Alternative zu Katzenmilch??

      Alternative zu Katzenmilch??

      Hallo ihr lieben,

      ich hab da mal ne Frage... meine kleinen Mietzen trinken für ihr Leben gerne die Katzenmilch von Wiskas!!!

      Also so 1 - 2 Fläschen gehen da am Tag schon durch und wenn man sich mal überlegt, dass die 79 Cent kostet wird das auf die Dauer zeimlich teuer.... :think:

      Kennst jemand eine Alternative zu dieser Milch?? "menschliche" Milch ohne Zucker als 0,3 % Fett??? Darf ich meinen Kleinen die Milch geben??

      Wäre sehr dankbar über eine postive Antwort!

      Viele Grüße
      Ein Hund denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ sie müssen Götter sein.

      Eine Katze denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ ich muss ein Gott sein.
      Hallo,

      probier mal die Lactose freie Milch (für Menschen) Gibt es im SuMa, die heißt glaub ich MinusL. Kostet zwar etwas mehr als die herkömmliche Milch, ist aber auch für die Katzen verträglicher als die Whiskas-Milch und hat einen ganzen Liter in der Tüte!!!

      LG BIG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Grüß dich!

      Ich hab die von Gimpet bei Zooplus.de im 6er Pack.
      Muss aber ehrlich sagen meine lieben die Milch auch über alles, aber ich benutz die Milch eigentlich eher als Leckerli alle drei, vier Tage ein bisschen. Wenns nämlich blöd läuft, dann trinken deine Miezen irgendwann nur noch die Milch und schauen das Wasser nicht mehr an! Und trinken ist ja total wichtig! Für alle Lebewesen auf der Erde ist Wasser das wichtigste Lebensmittel. Wasser hat eine sehr wichtige Bedeutung für den gesamten Stoffwechsel einer Katze. Wasser transportiert nicht nur Nährstoffe sondern fördert die Verdauung und reguliert die Körpertemperatur.

      Jetzt aber zu deiner eigentlichen Frage. Ich habe hier erst einmal einen Link zu einem Preisvergleich der einzelnen Marken von Katzenmilch:
      ciao.de/Katzenmilch_81002_5

      Katzenmilch enthält im Gegensatz zu der normalen Kuhmilch weniger Laktose. Laktose kann bei manchen Katzen Durchfall auslösen. Also vorsicht mit normaler Milch!
      Als eine Alternative kannst du deiner Katze auch laktosearmen Joghurt, Quark oder Buttermilch anbieten.

      Nichtsdestotrotz sollte Wasser immer das Hauptgetränk deiner Katze sein und bleiben und die Milch nur eine Art Leckerli zwischendurch!

      Eine weitere Alternative: Kondensmilch
      Kondensmilch wird von vielen Katzen ebenfalls gerne getrunken. Durch die Verarbeitung und Konservierung enthält sie jedoch so gut wie keine Vitamine, dagegen relativ viel Phosphat. Als Kalziumspender eignet sie sich daher nicht. (die Kondesmilch aber mit etwas Wasser verdünnen)

      Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben.

      Viele liebe Grüße
      Susanna
      Liebe Sweet Darkness!

      Zunächst stelle ich dir die Frage, warum deine Katzen überhaupt Milch bekommen? (eagl ob spezielle Katzen- oder Kuhmilch) Du musst wissen, Weder Katzen noch Menschen brauchen nach dem Säuglingsalter noch Milch. Nicht umsonst wird Milch in der Zitze bzw. Brust nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt produziert. Also wer glaubt, sich oder seiner Katze etwas gutes zu tun, durch Calcium z. B. der liegt falsch. Zu viel Milch kann im erwachsenen Alter sogar schaden. Nur das zur Info nebenbei...

      Klar ist Katzenmilch Lactose reduziert und sie enthält viele Vitamine. Sie wird von den Katzen daher gut vertragen. Als "Leckerli" zwischen durch ist das bestimmt auch ok, wenn es deine Fellnasen doch so gerne mögen. Aber täglich muss es nicht sein.

      Um auf deine Frage zurück zu kommen, Alternative zu Ka-Milch? Wasser! Da sparst du wie gwünscht nebenbei auch noch ne Menge Kohle!Wahrscheinlich musst du sie dann erstmal wieder langsam von der Milch entwöhnen, weil sie das Wasser nicht anrühren...

      Und warum schlabbern sie die Milch von Whiskas wohl so gern? Wegen des Zuckers? Oder gibts tatsächlich ein Produkt von Whiskas, das keinen Zucker enthält???
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Hallo, hab da mal 'ne Frage an die Struvitdosis. Wie ist das eigendlich mit der Katzenmilch, darf ein Struvitkater die mal so zwischendurch trinken. Vielleicht hat sich da schon mal jemand beim TA schlau gemacht. Ist ja auch irgendwie Fluessigkeit.

      LG
      Luna
      @ claudi24

      also ich hab nur geschrieben, dass meine Mietzen bis zu 2 Fläschen Milch am Tag trinken... du solltest vielleicht wissen, dass ich 3 Fellnasen habe und sie auch nebenbei noch Wasser trinken!!!!!!!!!!!! :naughty:

      Naja trotzdem danke für die Infos.... :biggrin:
      Ein Hund denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ sie müssen Götter sein.

      Eine Katze denkt:
      Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich
      ........ ich muss ein Gott sein.
      @ Luna

      an alle Struvitdosis: Keine Katzenmilch!
      Die Katzen sehen die Milch ja nicht als Flüssigkeit, sondern eher als eine Mahlzeit. Und ersetzen kann sie das lebenswichtige Wasser auch nicht. In der Milch ist Magnesium. Und was dürfen Struvitkatzen nicht.....? :cry:
      So schwer es den Dosis fällt, bitte den erkrankten Katzen keine Milch zum schlabbern geben. :naughty:

      LG BIG