Sozialisiert?

      Sozialisiert?

      Eien Kollegin hat mich nun gerade etwas erschreckt. Sie fragte mich, ob den mein Moritz irgendwann mal sozialisiert worden sei. Woher soll ich denn das wissen?
      Sie meinte, wenn er nicht eine gewisse Mindestzeit schon mal mit anderen Katzen zusammen gewesen sei, dann könnte ich die zweite Katze eh vergessen. Dann würde er anfangen unsauber zu werden und wäre dann dauergestresst.
      Nun, Moritz ist aus dem Tierheim. Seine Vorgeschichte kenne ich nicht. Soviel ich weiss stammt er aus einer Katzenrettungsaktion in Italien. Mehr weiss ich aber nicht. Man hat mir damals zwar gesagt, dass immer alle Jungen aus einem Wurf zusammen geholt würden. Von daher kann ich mal davon ausgehen, dass er wohl mit Geschwistern zusammen aufgewachsen ist.

      Was meint ihr dazu?
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Hallo!
      Also ich glaub nicht, dass du eine zweite katze sofort vergessen kannst wenn er noch nicht "sozialisiert" ist. Vielleicht würde er dann etwas länger brauchen sich an eine zweitkatze gewöhnen, vielleicht klappt es auch tatsächlich gar nicht, aber das hängt vom cjarakter der Katze ab. Auch Katzen, die die ersten 3 Monate mit ihren geschwistern verbracht haben, können "Einzelgänger" sein.
      Die Katze meiner Eltern z.B. ist ziemlich eigen, sie ist nicht schüchtern oder aggressiv, sondern einfach nur ruhig uns eigenwillig. Sie ist nicht so menschenbezogen, und hat auch mit dem kleinen Kater meiner Eltern eigentlich nix zu tun. Sie ist halt so.
      Unser Sonny dagegen ist sehr verschmust und menschenbezogen. Er kommt gut allein klar, kommt aber auch gut mit Totti (und vorher mit Sammy) klar.
      Also ich würde es einfach ausprobieren.
      ......................................................................................
      ich denk sozialisiert heißt einfach nicht wild.also kann denk ich sozialisiert auch an den menschen gewöhnt bedeuten.muss mich mahliqa anschließen, das hängt vom charakter ab ob er siich über nen kumpel freuen würde oder nicht.so vorschnell urteilen würd ich auf keinen fall!kann man ja auch nicht einfach verallgemeinern...
      Guten Morgen zusammen,

      Aber wie macht man das denn dann, wenn sich die Katzen gar nicht anfreunden bzw. keine interesse am Kumpel haben? Man kann ihn ja dann nicht einfach zurückgeben oder mal eine "ausleihen" um das zu testen...
      Überleg mir auch gerade ob ich für meinen Kleinen ne Freundin oder nen Freund dazu hole. Ich hab ihn mit 7 Wochen aufgenommen, weil die Besitzerin kurzfristig ins Krankenhaus musste und sonst niemand da war!!!

      LG Ines + Meeko
      Genau das ist auch mein allergrösstes Problem. Was, wenn da nur die Fetzen fliegen oder gar der eine unsauber ist/wird weil er/sie gestresst ist. Was wenn ich die neue Katze habe und sich die beiden niemals anfreunde, ja schlimmer, sich auch nicht akzeptieren wollen?
      Naja vielleicht sollte man sich einfach nicht zu viele Gedanken machen.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Hi zusammen,

      bei manchen TH ist es auch möglich, dass man die Katze wieder zurückbringen kann, wenn sich die zwei so gar nicht verstehen.
      Man sollte einfach beim TH direkt über sowas reden, dass man eben eine Zweitkatze sucht, was soll man machen um die beiden aneinander zu gewöhnen, was passiert wenn sie sich so gar nicht verstehen, usw...
      Klar mag es vielleicht hart sein, wenn man dann so ein Tier wieder zurück bringen muss, aber die Erstkatze hat nunmal vorrang und das Katzenzusammenführungen nicht immer einfach sind, ist allgemein bekannt.

      Und wenn man die Zweitkatze von privat holt, dann sollte man für den Fall der Fälle noch einen Plan B parat haben. Soll heißen, dass ich dann ne Möglichkeit habe, wo die neue Katze unterkommen kann, wenn es mit der Zusammenführung so gar nicht klappen will.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      In dem Fall muss ich mich mal nach nem Plan B umschauen bzw. überlegen... suche halt ein Kitten im Alter von 12 bis vielleicht 16 Wochen, dass es auch gut zu meinem Meeko (13 Wochen) passt und da hab ich im TH wohl eher weniger Chancen...
      Ober ich muss mit der Zweitkatze eh noch mind. 4 Wochen warten, da in 3 wochen noch ne Kurzreise zu ner Hochzeit angesagt ist und ich ja schließlich für den Neuling da sein möchte :)
      naja, ich sag mal es ist schon ein Unterschied ob man 2 Kätzchen im Alter von ca. 10-16 Wochen zusammenführen will, als 2 Katzen im Alter von 3 Jahren.
      In der Regel geht es bei den kleinen schneller als bei ausgewachsenen.
      Bei meiner Freundin wurde die ersten paar Stunden gefaucht und geknurrt wie nur sonst was und am nächsten Tag haben die beiden kleinen schon so miteinander gespielt, als wären sie schon immer zusammen gewesen.
      Dennoch kann ein Plan B nie schaden..., nur für den Fall des Falles.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Sicher sein kann man sich natürlich nie.
      Aber vielleicht kannst du dir deine zweitkatze schonmal so aussuchen, das sie auf jeden fall mit anderen Artgenossen ganz gut auskommt.
      Und bei zwei kleinen ist es auf jeden Fall einfacher als bei erwachsenen Katzen, die schon einen sehr ausgeprägten Charakter haben. Die kleinen sind ja oft noch viel neugieriger und spielwütiger.
      Wenn man sie am anfang in ruhe lässt und nach ein paar Tagen vielleicht mit gemeinsamem Füttern eine Brücke baut, kann man das schon ganz gut unterstützen, denke ich.
      Wie gesagt, ne garantie gibt es nie, ein Plan B ist also sicher nicht verkehrt.
      ......................................................................................
      Also, das neue Büsi ist jetzt da. Und unser Kater knurrt und knurrt und knurrt und macht nichts anderes mehr als knurren. Er knurrt sogar mich an.....
      Ist das normal?
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Moritz knurrt und faucht immer noch. Er hat wahnsinnige Angst vor der kleinen Katze.
      Er sitzt die ganze Zeit unter unserem Bett, geradezu so als wäre er der neue.
      Nun, wenigstens kam er heute morgen zum fressen, auch wenn ich es ihm in die Hühe geben musste.
      Nur, auf dem WC war seit gestern werder Moritz noch die Kleine.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Hi Shelly,

      also wichtig ist jetzt, dass du Moritz immer bevorzugt behandelst und ihn ordentlich betüddelst, auch beim füttern sollte er immer zuerst bekommn, er muss einfach immer das Gefühl haben, dass er deine absolute Nr.1 ist, d.h. aber auch, dass das neue Kätzchen weniger Beachtung geschenkt bekommt. Auch wenn man solch kleine süße Fellknäuel am liebsten ständig durchknuddeln will, so sollte man das eben nicht so oft machen (oder nur dann wenn es der alte Herr des Hauses nicht mitbekommt)

      Hast du denn ein KaKlo stehen oder zwei?
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()