Besser eine oder zwei Katzen?

      Besser eine oder zwei Katzen?

      Ich stelle mir immer wieder die Frage, ob es besser ist eine oder doch zwei Katzen zu haben.
      In freier Wildbahn sind Katzen ja eigentlich Einzelgänger, treffen sich nur hie und da untereinander.
      Aber ein ganzes Leben so alleine in der Wohnung ohne Artgenossen?

      Ich bin immer wieder hin und her gerissen. Unsere Katze ist zwar sehr selten alleine, bei uns ist sehr oft jemand da. Und wir spielen und schmusen sehr viel mit ihm. Also Aufmerksamkeit hat er genug.
      Aber können wir ihm den Kontakt zu Artgenossen ersetzen?
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Wie gesagt, ich bin immer wieder hin und her gerissen. Man hört ja oft, dass es gut geht eine Katze alleine zu halten, wenn man viel zu Hause ist und sich viel mit ihr beschäftigen kann. Das ist bei uns ja schon der Fall.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Huhu...

      Ich bin neu hier - also erst mal, ein Hallo in die Runde! :biggrin:

      Aber zum eigentlichen Thema: Draussen sind Katzen auch niemals alleine - das einzige was sie allein tun ist jagen - ansonsten sind Katzen draussen auch immer in ihrer festen Gruppe, fast schon Rudel.

      Wir haben zur Zeit 5 Katzen, die sich alle super verstehen, ich hatte aber auch schon eine Einzelkatze - ganz zu Anfang - und die war schwer verhaltensgestört aufgrund ihrer Einsamkeit und so gar nicht ausgelastet, und das obwohl ich wirklich immer zuhause war (alleinerziehende Mama - höchstens mal zwei Stunden am Tag weg) und mich mehrere Stunden täglich intensiv mit ihr beschäftigt habe.

      Ich bin ganz begeistert von unserem Grossrudel - alle sind perfekt erzogen - es gab noch niemals ein Protestpinkeln, es wird niemals etwas kaputt gemacht, es wird nicht an Möbeln etc gekratzt, es gibt keinerlei Aggression gegenüber uns Menschen und ich muss nicht mehrere Stunden täglich mit den Schnurrern wild kämpfen und spielen - um sie auszulasten - sie haben alle perfekte Gewichte, sind rundrum ausgelastet, zufrieden und waren alle noch nie krank (in jetzt 5 Jahren).

      Ich persönlich halte Einzelhaltung für nicht artgerecht und wir vermitteln auch unsere Babys niemals in eine solche Haltung - Katzen brauchen wie so viele Tiere nunmal einen arteigenen Sozialpartner, finde ich.

      Liebe Grüsse
      Fairy
      Hallo!
      Wir haben seit 4 Wochen 2 kleine Kater(brüder)!
      Erst wollten wir uns nur einen holen, aber ich hab mir dann auch die selben Gedanken gemacht und hab hier im Forum viel gelesen!
      Also haben wir uns dann doch 2 geholt!
      Und ich bin richtig froh, die 2 raufen miteinander, renne kreuz und quer durch die Wohnung, kuscheln miteinander!
      Wir könnten das niemals ersetzten!!!
      Und es ist auch einfach schön den 2 zu zusehen, wenn sie spielen und raufen!
      Also ich würde jedem zu 2 (oder mehr) Katzen raten!
      Liebe Grüße
      Steffi
      Rico * 18.06.2007 +21.07.2010


      Uploaded with ImageShack.us

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „steffi79“ ()

      hi!
      auch wir haben uns gleich für zwei entschieden(brüder), die jetzt seit 12wochen bei uns sind.sie sind ein herz und eine seele und es ist zu schön zuzuschauen wie sie sich jagen, verstecken und einander erschrecken...das kann man so als mensch garnicht ersetzen.und vor allem haben wir ein weniger schlechtes gewissen wenn sie doch mal länger alleine sind.
      lg andrea
      Also ich habe einfach schon bei einigen Bekannte gesehen, dass sich die Katzen ewig zoffen.
      Also sie jung waren ging es bei allen gut, aber als sie älter wurden ging dann die Zofferei los.

      Zudem wenn ich draussen Katzen beobachte, dann sehe ich bei uns alle alleine durch die Gegend streifen. Und Katzen hat es bei uns genug.

      Und ich denke, wenn die Katze älter ist wird es wohl eh schwierig, eine zweite dazu zu nehmen ohne dass es Streit gibt.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Hi, wir haben uns, als unsere damals zukünftigen potentiellen Katzen geboren wurden auch viele Gedanken gemacht: nehmen wir eine oder doch zwei? Der ausschlaggebende Punkt war, dass wir beide von 7:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr aus dem Haus sind. Ich zwar nur 4 Tage Pro Woche, daber trotzdem! Ich glaube nicht, dass Katzen Rudeltiere sind. Sie können recht gut zusammen, wenn die Rangordnung geklärt ist und das Revier genügend Ausweichmöglichkeiten gibt. Aber Rudeltiere sind Hunde oder so, aber keine Katzen. Allerdings würde ich immer wieder zu zwei oder mehreren Katzen bei reiner Wohnungshalten plädieren, denn wie von den anderen schon erwähnt: wie die miteinander rumrackern und spielen und sich putzen und fressen und kuscheln - das können wir nicht ersetzen. Trotzdem muß es nicht sein, dass es Deiner Katze nicht gut geht. Vielleicht ist sie glücklich und zufrieden, weil sie es nicht anders kennt. Dann lass es ruhig so. Wenn sie aber in einem Haus mit vielen Katzen groß geworden ist oder sogar vom Bauernhof kommt, kann es ihr langweilig werden. Muß aber nicht. Beobachte Deine Katze gut. Sie wird es Dir zeigen.
      Zu viele Katzen finde ich persönlich bei reiner Wohnungshaltung auch nicht so toll. Aus den gleichen Gründen, wie ich oben das Rudelverhalten erklärt habe. Es muß dann schon wirklich sehr viel Platz sein und es ist nicht selbstverständlich, dass sich alle immer gut verstehen. Zu viele sind für mich ca. 5 Katzen, bei ca. 120m². Aber das begründe ich nicht auf irgendwelchen Studien sondern einfach aus meinem Bauchgefühl heraus. Wenn die Katzen raus können sieht die Sache schon wieder anders aus. Man muß einfach seine Katzen gut beobachten und dann sieht man, ob es ihnen noch gut geht.
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Mein Kater kommt aus dem Tierheim. Er sass da ganz alleine in einer kleinen Box von ca. 1 m2. Die halten da alle jungen Katzen so, einige sind zu zweit in etwas grösseren Boxen.
      Unser Moritz stammt aus einer Tierrettungsaktion in Italien wo sie die Katzen nach Möglichkeit kastrieren und eben die Jungen retten und dann hier in der Schweiz platzieren. Es lässt sich darüber streiten, ob es Sinn macht Katzen auch noch im Ausland zu holen wo wir doch hier schon genug haben. Aber das ist ja hier nicht das Thema. Jedenfalls war unser Moritz eben im Tierheim alleine in so einer Box. Es dauerte auch fast 1 Woche bis er sich bei uns traute, sich in der ganzen Wohnung zu bewegen. Er erkundete sehr langsam Raum für Raum.
      Also, ich denke nicht, dass ihm etwas fehlt. Wie gesagt, wir nehmen uns sehr viel zeit für ihn. Klar, wenn er draussen eine Katze sieht, dann schaut er schon und lässt sie nicht mehr aus den Augen.
      Aber eben, wenn ich jetzt eine zweite dazu holen würde weiss ich ja nicht, ob es klappen würde.
      Den Kater vor Moritz hatte ich eben auch alleine. Als er zu uns kam hatten wir schon eine Katze und wollten zwei haben. Aber das ging überhaupt nicht, weil der Kater immer auf die Kätzin los ging und zwar aufs brutalste. Sie schrie dann immer und danach lagen wieder überall Haarbüschel. Wir mussten sie dann trennen und so haben ich den Kater damals mitgenommen als ich ausgezogen bin. Ich denke, der hätte nie eine andere Katze akzeptiert.
      Und dann stellt sich für mich die Frage, was mache ich wenn ich eine zweite Katze dazu hole und dann klappt es nicht mit den beiden? DIe neue dann einfach wieder zurück bringen finde ich dann auch keine gute Lösung für die Katze
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Das klingt für mich so, als würde Euer Moritz Eure gesamte Aufmerksamkeit sehr brauchen. Wenn er eine solche Vergangenheit hat finde ich es besser für ihn, wenn er Eure Liebe nicht teilen muß. Oder? Vielleicht täte es ihm gut, aber das weiss ich nicht. Wie alt ist er denn und wie lange habt Ihr ihn?
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Ich denke, es gibt immer unterschiedliche Typen von Katzen. Mache brauchen einen Partner und manche eben nicht. Allgemein kann man sicherlich sagen, bei reiner Wohnungshaltung sollte man immer 2 Katzen nehmen. Bei uneingeschränktem Freigang ist es egal. Da holt sich die Katze die Bewegung, Sozialkontakte und Beschäftigung draußen. Da ist es nicht so wichtig. Könnt ihr denn Freigang bieten? Das wäre ja eh die bessere Lösung.
      LG Susanne

