Altersschwäche?

      Altersschwäche?

      Hallo liebe Pelznasenfreunde,

      wir haben ein kleines Problem mit unserem 20 Jahre alten Kater Willi.
      Willi ist ein Freigänger, der zum Abend hin aber immer ins Haus zum schlafen kommt. Eigentlich ist er noch gut in Form, frisst allerdings nicht mehr ganz so gut, bzw. nur noch wählerisch, was er vorher nicht war. Ausserdem hat er in den letzten Monaten extrem abgenommen und scheint auch kleine Wehwechen an der Hüfte zu haben, denn er legt sich immer gaaaaannnnz vorsichtig hin und steht sehr langsam auf. Er geht nun seit ca. 6 Wochen auch nur noch selten raus, aber wenn er draußen ist, und ein Auto von uns kommen hört, läuft er wie ein junger Gott auf uns zu.
      Wir würden gerne mit ihm mal zum Tierarzt fahren, um ihn durchchecken zu lassen, aber, beim Tierarzt wird er immer zum Tiger. Das kennen wir aus vergangenen Besuchen. Wir haben nun ein bisschen Bedenken, ob das beim Tierazt nicht zu stressig für unseren Katzenopa werden könnte und er dort vor lauter Stress einen Herzinfarkt bekommen könnte. Hört sich doof an, aber wir ringen schon seit 2 Wochen mit uns.Er läßt sich auch von Fremden nicht anfassen. Nun unsere Frage:

      1. Kann es passieren, das alte Katzen ihrem Stress erliegen?

      2. Ist es normal, das ab einem bestimmten Alter Katzen extrem abnehmen?

      3. Was hat das mit der Lustlosigkeit auf sich? Kaum noch rausgehen, nur schlafen etc. ?

      Vielleicht hat ja jemand von Euch gute Tipps für uns.
      Danke im voraus
      Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, wenn der Arzt zu Euch kommt?
      Ich weiß leider nicht ob das gang und gäbe ist, aber ich kann mich erinnern, dass bei meinem Hund der Arzt immer vorbeikam. Weil die Dame einfach zu zickig und anstrengend war.
      Würde wahrscheinlich einen Aufpreis bedeuten, ist aber unter Umständen besser.
      Ich weiß natürlich nicht, inwieweit das Sinn macht, falls der Arzt die Hüfte röntgen möchte um sicher zu gehen... Dann bleibt ihm wohl kein Arztbesuch erspart.
      Amy, seit 22.08.2007 Ares, seit 28.09.2007
      RIP: Willa*Willi*Tiffi*Tiger*Calimba*Diego*Miro
      Oh je, was soll man da raten?? 20 Jahre ist ja wirklich ein biblisches Alter, das erreichen ja leider nur sehr sehr wenige! Und wenn er dabei noch so fit ist...
      Du schreibst, er hätte abgenommen, wie sieht das aus? Hinten an der Hüfte extrem (so dass die Hüftknochen von oben sichtbar sind), der Bauch aber von unten nicht? Er frißt nicht mehr so gerne, vielleicht sind die Zähne ja langsam nicht mehr die besten? Bekommt er Weichfutter oder Trockenfutter? Am Besten wäre es, der TA würde kommen und ihm Blut abnehmen, da kann man am Besten über den Gesamtzustand (vor allem die Nieren) urteilen..
      Wenn er nicht zu Euch ins Haus kommen kann, würde ich den Senior tatsächlich nicht unbedingt hinbringen, es sei denn, er hat Schmerzen oder ist anderweitig auffällig... den Stress würde ich ihm ersparen!

      Liebe Grüße
      Ingrid

      Altersschwäche

      Hallo Church, das Problem kenne ich, mein Oskar ist auch 20 Jahre alt. Allerdings hat er seit längerem eine chronische Niereninsuffizienz, einen leichten Diabetes und wohl eine Leukämie. Das er überhaupt noch lebt, ist kaum zu glauben. Auch er kann sich nicht mehr so gut bewegen wie früher, die alten Knochen tun halt weh!
      Aber auf Menschenjahre gerechnet sind die beiden fast 95 und welcher 95-Jährige fährt noch Inliner o.ä.? :)
      Abgenommen hat Oskar auch, von früher ca.9 kg auf jetzt 4,5 kg. Aber auch das ist bei solchenOldtimern normal.
      Ich würde den TA wohl kommen lassen, wenn es gar nicht anders geht, obwohl ich nicht glaube, dass dein Kater gleich einen Herzinfarkt bekäme. Die gleiche Frage wird sich bei uns stellen, wenn es Oskar irgendwann noch schlechter geht.
      VG katja

      RE: Altersschwäche?

      Mein Tipp ist: Tierarzt nach Hause kommen lassen und ein geriatrisches Blutbild veranlassen, so können gerade bei alten Katzen Schäden an Leber, Nieren, oder auch Diabetes usw. aufgedeckt werden.

      Natürlich ist es normal, dass ein altes Tier sich verändert, ruhiger wird, Zipperlein bekommt die sich nicht ändern lassen, aber alte Tiere neigen auch zu Erkrankungen, die man behandeln kann und muss.

      Grüße
      Tina

      RE: Altersschwäche

      hallo,

      vielen dank für die vielen tipps. also er hat an den hüften stark abgenommen, das stimmt. die knochen sind leicht herausstehend. allerdings scheint er ansonsten noch fit. er stinkt zwar wie hölle aus dem hals, aber seine zähne sind ja auch nicht mehr die besten in dem alter. werden nun mal schauen, ob der ta uns daheim besuchen kann.

      danke nochmals!
      Hi,

      also ich fahre mit meinem Tequilla auch nicht mehr zum Arzt, der muß her kommen,wenn was ist- und Tequilla ist erst 15.
      Aber er wurde auch immer zum Tier, wenn er zum Arzt mußte. Den Streß will ich ihm heute nicht mehr antun. Auch aus Angst wegen Infarkt.
      Man könnte zwar Beruhigungsmittel zB Bachblüten geben- aber meine Tierärztin kennt ihn schon so lange und kommt gerne, wenn was ist- was jedoch bisher nur einmal der Fall war-toitoitoi.

      Senioren freßen anders,als jüngere Tiere und sie verwerten anders. Daher kann es sein, daß er abgenommen hat- laß es aber dennoch untersuchen!
      Wie sieht es im Maul aus?
      Tequilla hat auch eine beginnende Gicht- er bewegt sich daher auch nicht mehr ganz so wie früher und man hört es knacksen, besonders immer dann, wenn er geschlafen hat und aufsteht.
      Zeitweise macht er einen verwirrten eindruck und geht vielleicht daher nie weit weg vom Haus? Vielleicht ist es bei Deinem auch so oder er überläßt das Feld den jüngeren Katzen in Deiner Umgebeung?

      Lustlosigkeit kann viele Ursachen haben, daher doch lieber ein Blutbild machen lassen!
      Streß vermeiden!

      Wie sieht denn das Fell aus? Glänzt es noch? Das ist ja ein allgemein gutes Zeichen!

      Viel Freude noch mit Deinem kleinen Freund und laß den Arzt mal zu Euch kommen!
      Bianca
      :dance: :cool: