uneinsichtige Züchter!

      uneinsichtige Züchter!

      Hallo,

      also ich muß das jetzt mal loswerden, wir haben uns vor 4 Monaten bei einem Züchter eine Katze geholt wo wir hinterher erst gemerkt haben, das dieser langsam zum Massenzüchter wird. Sowas ist natürlich Ansichtssache aber ich möchte gern eine Katze die es gewöhnt ist, auch mal hoch genommen zu werden oder mal gestreichelt zu werden. Einfach gesagt menschliche Nähe kennt. Die Kitten werden da zwar schon ins Familienleben integriert aber bei über 20 Tieren(Katzen, Hunde), 2 Würfe Kitten und 2 Kindern die man hat kann man da überhaupt noch Zeit für die kleinen haben? Was meint ihr dazu?

      Viele Grüße

      Nataschi
      Das ist so nicht gesagt, jeder gestaltet sich sein Leben ja anders.

      Massenzüchter sind es dann, wenn es jedes Jahr ein oder zwei Würfe pro Katze gibt - seriöse Züchter haben wesentlich weniger Würfe.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Naja, es kommt halt darauf an wie das Umfeld des Züchters ist! Ich würde dazu keine pauschale Aussage tätigen...

      ich möchte gern eine Katze die es gewöhnt ist, auch mal hoch genommen zu werden oder mal gestreichelt zu werden. Einfach gesagt menschliche Nähe kennt.


      Dem kann ich allerdings widersprechen. Auch Katzen, die nicht vom Züchter kommen, können Schmusetiger sein! Jede Katze (auch Züchterkatzen) ist anders....
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      wieviele unkastrierte weibchen hat er denn ?
      wie viele würfe im jahr?
      waren die tiere geimpft und vor dem deckakt gesundheitlich gecheckt?
      hatten die tiere papiere?
      wie viel habt ihr bezahlt?

      und wenn die katze keinerlei menschliche nähe kommt, dann wäre das doch arg seltsam, dass ihr sie genommen habt. oder hab ich was falsch verstanden ?! :think:
      Man kann es sicher nicht pauschalisieren. Wobei 20 Tiere doch eine Menge sind. Ich persönlich versuche meine Grupe klein zu halten und nicht zwei Würfe gleichzeitig zu planen. Ich habe derzeit 3 potente Tiere und 3 Kastraten und dann noch 3 Kitten( die aber bald alle ausziehen).
      Zwei Würfe gleichzeitig können manchmal sinnvoll sein, wenn eine Katzenmami davon ihren ersten Wurf hat. Ansonsten schaue ich aber auch lieber, dass ich nur einen Wurf habe.
      Kinder hingegen würde ich eher als positiv sehen, wenn sie gelernt haben, mit Tieren verantwortungsbewusst umzugehen. Dann nämlich sind die kleinen auch von Anfang an Kinder gewöhnt. Es ist also immer von bestimmten Faktoren abhängig.


      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Also es ist so gewesen das ich als wir die Familien besucht haben mir aufgefallen ist das sich die Kinder (ca. 16 Jahre denke ich) und auch die Züchterin selber nicht für die Tiere interessierten. Alle saßen irgendwo rum und die Katzen liefen halt durcheinandern hin und her. Der Sohn schien mir geistig leicht behindert zu sein die Tochter allerdings normal. Erst als ich meine Katze dann bekommen habe viel mir auf, dass die Züchterin sich immernoch mehr Katzen kaufte. Mittlerweile sind es 6 potente Katzen, 4 potente Kater, dazu kommen noch 3 Perser(keine Zucht), 1 Hauskatze, 3 große Collies und die 2 Würfe mit Kitten. In diesem Jahr sind es auf jeden Fall schon 4 Würfe und einer soll evtl. noch kommen im Dez. Leider war es wohl so das es alles in der Zeit anfing als wir unsere Katze bekamen. Mittlerweile (mit viel Arbeit und Aufmerksamkeit) ist diese zutraulicher, hat gelernt Ihr "Geschäft" zu zuscharren und ihre Krallen wenn sie auf dem Arm ist nicht mehr ganz so zu benutzen. Unsere andere Katzen dagegen ist mit viel Liebe aufgezogen worden und an Menschen und deren Nähe gewöhnt. So kann es also auch sein....

