Hamster seit heute! Trinkt nicht?

      Hamster seit heute! Trinkt nicht?

      Hi, bin stolz, heute endlich einen kleinen niedlichen Roborowski Hamster gekauft zu haben. Ist mein erster, habe mich aber im Vorfeld bestens erkundigt. Der Kleine hat noch sehr viel Angst vor mir! Ich habe ein paar Fragen:

      Mir kommt es so vor, als hätte er noch nichts aus seinem Schälchen getrunken, das ich ihm hingestellt habe. Vorher (in der Tierhandlung) hat er immer aus einer Flasche getrunken. Da ich aber ein Aquarium habe und somit keien Flasche befestigen kann, muss ich ihm ein Schälchen geben. Ist das normal, dass er so wenig trinkt oder weil er Angst hat oder weil er es nicht gewohnt ist aus einem Schälchen zu trinken?

      Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das Fläschen trotzdem am Aquarium zu befestigen? Vorschläge?

      Ich habe auch einen Käfig, aber dort kann er zwei Etagen nach oben kletten (Leitern) und da er erst ca. 8 Wochen alt ist und noch relativ unerfahren, habe ich Angst, dass er dort runterfällt. Zudem gucken auch Schraubengewinde an manchen Holzteilen hervor. Verletzungsgefahr? Lieber Aquarium oder Käfig?

      Und wie soll ich ihm Essen servieren? Seine Mischung aus "Großsittichfutter" und normalem "Nager Futter" habe ich ihm einen Keramik-Napf serviert. Heu liegt einfach so im Aquarium rum. Ich hoffe das ist richtig so. Nun wie soll ich ihm z.B. Karöttchen servieren? Auch in den Napf mit reinlegen oder wo am bestn hin?

      Danke für eure Hilfe!

      Achja, er kratzt sich auch oft. Normal oder hat er Flöhe oder Ähnliches?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „yoshimarv11“ ()

      Es gibt im Fachhandel extra Flaschen mit Saugnapf für aquas. Wenn du ihm Frischfutter gegeben hast, ist es vollkommen normal das er nix trinkt. Du solltest ihm überwiegend Trockenfutter geben und nur ab und an Frischfutter.
      Und ab und an die Eiweißkomponente nicht vergessen bzw. gibt es Fertigfutter wo getrocknete Mehlwürmer etc. schon enthalten sind. Meine Hamstis bekommen getrocknete kleine Krebse aus de rZoohandlung. Wenn du die Möglichkeit dazu hast, stell dir dein Trockenfutter im Zoohandel selbst zusammen. Mein "Dealer" bietet dazu für 1 Euro eine Füllung aus mehreren wahlweise selbvst zusammenstellbaren Futterkomponenten an.

      wackelnasen.net/index.php?action=futterliste

      Hier mal eine Liste was der Kleine mampfen darf und was nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Original von sniper79
      Es gibt im Fachhandel extra Flaschen mit Saugnapf für aquas. Wenn du ihm Frischfutter gegeben hast, ist es vollkommen normal das er nix trinkt. Du solltest ihm überwiegend Trockenfutter geben und nur ab und an Frischfutter.

      wackelnasen.net/index.php?action=futterliste

      Hier mal eine Liste was der Kleine mampfen darf und was nicht.

      An Frischfutter habe ich ihm nur Möhren gegeben, aber ich glaube er hat kein einziges Scheibchen davon gegessen. Danke für den Tip mit dem Fläschchen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „yoshimarv11“ ()

      Du kannst deinen Hamster auch ruhig in den Käfig mit den Etagen tun. Meine Hamster sind jetzt 6 Wochen alt und kommen mit den Etagen in ihren Käfigen bestens klar. Sie klettern auch sehr gerne an den Gitterstreben hoch, allerdings lassen sie sich dann, wenn sie oben sind fallen. Das haben alle meine bisherigen Hamster auch gemacht und es ist nie was passiert.
      Außerdem ist der Luftaustausch in einem Käfig besser als im Aquarium. Du solltest aber die Schraubengewinde entfernen, mit ner Eisensäge oder so absägen und dann noch mit Schleifpapier abschleifen, damit der Hamster sich nicht verletzt (aus diesem Grund habe ich meine Etagen selbst gemacht).
      Es gibt übrigens auch tolle Tränken die man mit Saugnäpfen im Aquarium festmachen kann. Die haben statt Kugeln so einen Stab, laufen deshalb auch nie aus. Ich habe leider mit den Kugeltränken schlechte Erfahrungen gemacht, weil sie ständig ausgelaufen sind.
      Die Tränke heißt "Sippy" und du kannst sie bei Zooplus.de bestellen. Es gibt sie auch für Hamster 100ml oder so. Wenn diese doch mal auslaufen sollte, dann musst du den Metallverschluss unten, wo die Tiere draus trinken etwas fester ziehen. Am Anfang muss man das öfter machen.
      Was das mit dem Kratzen für eine Ursache hat, kann ich dir leider nicht sagen. Aber soweit ich weiß, würdest du Flöhe, wenns denn welche sind, sehen.
      Viel Spaß noch mit deinem Hamster.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bellalara“ ()