Dsungaren,oder andere?

      Hier mal ein Bild von meinem Dsungi
      beim Kolbenrispe knabbern :D
      Es gibt generell nur 3 Farbschläge bei der Rasse:

      1. natur
      2. perlmut/pearl
      3. saphir

      siehe hier

      hamsterinfo.de/Dsungarische_Zwerghamster.htm

      Wenn es im Winter kälter wird, wechseln die Dsungis ihr Oberfell auf weiß. Das hat natürliche Ursachen. Der Farbschlag mit dem schwarzen Streifen auf dem Rücken ist "Natur"

      So, Mindestgröße für einen Käfig/Aqua etc. für einen Zwerghamster zu dem auch der Dsungare zählt ist nunmal 80x40x40 cm. Nicht weniger. 60x40 ist zu wenig. Kannst du dir aber auch gerne auf diebrain.de und anderen Fachseiten durchlesen. Wenn dir das nicht reicht kann ich auch gern zu einem befreundeten Biologen vermitteln, der wird dir das bestätigen ;). Mein Dsungi wohnt in einem Käfig der den Mindestanforderungen gerecht wird. Und die sind ziemlich schwer zu finden, da die meisten Käfige mit der Mindestgröße schon einen zu großen Gitterabstand haben, da sie für Zwergkaninchen gedacht sind. Aber auch da kann man mit zusätzlich angebrachten Hasendraht Abhilfe schaffen. Ansonsten is mein Dsungi schon sehr Handzahm und er läßt auch bei Bedarf mit sich kuscheln :hug:. Das ist alles ne Frage der Haltung und wie intensiv man sich mit dem Tier beschäftigt. Futter kannst du sehr wohl selbst mischen, wenn du ein Tierfachgeschäft in der Nähe hast, das entsprechende Futterbestandteile anbietet. Dazu brauchst du dich nur mal kurz einzulesen auf den entsprechenden Seiten. Generell ist das sogar viel besser und billiger als Fertigfutter zu kaufen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Hallo,
      also, wie ja schon gesagt wurde ist die Mindestgröße für einen (!) Zwer 80cm*40cm*40cm und für einen (!) Mittelhamster 100cm*50cm.
      An Einrichtung sollte auf jedenfall rein:
      eine Nippeltränke, oder Napf <- Nachteil: verschmutzt leicht, muss daher öfter gereinigt werden - am besten jeden Tag
      ein Laufrad, die seite zur achse muss komplett geschlossen sein, die Lauffläche sollte ca. 8cm breit sein, es sollte keine Querstreben aufweisen -> gefährlicher Scherenreflex, die Lauffläche muss durchgehen und nicht aus Stäben bestehen, der mindestdurchmesser für einen zwerg ist 20cm für einen Mittelhamster/großhamster 25 besser 30cm
      mindetens 3 Häuschen, da hamster gern den schlafplatz wechseln
      dann noch tunnel, röhren aus ton, pappe, holz, kork natürlich im richtigen durchmesser, nicht das die hamster stecken bleiben (!) dann noch unbedingt ein sandbad mit Chinchillasand (!), vogelsand eignet sich nicht, da in ihm scharfkantige muschelstückchen enthalten sind, außerdem sind die körner zu rau und zackig so das sie das fell und die haut des Nagers schädigen.
      dann gibt es ja noch diverses anderes nagerspielzeug wippen und ähnliches, vor gebrauch sollte aber gut kontrolliert werden ob es nicht eine mögliche gefahrenquelle ist.
      Auf keinen fall sollte eine Hamsterkugel, HAmsterauto, hamstermotorad etc. gekauft werden. Da die Tiere in enge Plastikbehälter gesperrt werden, aus denen sie sich nicht selber wieder befreien können, in den Behältern herscht eine geringe luftzirkulation, die tiere können der Kugel nicht entkommen und fühlen sich eingeengt, dadurch geraten sie in panik und laufen nur noch schneller, da sie die kugel ohnehin schon nicht lenken oder stoppen können, wird der "ach so tolle auslaufbeschafende Hamsterball" zur mörderischen qual für die kleinen nager.
      ein fressnapf muss nicht unbedingt notwendig, viel naturgetreuer ist es für die nager wenn man das futter im käfig versteckt oder vergräbt, natürlich kann man ohne fressnapf schlecht schauen wie viel oder ob der nager überhaupt frisst, man kann zur kontrolle aber auch wiegen. Durch das verteilen ist der Hamster beschäftigt und bekommt sein fressen auf naturgetreue art und weise.
      Bei Grasnestern o.ä. sollte man darauf achten das sie keine metallgestelle haben.

      Zu Dsungaren, wie schon gesagt wurde, gibt es Dsungis nur in 3 Farben: Saphier=blau-grau, Pearl oder Pearlmut= weiß, mit und ohne Aalstrich und Agouti=wildfarbend-braun
      Die Farben Merle, Mandarin, Camel, Mushroom etc sind Hybridenfarben und nicht als Dsungifarben anerkannt, Hybridenzuchten sollte man nicht unterstützen, da diese Tiere meistens nicht gesund sid, kein oder nur ein geschwächtes "kleines" imunsystem haben, und eher zu tumoren, diabetes und anderen Krankheiten neigen, auch leiden Hybriden häufiger an Back-Flipping.
      Campbells sind keine "KAmpfhamster" wie es immer gesagt wird, im Gegenteil sie sind sogar ausgesprochen lieb und zutraulich wenn man sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

      Zur Gruppen- oder Paarhaltung muss ich sagen, dass sie nicht für Anfänger zu empfehlen ist. Es gibt durchaus Hamsterrassen die man Paar- oder Gruppenweise halten kann, natürlich setzt das erfolgreiche Halten einer Gruppe bestimmte grundkentnisse und vorallem haltungsweisen voraus. So muss der Käfig natürlich dementsprechend größer sein als wenn man nur einen hamster hält, auch müssen mehr Häuschen vorhanden sein, und am besten auch 2-3 Tränken (je nachdem wie viele Tiere man hält).
      Zur Gruppen- oder Paarhaltung eignen sich Campbells, Roborowkis und Chinesische Streifenhamster. Dsungaren eignen sich nicht dazu, da sie zu den wohl aggresivesten rassen was artgenossen angeht gehören.
      Anfängern in der Hamsterhaltung ist zu einem Tier zu raten.

      Und bevor sich hier gleich jemand aufregt, ich bin nicht der Einzigste der Hamster nicht als reine Einzelgänger einschätzt, zumindest nicht alles Rassen.

      Ach ja und KEINE Hamsterwatte benutzen, diese vestopft die Backentaschen und den Darm, außerdem schnürt sie Gliedmaßen ab UND ist auch nicht Voll verdaulich wie es immer draufsteht!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stupp“ ()

      Zur Gruppen- oder Paarhaltung muss ich sagen, dass sie nicht für Anfänger zu empfehlen ist. Es gibt durchaus Hamsterrassen die man Paar- oder Gruppenweise halten kann, natürlich setzt das erfolgreiche Halten einer Gruppe bestimmte grundkentnisse und vorallem haltungsweisen voraus. So muss der Käfig natürlich dementsprechend größer sein als wenn man nur einen hamster hält, auch müssen mehr Häuschen vorhanden sein, und am besten auch 2-3 Tränken (je nachdem wie viele Tiere man hält).

      Schlichtweg falsch. Hamster sind und bleiben EINZELGÄNGER. Das hat absolut nichts mit der persönlichen Erfahrung zu tun. Bitte hier keine Unwahrheiten verbreiten. Am Ende richtet sich noch jemand danach und die Tiere gehen aufeinander los. Das muß nicht sein. Es ist bereits erwiesen und festgestellt da sHamster EINZELGÄNGER sind. In freier Natur bilden sie max. Zweckgemeinschaften und das auch nur unter harten Bedingungen z.B: im Winter und das ganze auch nur solange dieser Zusatnd anhält, also temporär. In Gefangenschaft endet Paarhaltung in 99% der Fälle TÖDLICH da die Tiere sich als Konkurrenten ansehen und aufeinander losgehen. Und dabei hilft es auch nicht, wenn der Mensch als Halter meint er könne dieses Revierverhalten mit einem großen Käfig und mehreren Freßnäpfen etc. kompensieren. Das funktioniert so leider nicht. Das 1% wo Paarhaltungen gut laufen ist dann auch noch ein Glücksspiel auf Zeit wo NIEMAND vorher sagen kann, wielange das gut geht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Ich habe damit ja nicht gesagt das jetzt jeder Hamster in gruppen o.s. halten soll. Es kommt natürlich auch auf die Hamster an. Aber selbst Judy Fox hält Hamster in Gruppen. Ich kenne noch so viele Leute mehr, die auch der Meinung sind, neben Judy Fox. Und die auch erfolgreich Hamster zu mehreren Halten.
      Campbells, Robos und Chinesische Streifenhamster vertragen sich sehr gut. Und ich finde man kann auch in ruhe über soetwas reden.
      Ich wollte damit kein "Gerücht" verbreiten.
      Du weißt aber schon, das sich diese "Studie" auf welche sich das ganze bezieht noch nicht abgeschlossen ist und sich nur auf die Haltung von direkten Nachkommen von Wildtieren bezieht? Also für 99% der User überhaupt nicht zutreffend.

      Ich kenne auch die ganzen Links die hinter deinen Postings stecken, ebenso wie de rRest de rcommunity. Nur solltest du auch die Quellen mit angeben, damit de rneue unerfahrene User sich selbst informieren kann. Hier mal de rLink zu dieser Studie (anderes Forum aber sehr gute diskussion)

      haustier-community.de/thread31655.html

      Das zum thema Judy Fox. Generell gute Kritik der Bücher aber es wird vor Gruppenhaltung gewarnt.

      nagerwelt.com/literatur_inhalt.html

      Und das ist nur ein Bsp. über Kritik zu der autorin in punkto ihrer Meinung zu Gruppenhaltung ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Also, auch ICH will jetzt mal was dazu sagen!

      (Schon klar, ich weiß ich bin keine Hamsterexpertin oder sowas, aber darum geht es mir auch gar nicht!)

      Also, von den Leuten, von den Bruder mal Hamster hatte (Dsungaren), die hatten mehrere Hamster und haben auch gezüchtet.

      Dazu hatten sie einen riesigen Käfig (selbstgebaut) und da lebten mehre Dsungis zusammen drin, die haben sich auch, so weit ich es weiß, gut vertragen.

      Es stimmt also nicht, das Dsungaren ausschließlich Einzeltiere sind, auch wenn sie auch gerne alleine Leben.

      Und auch noch was zu der Käfiggröße.

      Diese Hamsterzüchter hatten uns "damals" dazu geraten diesen Käfig zu kaufen, in der Größe und in dem Hamsterbuch steht es ja auch so drin.

      Was soll dann also bitte so unglaublich falsch daran sein?

      Es setzen ja nicht alle Leute Gerüchte in die Welt, nur damit leute, die `nen Hamster haben wollen, sich aber nicht so auskennen, was falsches kaufen und so den Hamstern ein schlechtes Leben bieten!?! :think:

      Aber trotzdem danke für eure Hilfe!!!
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:
      Hamster sind EINZELGÄNGER und das in 99% aller Fälle natürlich gibt es Ausnahmen aber die sind selten genug.
      Leute die Hamster züchten sind nicht unbedingt Experten,
      die Person die mir meine ersten Hamster vekauft hat,
      hat mich völlig falsch beraten und das war eine von sich selbst benannte:
      Züchterin.
      Ich möchte dir nichts böses, aber wenn du jetzt die Möglichkeit hast alles toll vorzubereiten dann nutze das doch.
      Die Maße die in dem Buch stehen sind definitiv FALSCH!!

      Grüße Katja
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)