich hab gehört, dass plastik nich gut is.

      ich weiß nich genau, wie weit ich fahren würde, aber höchstens 100 km denke ich.
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo,
      okay. :D Ähm ja also beim Futterhaus gibts die in vielen verschiedenen Größen bis 120cm Länge. Mit roter Schale.

      Habe jetzt mal geschaut also in Frankfurt habe ich 2 Anzeigen gefunden da weiss ich aber nciht ob die noch aktuell sind:
      1. Hier

      2. Hier

      Werd mich nochmal umschauen hab grad eh nichts zu tun.

      Grüße
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)
      Gerade dies eKäfige sind nicht so gut. Weil eben da besagtes Belüftungsprob auftritt. Kauf dir lieber sowas

      zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa

      Hat auch die ideal Abmessungen für Zwerghamster. Ist zwar etwas teuer, gibt es aber auch schon woanders billiger zu kaufen. Sollte dir nur als Bsp. dienen. De rKäfig für meinen Dsungi ist ähnlich und hat nur ~30 Euzro gekostet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Naja die Anzeigen sagen ja nicht, dass der Hamster keine INzucht ist. Ich würde ja was gutes tun, aber wer weiß, wie alt das Kerlchen ist. Ich hätt ja gern noch was dran und mag nich gleich wieder trauern...

      @sniper: den Käfig hatte ich auch schon gesehen, aber da wäre ja das Problem mit dem Gitternagen und bei Zooplus kostet der über 100 Euro. :confused:
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.