Kratzbaum bauen ist nicht schwer...
- 
			
- 
			
- 
			Was lange währt wird endlich gut.
 
 Wir haben FERTIG. Allein der Teppich fehlt noch, den mach ich morgen dann noch drauf  
 
  
 
 Das Ding hält bombenfest und kippt garantiert nicht, und ansonsten...lass ich mich mal überraschen, wie die Katzen drauf reagieren. Noch ist er nicht so sehr von Interesse *g*
 
 Dazu: Ist der Ausgugg oben am Fenster nicht toll? Jetzt kann die Miez uns in der Küche bespannen *lach*
 
 Hach, ich bin Happy           
 Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky 
- 
			
- 
			Die Katzen müssen sich glaub ich noch ein bissl dran gewöhnen (der stinkt ja auch noch etwas anders), und wissen noch nicht so ganz, was man mit dem Teil alles machen kann.
 
 Aber ich denke das kommt. Ich mach das in 3 Phasen:
 
 1. spiel ich mit den Damen und lock sie so an den Baum und zeig ihnen, wass sie da machen können und dürfen.
 
 2. Kommen da später wenn der Teppich noch drauf ist, Leckerchen drauf.
 
 Und 3. werd ich auch noch etwas Katzenminze später dann noch zum Einsatz bringen. Wenn sie ihn dann nicht annehmen, weiss ich auch nicht *grins*
 
 
 Hier ein paar neue (leider nicht so gute) Fotos von eben Grade, Phase 1: Spiel mit dem Schnürchen.
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 Und nochmal Choga in ihrer ganzen geschorenen Pracht 
 
    
 Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky 
- 
			
- 
			 
 Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky 
- 
			
- 
			Also Küchenarbeitsplatten kann ich als Basis für nen eigens gebauten Kratzbaum wirklich nur empfehlen 
 
 Ich persönlich mochte das Dunklere am liebsten, deswegen wurd das gleich mitgenommen Insbesondere weil ich ja hellen Teppich draufmachen wollte. Insbesondere weil ich ja hellen Teppich draufmachen wollte.
 
 Aber mit heller arbeitsplatte siehts sicher auch klasse aus. Und hauptsache sie ist schweeeer   
 Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schaefsche“ () 
- 
			Bei uns gabs die Dunkle leider nicht bzw nur für richtig teuer Geld.
 für uns wars einfach klasse, 2 Arbeitsplatten gekauft und daraus zwei stabile Kratzbäume gebaut,die nicht beim ersten Satz von unserer Dicken(sie sieht nur so aus,wiegt aber nur 4,5 kg) wackelt.Die gekauften wurden einmal aus vollem Lauf besprungen und gaben beinah den Geist auf.
 Wir wünschen Dir und Deinen Zwei viel Spaß damit.
 Hast Du das Holz behandelt?
- 
			Echt?
 
 Also meine hat ca 20 Euro gekostet, war 240 auf 60...die hatten da glaube ich 5 unterschiedliche Typen zur Auswahl, alle zum gleichen Preis.
 
 Behandelt hab ich das Holz nicht, ich hätte auch nicht gewusst, wieso. Ist ja Holz, was wir normalerweise auch im täglichen Gebrauch haben (Küchenplatte und dann ein Regalbrett), da kam mir das gar nicht in den Sinn.
 
 Zumal ja noch Teppich obendrauf liegt. Aber hätte ich es denn irgendwie behandeln müssen, bzw. kann da irgendwas passieren später? 
 Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky 
- 
			Hallo Sandra
 Passieren kann eigentlich nix ,ich finds bloß nicht so dolle das bei meiner das Holz nicht versiegelt ist und Dusty mit ihrem langen Fell dort immer Wollmäuse hinterläßt 
 Ich hätte das ganze gerne lackiert. Leider sind die meisten Klarlacke so das man sie nicht in die Nähe von Kindern lassen soll. Ich denke was für Kids nicht taugt ist für meine Süßen dann ja noch schlimmer. Ich denke was für Kids nicht taugt ist für meine Süßen dann ja noch schlimmer.
 Und Ölen ist ähnlich schwierig und auch nicht wirklich dauerhaft.
 LG Petzi
- 
			Puh, ich gebs zu, ich hab ganz vergessen dass ich hier noch antworten musste 
 
 Also soweit ich weiss gibt es einen Lack, mh, wie nennt der sich nochmal...also auf jeden Fall ist der für Kleinkinder und so vollkommen harmlos und nicht schädlich, den kann man glaube ich auch zum Lackieren von Holz für Kratzbäume nehmen.
 
 vielleicht weiss ja einer der Mitlesenden was ich meine?
 
 Sabberlack? Hieß der so? Ja, hieß so. Musste mal googlen, da findet man dann einiges drüber Ja, hieß so. Musste mal googlen, da findet man dann einiges drüber 
 Wird für Kleinkinderholzspielzeug benutzt.
 
 Ansonsten, was gibts noch zu erzählen bezüglich unseres Kratzbaums?
 
 Die beiden damen haben ihn wunderbar angenommen  
 
 Choga kratzt wie ein weltmeister, und Sky ist meist ganz oben auf der Platte zu finden. Hat auch schon mehrere Male nun den senkrechten "Aufstieg" gewählt, scheint ihr gut zu gefallen  
 
 Neue fotos hab ich allerdings bisher keine. Naja, morgen vielleicht   
 Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky 
- 
			Original von Petzi
 
 Passieren kann eigentlich nix ,ich finds bloß nicht so dolle das bei meiner das Holz nicht versiegelt ist und Dusty mit ihrem langen Fell dort immer Wollmäuse hinterläßt 
 Ich hätte das ganze gerne lackiert. Leider sind die meisten Klarlacke so das man sie nicht in die Nähe von Kindern lassen soll.
 
 Lackieren mus nicht sein echtes Holz kannst du mit ganz feinen Sandpapier abschleifen 400 oder so. Dann mit Wasser nass machen trocknen lassen und noch mal abschleifen. Danach sollten keine Wollmäuse drauf sitzen. Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann. Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.
 
 (Stephen Baker)
- 
						
						
						Teilen- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- 
			
				Reddit 0 
 
 
		





