Plastik- oder Holzetagen?

      Plastik- oder Holzetagen?

      He ihr`s, werde mir nun nach reichlichen Überlegungen auch ne süße Mäuse "WG" anschaffen. Bin jedoch auf eine schwierige Frage bei der Käfigauswahl gestoßen.
      Die Modelle die von der genügenden Größe und dem Gitterabstand von 0,5cm passen haben Etagenböden aus Holz. Meine Freundin die schon seit mehreren Jahren Ratten hält meinte jedoch das solche Holzböden leichter den Mäuseurin aufnehmen,schneller stinken oder durch die Nässe sogar anfangen können zu schimmeln.
      Sie rät mir zu Plastiketagen?
      Da die ja aber nun weniger den natürlcihen Vorlieben der Mausis entsprechen wollte ich mir Rat von euch einholen?
      Wäre es evtl eine Lösung Plastiketagen in Kombination mit Hanf- oder Grasmatten die es ja gibt,zu kombinieren?
      Über schnelle Hilfe und eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
      MfG Nadja
      Also ich würde Holz nehmen?! Plastik fressen die Mäuse an und können unter umständen sogar verschluckt werden und schwere Organschäden hervorheben...Das Holz werden die Mäuse zwar annagen aber ihnen passiert nichts....und wenn man die Holzplatten regelmäßig mit heiß Wasser wäscht dürfte es nicht stinken und es wird dann auch nicht schimmeln...einmal in der Woche sollte man sowieso die Käfige mit klarem heißen Wasser auswaschen :confused:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hi und willkommen im Forum,
      tja, also von Plastik würde ich generell abraten, da Mäuse nun mal gerne alles annagen und Kunststoff für sie sehr schädlich ist. Ich empfehle dir daher die Holzplatten. Es stimmt schon, dass sich Holz leicht mir Urin vollsaugen und dem enstprechend riechen kann. Ich selbst habe eine Mäuseburg, Marke Eigenbau aus Spanplatten. Da ich jedoch eine ziemlich dicke Schicht Streu aufgefüllt habe, gibt es bisher kaum Stellen, die wirklich "durchgepullert" sind. Es gibt jedoch die Möglichkeit die Holzplatten mit Holzumleinmer zu beschichten.
      Ansonsten wäre es vielleicht eine Möglichkeit, auf die fertigen Ebenen zu verzichten und stattdessn entweder eigene aus beschichtetes Holz einzuziehen, die lassen sich dann leicht abwischen, oder aber andere selbst gebaute Klettermöglichkeiten in den Käfig zu stellen. Das geht ziemlich leicht und macht viel Spaß. Ich kann dir da z.B. Rinde und Pappröhren empfehlen.
      Lieben Gruß, Ische
      Hallo!

      Schön das du dich für Mäuse entschieden hast.Sollen es Farbmäuse sein?Wenn ja dann sicher doch ein paar Weibchrn.Weißt du schon woher du sie bekommst?Und wie groß ist der Käfig? :angel:
      Ich brauch trotz Holzebenen kaum schrubben.Ich lackiere alle mit einen kinderfreundlichen Saberlack für Kinder.Da kann man den Urin super leicht abwaschen und es zieht nichts in Holz rein.3-4 Schichten Lack reichen aus und so kann man auch andere Dinge aus Holz z.B.ein Haus schützen.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Also ich ziehe generell Holz vor. Plastik ist erstens viel zu gefährlich und ausserdem ungesund.
      Mein Hamster hat auch nur Holzetagen und Kokosnüsse und anderes Holzspielzeug drinnen ö.ö.
      Ich finde es ja so schlimm, wenn man den kleinen Nagetieren, egal ob nun bei Mäusen oder Hamster oder so, diese Plastikröhren andreht. =/ Grausam..

      MfG,
      Franzy.
      Danke für eure zahlreichen tips,damit hätte ich ja nicht gerechnet,ich habe mich nun doch gegen einen gekauften käfig entschieden,weil er einfach zu viele nachteile hatte.die mit ausreichend platz sind mir alle zu länglich,ich möchte eher ein mehrgeschössiges "hochhaus",also ne art volliere^^.
      wenn ihr mir da evtl auch mal paar fragen beantworten könntet,denn handarbeit/werken war nicht grad mein lieblingsfach in der schule^^.
      hab schon bissl rumgeguckt bei bauanleitungen im internet und nach dem gang in den baumarkt,werfen sich zwei fragen auf:
      1.wenn man gitter an die front machen will,wo findet man so kleinmaschige,die gitter am laufenden meter im obi hatten immer noch einnen zwischenabstand von 1x1cm und für kleene mausis passt das ja ne.
      2.dachte evtl auch an plexiglasfronten ,zumindest zum Teil aber nach meinem Fragen im OBI,sagte der kompetente mitarbeiter,die schneiden das glas nicht auf meine gewünschte größe zu (zu hohes risiko,dass es bricht) mh toll,das ist allerdings ziemlich mist,hab daheim ja erst recht keine technik dazu,kennt ihr baumärkte die sich nicht so vor der "gefahr" drücken?

      dank euch schon ma jetze für eure hilfe.
      lg nadja :hug:
      Hallo Nadja,
      ich freu mich, dass du dich für einen Eigenbau entschieden hast :biggrin:. Diese fertigen Käfige liefern für ihr Geld eben doch nicht alles, was Mäuse nun mal brauchen.
      Tja, also der Fachmann aus Obi scheint mir da doch nicht so kompetent zu sein. Der Name "plexiglas" ist für den Werkstoff eigentlich ungünstig gewählt, denn es ist kein Glas, sondern ein Kunststoff. Das heißt, das Zeug hat zwar optisch die Eigenschaften Glas (man kann durchgucken - unglaublich! :D), aber nicht den für Glas typischen Hang zu brechen. Plexiglas ist nicht so spröde und bricht auch nicht leicht aufgrund seiner Substanz. Mein Mann geht fast täglich mit dem Zeug um, da er Maschinenbauingenieur ist und die Maschinen damit verkleidet. Die benutzen dafür in der Firma riesige PLatten aus Plexiglas. Also der "Fachmann" ist wohl eher keiner.
      Ich empfehle dir also die Variante mit Plexiglas. Hat den Vorteil, dass man die Mäuseleins nicht durch ein Gitter beobachten muss und ist auch sehr pflegeleicht, was das Saubermachen angeht. Ich selbst habe eine Mäuseburg gebaut. Dazu habe ich gerade mal eine nicht sehr hohe Kiste aus Spanplatten gebaut und die Front mit Plexiglas versehen. Fertig! Spielzeug rein und schon kann losgetobt werden. Eigentlich braucht man sich gar nicht die Mühe mit riesigen Schränken oder Volieren machen, denn eine Mäuseburg ist dagegen viel simpler zu bauen. Aber ich weiß ja nicht, wieviel Platz du zu Hause hast. :angel:
      Ich würd jedenfalls dem Obi-Mann nochmal aufs Dach steigen oder einfach in einem anderen Baumarkt fragen.
      Lieben GRuß, Ische
      Hallo!

      Bei einem Eigenbau gibt es verschiedene Möglichkeiten für Farbmäuse.Wichtig ist genug Luft,deswegen fallen Terrarien und Aqurien raus.Am schönsten ist eine Mäuseburg.Ansonsten kann man einen Schrank bauen.Entweder einen fertigen zurecht aussägen oder selber bauen.Vorne dann Gitter oder Plexiglastüren oder du machst einen Streuschutz aus Plexiglas und lässt vorn offen.Farbmäuse hüpfen ab einer Höhe von 1m nicht mehr runter. diebrain.de/ma-index.html hier gibts die verschiedenen Gehegearten erklärt. wiki.mausebande.com/farbmaus/haltung und das hier ist von Mausehaltern für Mausehalter erstellt.Dort wird alles genau gezeigt was zu tun ist und Bauanleitungen mit Fotos.
      Plexiglas kann man wunderbar mit einer Stichsäge schneiden man muss nur aufpassen.Durch die Hitze wird der Rand sehr heiß und wird grob bzw.klebt nach dem schneiden wieder zusammen.Das Loch für Schrauben muss etwas größer sein wie der Teil der durchgeschraubt wird,sonst platz das Plexiglas.Ist alles Übungssache aber ich sags lieber vorher.Ich frag später mal eine Freundin.Die hat bei einem im Internet bestellt der das Plexiglas direkt in die richtige Größe sägt.Dann müsstest du nur noch bohren.
      Gitter kann man kleinmaschig im Internet bestelltn und einige wenige Baumärkte führen das auch.Internetadressen müsste ich jetzt raussuchen,weil gestestet hab ich noch keinen davon.
      Es hört sich schwerer an als es ist.Ich hab beides schon versucht.Ich find die Mäuseburg auch einfacher,weil man dann das gefriemel mit den Türen nicht hat,bzw.kann man auch einen Tisch mit einer grnpgend Großen Grundfläche einfach umrahmen und einen Kletterstamm reinbauen.Fertig is.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Ich danke euch...ja schau auf jdenfall noch ma in anderen baumärkten vorbei aber wär auch superlieb wenn du mir die internetseite von dem typie besorgen könntest,also wo mans größengerecht im internet bekommen kann.
      meld mich evtl noch ma wenns "eigenheim" fertig ist.
      lg nadja
      Hallo!

      So hier kann man sich Plexiglasplatten bestellen und die schneiden es kostenlos zu hbholzmaus.eshop.t-online.de/e…jectPath=/Shops/Shop34800 hatte eine Freundin getestet und meinte die sind recht günstig.Das hier hat sie mir ebenfalls nach einem Vergleich gesendet eisenwaren-gartengeraete.de/sh…b4b37ef672b99954c6411fd21 da kann man günstig Gitter für ein Gehege bestellen,weil im Baumarkt nicht immer was in passender Größe zu holen ist.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      hallo,
      Ich war heute bei Toom und habe eine scheibe Kunstglas mitgenommen die ich als Ersatz beim Terrarium brauche :oops:
      50x50 4mm stark und dafür recht billig.
      gibt es auch in größeren Formaten. Man kann sie bohren, sägen und auch schneiden.
      Wäre das vielleicht etwas?
      Ja meine Ratten heißen wirklich Pest und Cholera :cool:
      ich glaube nicht, dass nageln möglich ist.
      Ich glaube die Scheibe würde brechen, oder es würde ein Riss entstehen und die Scheibe wäre unbrauchbar.
      Alternativ kannst du aber ein kleines Loch bohren und dann den Nagel durch das Loch...

      Gruß
      Ja meine Ratten heißen wirklich Pest und Cholera :cool:
      Freut mich,dann viel Erfolg beim bauen.Mir ist damals das Plexiglas gebrochen als ich eine größere Schraube als das gebohrte Loch genommen hab.Deswegen immer zuerst das Loch in passender Größe reinbohren und die Idee mit den Nagel durchhauen geht sicher auch,aber bohren find ich einfacher.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten

      RE: Plastik- oder Holzetagen?

      Hi,ich habe Plastik etagen,hatte auch Holz aber wie du selber schon erwähnthast das stinkt dann schnell und plastig ist da wesentlich leichter zu reinigen.
      Meine Ratten nagen da auch nicht dran,eher an dingen die ich aus Holz reinlege oder Hänge.
      Tu zu anfang doch eine Holz und eine Plastik rein,dann siehst du was dir besser gefällt und ob sie eins der beiden anfangen anzunagen.
      Lg
      Bilder
      • Sukikk.jpg

        16,22 kB, 295×168, 59 mal angesehen
      Schaut doch mal vorbei,würd mich freuen.
      www.Dog-trainer.de.tl
      Hallo!

      Das Risiko würde ich nicht eingehen.Es passiert so leicht das eine Maus plötzlich anfängt mit dem nagen und man kriegt es zu spät mit und sie verletzt ihren Magen-Darm-Trakt damit.Holz kann man wunderbar lackieren mit kinderfreundlichem Sabberlack.Da macht es nichtmal was,falls sie daran mal nagen.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten