Zoff nach Tierarztbesuch

      Zoff nach Tierarztbesuch

      Hallo,

      ich habe ein Riesenproblem. Am Freitag war ich mit meiner Katze (4 Jahre alt) beim Tierarzt die übliche Impfung abholen. Mein Kater( 10 Monate) war zu derzeit zu haus.
      Als wir wieder zu haus waren, gabs ein leichtes Geknurre und Gefauche und beide sind sich aus dem Weg gegangen.
      Als ich am Samstag vom Einkaufen nach hause kam, lag sie völlig verstört in einer Ecke und hat sich eingemacht. Der Kater stolzierte in der Wohnung herum.
      Sobald sie sich gesehen haben, hat der Kater die Katze gejagt.
      Wir mussten den Kater am Samstag erstmal weggeben, da sich die Katze überhaupt nicht mehr beruhigen konnte.
      Am Sonntagabend war er wieder zu haus und das Spiel ging von vorne los. Ich habe beide mit etwas Baldiran abgerieben, in der Hoffnung, dass sie sich besser riechen können. Das hat aber leider auch nicht geholfen. Mittlerweile halte ich sie in getrennten Zimmern, was aber auf Dauer keine Lösung ist. Der Kater ist noch nicht kastriert. Die Tierärtzin meinte, wir sollen uns mit der Kastration Zeit lassen, solange es keine Probleme gibt.
      Bei meinem jetzigen Problem konnte sie mir allerdings nicht helfen.
      Der Kater ist ein Siam und von hause aus schon etwas eigensinnig.

      Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

      Gruß

      Janine
      klar,Siams sind eigensinnig! :biggrin: Nur,warum,solltet ihr euch Zeit lassen? Sollte er evtl als Zuchtkater in Frage kommen? Wenn nein,kann ich mir beim besten Willen keinen Grund vorstellen noch zu zögern,ich meine -Probleme habt ihr ja jetzt. Und wenn sich die Probleme der beiden manifestieren ist gut möglich,dass eine Kastration nichts mehr verändert..Auch kastriert ist er noch ein Kater doch die Hormone fördern das Ganze noch.Ich würde nicht mehr warten, je mehr die Kleine Angst hat,je mehr wird er sich aufspielen und seine Hirarchie ausbauen.Wir konnten den Nachbarkater, der als klein besonders ängstlich und feige war und der (handaufgezogen)unsere einfach als Ersatzmama adoptierte die ihn erzog und beschützte,schließlich nicht mehr in die Wohnung lassen und mußten auch die Katzenklappe schließen.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()

      Nein, ein Zuchtkater wird er nicht. Einer von der Sorte reicht mir voll und ganz. Er hat morgen einen Termin beim Tierarzt zur Kastration. Ich hatte auch schon in die Richtung der Rangordnung gedacht, zumal sie bisher immer der Chef war

      Die Tierärztin meinte, es sei nicht notwendig, solange er noch nicht markiert, aber ich möchte die beiden doch schon behalten und das nicht in getrennten Zimmern.
      der Tierärztin wiedersprech ich, mein kleiner hat auch von einen auf den anderen Tag angefangen hier rumzuschreien und unsern Dicken zu jagen, es war fürchterlich, eine nTag hat er das gemacht, dann hieß es "schnipp schnapp ... ab" Und das war gut so. er hat auch nicht markiert. Mein Dicker hat bis er zwei Jahre alt war nicht markiert, er hatte nur übelst Käsefüße da hab ich ihn dann zum Arzt geschafft.
      bei unserem leider verstorbenen burma kater war es auch so und auch bei meinem bk kater...das hat sich nach dem kastrieren gelegt...die haben vorher auch gedacht sie wären die götter und könnten die katzen jagen....rüpelalter da waren sie knapp 1 jahr alt...markiert hat keiner von beiden
      Original von HappyTeufelchen
      Mein Dicker hat bis er zwei Jahre alt war nicht markiert, er hatte nur übelst Käsefüße da hab ich ihn dann zum Arzt geschafft.


      Was es nicht alles gibt???
      Das mit den Käsefüssen habe ich ja noch nie gehört..............soweit ich mich zurückerinnern kann, haben die Pfötchen unseres Tigers immer gut gerochen.
      Ich schnüffel sogar ganz gerne daran .....................:oops:

      Aber bei meinem Mann............der hat ja auch Käsefüsse...............ob diese Therapie da auch hilft??????????? ..................werde ich ihm gleich mal vorschlagen(Scherz):whistle:
      ich denke das mit den Käsefüßen hängt irgendwie mit dem kratzen zusammen, da markieren die warscheinlich auch, ich hab ihn jedenfalls immer mal auf den Rücken gelegt und ihm halt dann so an den Füßen rumgespielt und hab gemerkt das stinkt, habs dann immer wieder gerochen, also richtig so nach Käse, nicht vom Klo oder so. wie beim Mann halt, nur nicht ganz so schlimm :sick: Das war aber so ziehmlich das einzige was ich gemerkt hab. Er war halt nur schon 2 und dann die Füße, da dacht ich nicht das das hier noch los geht mit markieren, deswegen hab ich ihn dann auch kastrieren lassen. Aber seine Füße riechen nicht mehr.
      Diese "Käsefüße" denke ich kommen ganz einfach daher das dein Kater etwas mehr schwitzt wie andere. Dazu die erklärung von einer Katzenseite:

      Schwitzen:
      Katzen schwitzen nicht wie die Menschen am ganzen Körper, sondern haben Schweißdrüsen zwischen den Zehen- und Sohlen- ballen, an den Lippen, am Kinnwinkel, in der Umgebung der Zitzen und rund um den After. Bei großer Erregung oder starker Hitze öffnen sie den Mund und hecheln.
      Hallöchen,


      ich wollt mich nochmal melden. Der Kater ist nun kastriert, allerdings hat sich an der Situation nichts geändert. Sobald er unsere Katze sieht, jagt er sie.
      Wir haben beide gestern, in ihren Transportboxen, voreinander gesetzt. Von ihr kam nur ein leichtes Geknurre (das war damals bei der Zusammenführung nicht anders). Er hat allerdings Laute von sich gegeben, die nicht gerade freundlich klangen. Wir haben unsere Katze aus der Box gelassen, was ihr so ziemlich egal war. Sie hat ihn kurz angeschaut und ist dann durchs Zimmer spaziert.
      Wie kann ich denn den kleinen Rüpel nur beruhigen? Sie waren ja vor ihrem Arztbesuch auch ein Herz und eine Seele.


      Gruß