Wie haltet ihr eure Meeris?

      Wie haltet ihr eure Meeris?

      Ich bin nun mal ganz neugierig: Wie haltet ihr eure Meeris?

      Habt ihr sie drinnen oder draussen?
      Wieviel Platz habt ihr für wieviele Schweinchen?
      Habt ihr sie immer im gleichen Käfig oder haben sie noch einen zusätzlichen Auslauf?
      Nehmt ihr die Tiere regelmässig raus, streichelt ihr sie oder so? SInd die Tiere sehr zutraulich?
      Wie oft füttert ihr eure Meeris?

      Intressiert mich einfach mal so.

      Also, ich fange mal an:

      Ich halte meine 5 Meeris drinnen in einem Doppelstöckigen Käfig. Sie kommen einmal täglich noch für ca. 2 Stunden (je nachdem wie sie Lust haben) in einen Auslauf. Im Sommer draussen auf dem Balkon und im Winter drinnen in der Küche.
      Von meinen Tieren sind drei sehr zutraulich und die beiden Jungen noch nicht so. Aber das wird noch kommen.
      Ich nehme sie täglich raus um sie in den Auslauf zu setzen. Dabei werden sie noch kurz etwas gestreichelt und ich schaue, ob sie keine Verletzungen oder so haben.
      Ich füttere 2 - 3 mal täglich. Beim füttern sind dann plötzlich alle sehr zutraulich.

      Würde mich freuen, auch von euch etwas zu lesen.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shelly“ ()

      Hi Shelly,

      bisher habe ich Georgie Girl und Unbelievable in einem Standard-Zoohandlungs-Käfig gehalten, zumindest in der Nacht. Tagsüber, also von morgens ca. 09:00 bis abends ca. 22:00 waren sie in einem Auslauf, der 2m x 1m groß war.
      Dafür musste ich sie aber jeden Tag raus nehmen und hin und her tragen.

      Jetzt sind ja 2 neue Schweins dazu gekommen (siehe "die Neuen sind da") und mein Mann hat mir einen schicken Eigenbau gebaut.
      Wenn die Quarantänezeit vorüber ist und die Türen für den Eigenbau endlich mal fertig sind, werden die vier 3 Etagen mit je einer Größe von 2,00m x 0,60m zur Verfügung haben (In Nicis Thread ist zu sehen, wie es bis jetzt ausschaut)
      Täglich werde ich die Mädels dann nicht mehr heraus nehmen, weil die Meeris heraus nehmen und streicheln ja so gar nicht schätzen.
      Nur wenn ich die vier bürsten muss, werde ich sie heraus nehmen, aber das ist nur einmal in der Woche.

      Gefüttert werden sie von mir dreimal am Tag, morgens, mittags, abends. Bevor ich dann spätabends ins Bett gehe, schaue ich nochmal ob noch genügend Heu da ist, wenn nicht bekommen sie nochmal welches rein.
      Georgie Girl frisst problemlos aus meiner Hand, teilweise kommt sie schon angelaufen, wenn ich mit lecker Futter an den Käfig oder Auslauf komme. Unbelievable kommt auch immer angelaufen, frisst aber nicht immer aus der Hand, nur wenn es was ganz leckres gibt :wink:

      Ovation und Candycane sind noch recht scheu, vorallem Candycane.
      Sie müssen sich noch dran gewöhnen, dass immer mal jemand an den Käfig kommt.
      Ovation hat schon einen kleinen Fortschritt gemacht, sie hat gestern schonmal nen paar Stängel Petersilie aus meiner Hand gemaufelt, aber nur weil ich es vors Häuschen gehalten habe, nach ner Weile hat sie sich aber dann doch etwas heraus gewagt. Sie ist auch schon draußen geblieben, als ich ins Zimmer gekommen bin, Candycane flüchtet sofort ins Haus, wenn man auf den Käfig zugeht.
      Aber ich bin zuversichtlich, dass das noch werden wird.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Meine 10 Wutzen leben in 2 Eigenbauten. In jedem Eigenbau sind 5 Tiere, je ein Kastrat und 4 Weibchen. beide eigenbauten haben ca. 2,5 qm.

      Gestreichelt werden sie bei mir nicht, weil sie das alle nicht leiden können. Dennoch sind (bis auf ein weibchen) alle zahm und rennen sofort zu meiner hand wenn ich sie in den Stall halte.
      Für jede Gruppe gibt es alle 2 Tage auslauf im Wohnzimmer, jeden Tag eine andere weil die Böckchen sich auf den Tod nicht leiden können.

      Futter gibt es eigentlich drei mal Täglich. Morgens Heu , mittags Grünfutter, abends etwas Obst und wieder Heu. Aber da die kleinen echt gut im Betteln sind, gibt es dann zwischendurch doch immer mal wieder Gurke oder Endivie :wink:

      Jede Woche wird einmal ein kompletter Gesundheitscheck gemacht, mit wiegen und allem drum und dran. Aber ich schau natürlich jeden Tag ob die Schweinies irgendwie auffällig sind oder komisch fressen.
      Hallo!

      Also meine zwei süssen leben in einem Standart Zoohandlungskäfig. 1,40 auf 50 cm. Jedoch haben sie täglich Auslauf, aber wohl gemerkt nur Stundenweise. Da ich voll berufstätig bin und Schichten arbeite ist es schwierig mit dem Auslauf, da ich sie dort nicht unbeaufsichtig laufen lassen kann.
      Jedoch können sie wenn ich Spätdienst habe von morgens 8 bis mittags 12 Uhr frei springen und wenn ich Frühdienst habe können sie von ca. 15 uhr bis ich abends ins Bett gehe (unterschiedlich - mal 20 uhr mal erst 22 oder 23 Uhr)
      Nur wenn ich ausser Haus bin müssen sie halt mit ihrem Käfig vorlieb nehmen.

      Habe mir aber auch schon überlegt, ob ich mir nicht noch einen Kastraten und damit noch 1-2 Weibchen zulegen soll, nur leider fehlt mir dafür total der Platz.
      Habe nicht den Platz für einen Eigenbau, der ein paar qm groß ist, so bleibt es wohl bei den zwei süssen Damen.

      Futter bekommen sie einmal am Tag ... weiss ja nicht ob das schädlich ist ô.Ô Sie bekommen um 20 Uhr 1,5 Hände voll normales Meeriefutter und über den Tag verteilt Gurken, Tomaten, Salate, Kräuter, Gras, Löwenzahn und was eben beim Kochen an Gemüse noch so anfällt (mal abgesehen von Kohl natürlich!!!!)
      Wasser kriegen sie täglich frisch. Und Heu kriegen sie immer aufgefüllt in der Heuraufe, wenn diese leer ist.

      LG
      Krümel


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      naja wichtig ist einfach, dass Heu IMMER zur Verfügung steht. Meeris haben nen Stopfmagen, ihre Verdauung funktioniert nur, wenn sie immer was zum maufeln haben und halt quasi von oben immer nachschieben können.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo!

      Also meine zwei "Männer" hatten bis jetzt einen 1,20 Käfig und jeden Tag viele Stunden Auslauf in einem Innengehege - aber das ist auf Dauer keine Lösung, weil ich sie da auf einem robusten Teppich halte und ich ihnen einfach was anderes bieten möchte. :zustimm:

      Deswegen haben wir gestern im Baumarkt die Bretter für einen Eigenbau 1,70x1,40 (ganz schön groß für das Zimmer :wink:) gekauft und nächste Woche gehts los mit dem "schreinern" - hoffentlich klappt alles, ist nämlich gar nicht soooo einfach.
      Aber meine Süßen sind es mir wert - sie sollens einfach schön haben und noch mehr Auslauf bekommen. Bin schon gespannt und freu schon drauf wie sie reagieren werden! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

      Ich hoffe nur, dass alles mit Transport und Aufbau klappt (oder ob ich mir und meinen Eltern nicht zuviel zugemutet hab...) - mein Papa springt schon im Dreieck.. :wink:


      Liebe Grüße
      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Meine Drei Meersäue leben in 2 aneinandergeschobenen Standardkäfigen, die durch eine Brücke verbunden sind und einige zusätzliche Ebenen bekommen haben (Korktunnel und Arbeitsplatte).
      Ist sicher nicht so toll wie viele der Gezeigten Eigenbauten, aber ich denke schon, dass es den Quietschies recht gut gefällt. :smile:

      Auslauf kommen sie bei mir nur bei entsprechendem Wetter, weil sie drinnen immer nur aufeinandersitzen und sich vollpinkeln ohne sich zu bewegen. Draußen ist das Gras immer so verführerisch, dass sie ihre Angst vergessen.

      Rausnehme ich eigentlich nur Bonny häufiger, da sie sehr Zahm ist und sich immer beschwert, wenn sie nicht genug aufmerksamkeit bekommt.
      Die anderen beiden sind recht scheu (habe sie erst als ausgewachsene Tiere bekommen) und schätzen das rausnehmen garnicht, so dass ich sie mir nur packe wenn es nötig ist (Gesundheit, Haare schneiden, etc.)

      Futter bekommen sie jede Menge Heu, ein paar getrocknete Kräuter und unterschiedliche frische Sachen (wenn gerade da bekommen sie noch frische Obstbaumzweige, die lieben sie!).
      Das Möhrchen muß leider auch 1-2mal täglich was frisches mit Medizin (gegen inkontinenz) bekommen, da sie gesundheitlich Probleme hat.

      Das einzige wo ich leider immer etwas schludere ist das saubermachen, obwohl ich mir jedesmal vornehme es häufiger zu machen *schäm*

      @ Krümel

      Auf das Meeriefutter, dass in Supermärkten und den meißten Zoohandlungen verkauft wird würd ich lieber verzichten!!!
      Das Getreide, was dadrin ist, ist alles andere als Gut für die Kleinen und brauchen tunn sie den Rest daraus auch nicht. Stattdessen sollten sie Heu zur freien Verfügung haben. Und Frisches ist auch immer Gut!
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      So das sind meine vier Schweine (sind nicht immer alle zu sehen oder halt nur wenig ;-):






      und hier leben sie:

      sie leben in Außenhaltung das ganze jahr über und der Stall ist mit dem Auslauf verbunden, wo sie aber nochmal ne extra große schutzhütte haben, sie können es sich also aussuchen, wo sie schlafen möchten. Sie kommen auch nicht nachts rein, sondern sind halt 24 stunden am tag draußen. Das Gehege ist ca 4 m² groß. Von den Maßen her 2,5*1,3 und dann zusätzlich noch diese Ecke vorne, die ca 0,8 m² nochmal dazumacht.




      :wink: :biggrin:
      Hi,

      von der Rückseite ist er mit Steinen gesichert, da kann nichts durch und vorne haben wir das Holz extra tiefer in den Boden gemacht und an den anderen Seiten ist ne Reihe steine drunter, da müsste man schon ziemlich tief buddeln um da durch zu kommen. Ich denke, dass man leider nie 1000% sicher sein kann, dass nichts passiert. Theoretisch könnte man durch das Holz ja auch ein Loch reinnagen, wenn man wirklich wollte bzw das Tier. Das ist eben der Nachteil an der Außenhaltung, aber ich tue mein bestmöglichstes um die Gefahr so gut wie möglich einzudämmen. Ich habe auch Kaninchen bei meinen Eltern im Garten im Gehege, da ist auch gut gesichert und es ist 8 Jahre lang nichts passiert, aber ich würde nie sagen, dass nicht doch irgendwann einmal etwas passieren könnte. Wer weiß was da nachts für Tiere im Garten sind und was die alles tun können, aber so leicht ist es nicht, weil ich wirklich gut gesichert habe. Wir haben auch einen Bewegungsmelder, der anspringen würde, wenn sich etwas bewegt, vielleicht schreckt das ja auch ein wenig ab.

      Wie habt ihr denn alles gesichert?


      schöne Grüße,

      Julia
      :wink: :biggrin:
      @Böhse Julia
      Sieht echt supi aus Dein Käfig!!!


      Meine beiden Meeris sind gestern gut bei uns angekommen :dance:
      Sie sitzen in einem normalen Käfig und dann haben wir auf m Balkon noch einen bißchen größeren Käfig, wo sie sich auch öfter mal aufhalten können - Freilauf gibt s ansonsten ab und zu auf m Balkon oder auf m Sofa, aber erstmal müssen sie sich einleben und an alles neues gewöhnen :wink:
      :pray: In Gedanken an Floppi....... + 07.09.2007

      Meine beiden Meeris Tinky & Winky seit 20.10.2007 :dance: