welches Futter am besten für galgo?

      welches Futter am besten für galgo?

      Hallo,

      Ich hatte ja schon in Erziehung geschrieben wegen den aggressionen von meinen Hund.Habe jetzt von einigen Leuten gehört das es am Futter liegen könnte.
      Welches würdet ihr mir für einen Galgo empfehlen.Habe auch gehört das man zwischendurch also eins zwei tage die woche mal was andres geben sollte?Bin mir nicht sicher ob das stimmt weil das doch eigentlich nicht gesund ist das Futter zu wechseln?

      Mfg

      Kathl@dog

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kathl@Dog“ ()

      na ja, futter wechseln ist allgemein überflüssig wenn das, dass du fütterst "gesund" ist.

      Und das aggresionsprobleme vom Hundefutter kommen ist mir jetzt auch nicht bekannt...

      Was fütterst du denn für ein Hundefutter?
      Wie alt ist dein Hund?
      Wie viel wiegt dein Hund?
      Betreibt ihr Hundesport?

      Auch habe ich noch nichts gehört, das man 2 mal in der Woche etwas anderes Futtern soll :think:
      Du könntest aber zur abwechslung als Leckerli Hüttenkäse, oder zum Fressen mal Quark, Haferflocken, Reis, Nudeln etc. geben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()

      Folgene Zusammensetzung: Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette,Minneralstoffe, Gemüse es ist auch ohne Farbstoffe Lockstoffe Aromastoffe und ohne Konservierungsstoffe.
      Ob ich dieses Futter weiter füttern kann und es vieleicht einfach mal mit "leichter" abwechslung probiere?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kathl@Dog“ ()

      Zuerst mal: Agressionen kommen in der Regel nicht vom Futter sondern von schlechten Erfahrungen/Unterforderung/zu geringer Auslastung (in mehrerer HInsicht)/problematischen Verhältnissen zwischen Hund und Halter/versteckte Krankheiten/Schmerzen/Unsicherheit/falscher Behandlung durch den Besitzer etc etc etc.



      Übrigens ist Agility wohl kaum die geeignete Sportart für einen Galgo :rolleyes:

      Die Zusammensetzung des von Dir verwendeten Futters liest sich nicht sonderlich gut. Ein Hund braucht kein Getreide. Es sollte möglichst viel Fleisch und wenn GUT aufgeschlossenes Getreide drin sein, Omega-3 Fettsäuren durch z.B. Fischbestandteile und ein paar Vitamine.

      Im Grunde braucht der Hund was die Futtersorte angehta uch keine Abwechslung. Sensible Hunde vertragen sogar eine Abwechslung schlecht.
      Was ich meinen Hunden neben ihrem TroFu noch gebe ist allerhand. Naturjoguhrt, Bananen, Äpfel, Trockenfisch, Kaustangen, Ohren, Ochsenzimer, Hühnerfüsse, Lammohren, Straußensehnen etc etc.

      AM besten ist es, wenn man barft :wink:
      ABer nicht jeder hat die Lust dazu, die Zeit oder auch das nötige Geld.

      Ich probiere gerade eine Futtersorte neu aus, da ich mit meinem TroFu auch nimmer so zufrieden bin... Irgendwie ist das alles MÜll.
      ABer man muss eben zwischen Müll und Müll unterscheiden lernen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      Hiho!

      Wenn du magst kann ich dir eine Emailaddy von jemandem geben die bereits mehrere Galgos hat (sie hat insgesamt 6 Hunde) und dir mit Sicherheit viele gute Tips zu Galgoletten geben kann!

      Sie wird dir mit Sicherheit auch zum Barfen raten!

      Übrigends kann Agressivität oder Hyperaktivität sehr wohl vom Futter kommen. Viele Hunde macht das Getreide im futter hyper!!

      Daher - weniger ist mehr - kauf lieber ein teures Futter mit viel Fleisch! Davon brauchst du viel weniger und dein Hund ist evtl. tatsächlich ruhiger.

      Ich barfe zwar auch - aber ich finde das neue Futter von Fressnapf super - ist ein kaltgepresstes, sehr hochfleischiges Futter - meine lieben es als Leckerchen und es ist extrem ergiebig - daher ist der PReis von 57 Euro für 15 kg auch ok!

      Liebe Grüße

      Hilde
      hallo,

      danke für die Antworten.Das mit dem Barfen wird wohl nicht mein ding sein.werde aber auf alle Fälle ein neues Futter ausprobieren, mit mehr Fleisch.Muss aber sagen das unsere Mischlingshündin das Futter sehr gut verträgt.

      Das Agility kein Sport für Galgos ist würde ich ganz und gar nicht behaupten da er es sehr gern macht und dabei richtig aufgeht.
      Hi,

      wie hier schon geschrieben wurde, kann Futter sehr wohl Einfluss auf gezeigtes Verhalten haben. Ist doch auch logisch. Ist der Hund futterbedingt z.B. wegen Unverträglichkeiten übel drauf, dann kann dies auch Folgen auf seine Reizschwelle haben.
      Desweiteren kann ungeeignete Ernährung nicht nur zu hyperaktiven Menschen sondern auch zu hyperaktiven Katzen und Hunden führen.
      Damit man den Zusammenhang aggressive Verhaltensweisen mit dem Futter ausschliessen kann, ist eine 10 - 14 Tage dauernde Diät ratsam und zwar mit Nahrungsbestandteilen, die der Hund in seinen bisherigen Leben noch nie bekommen hat z.B. Ziegenfleisch mit Kartoffeln, ähnlich wie bei einer Ausschlussdiät.
      Eine Verhaltensänderung müsste dann nach ein paar Tagen ersichtlich sein, sofern seine bisherig verabreichte Futterzusammensetzung einen Einfluss auf sein Verhalten haben sollte.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hiho,

      da würde ich eindeutig zu Luposan und Mera Dog tendieren!

      Was du dir auch mal ergoogeln kannst ist Köbers Hundefutter - auch sehr gut!

      Ich habe eine Galgoähnliche Hündin - die am Anfang für Agility zu begeistern war - aber nach kurzer Zeit nur noch gelangweilt vor den Hürden stand so nach dem Motto - nen Hasen jagen wär mir lieber - aber wenn du meinst dann spring ich halt nochmal drüber....ggg

      Habt ihr keine Rennbahn in der Nähe? Also für Hunde? Lass sie rennen wenn du die Möglichkeit hast - die meisten Galgos mögen das wirklich total gern - und die meisten Rennbahnen sind mittlerweile für Normalos offen gegen eine kleine Gebühr!

      Auf Dauer wird dein Sichtjäger dir was wünschen wenn du mit ihm auf den Agilityplatz gehst - lach!

      Galgos wollen und müssen hin und wieder richtig ausgiebig gennen können!

      Daher finde ich es auch nicht wirklich artgerecht einen Galgo oder Podenco nach Deutschland zu importieren - wir haben hier zu wenig übersichtliche Fläche für diese Hunde!

      Und mir tun die armen langbeiner leid die oft ihr Leben lang an der langen Leine laufen müssen weil es Herrchen und Frauchen nicht schaffen ihrem Galgo so viel Bindung beizubringen dass er auch frei laufen kann...

      Ich wünsch dir dass dus besser machst als so viele die mittlerweile einen Galgo oder einen Podi haben!

      Liebe Grüße

      Hilde
      Hallo,

      ja wir machen das Agility ja nicht "Professionell" und es ist auch wie bei dir das er auch nur für die Hürden zu begeistern ist wenn einer mitrennt :) und was er nicht machen will muss er ja auch nicht.

      Da wir mehrmals die Woche auf eine große Wiese von unserem Hundeverein können und auch in der Gegend bei uns ein paar große Wiesen haben, hat er auch die möglichkeit sich ausgiebig ohne Leine zu bewegen.

      Danke für dein Tip, da werden wir uns mal die Futtersorten genauer anschauen. Wir hatten in Fressnapf noch das Purina Dog Chow gesehen, da stand extra drauf mit viel Fleisch.

      MfG

      Kathl
      Original von DieHilde


      da würde ich eindeutig zu Luposan und Mera Dog tendieren!


