Dsungaren,oder andere?

      Dsungaren,oder andere?

      Hey Leuts!

      Ich möchte gerne einen Hamster haben, habe ich mich auch schon viel darüber informiert (Bücher,Internet) und außerdem weiß ich auch so`n bissel die Eigenschaften von den Nagern, mein Bruder hatte auch mal einen.

      Allerdings weiß ich nicht so genau was für einen ich eigentlich haben möchte.
      Also, Goldhamster und Chinesische Streifenhamster auf jeden Fall nicht. Lieber einen von den anderen Zwerghamstern.

      Ich finde die Dsungarischen Zwerghamster ja sehr schön, bin mir aber nicht ganz sicher, ob der für mich wohl geeignet ist, da ich ja noch keine "Hamsterexpertin" bin.
      :doh:
      Könnt ihr mir vielleicht helfen?
      Was gibt es denn eigentlich sonst noch für Zwerghammster außer Roborowski?

      Danke schon mal für eure Hilfe!

      eure nogger :hug:
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:
      Hallo,
      schön dass du dich erst informierst bevor du dir einen Hamster kaufst.

      Ersteinmal muss ich fragen, was hast du denn mit dem Hamster vor? Willst du ihn auch mal auf die Hand nehmen können oder lieber was zum beobachten?

      Wenn du keinen Goldhamster (Mittelhamster) und Chinesischen Streifenhamster (Zwerghamster), dann bleiben noch:
      Teddyhamster (Wie Goldhamster nur mit längerem Fell), Dsungarische Zwerghamster, Campbell Zwerghamster und Roborowski Zwerghamster.

      Du musst dir von vorn hinein klar darüber sein, dass KEIN Hamster ein Kuscheltier ist, sie mögen es nicht geknuddelt zu werden.

      Mit Mittelhamstern kenne ich mich nicht aus, deshalb kann ich dir da nicht weiter helfen.

      Bei Zwerghamster siehts bei mir anders aus.

      Ich halte 2 Roborowskis (Mädels, getrennt), hatte sie damals bei einer Züchterin zu zweit gekauft, aber die Beiden hatten sich schon nach 2Monaten satt und haben sich ständig gezankt.

      Also mein erster Tip, Hamster GRUNDSÄTZLICH EINZELN halten. Es sind keine Gruppentiere und es ist eine Frage der Zeit wann sie sich zerstreiten.

      Meine Robos sind reine Beobachtungstiere, selten nehmen sie mal einen Sonnenblumenkern aus der Hand, auch nachdem ich jeden abend 2Stunden vor ihnen Saß mit ihnen gesprochen habe, meine Hand mit Einstreu "gewaschen" habe ect.

      Dann halte ich aber auch noch einen Dsungaren (Männchen), der ist zwar ne mega Zicke, liebt es aber Aufmerksamkeit zu bekommen.
      Beispiel: Letztens waren Freundinnen hier, es war spät er war wach und alle schauten ihn an, er ist hin und her stolziert als ob er sagen wollte "Schaut her, bin ich nicht süß?"

      Also bei Zwerghamstern würde ich die als Anfänger raten einen Dsungaren zu halten, sie sind relativ einfach glücklich zu machen und werden in 90% aller Fälle/Felle :D:D (Wortspiel) zahm.

      Dann kann ich dir noch empfehlen dir ein Buch über Zwerghamster anzuschaffen, ich kann dir das Buch: Mein Zwerghamster zu Hause empfehlen, es ist geschrieben von Judy Fox und es ist toll.
      Alles wichtige steht in dem Buch.

      Falls du noch Fragen hast kannst du gern fragen ich beantworte gern.

      Liebe Grüße Katja
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)

      RE: Dsungaren,oder andere?

      Cool, danke für deine Antwort!

      Ja, das Hamster keine "Knuddel-"Tiere sind ist mir schon klar, aber ich würd schon gerne einen haben, der sich auch mal auf die Hand nehmen lässt.

      Und diese Campbell Zwerghamster, wie sind die denn so?Ich kenn die eigentlich gar nicht.

      Danke für deinen Buchtipp!

      Als ich in der Buchhandlung war, gabs da kein Buch nur über Zwerghamster, deshalb habe ich mir dann "Hamster-glücklich und gesund" von Monika Lange gekauft, da steht auch viel über die Zwerge drin.

      Sollte ich mir dieses von dir vorgeschlagene Buch("Mein Zwerghamster zu Hause" von Judy Fox trotzdem noch kaufen? Wie teuer ist das denn wohl ungefähr?

      Also du würdest mir zu Dsungaren raten?

      Ich find die auch von der Fellzeichnung(dieses grau-schwarz mit dem Aalstrich) auch total schön, deshalb sind die glaub ich auch meine Favouriten.

      Am besten besorgt man sich Hamster doch im Tierheim oder bei Züchtern, oder?

      Gibt es eine spezielle Zeit in der Hamsterbabys geboren werden? Oder ist das so über das ganze Jahr verteilt?

      Das warn jetzt erstmal meine Fragen! :biggrin:

      Freu mich schon auf die nächsten Antworten!
      nogger
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:
      Hallo,
      also das Buch von Judy Fox kostet 6Euro, ob du das noch zusätzlich brauchst musst du dir selbst überlegen ich weiss ja nicht wieviel in deinem Buch steht.

      Also ich habe einen Dsungaren in der Farbe Merle, ich schätze die Farbe meinst du auch.
      Hier ein Foto von meinem Jake:



      Wenn du mir sagst wo du wohnst und was du für ein Geschlecht und welche Farbe du haben willst kann ich dir einen Hamster besorgen. Bin mit viele Nothamsterstellen befreundet die sind froh wenn sie die Tierchen in gute Hände geben können.

      Besorg dir aber jetzt ersteinmal ein Aquarium (mindestmaße: 80x40cm), da die Dsungaren aus jedem Gitterkäfig raus kommen, dann brauchst du ein geeignetes Laufrad am besten das Robowheel bzw Wodent Wheel Junior 20cm Durchmesser das kannst du hier kaufen.

      Wenn du alles eingerichtet hast kann ich mich um einen Dsungaren für dich kümmern.

      Hamster kommen in Gefangenschaft zu keiner bestimmten Jahreszeit zur Welt ;)

      Liebe Grüße Katja
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „19Katja91“ ()

      RE: Dsungaren,oder andere?

      Hey!

      Also wir haben einen Gitterkäfig, da mein älterer Bruder ja auch mal einen Hamster hatte!

      Der hatte glaub ich auch einen Dsungaren und der ist nie aus dem Käfig ausgebrochen.

      Also wir haben schon noch ein bisschen Hamstermaterial und halt eine "Hamster-Behausung".

      Falls du dich jetzt fragst, warum ich nicht meinen Bruder Fragen stelle, der ist momentan nicht hier! :lol:

      Ich wohne in der Nähe von Dortmund !

      Du könntest mir ja mal sagen, wo es da so Hamster-Notstellen gibt!

      Mir würd das dann schon reichen, sonst kann ich ja auch mal bei mir in der Nachbarschaft Hamsterhaltern gucken, die auch kleine haben und abgeben!

      Das wäre dann schon Hilfe genug!

      Ich muss ja auch noch ein bisschen selber machen um `nen Hamster zu bekommen! :tongue:

      Aber trotzdem danke!
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:

      RE: Dsungaren,oder andere?

      Ich weißnicht genau wie groß der Käfig ist, aber ich ab ihn mal gemessen und dann ist das Hamster-Buch geguckt, er war größer als die Angaben in dem Buch!

      Die Abstände der Gitterstäbe weiß ich ehrlich gesagt gar nicht :rolleyes: , aber wie schon gesagt der Dsungarische Zwerghamster von meinem Bruder(nach dem ersten hatte er sogar noch einen)sind da nie durch entflohen!

      Also müsste das doch gehen, oder?

      Wenn da zwei Hamster der gleichen Art, also der gleichen Größe da nicht durch sind...
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:

      RE: Dsungaren,oder andere?

      Sorry, ich weiß sie halt nicht genau.

      Aber ich hab sie ja schon überprüft und wenn der zu klein wär, würd im Buch ja auch was falsches drin stehen!

      Kannst mir ruhig glauben!

      Außerdem hätten wir ja bevor mein Bruder seinen ersten Hamster bekam keinen zu kleinen Käfig gekauft!

      Unsere Kaninchen haben auch keinen zu kleinen Stall!
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:
      Naja ich würde sagen dass es auf den Dsungaren ankommt, meiner zb zwängt sich überall hindurch.
      Dann schau mal in dein Buch wegen den Maßen, ich kann dir kein Tier vemitteln wenn ich nciht weis ob es dann gut gehalten wird, ich hoffe du verstehst das.

      Liebe Grüße Katja
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)
      schon klar, ich versteh dich schon!

      aber du kannst mir wirklich ruhig glauben, dass der "Gitterkasten" gute Maße hat!

      außerdem sind Gitterkäfige ja auch besser, da darin der Luftaustausch besser ist als in aquas!

      aber bei den Leuten wo wir damals die hamster herhatten, die hatten viele dsungaren, die hatten auch gitter!

      also müsste das funktionieren!
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:
      also in meinem hamster-buch stehen die maße 60*40*40!

      und der käfig hatte größere maße!

      also, ich weiß, dass das nix zur käfiggröße beiträgt, aber der hamster würde auch immer freilauf bekommen!

      außerdem wären in dem käfig dann auch spielzeug und ebenen(aus Holz, nicht aus staäben), ja trägt auch nich so viel zur käfiggröße bei!
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:
      Wenn du das alles weist, dann weist du auch das ein solcher Käfig nicht artgerecht ist.
      Der Stall muss nach Tierschutzrecht 80x40cm betragen! MINDESTENS, also lieber größer. Ist ja nicht böse gemeint aber stell dir mal vor du müsstest für immer in deinem Zimmer leben oder im Haus, das macht schon einen Unterschied.
      Für dich ist das nicht viel aber für einen Zwerg schon, außerdem ist ein Hamsterstall eine einmalige Sache die du anschaffen musst, wenn der Hamster stirbt kannst du ihn immer wieder nutzen.

      Außerdem gibts zB beim Dehner oder Hornbach Aquarien mit den Maßen 100x50cm für unter 50Euro.

      Liebe Grüße Katja
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)
      Ja, danke.

      Aber ich dachte wirklich das die Käfiggröße ausreicht, da in dem Buch ja 60*40*40 steht, diese Angabe hab ich mir ja nicht ausgedacht!

      Außerdem könnt ihr euch ja auch denken, dass ich den richtigen Käfig für meinen Hamster will, oder?!? :zustimm:

      Aber trotzdem danke vielmals! :hug:

      Also sollte ich mir einen Käfig besorgen, der mindestens 100*50*50 ist, was meint ihr?

      Und wenn ich den dann habe, einen Hamster gefunden habe, reicht es doch, wenn ich erstmal
      Einstreu (ein hochwertiges, da anderes oft staubt und das den Atemwegen des Hamstrs
      schadet)
      ausreichend Futter (viele Körner, selber mischen)
      Häuschen (kann man auch aus Ton "selber machen", also Loch zum Eingang reinschlagen)
      Futterschälchen
      Tränke (zum Aufhängen, dadurch kann es nicht so leicht durch Einstreu verschmutzt
      werden)
      evtl.Ebenen (aus Hols, nicht aus Gitterstangen, da Hamster sich da verletzen kann)
      Spielzeug (man kann später ja auch noch nachkaufen oder -bauen)
      Nistmaterial (wie Heu, unbedrucktes Haushaltspapier)
      evtl.Pappröhren (da kann der Hamster sich drin verstecken, oder auch als Tunnel benutzen)

      Sollte da noch etwas sehr wichtiges zu was ich jetzt grade vergessen hab?

      Warte auf Antworten von euch!
      nogger :D
      Tiere sind die besseren Menschen!!!

      :zustimm: :clap: :wink:
      Also der Käfig sollte schon die maße 100*50*50 haben..

      Zubehör:
      Laufrad
      Futternapf,
      Wasserflasche-Napf,
      Häuser
      Futter und Streu

      Und sonst auch noch Pappröhren wie du schon geschrieben hast, den Rest kannst du dir alles nach und nach anschaffen...aber das sind halt die wichtigsten Dinge finde ich... :think:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      GAAAANZ wichtig: SANDBAD!

      Bitte misch dein Futter nicht selbst,
      ich denke nciht dass du dich so gut auskennst um genügend vielfalt in dein Futter bringen zu können.
      es gibt ganz tolles futter von rodipet (zoodi) von witte mole und auch von jr farm.

      liebe grüße katja
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)