Wie lange raus?

      Wie lange raus?

      Moin Moin,
      hab mal ne kleine Frage.
      Nenya hab ich die letzten Tage immer mit rausgenommen, wenn ich Wäsche aufgehängt und abgenommen hab, oder mit dem Kleinen draussen war. War immer so ne viertel std. Und dann wurd schon wie wild gemaunzt, weil ich sie ja wieder reintragen mußte.
      Heut hab ich gedacht, nagut, Feiertag, nicht soooviel los auf den Straßen und halbwegs gutes Wetter, laß ich mal die Tür auf und sie rein und raus, wie sie will.
      Ok, klappt auch, aber wie gesagt, sie mauzt, wie abgestochn, wenn ich sie reinhole und das hab ich auch eigentlich heut abend vor.
      Ab wann kann ich sie nachts draussen lassen, wenn sie sich gar nict reinholen läßt. ?Kann die Tür doch nicht die ganze Nacht auflassen...zitter, wohne im EG, mit Garten
      Hervorgehobenes wär die Frage...kicher
      Liebe Grüße
      Nina

      :hug:Lieben heißt, nichts zu fordern, aber alles dankbar anzunehmen. :zustimm:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nincheli“ ()

      hallo nina,

      also wenn nenya unbedingt länger draußen sein möchte, denke ich, dass nichts dagegen spricht. voraussetzung: sie ist geimpft gegen seuche, schnupfen, leukose und tollwut. kastriert sollte sie auch sein, wenn du keine babies möchtest. wer weiß, was da draußen noch für tolle kater rumrennen. :wink:
      wir haben auch haus und garten und keine katzenklappe in der terrassentür. unser anton ist tagsüber komplett draußen, da wir beide arbeiten. abends machen wir die tür auf und er kommt dann rein. meist möchte er dann von 20 - ca. 22 h nochmal raus und dann kommt er endgültig zum pennen und kuscheln. wichtig ist, wenn es keine katzenklappe gibt, dass es ne rückzugsmöglichkeit draußen gibt, z.b. bei schlechtem wetter. habt ihr ein gartenhäuschen oder sowas? wo man die tür auflassen kann und ne kuschelecke einrichten kann? wir haben das so geregelt. da hat er dann auch fressen und trinken. aber anton ist nicht wetterempfindlich oder gar wasserscheu und tobt auch im strömenden regen begeistert durch unseren garten.
      viel spaß weiterhin mit deiner kleinen! lg, sandra
      Anton, zugelaufen mit ca. 6 Wochen am 25. Juni 2007
      Simba, adoptiert mit etwa 15 Monaten am 5. Oktober 2007 und entlaufen Anfang Juli 2008 :sad:
      Hallo
      also ich mach es bei meinen beiden so das ich sie raus lasse,wenn ich heim komme und sie zwischen durch mal rufe bis sie kommen damit sie wissen das sie auch mal wieder rein schauen müssen....wichtig ist das sie geimpft sein muss gegen seuche leukose tollwut u.s.w, das wenn sie rollig ist könnte auch noch schwierig werden also wäre kastrieren eine gute idee, sonst könnte es sein das sie ein paar tage nicht nach hause kommt(war bei einer von meinen der fall :lol:) und was du noch brauchst ist ein Flo halsband weil sie die natürlich leider auch bekommen, Abends rufe ich dann die Rasselbande und sie kommen ganz brav Heim also bei mir klappt das Prima :clap:probier das sie zwischen durch mal zu rufen , denn dann weiß sie auch Abends wann sie nach hause muss wenn du sie rufst :wink:
      Liebe grüße Olga O.

      Bitte keine Halsbänder!!!

      Original von Olga Oschinsky
      und was du noch brauchst ist ein Flo halsband weil sie die natürlich leider auch bekommen,


      Halsbänder würde ich nie verwenden! :naughty::naughty::naughty:
      Es besteht große Verletztungsgefahr!!! Die katzen können daran hängen bleiben, sich strangulieren und sonst noch was, wenn sie auf Bäume oder in Büsche klettern!!!

      Also bitte keine Halsbänder! Zumal Flohalsbänder eh nicht viel bringen. Besser man träufelt ihnen regelmäßig eine Tinktur in den Nacken, die man beim TA bekommt!

      Guckst du hier: hometown.aol.de/niedlichetatzen/halsband007.htm
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()

