Morgenwecker

      hallo

      vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich meiner kleinen Minka das morgendliche wecken bis ich endlich aufstehe abgewöhnen kann???

      Es wäre ja nicht weiter schlimm aber da ich in einer Combi-schicht arbeite und auch mal morgens erst nach hause komme und schlafen muss wäre es doch schon ganz schön wenn sie einfach warten würde bis ich wieder aufstehe.

      Jetzt erzählt mir bitte nicht ich soll ihr mehr Aufmerksamkeit schenken die bekommt sie den ganzen tag streicheln, schmusen und ausgiebig spielen gehört in zwischen zu meinem Alltag. Also wenn ihr noch andere Vorschläge habt würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

      Silvany
      Katzen sind das Glück auf Erden! :biggrin:
      Tja, das wird schwierig. Und auch der Rat mit den 2 Katzen muß nicht funktionieren. Bei mir stehen morgens um 5 Uhr 2 Katzen vor der Tür und Maunzen und Kratzen was es das Zeug hält - mein "nerviges Duo" :whistle:
      Ignorieren ist bestimmt das Beste, aber da muß man starke Nerven und Ausdauer haben.
      Bei mir sieht das so aus, dass ich um 5 aufstehe :gähn:, ihnen die Morgenration gebe und dann wieder ins Bett gehe. Dann krieg ich nochmal für ca 2 Stunden Ruhe.
      Gruß von Felix und Karlchen
      Hallöchen!

      Ich kenne dieses Problem auch nur zu gut. Meine wird immer zur gleichen Zeit wach. Das machte mich bis vor kurzem auch total wütend.
      Aber eigentlich kann sie ja gar nichts dafür. Sie hat halt ihren Rhytmus, denn mein Freund steht immer so gegen 6 auf.
      Sie kann ja nicht wissen, dass es auch Tage gibt, an denen die Dosis nicht zu dieser Zeit aufstehen.
      Mit dem ignorieren habe ich auch versucht. Aber nachdem sich nach ca. 2 Monaten immernoch keine Besserung eingestellt hat, habe ich es in der letzten Nacht mal damit versucht, alte Zeitungen vor die Tür zu legen. Dann kann sie nicht mehr am Teppich kratzen (sie hat immer nur am Teppich gekratzt und nicht an der Tür). Das hat geklappt. Ich weiß zwar nicht ob das ein Mittel ist um es ihr dauerhaft abzugewöhnen, aber es war auf jeden Fall Ruhe.
      Aber oftmals haben wir es auch so gemacht, dass wir auch einfach aufgestanden sind und sie gefüttert haben. Danach wollte sie entweder raus oder ich habe die Tür offen gelassen damit sie ins Bett kommen und kuscheln kann. Ich glaube auch, man muss sich sowas einfach ausprobieren und dann selbst rausfinden welche für einen persönlich die Beste Lösung ist.

      Viel Erfolg,

      LG Nicky
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nicky“ ()

      Mein Morgenwecker kommt auch immer an. :biggrin:
      Zum Glück ist Pauline nicht so extrem. Sie braucht anscheinend einfach meine Nähe am Morgen. Jeden morgen zwischen 4 und 6 Uhr kommt sie an und kuschelt sich ganz dicht an mich. Ich hab mich dran gewöhnt, streichel sie im Halbschlaf und dreh mich dann um und schlaf weiter. :lol:

      Abgewöhnen könnte ich ihr das nie, da hätte ich wohl keine Chance.
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Willkommen im Club :gähn:

      Bei mir springen 3 Fellnasen im Bett rum. Fuffi und Tosca sind ja noch ganz lieb, aber Diego kommt dann mit seiner Pfote unter die Bettdecke und piekst mich mit einer Kralle. Echt unverschaemt ist das. Im Sommer war es 5 Uhr, momentan sind wir bei 6 Uhr. Ich faende es auch schoen, wenn sie warten wuerden, bis mein Wecker um 7 Uhr klingelt.

      Meine Mutter meinte, das koenne man vielleicht antrainieren, Wecker klingeln lassen und dann ein Leckerli geben (wie bei den Hundis). Irgendwann wuerden sie dann den Wecker mit Futter in Verbindung bringen und darauf warten. Keine Ahnung ob das funktionniert, hat das vielleicht schon mal jemand in die Tat umgesetzt?

      LG
      Luna
      Das wichtigste ist ja, dass die Katzen niemals nach dem Aufstehen gefüttert werden dürfen. Deswegen wollen die ja schließlich das man aufsteht. Von daher muß man das Einstellen. Ich arbeite ja auch Schicht und habe die Katzen immer vor dem Dienst gefüttert. Eben dann um 5.00 Uhr. Da gewöhnen sie sich natürlich dran. Ich habe jetzt die Zeiten auf nach dem Dienst und vor dem ins Bett gehen verlegt. Und nach ein paar Wochen hatte ich Ruhe!
      LG Susanne

      Ich werde von Anton acuh regelmäßig durch Küßchen geweckt. Am Anfang war auch meißt sein Napf leer und ich hab ihm eben schnell was gegeben. Inzwischen hat er häufig noch genug zu fressen und weckt mich um zu kuscheln. Die Zeiten verändern sich und sind unregelmäßig, mal 3 mal 5, mal garnicht.
      Erstmal denk ich auch immer bitte lass mich schlafen, aber wenn er dann mal nicht gekommen ist bin ich immer ganz beunruhigt am morgen. Vermiss es dann regelrecht :D
      Er bekommt sein Futter bzw. Streicheleinheiten und dann penn ich weiter.

      Alle paar Wochen kommt er dann aber mal so dreimal die Nacht, dann bin ich doch auch etwas genervt.

      Ich denke. dass man um es abzugewöhnen sehr konsequent und geduldig sein muß.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Original von Nicky
      Hallöchen!

      Ich kenne dieses Problem auch nur zu gut. Meine wird immer zur gleichen Zeit wach. Das machte mich bis vor kurzem auch total wütend.
      Aber eigentlich kann sie ja gar nichts dafür. Sie hat halt ihren Rhytmus, denn mein Freund steht immer so gegen 6 auf.
      Sie kann ja nicht wissen, dass es auch Tage gibt, an denen die Dosis nicht zu dieser Zeit aufstehen.
      Mit dem ignorieren habe ich auch versucht. Aber nachdem sich nach ca. 2 Monaten immernoch keine Besserung eingestellt hat, habe ich es in der letzten Nacht mal damit versucht, alte Zeitungen vor die Tür zu legen. Dann kann sie nicht mehr am Teppich kratzen (sie hat immer nur am Teppich gekratzt und nicht an der Tür). Das hat geklappt. Ich weiß zwar nicht ob das ein Mittel ist um es ihr dauerhaft abzugewöhnen, aber es war auf jeden Fall Ruhe.
      Aber oftmals haben wir es auch so gemacht, dass wir auch einfach aufgestanden sind und sie gefüttert haben. Danach wollte sie entweder raus oder ich habe die Tür offen gelassen damit sie ins Bett kommen und kuscheln kann. Ich glaube auch, man muss sich sowas einfach ausprobieren und dann selbst rausfinden welche für einen persönlich die Beste Lösung ist.

      Viel Erfolg,

      LG Nicky


      Das kann aber ganz schön nach hinten losgehen. Erinnert mich an ein Kindheitserlebnis :lol: Meine Eltern habe auch mal versucht den Kater aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Der hat dann den Teppich unter der Tür rausgekratzt, so dass die morgens die Türe nicht mehr aufbekommen haben :lol:
      als meine beiden süßen anfang des jahres bei mir eingezogen sind stand ich auch desöfteren so gegen vier bis fünf uhr morgens senkrecht im bett, weil eine elefantenhorde ist gar nichts gegen die beiden wenn sie in fahrt sind....das hat sich aber mittlerweile gegeben, da sie sich dann doch angepaßt haben.
      wenn der wecker klingelt werd ich dann auch durch meinen kater geweckt indem auf mir rumgetretelt wird usw. ....am wochenende bleib ich dann gern länger liegen und genieße es so richtig wenn sich der kleine nochmal so richtig in meinen arm kuschelt und mit mir weiter schläft.....manchmal weckt er mich aber auch schon vorzeitig wie heute nacht als ich auf dem rücken gelegen habe und flöhchen nichts besseres zu tun hatte als es sich auf meinem bauch bequem zu machen ...und ich es erst richtig mitgekriegt hatte als mir die ganzen knochen weh getan haben....auf dauer dann doch ganz schön schwer so' n katerchen.....vom direkten füttern nach dem aufstehen halte ich auch nicht viel....eher kurz bevor ich das haus verlasse aber früh genug um zu gucken ob auch wirklich beide essen.....

      liebe grüße

      antika34
      Anfangs war meine Shona auch so ein Terrortiger. Ich arbeite in der Gastronomie und habe dadurch teilweise sehr unregelmäßige Arbeitszeiten, und komme teilweise sehr spät nach Hause. Von morgentlichen Wecken um 8 Uhr, was auch noch Ok war, wurde es immer früher.
      Ich habe dann meinen Wecker, weiterhin auf 8 Uhr gestellt, und bin dann hart geblieben und das Schlafzimmer auch nicht vorher verlassen (anfangs hatte ich mein Schlafzimmer und mein Bett noch für mich alleine). Was nach ein paar harten Tagen schon klappte.
      Eine Woche später war dann Zeitumstellung, und ich hatte schon die totale Angst das sie wieder so früh anfängt zu maunzen. Aber, nein meine Katze Aktzeptierte diese Std später, anstandslos.
      Ich konnte den Wecker danach dan nach meinen Vorstellungen stellen. das war dann Ok. Meistens kuschelt sie sich aber auch mit ins Bett.
      Meine zweite war von anfang an, in dieser Hinsicht problemlos.
      Heute kann ich aufstehen wann ich will, meine Katzen richten sich nach mir, außer sie waren in der Nacht draußen, dann wecken sie mich wenn sie rein möchten, kommt aber nur 3-4 mal im Monat vor.
      Sie haben allerdings auch immer Futter im Napf
      Also wenn es nur nach dem Hunger meiner Katze ginge, dann müsste ich wahrscheinlich vor dem Napf schlafen. Sie hat irgendwie immer Hunger. Ich mache es jetzt schon immer so, dass ich sie vor dem Schlafengehen füttere. In der Hoffnung, dass das Sättigungsgefühl vielleicht mal etwas länger andauert. Aber sie hat ihre festen Zeiten und auf die besteht sie.
      Wenn es nach mir ginge, dann würde die Mia bei mir im Bett schlafen.
      Aber mein Freund stört sich immer an ihrem lauten Schnurren.
      Wenn ich mal früher ins Bett gehe als mein Freund, dann darf sie ja auch immer mit ins Bett. Das klappt eigentlich ganz gut weil ich das Schnurren irgendwann nicht mehr höre.
      Neulich war sie morgens zur Abwechslung mal drin als ich Spätschicht hatte und fing mit dem obligatorischen Terror an.Da habe ich dann nachgegeben und sie in mein Bett gelassen.Sie hat sich dann hingelegt und noch ein bisschen mit mir geheiert.Das war richtig beruhigend. :angel:
      Aber hin und wieder hat sie dann auch keine Lust mehr auf schlafen und spielt dann an meinen Wimpern oder kriecht unter die Decke und piekt mich mit der Kralle usw. :evil:
      Aber theoretisch ist es ja auch ganz gut einen kleinen miauenden Morgenwecker zu haben. Denn wenn man den richtigen Wecker mal nicht hört oder der kaputt ist, dann kann man wenigstens nicht verschlafen. :wink:
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nicky“ ()

      Das kann aber ganz schön nach hinten losgehen. Erinnert mich an ein Kindheitserlebnis :lol: Meine Eltern habe auch mal versucht den Kater aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Der hat dann den Teppich unter der Tür rausgekratzt, so dass die morgens die Türe nicht mehr aufbekommen haben :lol:[/quote]

      Deswegen habe ich sicherheitshalber einen Läufer dazwischen gelegt.
      Wenn sie den kaputt macht, dann ist das nicht ganz so schlimm. :biggrin:
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nicky“ ()

      Original von Nicky
      Das kann aber ganz schön nach hinten losgehen. Erinnert mich an ein Kindheitserlebnis :lol: Meine Eltern habe auch mal versucht den Kater aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Der hat dann den Teppich unter der Tür rausgekratzt, so dass die morgens die Türe nicht mehr aufbekommen haben :lol:


      Deswegen habe ich sicherheitshalber einen Läufer dazwischen gelegt.
      Wenn sie den kaputt macht, dann ist das nicht ganz so schlimm. :biggrin:[/quote]
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Original von Nicky
      Das kann aber ganz schön nach hinten losgehen. Erinnert mich an ein Kindheitserlebnis :lol: Meine Eltern habe auch mal versucht den Kater aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Der hat dann den Teppich unter der Tür rausgekratzt, so dass die morgens die Türe nicht mehr aufbekommen haben :lol:


      Deswegen habe ich sicherheitshalber einen Läufer dazwischen gelegt.
      Wenn sie den kaputt macht, dann ist das nicht ganz so schlimm. :biggrin
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Original von max+moritz
      Das kann aber ganz schön nach hinten losgehen. Erinnert mich an ein Kindheitserlebnis :lol: Meine Eltern habe auch mal versucht den Kater aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Der hat dann den Teppich unter der Tür rausgekratzt, so dass die morgens die Türe nicht mehr aufbekommen haben :lol:


      Deswegen habe ich sicherheitshalber einen Läufer dazwischen gelegt.
      Wenn sie den kaputt macht, dann ist das nicht ganz so schlimm.
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Hilfe, kann mir mal jemand erklären, wie man hier ein Zitat einfügt und den anderen Quatsch, den ich hier bei meinem Rumprobieren verzapft habe, löscht?
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Original von Nicky
      Das kann aber ganz schön nach hinten losgehen. Erinnert mich an ein Kindheitserlebnis :lol: Meine Eltern habe auch mal versucht den Kater aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Der hat dann den Teppich unter der Tür rausgekratzt, so dass die morgens die Türe nicht mehr aufbekommen haben :lol:


      Deswegen habe ich sicherheitshalber einen Läufer dazwischen gelegt.
      Wenn sie den kaputt macht, dann ist das nicht ganz so schlimm. :biggrin:[/quote]

      Der kann aber hochgekratzt werden und sich unter der Tür verkeilen. Dann geht die Tür nicht mehr auf. So war es jedenfalls bei meinen Eltern. :biggrin: Meine Mäuse haben gestern bei der wilden Jagd meine Stehlampe zertrümmert :rolleyes: Umgekippt, kaputt :doh:
      Hallo
      erstmal danke für die antworten.
      das mit dem überhören oder ignorieren klpp irgendwie nicht ganz so wie ich es mir gedacht habe. in der Regel sitzt nur sie vor der Tür und miaut. das mit einer zweiten katzen weiß ich schon, habe sie beide gleichzeitig geholt. Sie sind geschwister!! wie das bild schon verrät. naja vielleicht sollte ich sie einfach wieder rein lassen. habe aber immer noch das problem das ich in einer combi-schicht arbeite , dass heißt soviel das ich z.B. 3 tage nachts arbeite dann einen Tag frei habe und dann 3 tage Spät arbeite das ist schon für mich ziemlich anstrengend, das sie einwenig brauchen um sich daran zu gewöhnen ist klar, aber dennoch brauche ich auch meinen schlaf. wenn ich erstmal wach bin kann ich leider auch nicht wieder einschlafen!! das ist ja das was mich so stört.
      naja wenn ich morgens zur frühschicht aufstehe dann schlägt die uhr 3 naja auch mal halb 4 aber das ist leider nur alle 4 wochen so.
      Katzen sind das Glück auf Erden! :biggrin: