Nur Trockenfutter ok?

      Nur Trockenfutter ok?

      Hallo,
      im Tierfachhandel wurde uns erklärt, dass Trockenfutter genauso gesund ist wie Nassfutter und dazu günstiger, da man vom Nassfutter riesige Mengen füttern muss weil es nicht so konzentriert ist...
      Wir füttern jetzt nur trocken, und zwar von Leonardo, 100 % Fleisch.

      Ist es bei einem hochwertigen Trockenfutter ok kein Nassfutter zusätzlich zu geben? (Jango mag ohnehin kein Nassfutter, Cleo hat bei meinen "Tests" schon mal 2-3 Löffel gegessen.)

      Könnte es klappen Cleo einfach alle 2-3 Tage eine Schale Nassfutter, sozusagen als Leckerchen, zu geben? Oder wird sie dann vielleicht dass Trockenfutter gar nicht mehr anrühren?

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
      LG
      Nach allem, was ich hier so gehört, bzw. gelesen habe ist Trockenfutter gar nicht gut. Les Dich mal durch, benutze die Suchfunktion. Ich füttere aus Überzeugung hauptsächlich Nassfutter, Trockenfutter gibt's nur, wenn wir 8 Stunden aus dem Haus sind, damit was dasteht.
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Also bei TroFu hast du ein großes Problem. Da Katzen in der Regel immer zu wenig trinken, können Sie durch das NaFu zusätzlich und auch reichlich Wasser aufnehmen. TroFu entzieht dem Körper sogar noch Flüssigkeit.
      Ich würde an deiner Stelle 1x täglich NaFu geben.
      Auch natürlich zur Vorsorge wegen Nierenprobleme etc.
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      RE: Nur Trockenfutter ok?

      Original von cleo123
      Hallo,
      im Tierfachhandel wurde uns erklärt, dass Trockenfutter genauso gesund ist wie Nassfutter und dazu günstiger, da man vom Nassfutter riesige Mengen füttern muss weil es nicht so konzentriert ist...


      Naja, das ist aber auch eine sehr dürftige Erklärung. Trockenfutter hat nun mal einen großen Nachteil, im Gegensatz zu Nassfutter. Trofu hat unter 10 % Feuchtigkeit. Das heißt die Katze muss gegen ihre Natur viel trinken. Das stellt schon mal ein Risiko dar, muss aber nicht. Desweiteren enthält Trofu (auch hochwertiges) viel Getreide, dass auch eher überflüssig ist....

      Original von cleo123Wir füttern jetzt nur trocken, und zwar von Leonardo, 100 % Fleisch.


      Ja, ja. Das gute Leonardo! :D Ich dachte auch: Wow, einen Fleischanteil von 90 %! Super! Bis ich dann auch hier im Forum eines Besseren belehrt wurde. Denn tatsächlich bezieht sich der Fleischanteil nur auf das enthaltene Einweiß. Das heißt im Klartext, dass von 100 % Einweiß, 90 % tierischen Eiweiße sind. Das sagt aber nichts über den tatsächlichen Fleischanteil aus. Schau dir nochmal genau die Verpackung an... :zustimm: Nach Anfrage bei Leonardo habe ich erfahren, dass der Trockenfleischanteil 40 % beträgt.

      Original von cleo123 Ist es bei einem hochwertigen Trockenfutter ok kein Nassfutter zusätzlich zu geben? (Jango mag ohnehin kein Nassfutter, Cleo hat bei meinen "Tests" schon mal 2-3 Löffel gegessen.)


      Also grundsätzlich ist meine Meinung dazu, wenn die Katze Nassfu mag und verträgt, dann sollte man das auch füttern. Es kommt auch der artgerechten Fütterung am nächsten. Trockenfutter füttere ich nur zwischendurch. Übrigens auch das<Leonardo. Auch wenn die Deklaration etwas die Tatsachen verdrehen, finde ich trotzdem, dass es ok ist von der Zusammensetztung. Shesir zum Beispiel ist auch nicht schlecht. Aber das muss jeder selbst wissen...

      Original von cleo123Könnte es klappen Cleo einfach alle 2-3 Tage eine Schale Nassfutter, sozusagen als Leckerchen, zu geben? Oder wird sie dann vielleicht dass Trockenfutter gar nicht mehr anrühren?


      Könnte durchaus passieren...


      Dies wurde auch erst neulich zum Thema gepostet...

      trockenfutter
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()

      Hallo cleo,

      mich stört neben der fehlenden Feuchtigkeit auch der hohe Getreideanteil, nicht nur wegen der Verwertung. Getreide macht den von Natur aus sauren Harn basisch, was Harnsteine und -grieß verursacht. Um dem entgegenzuwirken, werden harnansäuernde Mittel zugegeben, meist DL-Methiodin oder Salze. Damit sie keinen Durchfall bekommen, sind meist Fructo-Oligosaccharide drin. Nett deklariert als "für eine gute Verdauung" . Für guten Durst sorgt ein um ein vielfach erhöhter Natriumanteil. Alles wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß und schon gar kein Alleinfuttermittel. Als kleiner Snack oder ein paar zum Naschen ist ein gutes Trofu in Ordnung, aber als Hauptnahrungsmittel ist eindeutig Nafu die bessere Wahl. Zur Zahnpflege kann man reines Trocken- oder Rohfleisch anbieten, ist gesünder und effektiver.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      nur damit es nicht falsch rüber kommt...ich bin auch froh das ich 2 nafu fressende katzen habe...aber in die 3. geht es bei aller liebe nicht rein...wir haben alle sorten durch....dafür wird sie alle 3 monate vom tierarzt untersucht ob irgendwelche harn oder nierenschäden vorhanden sind....
      Ich hatte früher auch eine Katze, die nur Trofu gefressen hat. Wir haben ihr dann immer mal Fleisch gekocht. Ich muss mich nur immer wundern, wie das Trofu teilweise von Verkäufern und TÄ als das ultimative Futter angepriesen wird. Traurig, wenn dann Katzen dafür das Nafu abgewöhnt wird.

      @cvb
      hast du es schon mal mit rohem oder gekochtem Fleisch probiert?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo,
      Katzen (auch Hunden) sollte man entweder nur TroFu oder nur NasFu geben. Da, wenn sie beides bekommen, sie von beidem soviel fressen wie sie eigentlich nur bei einem benötigtem, dass heißt wenn eine Katze (oder Hund) beides bekommt, wird er oder sie fett, da sie ja die doppelte ration bekommen. Am besten ist TroFu, da sie durch Nassfutter schnell Zahnstein bekommen. Gutes TroFu reinigt die Zähne und hält sie gesund. Deshalb sóllten Katzen (oder Hunde) nur TroFu bekommen, und kein Nassfutter.
      Auch sollte das Futter nicht ständig zur verfügung stehen, sondern feste fütterungszeiten eingehalten werden.
      LG Linda
      Was sind denn das für eigenartige Weisheiten?

      Ich denke, jeder Katzenbesitzer, der Nafu und Trofu kombiniert, wird wohl so schlau sein und die Portionen jeweils halbieren. Meine bekommen täglich 100g Nafu und 30g Trofu. Und sie sind schlank und muskulös. Man muss einfach nur die Nährwerte bzw. kcal errechnen.
      Und die meisten Trofu-Sorten reinigen keineswegs die Zähne, da die Kroketten viel zu klein sind.
      Original von Stupp
      Hallo,
      Katzen (auch Hunden) sollte man entweder nur TroFu oder nur NasFu geben. Da, wenn sie beides bekommen, sie von beidem soviel fressen wie sie eigentlich nur bei einem benötigtem, dass heißt wenn eine Katze (oder Hund) beides bekommt, wird er oder sie fett, da sie ja die doppelte ration bekommen.


      Kann ich nicht behaupten. Minou bekommt Hauptsächlich NassFu und zwischen durch nur knabbert sie am TroFu, das immer bereit steht. Sie weiß, dass ihre Hauptmahleit Nassfutter ist und hat einen gesunden Appetit darauf. Außerdem kann man das ja auch regulieren...


      Original von Stupp Am besten ist TroFu, da sie durch Nassfutter schnell Zahnstein bekommen. .


      Woher nimmst du die Info? Vom Nassfutter können sie genauso Zahnstein bekommen. Kann man überall nachlesen und ein guter Tierarzt würde das auch bestätigen...

      Original von Stupp Gutes TroFu reinigt die Zähne und hält sie gesund. Deshalb sóllten Katzen (oder Hunde) nur TroFu bekommen, und kein Nassfutter. .


      Kann ich auch nicht unterschreiben. Trofu besteht nur aus kleinen Brocken, die von der Katze oft als ganzes geschluckt oder nur 1-2 mal gekaut werden. Das variiert natürlich auch von Katze zu Katze. Aber Trofu erzeugt eindeutig nicht diesen Abrieb, wie man es glaubt und Medien beschwören! Eher hinterlässt das Zeug noch einen Film auf den Zähnen aufgrund der getreidehaltigen Masse. Zum Abrieb der Zähne ist eine Maus oder ein schönes Stück Frisch- oder Trockenfleisch viel effetiver! So pauschl zu behaupten, Trofu sei das einzig Richtige, halte ich für sehr gewagt!

      Original von Stupp Auch sollte das Futter nicht ständig zur verfügung stehen, sondern feste fütterungszeiten eingehalten werden.
      LG Linda


      Gut, bei Hunde halte ich das auch für sinnvoll. Aber bei Katzen ist es etwas anderes. Katzen fressen von Natur aus mehrere Male am Tag. Wenn ich mir Minou ansehe, die futtert nie ihre Portion auf einmal. Sie teilt sich das selbst ein. Und wenn der Napf leer ist, dann mach ich ihn wieder voll! solange bis sie ihre Tagesration aufgebraucht hat! Da guck ich doch nicht auf die Uhr... :snooty:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      @stupp
      das scheint mir keine gute quelle zu sein wo du das gelesen hast...ich halte das für falsch...meine beiden naßfutter katzen haben immer zugang zum trockenfutter...und selbst wenn mein kater vielleicht nicht gerade gertenschlank ist so hängt das mit der rasse zusammen aber nicht mit dem futter! zahnstein hat hier keiner, weder die die nur trockenfutter frist noch die anderen beiden...
      hallo,
      ich redete ja von gutem trofu, nicht von so kleinen krümeln aus dem supermarkt.
      Außerdem habe ich diese Info´s von mehreren TÄ. Ich wollte euch damit ja nicht vorschreiben was ihr zu füttern habt. wir haben auch einen kater und eine katze, und der kater ist auch nicht der schlankeste, wir füttern auch beides, aber nur weil unser kater kein trofu frisst. TroFu ist besser für die Zähne, und gutes, großes sorgt für saubere Zähne, Nassfutter wird ja wohl eher weniger gekaut, sondern einfach runtergeschluckt, und nassfutter sorgt halt eher für zahnstein.
      Hm...damit hast du eigentlich nur wiederholt, was du schon geschrieben hast. Überzeugter bin ich nun auch nicht. Im Gegenteil.

      Und ganz nebenbei, ich füttere auch nicht das "billg Zeug" aus dem Supermarkt, sondern kaufe im Fachhandel. Mir ist aber noch kein Trofu untergekommen, bei dem die Brocken groß genug sind.

      Aber muss ja jeder selbst wissen, was gut für seine Katze ist. Und wenn hier Fakten nicht beachtet werden...ist das halt schade :sad:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Also ich füttere meinen beiden Miezen (1 Kater u 1 Katze) auch beides gemischt. Mein Tierarzt hat auch noch nie etwas gegenteiliges dazu gesagt. Es steht ja außerdem auch auf manchen Packungen, neben dem Hinweis zur Fütterungsmenge. Ich denke auch dass das Problem mit dem "zu dick werden" eher daher rührt, das einige dann zuviel füttern. Ich seh das so wie catlover07. Die Menge macht´s. Wie im Hamsterforum auch hier der gute Rat, mal die Quellen zu deinen Postings mit anzugeben. Da du ja meist eh fast 1 zu 1 Passagen aus einschlägigen Fachseiten übernimmst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Original von Stupp
      Deshalb sóllten Katzen (oder Hunde) nur TroFu bekommen, und kein Nassfutter.


      Trofu ist das unnatürlichste Futter für einen reinen Fleischfresser. Wenn Katzen dadurch fett werden, dann nur, weil sie mit mehr Futter ihren Durst stillen wollen. Die Katze als Wüstentier bezieht fast das ganze ihres Flüssigkeitsbedarfs aus ihrer Beute und trinkt normal sehr wenig. Es liegt nicht in ihrer Natur, das auseinanderzuhalten.
      Trofu fördert wegen seines geringen Feuchtigkeitsgehalt Harnwegserkranken, von Blasenentzündungen bis hin zu Harnsteinen (FLUTD). Die Verwertung pflanzlicher Proteine führt zu einer Menge Abfallstoffe, es werden die Nieren belastet und so noch mehr Wasser aus dem Körper entzogen. Nur hochwertiges tierisches Protein ist gut für die Katze, und das gibt es nur auf der Grundlage von Fleisch. Und auch kein Geflügelabfallprotein, wie es gerne verwendet wird.

      Und last but not least..dafür, dass Trofu das einzig gute Futter sein soll, sind sie aber 5000 Jahre ganz gut ohne zurechtgekommen :D

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      kleine anmerkung zum vorredner....das alles kann sein muss aber nicht!!!!! Meine katze ist kern gesund. und mit knapp 3 kg als 12 jährige alles andere als fett....nicht falsch verstehen aber es gibt auch katzen die kein naßfutter mögen. aus überzeugung nur trockenfutter geben finde ich auch nicht gut...bin froh das 2 naßfutter mögen....