      Schade sowas.
      Wie zutraulich eine Katze ist liegt wirklich nicht daran ob sie von Züchter kommt oder nicht.
      Jede Katze hat andere Vorlieben.

      Ich habe 2 Söhne von einer halbwilden zugelaufenen Katze, die ihre Jungen in einer Scheune von Bekannten bekommen hat. Sie ließen sich alle nicht anfassen. Nach 3 Tagen bei uns zu Hause war der eine Kater zutraulich, geradezu frech, turnte auf uns rum und ließ sich vom Hund ablecken. Bei dem anderen dauerte es wesendlich länger obwohl er uns immer beobachtete und sah, dass wir ungefährlich sind.
      Auch jetzt nach einem Jahr ist Minke viel zurückhaltender. Er liebt es gekrault, gestreichelt und gebürstet zu werden aber manchmal kommt es mir vor, als ob es ihm peinlich ist das zu zugeben. (ist Blödsinn, ich weiß, aber so wirkt es)
      Monky dagegen fordert ungeniert seine Streicheleinheiten: keine Zeit? mir doch egal und schwups ist er auf den Schoß gespungen und macht sich da breit um sich richtig durchknuddeln zu lassen. Er läßt sich auch mit Vorliebe durch die Gegend tragen.
      Minke hasst es auf den Arm oder Schoß genommen zu werden.
      Wenn man die Beiden so beobachtet, ist es kaum zu glauben, dass es Brüder aus dem gleichen Wurf sind.
      Gruß
      Venga
      @Nataschi: Ist das wirklich eine Züchterin? (Nur damit wir bei der richtigen Terminologie bleiben, und nicht aneinander vorbei reden) "Züchtet" sie unter Aufsicht eines Vereines oder als Hobby? Denn letzteres wäre für mich keine Zucht!
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      grundsätzlich kann man ja net sagen ab wann jemand noch Züchter oder schon Vermehrer ist... denn manche halten ein Zuchttier für genug andere kommen mit 5 oder 6 gleichzeitig aus ohne, dass diese schlecht behandelt werden... jedoch ist es auf jeden Fall falsch einer Zuchtkatze zu viel zuzumuten, wie mehr als einen Wurf pro Jahr...
      zum Vermehrer wird ein Züchter meiner Meinung nach wenn er keine Rücksicht auf die Katzen nimmt, sich nicht richtig mit ihnen beschäftigt und die Kitten nicht gut sozialisiert oder erzogen sind, wenn sie in eine Familie kommen oder er sie gar zu früh oder ungeimpf/entwurmt abgibt.
      Aber nur von der Menge der Tiere würde ich das nicht abhängig machen... meine Züchterin hat auch 2 Hunde, nen Haufen Meerschweine und Kanninchen, Fische, Schildkröten, Vögel usw. aber kümmern tut sie sich trotzdem wunderbar um die Tiere und alle sind lieb, gut sozialisiert und gesund...

      RE: uneinsichtige Züchter!

      Hallo,
      der Meinung bin ich allerdings auch dass 20 Tiere zu viel sind, wobei sich Dein Kätzchen in verschiedene richtungen entwickeln kann, jede Katze hat einen ganz individuellen Charakter und kann auch noch nach einem Jahr zum Schmusefellchen werden.
      Leider sind auch Züchter die einem Verein angehoeren oft Massenzuechter, sie dürfen lediglich nur 3 Würfe in 2 Jahren mit einer Katzendame anmelden und Papiere für die Kitten bekommen.
      Wie das mit den Katern ist, weiss ich leider nicht. Ich denke sie dürfen auch mehrere Katzendamen im gleichen Zeitraum decken.
      Sie werden ja auch zum Fremd decken angeboten.
      Am besten ist Du zeigst Deiner neuen Katze das sie Dir voll vertrauen kann, bevor Du ihr das Futter hinstellst, kannst Du sie ja durchknuddeln und auch den Bauch streicheln und sanft durchbürsten.
      Wünsch Dir viel Erfolg,
      Irene

