Sollte ich Katzen halten???

      Sollte ich Katzen halten???

      Hallo,

      wie die Überschrift ja schon vermuten lässt, denke ich gerade darüber nach, mir Katzen anzuschaffen. Da es mir aber natürlich sehr wichtig ist, dass sie bei mir auch glücklich sind möchte ich hier Euren Rat einholen. Vielleicht meint Ihr ja, dass es keine gute Idee ist wenn ich mir Katzen anschaffe. :eh: Weiter als das Vorhaben mir ZWEI Katzen zu kaufen (damit ihnen nicht langweilig ist) sind die Gedanken noch nicht gediehen. Ich habe mich aber schon auf katzen.de mal umgeschaut und weiss nun über die gröbsten Sachen Bescheid.

      Es gibt 3 Punkte, die mir aber dennoch Gedanken machen: :confused:

      1. Meine Wohnung:

      Ich wohne seit neuestem in so einem sanierten 70er Jahre Neubau in Erlangen (die unterscheiden sich kaum von der „Platte“ in der ehem. DDR). Die Wohnung ist 65qm groß – Deckenhöhe ca. 2,50m und hat einen Balkon. Allerdings blieben für die Katzen nur ca. 40-45qm übrig. weil ich nicht möchte dass sie ins Schlafzimmer oder in die Abstellkammer gehen.
      Vor allem das mit der Abstellkammer ist mir wichtig, weil da chemische Reinigungsmittel, Werkzeuge usw. sind und ich weiss wie neugierig und verspielt Katzen sind.

      Meine Fragen dazu also:
      Wäre die Wohnung groß genug / geeignet für die 2 Tiger?
      Wie kann man den Balkon am besten sichern? Ich möchte weder, dass sie runterfallen, noch, dass sie zu den Nachbarn klettern (die Balkone sind nur durch Glasstrennwände getrennt).
      Gibt es Dinge, die der unerfahrene Nicht-Katzenbesitzer gern in seiner Wohnung hat, die für die Tiere gefährlich sein können?
      Ich habe fleischfressende Pflanzen – keine Angst, die fressen nicht die Katzen aber Katzen knabbern ja gern mal an Pflanzen herum…


      2. Mein Arbeitstag:

      Hab gerade den Beitrag von Fiene88 gelesen :smile: Ich habe einen Arbeitstag von 9-10 Stunden (Arbeitsweg sind nur ca. 15min) aber es kommen häufig Dienstreisen dazu wo ich auch mal ein bis zwei Wochen am Stück weg bin.
      3mal die Woche gehe ich noch eine Stunde ins Fitnessstudio.
      An nem normalen Arbeitstag bleiben immer ein-zwei Stündchen für die Katzen übrig. Und an nem freien Tag (z.B. WE) auch mehr.
      Ist das den Katzen zuzumuten oder bin ich damit als Katzenhalter eher ungeeignet?

      Was die Dienstreisen betrifft würde ich die Katzen gern (durch gelegentlichen Besuch) an meine Eltern gewöhnen – die wohnen nur 40km weit weg und würden die Katzen dann betreuen. Ist das für die Katzen OK und wie mache ich es am besten? Sollte ich die Katzen mit dem Haus meiner Eltern bekannt machen und sie im Falle einer Reise dort unterbringen? Meine Eltern haben ein Reihenhaus auf einem Dorf in dem die Nachbarskatzen (Freigänger) auch häufig mal vorbeischauen.


      3. Besondere Punkte die bei 2 Katzen zu beachten sind:

      Gibt es etwas besonderes das man beachten muss wenn man 2 Katzen hat?
      Vertragen sich vielleicht bestimmte Rassen nicht untereinander oder sollten die beiden immer von der gleichen Rasse sein?
      Gibt es Rassen, die für die Bedingungen, die bei mir vorherrschen am besten geeignet sind?
      Kann man Wohnungskatzen, was meine ja wären, zu Teilzeitfreigängern erziehen? Hintergrund dieses Gedankens ist, dass sie bei meinen Eltern (Betreuung bei Dienstreisen) ja tagsüber durchaus auch durch Garten und Dorf schleichen könnten…
      Ich hab mal jemanden seine Katze mit einer Leine ausführen sehen – gefällt Katzen sowas?
      Und dann noch die Frage: Kater oder Katze?

      Sorry, wenn ich Euch hier so mit Fragen bombardiere :oops: aber die Suche-Funktion liefert entweder keinen oder unglaublich viele Treffer. :confused:
      Hallo Specht Ruprecht,

      Herzlichen Willkommen hier im Forum!
      Selten eine so detaillierte Frage gelesen, klasse....damit kann man arbeiten! :clap:

      Zu Punkt Nr.1
      Ich finde die Größe der Wohnung ausreichend für 2 Katzen. Wenn alles frei zugänglich ist (außer den 2 gen. Räumen) und du genügend Kletter-u. Kratzmöglichkeiten hast, dürfte es den beiden genügen. Außerdem gibt es ja noch den Balkon.
      Den kannst du mit einem Katzennetz sichern. Erkundige dich aber erst beim Vermieter, ob du die Wände anbohren darfst. Wenn nicht erkundige die mal nach Teleskopstangen. Die sind genehmigungsfrei und hinterlassen keine Löcher in der Wand. Hier im Forum findest du schon einige gute Vorschläge zum Thema Balkonsicherung.
      Hier z.B.
      Wie sichere ich meinen Balkon richtig ab?

      Achten solltest du in deiner Wohnung auf spezielle Dinge, wie Kabel, Reinigungsmittel (hast ja schon erwähnt) oder auch offen herum liegendes Spielzeug (z.B. Federangel mit Schnur) in dem sich die Katzen verheddern könnten. Such dir auch am besten eine Liste mit giftigen Grünpflanzen und checke mal deinen Bestand durch. Giftiges entfernen und event. ein Schälchen mit Katzengras bereitstellen.

      Zu Punkt Nr.2
      Da du dich für zwei Genossen entschieden hast, dürfte das ok sein. dann solltest du die Racker aber nach Feierabend ausgiebig bespielen und beschmusen.
      Wenn du öfters auf Dienstreise bist, würde es schon Sinn machen deine Eltern als Sitter zu beauftragen. Ich wurde die Katzen aber dort vor Ort nicht rauslassen, da sie sich sonst an den Freigang gewöhnen, und du wirst zuhause Schwierigkeiten bekommen.

      Zu Punkt Nr.3
      Sieh dich doch mal um, ob du event. ein Geschwisterpärchen bekommen kannst. Die kennen sich von klein auf und du hast das Theater mit einer Zusammenführung nicht. Für die reine Wohnungshaltung eignen sich so ziemlich alle Rassen, das macht da keinen Unterschied. Als Teilzeitfreigänger würde ich sie nur halten, wenn sie tagsüber die Möglichkeit haben in die Wohnung zu kommen, z.B durch eine Katzenklappe. Ansonsten wird es schwer werden, die Pfoten an eine bestimmte Zeit zu gewöhnen, zumal du ja auch was von ihnen haben möchtest.
      Ob eine Leine Sinn macht, ist Geschmackssache. Es gibt Katzen, die durchaus wert auf ihren Spaziergang legen. dann solltest du die beiden aber so früh wie möglich an die Leine gewöhnen.

      Ob es ein Kater oder ne Katze wird, entscheidet dein Herz. Was will man gegen treu schauende, schmeichelnde Katzenaugen auch machen? Spätestens, wenn dich eine Miez in ihr Herz geschlossen hat, spielt das Geschlecht keine Rolle mehr.

      So, *schnauf* ich hoffe ich konnte dir einen Großteil deiner Fragen beantworten und wünsche dir noch viel Spaß beim Lesen hier im Forum!

      LG BIG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Hallo,
      echt klasse, wenn man sich solche Gedanken über eine Katzenanschaffung macht. Denn man muß bedenken, dass man sie doch ein paar Jährchen hat und nicht grad hin und herschieben kann, wie ein Möbelstück.
      Ansonsten kann ich mich fellini mit den Antworten nur anschließen. Das mit dem Schlafzimmer kannst Du Dir ja vielleicht noch überlegen. Wir hatten da am Anfang auch was dagegen. Aber grade Wohnungskatzen bringen ja nun kein Ungeziefer o.Ä. ins Haus und die paar Haare :whistle:
      Viel Glück bei der richtigen Auswahl Deiner Fellies
      Gruß von Felix und Karlchen
      Hallo
      Fellini hat mal wieder völlig recht.Toll Deine intensive Recherche. :clap:
      Meine Dusty liebt es Ferien bei meiner Freundin zu machen,wenn wir im Urlaub sind.Allerdings geht sie auch dort nicht raus.
      meine bessere Hälfte hat von Anfang an gesagt das keine Katzen ins Schlafzimmer kommen... :whistle: :whistle:
      Nach 2Tagen war das vergessen .Mittlerweile schlaf ich schlecht wenn nicht meine Katzen meine Füße wärmen. :oops:
      für mich gibts nichts schöneres als abends von unseren beiden Süßen begrüßt zu werden. :dance:

      LG Petzi
      Hi,
      das Problem gerade mit den langen Arbeitstagen kenne ich - ich habe einen ähnlich zeitaufwendigen Job und daher oft ein schlechtes Gewissen meinen Katzen gegenüber - nicht nur, weil ich wenig Zeit habe, sondern auch, weil ich - wenn ich denn Zeit habe - über zu wenig Hände und Alteregos verfüge um allen gerecht zu werden. Allerdings habe ich auch 4 Katzen (zweimal 8 Jahre und zwei unter 6 Monaten) und nur zwei Hände - andererseits beschäftigen die sich ja auch gegenseitig. Sie haben viel Platz (ich habe zurzeit eine Wohnung mit 100 qm und ziehe demnächst noch ein bißchen größer und dann haben wir auch wieder einen Balkon), viel Spielzeug, drei Kratzbäume, mehrere Ebenen usw. und wenn ich mal längere Zeit frei habe - gibt es sogar Tage, da könnte ich schwören, die wären froh, wenn ich mal wieder arbeiten ginge :wink:

      Was gemischte Doppel angeht - da rate ich eigentlich nur immer davon ab eine Perser mit einer Orientalin zusammenzutun - das kann sehr schief gehen - es sei denn die Perser ist sehr sehr lebhaft und die Siam (oder andere Orientalin) sehr sehr ruhig. Beides ist eher rasseuntypisch und die Orientalin langweilt sich, die Perser ist genervt.

      Viel Glück Chai
      Jo, Danke für Eure Antworten und Tipps. Ich finds schön, wenn hier so viele Katzenliebhaber antworten. :smile: Ohne Euch bzw. das Forum und die Katzenseiten wäre ich nämlich z.B. womöglich in die Kippfensterfalle getappt.

      Ich bin mal dem Link mit der Balkonsicherung gefolgt, habe aber Glück, durch diese Trennwände kann ich das Netz wahrscheinlich komplett ohne Stangen aufspannen.
      Das muss schon bis ganz oben sein oder reichen da so 50cm über dem Sims? Ich weiss, dass die Katzen bei meiner Mutter aus dem Stand auf die Terrasse in der 1. Etage springen können, aber so hoch springen die doch nur, wenn sie nen großen Absatz da sehen, oder?

      Das mit dem Schlafzimmerverbot - ich seh schon, damit werde ich wohl nicht durchkommen :wink:

      Eure Kommentare zu der Sache mit dem Arbeitstag machen immerhin Mut :smile:

      Noch mal ne Frage wegen dem Sitten: Die sollen ja zu meinen Eltern - vor allem zu meiner Mutter, die liebt nämlich Katzen, darf aber selber keine haben (Ehemann!). Der akzeptiert aber die Nachbarskatzen und würde auch meine zum Sitten "durchgehen lassen".
      Dadurch, dass Vicky - der ziemlich ruhige (und etwas feige) Nachbarskater dort aber "Hausmeister" ist - dass heisst er "nimmt mindestens alle 2 Tage das Haus ab" und möchte gestreichelt werden - sollte ich meinen eventuellen Neuzugang dann bei Vicky "vorstellen" und wenn ja, wann?

      Kennt sich jemand im Raum Erlangen aus und kann mir sagen, wo ich evtl. Kätzchen aus guter Hand bekommen könnte? Ich bin, was den Züchter/Halter betrifft, allerdings ziemlich wählerisch - also ne genaue Besichtigung der Räumlichkeiten möchte möglich sein, wie auch eine gute Beratung.

      Noch ne Frage an Wohnungskatzenbesitzer: Habt Ihr irgendwie Netze in den Wohnungstüren oder nen anderen trick zu verhindern, dass die Tiger beim Öffnen entwischen. Ich sehen das immer beim Nachbarskater, wie clever und flink der ins HAus meiner Eltern kommt, auch wenn 2 Leute die Tür "sichern" :wink:
      Hallo,

      ok, ich denke mal nicht, dass die 50 cm über dem Sims ausreichen. Zieh das Netz lieber bis oben durch. Denn die Tiger springen nicht nur, sondern sie klettern auch noch hervorragend (besonders am Netz) :evil:

      Zu eurem "Hausmeister"....
      Wenn deine Pfoten bei deiner Mutter sind, dann sind sie in erster Linie die "Hausherren". Und zwar für die gesamte Dauer des Besuches. Das muß der Meister dann akzeptieren. Wie die 3 sich dann verstehen kann man so nicht abschätzen und schon gar nicht im Vorfeld. Probieren geht über studieren!
      Na und wenn's dem "Meister" nicht gefällt, dann muß er halt wieder kommen, wenn der Besuch weg ist. Ganz einfach. :whistle:

      Züchter/Halter aus deinem Raum, da kann ich dir leider nicht weiter helfen. :rolleyes:
      Aber versuch mal diesen Link, natürlich mit deiner Plz.
      dhd24.com/azl/index.php?classid=4089
      Von diesem Portal habe ich auch meine Zweitkatze :wink:

      Das Problem mit dem entwischen habe ich zur Zeit auch, und zwar ziemlich heftig. Ich kann die Tür noch nicht mal nen Spalt öffnen, ohne das meine Li-La-Luzie abwitscht. Deshalb sperrt mein Freund sie kurz hinter die nächste Tür (oder hält sie fest, wenn sie sich denn fangen läßt) und wartet bis ich draußen bin. Dann erst darf die Katze wieder aus dem Raum. Funzt allerdings nur, wen man zu zweit ist. Ansonsten, Tür leicht anlehnen und flitzen was der Gummi hergibt :D :D

      LG BIG

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Hi,
      also du hast ja mein Forum schon gelesen.
      Ich hab ja jetzt seit gut 3 Wochen meine Fellnasen. Sie verkraften meinen langen Arbeitstag ohne Probleme.
      Durch das ich zwei habe brauchen sie nicht soo viel Aufmerksamkeit. Trotzdem solltest du deine freie Zeit den Katzen widmen. Am Abend ist bei uns immer Kuschelzeit angesagt. Sobald wir uns auf die Couch setzen kommen sie an und schmusen.

      Ich habe ein Geschwisterpärchen.
      Ich glaub sogar sie sind manchmal richtig froh, wenn wir weg sind. Dann können sie nämlich Dummheiten machen :lol:

      Das mit dem Balkon ist immer so ne Sache. Ein Katzennetz ist das Beste. Wir haben zwar selbst noch keins. Aber im Frühjahr kaufen wir auch eines. Solange du noch keins hast ist der Balkon eben erst mal tabu.

      Nun zu der Leinenfrage. Meine Eltern haben eine Katze die ist von klein an drangewöhnt worden mit der Leine gassi zu gehen. Sie liebt dies sehr. Sobald wir rufen "Gassi gehen" steht sie stramm und streicht um unsere Füße. Wichtig ist nur das du deinen Samtpfoten an der Leine Auslauf lässt. Zieh sie auf keinen Fall grob irgendwo weg. :naughty: Das verstehen sie gar nicht.

      Wir sind manchmal sehr lange bei meinen Schwiegereltern. Dann nehmen wir unsere "Kinder" einfach mit. Mittlerweile kennen sie diese Wohnung auch und freuen sich darauf zu erkunden ob sich in der Zeit wo sie nicht dort waren etwas verändert hat :biggrin:

      Liebe Grüße
      Fiene
      Liebe Grüße

      Die Fiene


      Unsere beiden Lieblinge Hänsel & Gretel
      Jo Fiene, hab ich gelesen. Freue mich auch und hoffe Deinen Beiden gehts gut.

      Das mit dem Balkon ist geklärt - er wird lückenlos abgesichert. Mir ist ja auch eingefallen, das Kaze nicht unbeding vom Fussboden aus springen muss sondern durchaus das Fensterbrett als Sprungbrett nehmen könnte :wink:

      Die Katzen lasse ich bei meinen Eltern dann besser drinnen - hierw aren sich ja alle einig, dass das besser ist. Unsere NAchbarn kommen vielleicht auch mal mit Ihrem roten Hausmeister hier vorbei solange meine Beiden noch klein sind - dann können sie sich kennen lernen und es gibt im Hause meiner Eltern keine Reibereien :smile:

      Die Aktion mit der Leine wird abgesagt - Wohnungs-/Drinnenkatzen und gut.

      So, jetzt checke ich nochmal meine Bude, was ich alles brauche und anbauen muss, damit hier genug (ungefährliche) Abenteuer auf die Kleinen warten und Ihnen nicht langweilig wird.

      Das Problem: Was mache ich bei mehreren Computern mit den ganzen Kabeln? Knabbern die sowas an und wenn ja, kann man das irgendwie verhindern?

      Das hier ales Laminta/Fliesen/Parkett ist ist Wurscht, wenn sie Kratzmöglichkeiten bekommne, oder?
      Hallo Specht Ruprecht,

      dann nimmt es ja langsam Formen an, oder?
      Schön das du dich für zwei Katzen entschieden hast.
      Welche Fallen in der Wohnung noch so lauern werden, wirst du ganz schnell erkennen und auch rechtzeitig beseitigen können. Mit den Kabel des PC hatte ich hier noch keine Probleme, aber ich glaube andere Dosis können ein Lied davon singen.
      Es gibt doch sog. Kabelkanäle. Die würde ich zur Sicherheit verlegen. Auch die Steckdosenleisten etwas verstecken oder höher platzieren (vorsichtig - Pinkelgefahr!!) Besonders wenn junge Tiger bei dir einziehen sollten, ist deren Neugier grenzenlos.
      Ob nun der Boden/das Laminat darunter leidet, wird sich zeigen. Aus Erfahrung kann ich sagen, das wir nur Probleme mit der Pfotenhaftung hatten. Das eine oder andere Mal ist unser Kater schon "aus den Kurven gedriftet." Kratzer sind so gut wie keine zu erkennen.
      Ein Kratzbaum alleine schützt aber auch noch lange nicht davor, das der ein oder andere Krallenstriemen an der Tapete oder dem Vorhang zu finden sein wird. Es gibt Dosis, die haben einen ganzen "Kratzwald" und trotzdem ein paar Macken in Wand und Möbeln. Dann mußt du rechtzeitig einschreiten und deinen Pfoten mit einem "Nein" und event. mit einer Sprühflasche davon abhalten. Und immer sofort an den Kratzbaum setzen und mit den Pfötchen die Bewegungen imitieren. Dann merken sie recht schnell, was du meinst.
      Aber ich denke, du wirst das ganz gut in den Griff bekommen. Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim Finden deiner neuen Mitbewohner und hoffe hier bald einen Bericht von dir zu lesen!

      LG BIG
      Naja Danke :oops: aber eigentlich zeigt ja jeder, der hier im Forum nach Hilfe sucht, dass ihm seine Stubentiger wichtig sind - und das ist auch gut so.
      Leider trifft dieses Interesse bzw. diese Fürsorge nicht auf alle Katzenbesitzer zu.

      Ich finds wiederum toll, dass hier gleich so viele gute Ratschläge und Tips kommen. Danke für die tolle Resonanz :smile: Hab hier im Forum schon viele gute Infos gefunden.
      Und mit Euren ganzen Katzenbildern macht Ihr einem ja auch richtig Lust auf die "Fellnasen" :smile:

      Vielen Dank Euch allen und bald werde auch ich Gast bei meinen zwei Katzen sein :wink: Freu mich schon...