Hä?

      Mann! Ich hänge schon fast den ganzen tag im internet rum um nach geeigneten spielzeug und hölenausstattung zu suchen! Auf der einen internetseite steht mann soll keine hamsterwatte benutzen, weil das zu gefärlich ist, auf der anderen steht, das das geeigneter ist als toilettenpapier etc! Was soll ich jetzt glauben? Und ist Ok wenn ich für éinen hamster ein aquarium von L:60xB:30xH:30 und zwei etagen mit super riesiger höle ca.30x20 habe und für den andderen 60x35x30 ebenfalls 2 etagen habe? Ps beide haben weder laufrad noch sandbag. ein laufrad wollten sie nicht annehmen und ein sandbad kaufe ich morgen. Ich reinige die verschmutzten stellen des Käfigs alle 1-2 Tage und das gesamte Streu plus schlafhäschen alle 1-2 Wochen! Ist das OK? Ich hoffe ihr antwortet mir schnell!
      Tiere sind die besseren Menschen!!!
      Also dein Aqua ist viel zu klein, selbst für einen Zwerghamster. Wobei wir schon bei der ersten Frage wären. Was für einen Hamster hast du denn? Weiterhin ist Hamsterwatte sehr schlecht aus 2 Gründen:
      1. Die Hamster können sich damit die Gliedmaßen abschnüren und
      2. Da die Hamster die Watte in den Backen transportieren kann die Watte die Backen zukleistern.

      Toilettenpapier oder Küchenpapier unbedruckt und kleingerissen ist das beste Nistmaterial oooder Heu. Meine Hamstis bauen sich daraus ihre Nester und es sieht subjektiv sehr mollig warm aus ;).

      Für Zwerghamster reicht minimum eine Behausung in den Abmessungen 80x40x50. Für Mittelhamster sollten es schon ca. 100-120x40x50 sein. Beim Sand unbedingt Chinchilla sand kaufen. Keinen Vogelsand!! Der enthält zerstossene Muschelschalen und die Hamster ruinieren sich dabei ihr Fell bzw. verletzen sich.

      Beim Laufrad für Zwerghamster (z.b. Dsungaren, Campell oder Roborowski) reichen minimum 20 cm Durchmesser. Bei Mittelhamstern muß es schon ein Rad mit 27 cm Durchmesser sein, sonst kann de rHamster einen Rückenschaden erleiden. Lies dir am besten mal diesen Radtest durch :

      hamsterinfo.de/Laufradtest/laufradtest.htm

      Auf keinen Fall Joggingbälle holen. Die sind tierquälerei.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Ein Goldhamster ist ein Mittelhamster und für den reicht dieser Meerschweinchenkäfig gerade mal allein aus. Meerschweinchenkäfige haben meist noch den geringen Gitterabstand, sollte als für einen Hamster passen. Wenn man einen Käfig mit größerem Gitterabstand hat, ist das auch kein Problem. Entweder mit Plexi ne zweite Wand reinziehen oder im Baumarkt Hasendraht kaufen und somit die Abstände verringern. Du mußt wissen das Hamster am Tag mehrere Kilometer in freier Wildbahn zurück legen und diesem Bewegungsdrang solltest du auch Folge leisten und dem Tier den Mindestraum zur Verfügung stellen. Du wirst dann wohl einen zweiten Käfig für den anderen Hamsti organisieren müssen. Kannst du auch ziemlich leicht selbst bauen. Und bloß nicht zusammen halten. Hamster sind 100%ige Einzelgänger und würden sich in einem Gehege zu Tode beissen.

      Mich erschreckt hier die Tatsache, das es anscheinend sehr viele Menschen gibt, die sich so mir nix dir nix ein Tier zulegen und sich erst DANACH informieren welche Bedürfnisse es hat.
      Ich weiß das es nicht richtig von mir war mich nicht außreichend zu informieren. :doh: In jedem laden wo ich einen käfig kaufen wollte wurde mir immer diese kleine größe als hamsterkäfig angeboten.
      Ich hab mich jetzt fast die ganze nacht rangesetzt und selbst einen entworfen:
      ich send ihnen allen die ICQ oder E-Mail haben.
      Hochladen geht irgendwie nicht :confused:



      PS: Die Plexiglaswand trennt die beiden bereiche also hat jeder hamster 2x(also oben und unten) 60x50. Ich denke das reicht wenn ich genügend spielmöglichkeiten hineinsetze. Außerdem bekommt jeder alle2 Tage natürlich völlig überwachten Auslauf in meinem Zimmer. :biggrin:
      Tiere sind die besseren Menschen!!!
      Falsch, das reicht keineswegs. Umsonst gibt es nicht auf den einschlägigen Seiten im Netz immer dieselben Mindestgrößenangaben. 60x50 ist entschieden zu wenig. und dann noch die Idee mit de rPlexi Wand. Die Tiere werden den ganzen Tag nur unter Strom stehen, weil sie permanent ihren Konkurenten sehen und riechen müssen. Das ist pure Tierquälerei. Aber das wirst du ja ziemlich schnell selbst merken. Ich möchte wetten das die Tiere sehr schnell Stereotypen entwickeln werden und auch ziemlich schnell sterben werden.

      Weiterhin soll man den Hamstern TÄGLICH einen mindestens 1-stündigen Auslauf gewähren. Und nicht alle 2 Tage mal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sniper79“ ()

      Dann kommt da halt Holz hin! Aber als ich die beiden gekauf hab wurde mir gesagt ich solle sie zusammenhalten was ich aber nur ca. 2tage getan hab weil es mir ungeheuer war und der Käfig, den ich jetzt hab würde völlig reichen. Außerdem fühlen sie sich so auch nicht unwohl, was aber nicht heißt das ich sie in diesem kleinen Käfig lasse. Gröber geht nun wirklich nicht! Und: warum werden denn dann 2 meeris in einem Käfig verkauft, der grade mal für 1nen hamster reicht? Meerschweinchen laufen auch sehr viel!!! Und warum sind die2 hamster meines kumpels dann 4 jahre in dem Käfig geworden in dem ich jetzt einen von beiden halte?!(Siehe oben) so falsch kann das alles nicht sein! außerdem ist der Platz in dem Zimmer wo die beiden stehen auch begrenzt!! Meistens lass ich sie ja auch jeden abend laufen. Tagsüber bin ich ja meistens eh nicht da und abends hab ich dann zeit für sie, wenn sie eh wach sin. außerdem sehen sie sich jetzt auch ab und zu. natürlich mit GLASTRENNWAND und sie interresieren sich 0 dafür!!!!!!!!!!
      Tiere sind die besseren Menschen!!!
      Gebe ich dir sicher nicht, denn was soll ich mit deinen Plänen? ICh sage dir nur das, was auf jeder halbwegs guten Internetseite zu dem Thema steht. Und das Zoohandlungen eigentlich der letzte Anlaufpunkt bei der Informationsbeschaffung sein sollten, weiß hier auch jedes Kind. Normalerweise meidet man beim Tierkauf diese Geschäfte und holt sich die Tiere lieber beim Züchter oder gleich aus dem Tierheim. Und jetzt kommt das zum tragen was ich bereits weiter oben erwähnte. Jemand geht völlig planlos in ein tiergeschäft und vertraut auf die BEratung des Personals. Und wa skommt dabei raus? Du hast jetzt 2 Hamster, eindeutig zu wenig Lebensraum für beide und wirst sauer weil du jetzt mit den Tatsachen konfrontiert wirst. Hamster sind und bleiben Einzelgänger. Also das die Tante im Tiergeschäft erzählt hat du sollst die zusammen halten war es der totale Blödsinn. Und Meerschweinchen sind keine Hamster. Und ja ein Hamster braucht einen so großen Käfig allein für sich, weil er ja nen Einzelgänger ist wohingegen Meerschweinchen äußerst soziale Tiere sind und sogar zusammen gehalten werden sollten. Mach das mit 2 Hamstern und dui wirst irgendwann nur noch Blut und abgetrennte Körperteile eines Morgens in dem Käfig finden, da der Stärkere Hamster den Schwächeren killt um sein Revier zu verteidigen. Und das ist in freier Wildbahn sehr groß. Daher auch eine Mindestgröße an Grundfläche des Käfigs. Das du dich hier registriert hast und gleich Fragen hattest, zeigt ja deine Ratlosigkeit. Und nun hast du nunmal ein zweites Tier gekauft und mußt nun auch in den sauren Apfel beißen und dir was einfallen lassen. Aber um die Mindestgrundfläche wirst du trotz mehrerer Etagen nicht herumkommen.
      das stimmt. du hättest dich besser vorher über hamster informieren sollen... der käfig ist auch mit mehreren etagen zu winzig, das ist so als würde man dich ins klo einsperren und einmal die woche kurz rausholen ^^
      aber du bist ein mann und vielleicht handwerklich begabt. vielleicht solltest du dir einen käfig zusammenbauen. ist auf dauer schon eine investition wert!!! vor allem, da du nun gleich 2 hamster hast!
      Im Baumarkt gibts Aquarien für gar nicht soooo viel Geld.

      Ansonsten lassen sich auch manche Glaser dazu herab, ein entsprechendes Teil nach Wunschmaß anzufertigen.

      Schau einfach zu, dass Du mit den neuen Infos angemessene Behausungen schaffst, dann geht es Deinen Hamstern gut.
      "...aber wenn ihr kleinen Gangster zusammenkommt ist das schlimmer als ein Nähkränzchen!"
      Warum kaufst Du nicht einfach noch einen Käfig für den zweiten Hamster? Die sind doch nicht mehr so teuer und dann haben beide Tiere genug Platz und sehen sich nicht und irechen sich nicht usw. Und sag nun bitte nicht für 2 Käfige wäre kein Platz.

      Hamsterwolle ist der größte Mist der je erfunden wurde. Ich nehme nur Toilettenpapier oder Heu, das reicht doch auch, warum noch das teure Zeug kaufen.

      Und in Zoohandlungen gehts leider immer nur darum was zu verkaufen, denen sind die Tiere dann egal, da würde ich lieber bei einem Züchter oder im Internet Leute fragen, was die so für Erfahrungen gemacht haben und was gut ist in ihren Augen, dann kann ich ja immer noch überlegen was ich mache. :cool:
      Hallo Joys

      der Ton hier im Forum wird leider immer wieder sehr schroff wenn etwas nicht so läuft wie die meisten das sehen.
      Also ärgere dich bitte nicht. Und wenn ich das jetzt hier so schreibe, wenn werde auch ich böse Worte kassieren.

      Also, die Grössenanforderungen an Käfig für Tiere sind hier sehr gross. Ich möchte mal ehrlich wissen, ob wirklich alle hier so Monsterkäfige für ihre Nager haben wir sie als Mindestmass angeben.
      Klar, in den Zoohandlungen sind die Käfige immer sehr klein, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ein halbes Meeriekäfig mit mehreren Etagen und dann noch regelmässiger Auslauf doch o.k. finden. Grösser kann es immer sein, daber ich denke der Auslauf ist wichtig. Und mit den Etagen kann er klettern und aktiv sein.

      Ich hatte auch immer mehrere Hamster nebeneinander und es gab nie Probleme. Meinst hatte sie gar kein Interesse aneinander. Wenn sie Freilauf hatten gingen sie zum Käfig der anderen schauen, aber durch die Gitterstäbe gar es nie Unruhe oder gar Agressionen.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Also ich habe soagar noch größere "Käfige" als die Mindestanforderungen es vorschreiben. Der Auslauf ist wichtig, da hast du Recht. Er kann aber nunmal keinen angemessenen Käfig ersetzen. Klar kann man das jetzt klein reden um sein Gewissen zu beruhigen, aber wie würde es dir denn gefallen den ganzen Tag im Badezimmer eingesperrt zu sein? Hamster sind zwar ziemlich klein, brauchen aber trotzdem mit den größten Käfig. Das ist nunmal so.