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Queeny8“ ()

      Das einzige was mich ein wenig an der Geschichte stört sind die 4 potenten Kater. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das wirklich reibungslos unter den vieren abgeht, so groß kann gar kein Haus sein. Letztendlich ist alles Platzsache, bzw. auch Aufteilungssache. Ein Haus kann ohne weiteres 16 Katzen und 4 Hunde "schlucken", wenn genug Ruhezonen vorhanden sind und die Hunde genug Auslauf z.B. in einem eigenen Garten haben.

      Gut, wenn die Frau voll berufstätig ist würde ich da schon wieder Fragezeichen dahinter machen, aber selbst das wäre durch gute Organisation und mit Mithilfe in Notfällen schaffbar.

      Ohne es selbst gesehen zu haben und nur aufgrund einer Anzahl von Tieren würde ich mir über guter Züchter oder schlechter Züchter niemals ein Urteil erlauben.

      Grüße
      Tina
      Ich kann mich Tina da nur anschliessen. Mich stören auch vielmehr die 4 potenten Kater. Ich habe derzeit nur einen potenten Kater, aber selbst zwischen ihm und unserem Kastraten gibt es Stress. Sprich, ich muss hier auch aufteilen und trennen, was nicht immer einfach ist.
      Was ich immernoch bedenklich finde, ist die Regelung von Vereinen, dass man 3 Würfe( von einer Katze) in zwei Jahren haben darf. Es gibt auch Vereine, da ist das anders, da darf man nur zwei Würfe in zwei Jahren pro Katze haben. Einige Züchter nutzen dann diese Lücke und haben mit einer Katze in einem Jahr die drei Würfe und geben diese danach ab. Rechtlich ist das machbar, aber für das Tier Stress und in meinen Augen Ausbeutung des Tieres. Kater dürfen übrigens auch nicht so oft sie wollen decken. Zwischen zwei Deckungen( zumindest bei meinem Verein, müssen mindestens 10 Tage liegen... zumindest sollte diese Zeit dazwischen liegen. Diese Regelung soll Verhinderung, dass die Kater ausgebeutet werden und zuviel Stress haben.
      Ich persönlich denke in diesem Punkt ein wenig anders. Ich finde die Regelung zwar gut, weil es auch darum geht, dass die Übertragung von Krankheiten verhindert werden soll, aber ich glaube nicht wirklich, dass ein Kater dabei soviel Stress hat. Mein Kater würde sich freuen, wenn er mehr decken dürfte. Es ist für ihn eher Stress nicht decken zu dürfen, da er so nicht weiss, wo er mit seinen ganzen Hormonen hin soll.

      Zurück zu der Frau. Ich möchte mir auch ungern ein Urteil darüber bilden zumal immer viel gemauschelt wird in der Züchterszene. Sprich, es werden auch oft Gerüchte verbreitet. Was mir aber egal bei wievielen Tieren zu denken geben würde, ist, wenn die Tiere nicht gut sozialisiert sind, wenn man nicht alle Räume sehen darf, oder die Tiere ganz getrennt von den Haltern leben. Das sollte meiner Meinung nach in einer guten Zucht nicht sein. Ebenso sind Sauberkeit wichtig ebenso, wenn nicht noch mehr, die Gesundheit der Tiere.

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      hmm wir haben auch 10 Katzen und 2 mini Hunde, aber unsere Tiere kommen alle zu uns kuscheln und so weiter sie kennen auch ihren Namen wenn ich einen von ihnen rufe kommen er oder sie auch zu mir, ich muss auch Arbeiten und da sind unsere eine zeit lang auch alleine was aber gut geht, aber unsere Katzen sind alle Kastraten bis auf einen der ist aber noch zu klein dafür,
      über Züchter kann ich ja auch ein lied singen und unsere sache geht nun vor Gericht

      LG Christina
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss: