Erwachsenen Futter für Kitten?

      Erwachsenen Futter für Kitten?

      Tachen.

      Also folgendes: Guido ist nun schon weit über ein Jahr alt, also füttern wir ihm Iams Original (weis nicht genau unter welchem Namen das in Deutschland verkauft wird), das ist für Katzen 1 Jahr+ bestimmt. Leah bekommt noch Iams Kitten, für Katzen 1-12 Monate.
      Da wir nicht wollen das Leah das Erwachsenen Futter isst weil die Brocken evtl etwas zu groß für sie sind haben wir Guidos Futter auf eine Komode gestellt wo er hochspringen kann, Leah aber nicht. Was nun aber passiert ist das Guido immer Leahs Futter frisst. Da ich mir vorstellen kann dass das Kitten Futter mehr Kalorien hat wollen wir das nicht, wir können das Futter aber auch nirgents hinstellen wo Guido nicht auch dran kommt.
      Nun wollten ich mal fragen ob es notwendig ist Leah (3.5 Monate) das Kitten Futter zu füttern oder können wir ihr auch das Erwachsenen Futter geben. Kann es so evtl zu Entwicklungsstörungen bei Leah kommen oder kann es sein das Guido zu fett wird wenn er weiterhin das Kitten Futter frisst?
      Wir wollen auch nicht feste Fütterungszeiten einführen um es zu kontrollieren, weil wir mit dem jeder Zeit gefüllten Futternapf gut erfahrungen gemacht haben

      Guido........................und Leo..................
      Hallo,

      ich fuetter auch das Iams Dosenfutter 1+. Meine Kleine (6 Monate) hat am Anfang das Kittenfutter bekommen, aber ploetzlich mochte sie es nicht mehr. Also bekommt sie auch 1+ Ozeanfisch und Lamm (sind die einzigen Sorten, die sie moegen).

      Allerdings weiss ich nicht, ob die Konsistenz bei euch anders ist, bei uns ist es "leider" eine Art Mousse. Daher kann es meine Kleine ohne weiteres auch fressen.Natuerlich ist das Kittenfutter reichhaltiger, aber sie mag es nicht, weil es noch matschiger ist, als das andere. Ich haette es gerne etwas fester, aber von den Inhaltsstoffen ist es meines Erachtenz gut.

      Hier nochmal zum Vergleich:

      iams.de.bengsch.net/katzenfutter-dos-kit.html

      iams.de.bengsch.net/katzenfutter-dos-adu-fisch.html

      iams.de.bengsch.net/katzenfutter-dos-adu-lamm.html

      Der Fettgehalt betraegt bei kitten 10,4 % und bei 1+ zwischen 7,5 und
      8,3 %. Also nicht so ein großer Unterschied. Kommt ja auch auf die Konstitution des Katers an, ob er schon zu Uebergewicht neigt. Und wieviel er sich bewegt.

      LG
      Luna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      hi!wir füttern unsren kitten zwar was trofu angeht nur das für kitten aber als nafu sowohl kitten-als auch adultfutter.hab hier deswegen schonmal nachgefragt, die meinungen sind sehr verschieden.aber ich denke mal dass ihr mit adultfutter für beide ganz gut fahrt.oder abwechselnd:einen tag kitten, einen tag adult...
      lg
      Hallo,

      wenn du hochwertiges Nassfutter fütterst darf auch Leah schon Erwachsenfutter fressen.

      Anfangs hat Ronny nur Kittenfutter bekommen. Als Kira dann zu uns kam, war sie an Nassfutter von Grau gewöhnt. Das hat Ronny dann auch mitgefressen. Ich glaube, wenn ich ihn weiterhin mit Kittenfutter füttern würde, ginge er auseinander wie ein Hefekloß. Ronny ist 6 Monate alt und wiegt fast 5 kg.

      Bei uns gibt es inzwischen feste Fütterungszeiten. Damit fahren wir ganz gut.

      Ich zermatsche das Futter immer, egal welches Nassfutter ich füttere. Dadurch sind die Brocken auch nicht so groß.
      LG
      Lydia
      Hallo,

      grundsätzlich unterscheidet sich das Adultfutter von dem Kittenfutter in folgenden Punkten:

      Größe, Konsistenz
      Proteingehalt
      Fettgehalt (Energie)
      Tauringehalt

      Wenn man beispielsweise eine Kittenfutter und ein Adultfutter gleichen Herstellers vergleicht, kann man den Unterschied feststellen. ANders ist es bei unterschiedlichen Herstellern. Grundsätzlich muss ein Kittenfutter nicht immer besser sein, als ein Adultfutter. Wie gesagt. Man muss die Inmhaltsstoffe vergleichen. Hab hier mal 2 Beispiele aufgelistet:

      Grau Schlemmertopf ADULT:
      Analyse:

      Rohprotein 10,50%
      Rohfett 5,50%
      Rohfaser 0,30%
      Rohasche 2,50%
      Kalzium 0,30%
      Phosphor 0,25%
      Magnesium 0,02%
      Feuchtigkeit 79%
      Taurin 0,10%
      Vitamin A 2.000IU
      Vitamin E (Tocopherole) 20mg



      Grau Schlemmertopf KITTEN:

      Analyse:

      Rohprotein 12,10%
      Rohfett 5,50%
      Rohfaser 0,40%
      Rohasche 1,80%
      Kalzium 0,20%
      Feuchtigkeit 78%
      Taurin 0,10%
      Vitamin A 2.000IU
      Vitamin D 3 200IU
      Vitamin E (Tocopherole) 25mg


      Animonda Carny ADULT:
      Analyse:

      Rohprotein 11,50%
      Rohfett 5%
      Rohfaser 0,50%
      Rohasche 1,40%
      Feuchtigkeit 79%
      Vitamin E (Tocopherole) 60mg

      Animonda Carny KITTEN
      Analyse

      Rohprotein 11%
      Rohfett 5,50%
      Rohfaser 0,30%
      Rohasche 1,50%
      Feuchtigkeit 80%
      Vitamin E (Tocopherole) 60mg

      Leider keine Angabe über den Tauringehalt. Ist es vielleicht gar nicht vorhanden???

      Also bei diesen Beiden Beispielen würde ich Grau als Kittenfutter nehmen (Rohproteingehalt höher)

      Und bei Animonda, tja, ich denke da tut sich nicht soooo viel. Ein bisschen mehr Fett aber dafür weniger Protein. Ich würde hier fast zum Adultfutter greifen.

      Im Übrigen ist fast immer zu wenig Taurin im Futter. Egal ob Kitten oder Adult...Ich füttere deshalb täglich Taurin und auch Eiweiß (zusammen in einer Paste) zu...

      Also man muss vergleichen und schauen. Pauschal kann man nicht sagen, dass ein Kittenfutter IMMER besser ist würde ich sagen, oder? Was meinen die anderen?
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Original von Susanna86
      kann zwar nicht auf deine frage antworten aber muss es loswerden.

      ach gott wie süß... deine kleine leah sieht genauso aus wie unsere kleine Lilly. Wir werden mal gaaaanz hübsche Katzendamen haben!


      Lad doch mal ein Foto von Lilly hoch. :smile:

      Guido........................und Leo..................
      Hallo,

      Erstmal kann ich mich Susanna nur anschliessen, die Kleine ist ja megaschnuckelknuddelsüß :D.

      Zum Futter kann ich sagen, das meine Kitten letztes Jahr irgendwann, das "BABYFUTTER" nicht mehr mochten. Sie haben mir etwas gehustet, wenn ich damit kam. Also habe ich "Normalfutter" gefüttert und sie auch groß bekommen. Ohne Mangel-, oder sonstige Erscheinungen.

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!