      Hilde


      @ Hilde: Könntest Du mir (aus purer Neugier, weil ich auch schon lange Mera füttere) erklären, warum Du Mera Dog empfiehlst? Für meinen Geschmack ist zu wenig Fleisch drin. Nun habe ich gehört, dass man aber den Trockenfleischanteil von 20% eigentlich hörher einstufen kann. Und eben da blicke ich nicht mehr durch :doh:

      Daher wird Carry nun mittlerweile zum Teil gebarft, um den Fleischanteil zu erhöhen!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Huhu!

      Zu Purina - lass es stehen Kathl - vergiss es einfach - es ist bäh...

      Zu Köbers - du kannst im Prinzip alles nehmen bei dem steht 50% Fleischanteil - Köbers hat eigentlich vorwiegend gutes Futter.

      Ich persönlich habe eine Zeit lang das light gefüttert - es hat einen sehr hohen Fleischanteil und es ist auch meinen nicht zu dicken Hunden sehr bekommen!

      Zu Meradog - es ist schon wie du es sagst - manche Hersteller geben den Trockenfleischanteil an und manche den Frischfleischanteil(um sich besser hinzustellen als sie sind).

      Meradog hat 20% Trockenfleischmasse und das ist soweit ok auch wenn es immernoch viel zu viel Getreide hat - aber wenn man nicht barfen will - dann ist das eben so - deshalb barfe ich ja auch. Meradog füttere ich auch zuweilen als Leckerchen.

      Grüßle

      Hilde
      @ Hilde:

      Carry wird nun auch zu gut 2/3 der täglichen Futterration gebarft. Einzig für das Arbeiten mit dem Futterbeutel haben Männe und ich beschlossen, weiterhin das Mera TroFu zu geben.
      Klar ist der Getreideanteil zu hoch, aber durch eine gute Portion Fleisch zusätzlich am Tag ist das gut zu beheben.
      Durch das Füttern von TroFu mache ich es mir insofern auch leicht, da ich absolut kein Rechenfreak bin und ich so nicht Tag für Tag akribisch ausrechenen muss, ob Carry noch Obst oder Salat, Zink oder Calcium etc benötigt.
      In so manch einem Barfer-Forum kriegt man ja echt Panik, wenn man liest, was da alles an Zusätzen gefüttert wird. Hier ein Pülverchen und da ein Globuli - das kanns ja eigentlich auch nicht sein. :think:

      Lässt Du die Blutwerte Deiner Hunde regelmässig checken, oder verlässt Du Dich auf Dein Gefühl, was die Ausgewogenheit der Futtermittel und die Versorgung Deiner Lieben angeht?

      Mit Carrys üblichen Zusätzen (Luposan+Distelöl) und Frischfleisch zum Mera fahren wir (hoffentlich) ganz gut. Ab und zu ein Knochen, oder Obst und Gemüse unters Fleisch, und die Sache stimmt (hoffe ich).

      Über Hunderernährung kann man sich ja täglich belesen und stößt doch immer auf unterschiedliche Angaben und Meinungen.

      Den eigenen Mittelweg zu finden und dabei dem Hund keinen absoluten Müll in den Napf zu füllen ist gar nicht mal so einfach... :snooty:

      Viele liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hi Tine!

      Genau so wie du mach ich das - nach Gefühl - und fahre damit ganz gut. Ich hab mir aus dem Barferforum vor allem die Grundlagen gezogen - mehr nicht!

      Ansonsten - mache ich es wie du. Trofu als Übungsfutter, dann beim Barfen selbst kein Getreide mehr sondern nur frisches Obst und Gemüse und Fleisch plus Kräuterlis...

      Damit fahr ich super!

      Grüßle

      Hilde
      es gibt von bestes futter auch eine sorte völlig ohne getreide. dafür mit banane. wäre vllt auch eine alternative. fleischgehalt passt auch soweit - wie auch der preis.

      getreide würde ich so wenig wie möglich füttern, weil ich auch der meinung bin, dass (zu viel billiges) getreide aufs gemüt schlägt.