Mein Kater beisst und kratze was kann ich da gegen tun?

      Mein Kater beisst und kratze was kann ich da gegen tun?

      Ich hbae ein riesiges Problem ich habe mein kleinen Maxi vor 5 Wochen ( er war damals 10 wochen alt) bekommen jetzt ist ist er 15 Wochen alt und tut mich ab und zu aus den nichts heraus in den arm, den Nacken oder das Gesicht beisen woran kann das liegen und was kann ich dagegen machen? Es ist nämlich nicht wircklich toll mit einen Sprung ins Gesicht geweckt zu werden.


      Ich freue mich schon auf eine Antwort von euch.

      Euer Thomas
      Hallo Thomas,

      kannst Du das näher erläutern? Die einzelnen Situationen beschreiben? Sonst müssen wir nur raten!

      Kann es sein, dass er nicht ausgelastet ist? Ist er lange alleine? Spielst Du viel mit ihm? Mit Gegenständen oder bietest Du ihm Deine Hand zum kämpfen?

      Katzen sind mit ihresgleichen normalerweise ähnlich grob wie Du es beschreibst. Wenn sie diese zum Kämpfen und Spielen, was sie für ihre Entwicklung brauchen, haben, sind sie mit den Menschen sanfter. Allerdings machen manche den Fehler, ihnen die Hand zum Kämpfen anzubieten, was wahrscheinlich am Anfang, wenn sie noch so klein sind, ganz süß ist, aber später echt weh tun kann.

      In solchen Fällen muss man das Spiel sofort abbrechen und nach einiger Zeit wieder neu anfangen, um ihm zu zeigen, wieviel Beißen reicht. Du solltest zum Spielen haupfsächlich Gegenstände benutzen, die sich als Beute eignen. Katzen wollen nämlich jagen - jagen, jagen, jagen und natürlich auch was fangen. Hast Du das was?

      Ich habe auch gelesen, dass Kater mehr mit jemandem (Katze oder Mensch) spielen und Katzen mehr an Gegenständen ihre Jagdfähigkeiten trainieren. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

      Ich hoffe, schonmal ein bisschen geholfen zu haben.
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Hallo Thomas,

      kannst Du das näher erläutern? Die einzelnen Situationen beschreiben? Sonst müssen wir nur raten!

      Kann es sein, dass er nicht ausgelastet ist? Ist er lange alleine? Spielst Du viel mit ihm? Mit Gegenständen oder bietest Du ihm Deine Hand zum kämpfen?

      Katzen sind mit ihresgleichen normalerweise ähnlich grob wie Du es beschreibst. Wenn sie diese zum Kämpfen und Spielen, was sie für ihre Entwicklung brauchen, haben, sind sie mit den Menschen sanfter. Allerdings machen manche den Fehler, ihnen die Hand zum Kämpfen anzubieten, was wahrscheinlich am Anfang, wenn sie noch so klein sind, ganz süß ist, aber später echt weh tun kann.

      In solchen Fällen muss man das Spiel sofort abbrechen und nach einiger Zeit wieder neu anfangen, um ihm zu zeigen, wieviel Beißen reicht. Du solltest zum Spielen haupfsächlich Gegenstände benutzen, die sich als Beute eignen. Katzen wollen nämlich jagen - jagen, jagen, jagen und natürlich auch was fangen. Hast Du da was?

      Ich habe auch gelesen, dass Kater mehr mit jemandem (Katze oder Mensch) spielen und Katzen mehr an Gegenständen ihre Jagdfähigkeiten trainieren. Ausnahmen bestätigen immer die Regel.

      Ich hoffe, schonmal ein bisschen geholfen zu haben.
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      also ich kann dies näher erläutern, 1.Beispiel: gestern baned war er auf meiner schulter minuten lang ganz ruhig und auf einmal beisst er mir in den Nacken rein.
      2.Beispiel ich schlafe am Tag( weil ich in der Nachtschicht arbeite) und er springt mir dann in das Gesicht.

      3.Beispiel ich hebe ihn zum Beispiel von den Tisach runter, weil er da nicht hin darf und er beisst mich dann in den Arm.

      Kann es sein, das er mich in den Augenblick nur beisst, weil er vlt. seine Ruhe haben möchte?
      das wäre meine erste Idee oder die zweite Idee, das er dann vlt. mit mir spielen möchte?


      Lg Euer Thomas
      Ich tippe eher auf die zweite Idee, er will rackern! Das ist halt ein richtiger Kater. Wenn Du zu Hause bist, sollst Du doch nicht schlafen, sondern spielen :wink:

      Wenn er das tut, weil er nicht will, dass Du ihn anfasst, warnt er Dich vorher.

      Vielleicht wäre ein Spielkamerad toll für ihn. Wir haben gleich zwei Katzen genommen, Geschwister aus einem Wurf. Es ist klasse, wie die zusammen toben, rennen, kämpfen, sich putzen, kuscheln. Das können wir nicht ersetzen. Dann hätte er jemanden zum Rackern, wenn Du nicht da bist, oder Deinen Schlaf nachholst. Oder hast Du Gelegenheit, ihn rauszulassen? Dann sind sie in der Regel in der Wohnung ausgeglichener, weil sie draußen so viele Eindrücke kriegen und toben können und klettern, da muß man sich drinnen ausruhen.

      Hast Du Lust auf ein gutes Buch zum Thema Katzen artgerecht in der Wohnung halten? Ich habe mir gerade eins gekauft und schon durchgelesen. Tolle Ideen und Informationen zu Katzen generell. Ich habe viel verstanden und gelernt, was ich einfach nicht wußte. Vor allem, die Sprache der Katze und ihre natürlichen Gewohnheiten. Das können wir gar nicht einfach so wissen, weil die ganz anders gestrickt sind. Es heißt miez miez - na komm! Ein Taschenbuch, 15 EUR. Total toll geschrieben.
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      ich würde dir auch dazu raten einen Freund für deinen Kater zu holen.
      Meine große hat das auch ne zeit lang gemacht. Ich hab mir das dann 3-4 Wochen angeguckt und habe dann entschieden(auch weil ich den ganzen tag nicht zuhause bin) einen kleinen Freund für sie zu holen.
      Als er dann da war hat es sofort aufgehört mit der Beisserei.
      Meine Wohnung ist auch ur 46 qm groß und meine Katzen fühlen sich pudelwohl :zustimm:
      Denk nochmal darüber nach :wink:

      gruß,andrea
      Ja, ich denke auch, es kommt hauptsächlich drauf an, wie man die Wohnung gestaltet: dass man z.B. viele Kletter, Kratz und Spielmöglichkeiten hat und den Katzen möglichst viele Zimmer zum Rumflitzen lässt. Lieber abenteuerreiche 50qm als langweilige leere 100qm. Denk doch nochmal drüber nach.
      Vorerst biete aber Deinen Körper nur noch Kuscheln an :biggrin:
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Weißt Du, worauf unser Kater voll abfährt? Auf Federbälle. Die springen schön und haben Federn und sind vom Beuteschema her genau das Richtige. Ich habe einen gaaanz langen Faden (Schnürsenkel) dran gebunden und lasse das Ding springen (fliegen) wie ein Vogel. Er entwickelt sich zum richtigen Handballer. Ist unglablich wie hoch der springen kann. Und wenn er es ergattert hat, marschiert er stolz erhobenen Hauptes damit von dannen. Und SChwesterchen läuft dem lose hinterhergezogenen Faden hinterher. Dann legt Sam es irgendwo ab und guckt mich erwartungsvoll an. "Nochmal" Und das ne viertel Stunde bis zwanzig Minuten gemacht, bis die Energie weg ist, dann spielen sie meist ruhig zu zweit weiter.
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Erstmal danke an alle eure Tipps, das mit der zweiten Katze bzw. Kater geht wie gesagt nicht.
      Aber ich bin mit meinen kleinen die letzten zweite Tage das erstemal an der Leine raus gegangen und wie ich es heute gesehen habe findet er es drausen gar net so schlecht( so lange die Autos weit weg sind, denn die mag er doch net so sehr:D)
      und wie gesagt er hat jetzt neues SPielzeug allso hoffe ich mal das es besser wird.

      Liebe Grüße Euer Thomas
      Hey!
      Also ganz ehrlich, Spielzeug als Ersatz für einen Sozialpartner?? Du setzt dein Kind doch später auch nicht in eine Wohnung mit Spielzeug und einer Katze, ohne Möglichkeit zu menschlichen Kontakten.
      Warum geht das denn nicht? Und -auch wenn die Frage müßig ist- warum hast du da nicht früher drüber nachgedacht?
      Caterina
      1.Habe ich nicht gesagt das ich mit den kleinen nicht raus gehe,zweitens spiele ich auch mit den kleinen und drittens wenn ich mir ein Kater hollen würde hätte die zwei nur streß und wenn ich mir eine Katze hollen könnte wäre es mir zu viel risiko da ich keine Katzenbabys haben möchte.
      3. kann ich mir es auch finanziell net leisten noch einen zweiten Kater oder eine Katze zu hollen.
      1. hat eine Katze keinen Sozialkontakt, wenn du mit ihr Gassi gehst
      2.musst du eh den Kater bald kastrieren (glaub mir, du willst nicht, dass er markiert), es macht keinen Stress wenn du einen kater dazugibst.
      3. hättest du da vorher drüber nachdenken können!!
      4. Kannst du durch dein Spielen keinen Partner ersetzen! Oder wie oft leckst du deiner katze das Fell und schläfst mit ihr auf dem Kratzbaum?

      Ich habe auch überlegt, ob ich mir eine Katze leisten kann, die Antwort war: JA, aber zwei: Bei einer hohen TA-rechnung vielleicht knapp.
      Was macht man in solchen Fällen: Man holt sich kein Kitten, weil die Sozialkontakt brauchen, sondern sucht eine Einzelkatze aus dem Tierheim! In meinen Augen ist das egoistisch und sicherlich nicht im Sinne des Tieres!

      Caterina
      Ich denke, man muß auch akzeptieren, wenn jemand keine 2. Katze will oder sich die nicht leisten kann. Denn die Kosten sind nun mal einfach doppelt so viel. Und wenn man an den Tierarzt denkt, dann kann schon eniges dazu kommen. Aber es scheint bei dir ja die Möglichkeit für Freigang zu geben. Realisiere den Freigang OHNE Leine, dann brauchst du auch kein Sozialpartner, da die Katze draußen genug hat und auch keine Langeweile aufkommt. Draußenkatzen sind eigendlich meist sehr viel ausgeglichener, da sie genügend "natürliche" Beschäftigung haben.
      LG Susanne

      an Catherin, meine Freundinn hat auch schon eine Katze aus den Tierheim und von daher kann ich sagen würde ich mir nie eine Katz eaus den Tierheim hollen denn du weist dann nie was die Katze oder der Kater durch gemacht haben.
      P.s.: jetzt haben sie wieder ein Katze ( sie haben sie mit 1 jahr bekommen) und die Katze hat auch kein SOzialpatner wie du es nennst und sie beisst trotzdem nicht.
      ALso kann es wohl kaum daran liegen.
      Das wiederum kann man so generell auch nicht sagen. Es kommt immer drauf an. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einer Katze besser geht, wenn sie einen Artgenossen um sich hat, ist aber sehr sehr hoch. Und die Kämpfchen und Beißereien könnte sie/er dann mit einem Artgenossen veranstalten, was Dich etwas schonen würde. Ansonsten probiere es mit Spielen mit dem Kerlchen - aber mit Gegenständen, die seinen Jagdtrieb ansprechen und gib ihm viel Aufmerksamkeit. Es gibt viele Möglichkeiten, es dem Kätzchen immer noch ein bisschen schöner zu machen, damit es glücklich ist. Hol Dir einfach Tipps hier im Forum, oder in Büchern oder bei Bekannten, die auch Katzen haben. Du kannst jederzeit bei mir nachfragen.

      Viel Erfolg wünscht cece (mit Sam und Mia)
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Nur weil eine Katze ohne Partner zurecht kommt, gild das nicht für alle. Deine Katze ist ja nun mal sehr verhaltensauffällig. Und das kann eines der Gründe sein. Dein Argument führt so in die Richtung: Nicht alle Kinder mit schlimmer Kindheit werden zu Verbrechern, aber fast alle Verbrecher hatten eine schlimme Kindheit. Es gibt immer unter alles Tierarten welche, die sich besser an die vorgegebenen Gegebenheiten anpassen können und welche, die können das nicht so gut. Je mehr Möglichkeiten man Katzen gibt ihr von der Natur vorgesehenes Leben zu führen, wie Freigang und Begegnungen mit anderen Katzen, um so weniger soziale Auffälligkeiten zeigen sie. Nur so mal zum nachdenken.
      LG Susanne

      Hey!
      Auch wenn man keine Katze aus dem TH (die übrigens keineswegs gestört sind und sicherlich nicht mehr als ein EInzelkitten, denn genau die sind am Ende die "gestörten" sprich verhaltensauffälligen, weil nicht sozialisierte Katzen!!) will, gibt es Möglichkeiten, sich Einzelgänger zu suchen.
      Zu der Katze deiner Freunde: Jede Katze äußert sich anders, ob durch Agressionen oder Langeweile oder Depression.
      Für mich ist ein Einzelkitten in der Wohnung nicht artgerecht. In meinen Augen unfair dem Tier gegenüber und mit Tierliebe hat das sicher nichts zu tun. Tut mir leid, für die harten Worte, aber ich gehe davon aus, dass man sich informiert, bevor man sich Tiere anschafft und dass Kitten nicht einzel gehalten werden sollen, ist wohl eine der grundlegenden Erfahrungen, die jeder Katzenhalter weitergeben wird! Nicht umsonst gibt kein seriöser Züchter schon recht kein Tierheim ein Kitten einzeln ab! Ich habe schon ein schlechtes Gewissen weil meine alleine ist, obwohl sie in ihrem früheren Zuhause die anderen Katzen tyrannisiert hat und es ihr hier sicherlich besser geht. Vielleicht finde ich irgendwann noch den richtigen Partner für sie, aber bei einer 7-jährigen ist das schwerer als bei einem Kitten.
      Natürlich müssen wir hier deine Entscheidung akzeptieren, was sollten wir auch tun!? Trotzdem finde ich es wichtig, dass du weißt, dass es nicht der Art einer Katze entspricht, alleine zu sein und du ihr den sozialen Kontakt nie ersetzen kannst!
      Caterina