      Hallo Nina,

      vor der Herausforderung stehe ich auch jeden Tag, zu warten, dass die Katzen nach Hause kommen, damit ich sie nicht die ganze Nacht draußen lassen oder auf meinen schlaf verzichten muss. Seit 5 Monaten klappe es prima, dass ich sie nach der Arbeit rauslasse und sie kommen auch brav wenn es dunkel ist wieder nach hause. Die ideale Lösung ist es allerdings nicht, hatte schon 2 mal die Situation, dass eine meiner Katzen eingesperrt war und nicht heimkam. Und ich ewig an der Tür auf sie gewartet habe. Das mit dem Rufen hat bei mit ungefähr 1 Woche funktioniert, die Welt draußen ist wohl einfach spannender :wink: ´
      Die beste Lösung, die für dich vielleicht auch machbar ist, ist wohl eine Katzenklappe. Die kannst du dann am abend so einstellen, dass die Katze zwar rein kann, aber nicht mehr raus. So kannst du unbesorgt ins bett gehen, und die Katze kann trotzdem rein. Red doch mal mit deinem Vermieter, vielleicht hat er kein Problem mit dem Einbau. Notfalls musst du sie wieder ausbauen, wenn du ausziehst, ist es aber sicher wert.
      Sobald meine Jüngste kastriert ist, werde ich eine Klappe einbauen, das Warten auf die Fellknäuel und das schlechte Gewissen, wenn es draußen so kalt ist oder ich ins bett will, bleiben mir dann erspart.
      @Claudi, deiner Meinung zu den Flohhalsbändern kann ich mich nur anschließen, ich benutze Frontline, das träufelt man 1 x im Monat den Katzen in den Nacken und hatte noch nie Probleme mit Flöhen. Zwar nicht ganz günstig, ist es aber wert. Ein Halsband, auch mit Notfall-Bruchstelle erscheint mir zu riskant, da hört man so viel, dass es im entscheidenden Moment nicht aufgeht.....
      LG,
      Ebola
      Danke Ebola, für deine Unterstützung!

      Macht euch bitte Gedanken! Auch wenn ich hier am Thema vorbei schreibe. :whistle:

      Es gibt absolut keinen Grund, ein Halsband anzulegen!
      Wiedererkennung? Makierung in Form von Tattoos oder Chip ist viel effektiver!

      Flöhe abhalten? Wurde auch bereits widerlegt!

      Glöckchen am Halsband verscheuchen Vögel und Mäuse? Super. Katzen sind Beutefänger, wird ihnen der letzte Instinkt also auch noch genommen. Und MICH würde so ein ständiges Gebimmel am Hals bekloppt machen!

      Gibts noch mehr Gründe für Halsbänder? Ich kenne keinen!

      Wann sterben diese verdammten Dinger endlich aus??? :evil:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Guten morgen,
      und danke für eure Antworten.

      @Claudi24: Also diese Bilder finde ich äußerst abstoßend!!! :eek: Hab bisher immer 'nur' an strangulieren gedacht, aber nie, daß die Miezen da mit den Beinen drin hängenbleiben :cry:- ist mir völlig neu- aber logisch und einsehbar.
      @Ebola: Katzenklappen sind toll, aber wir haben zum Garten nur zwei Glasterassentüren, da macht sich das blöde. Und nach Vorn führt die Haustür ins Treppenhaus, welches nachts zugeschlossen wird aus Sicherheit.
      Ich werd das mit dem Rufen austesten.
      Bisher kam sie immermal rein, hat gegessen, langes Schläfchen gemacht und wieder raus. Als sie gestern abend wieder da war, hab ich einfach die Tür zugemacht... nicht zuviel zum Anfang, dacht ich :D
      Bin auf'm Land aufgewachsen, da wars völlig normal, das Katzis auch mal nachts draussen bleiben, aber jetzt wohne ich inner Kleinstadt und was man nebenbei so alles hört, kriegt man ja echt angst.
      Aber wie bei Kindern: Man muß Vertrauen können (auch wenn Mums U Dadzuhaus zittern)

      danke euch allen
      Liebe Grüße
      Nina

      :hug:Lieben heißt, nichts zu fordern, aber alles dankbar anzunehmen. :zustimm:
      Hallo,
      ich lasse mein Katzen auch nur raus,wenn ich von Arbeit komme.
      Satan hörte immer auf seine Leckerlidose und auf mein Schlüsselbund und Sammy auf rufen(besser wie manch ein Hund).
      Zicke geht nur abends für ne Std.raus,aber auch bei ihr funktioniert es mit rufen und Schlüsselbund.
      Mit der kleinen Motte(4 Monate) fangen wir grad an mit kontrolliertem Freigang.Auch sie locke ich mit Schlüsselbund und rufen rein.Hoffe es klappt später auch so gut,wie bei den anderen.
      :angel:Satan und :angel:Sammy - ich vergeß euch nie !!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SaZiSaMo“ ()

      Original von cvb1971
      @claudi24 ich kann deine ausführungen leider nur bestätigen. Wollte meinem racker mal ein halsband mit notrufnummer ummachen...leider hat er sofort sein bein dazwischen gesteckt und drohte zu ersticken..jetzt sind alle gechipt...und halsbänder gibt es hier keine mehr.


      Das freut mich zu hören/lesen! :tongue: Also natürlich nicht, dass er zu ersticken drohte :eh:, sondern dass du daraus gelernt hast! Ich hoffe, dass viele Dosis, die den Link angucken, das Halsbnad abnehmen, bevor etwas passiert! Bei dir ist ja noch alles gut gegangen... :pray:

      Nur noch so zur Info, das Halsband wurde vor, jetzt muss ich lügen, rund 20 Jahre mal erfunden, weil es früher keine bessere Methode gab, um Parasiten abzuhalten. Da es die aber mittlerweile zum Glück gibt, sind die Dinger einfach so was von veraltet! :zustimm:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)