      Wie alt ist der Kater jetzt denn? Ist er kastriert?

      Vorteil von zwei Katzen: sie schmusen miteinander, sie toben miteinander, sie putzen sich gegenseitig.

      Aber ich habe ein wenig das Gefühl, als ob du lieber antworten gegen eine zweite Katze hören/lesen möchtest :wink:

      Meine persönliche Meinung: immer zu Zweit, außer wenn die erste Katze schon mehrere Jahre alleine gelebt hat.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Also, erst mal möchte ich klar stellen, dass ich nicht Argumente gegen eine zweite Katze suche.
      Unser Kater ist jetzt 4 Jahre alt und kastriert und lebte bisher alleine bei uns. Nun werden wir in eine grössere Wohnung ziehen und somit hätten wir genug Platz für eine zweite. Und nun kommt eben die Frage, ob es überhaupt besser ist eine zweite dazu zu tun oder nicht.
      Ich würde dann eine Kätzin nehmen, ob lieber eine ganz junge oder auch eine ältere weiss ich nicht. Aber wird mein Kater sich über Gesellschaft freuen oder eher nicht wenn er schon 4 Jahre alleine war? Ich möchte ihn ja mit einer zweiten nicht stressen sondern wenn, dann möchte ich ihm eine Freude machen.
      Raus lassen darf und will ich ihn nicht. In der neuen Wohung werden wir eine ca. 30 m2 grosse Terrasse haben, da kann er sich schon verweilen.
      Also, freue mich über weitere Tipps und Erfahrungen.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Was ich noch sagen muss ist, dass Moritz nicht gerade ein sanfter Kater ist. Wenn wir mit ihm spielen, dann kann er sehr fest beissen und kratzen. Klar, er meint es nicht böse, es ist im Spiel. Nur habe ich Angst wenn ich eine zweite Katze holen würde, dass er dann zu "böse" ist mit der. Aber das kann ich wohl nur herausfinden wenn ich es probieren würde denke ich.
      Wie gesagt, ich bin hin und her gerissen. Ich will nur das Beste für meinen Moritz.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Das "härtere" Spielen liegt daran, das er alleine ist - eine andere Katze hätte ihm die Schmerzgrenze schon deutlich gemacht.

      Wenn du eine zweite dazu holen solltest, dann am besten keine ganz junge, sondern eine, die schon zwei Jahre alt ist, somit auch in seiner Größe und etwas mit dem gleichen Spieldrang, damit sie sich nicht gegenseitig nerven. Das es mit Kitten besser klappt, ist auch nicht unbedingt gesagt, so eine Art "Welpenschutz" gibt es nicht...

      Ob dein Kater allerdings eher der Einzelgänger ist oder sich über Gesellschaft freuen würde, könnt ihr besser beurteilen. Beachten sollte man auch, das so eine Zusammenführung manchmal über Wochen, wenn nicht sogar über Monate gehen kann - wenn aber beide Katzen unterschiedliche Räume haben, um sich auch mal zurückziehen zu können, ist es eigentlich keine sooo großes Problem - auch nicht, wenn sie nicht die besten Freunde werden.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D