Eigenarten oder Spieltrieb ?

      Eigenarten oder Spieltrieb ?

      Hallo allerseits bin neu hier und möchte auch meinen Teil dazu beitragen. :whistle:

      Wir haben seid etwar einem Monat ein gesundes Kitten das vor Energie fast platzt. Sie ist nun 14 Wochen alt und ein richtiger kleiner Wirbelwind.
      Bei dem vielen spielen bekommt man auch ab und an mal durst.
      Weswegen ich immer eine Schüssel mit frischem Wasser für sie bereit gestellt habe. Am Anfang hat sie auch noch daraus getrunken doch seid einiger Zeit macht sie etwas seltsames.
      Der Wassernapf war am Anfang genau so groß wie der Fressnapf aber halt nur mit Milch, Wasser oder einem Milch Wasser gemsich gefüllt.
      Kurz darauf habe ich auf Wasser gewechselt und das hat sie anstandslos angenommen und fleisig getrunken..

      Plötzlich jedoch sehe ich wie sie den Wassernapf mit der Pfote anschiebt und somit das Wasser auskippt. Darauf hin dachte ich mir ich wechsel mal den Napf vieleicht passt ihr der nicht. Also einen Edelstahl napf genommen der genau so aussieht wie der den wir für das Trockenfutter benutzen.
      Auch diesen hat sich ein paar mal rum geschoben und den Gang geflutet.
      Meine letzte Aktion war nun den Napf gegen ein Porzelanschälchen zu tauschen. Das hat sie heute morgen auch wieder ausgekippt....

      Ich weis nicht was das für ein Verhalten sein soll. Manchmal macht sich garnix damit und tinkt daraus. Wenn wir es aber mit frischen Wasser auffüllen dann schiebt sie das ding weg und kippt es um.

      Allgemeint tinkt sie nicht wirklich viel. Sie bekommt morgens und abends Nassfutter und da sind 80% feuchtigkeit drin, wenn ich mich richtig erinnere...

      Kennt einer von euch dieses Verhalten oder kann es interpretieren?

      Wenn sich keine Lösung finden lässt werde ich den Napf wohl am Boden fest tackern müssen :D

      Hat eure Katze auch merkwürdige Eigenarten ?
      Freue mich drauf hier was zu lesen :dance:



      p.s.: Leider hat die suche nicht zu dem gewünschten Ergebnis beigetragen.
      Falls ich doch was übersehen habe, bitte ich das vielmals zu entschuldigen :wink:
      Hi und Herzlich Willkommen im Forum und natürlich auch Glückwunsch zum Nachwuchs :biggrin: :biggrin: :biggrin:

      Leider kann ich dir nicht so direkt bzw. gar nicht weiterhelfen weil ich auch nicht genau sagen kann was das bedeuten könnte. Ich hoffe es werden sich noch andre Foris dazu äußern, da bin ich nämlich gespannt was die dazu sagen werden.

      Was ich mir aber evtl vorstellen könnte, vielleicht schmeckt ihr das frische Wasser nicht so gut.

      Ich hab schon feststellen können das meine Katzen eher abgestandenes Wasser bzw. Wasser ausm Wasserhahn oder aus der Spüle lieber trinken. :rolleyes: :rolleyes:
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman

      RE: Eigenarten oder Spieltrieb ?

      Hallo, kann auch nicht weiterhelfen. Meine zwei Kater matschen auch mit dem Wasser rum. Sobald ich frisches Wasser hinstelle, werden erst mal die Pfoten reingesteckt und rumgematscht. Das machen die zwei aber nicht nur am Wassernapf, sondern auch mit der Gießkanne, egal ob frisch oder abgestanden. Ich hatte schon Angst, daß sie tagsüber nichts zu trinken haben, weil die morgens so rumgematscht haben. Machen das aber anscheinend nur in meinem Beisein.
      Hallo erstmal !!!

      Mein Katzen haben das auch immer gemacht irgendwann haben sie aufgehört mein großer Kater macht das heute noch mit verschiedenen Näpfen .. mein Tierarzt meinte mal das es auch sein kann das die Mäuschen vermuten das unter dem Napf noch etwas sein könnte und versuchen iohn so wegzu schieben . Also mein Napf stand auch immer in unterschiedlichsten Ecken , seid 3 Monaten habe ich von Cat it den Katzenbrunnen der ist schwerer und den schieben sie nicht mehr herum dafür kann es aber sein das sie ab und an mit ihren Pfoten spielen dafür habe ich aber dann die passende Unterlage
      "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk"

      Leonardo da Vinci
      Hallo und herzlich Willkommen bei uns!!!

      Also unsere haben das auch öfter gemacht, aber seitdem wir eine große Glasvase mit Wasser und einer Wasserpflanze dort stehen haben, trinken sie relativ gerne.
      Aber dieses rummatschen machen sehr sehr viele Katzen.

      An Flüssigkeit wird es der kleinen nicht hapern, da sie durch das NaFu schon sehr viel Wasser aufnimmt.

      Unsere Mietzen sind halt eigen und machmal sehr seltsam :whistle: :D

      LG

      Katharina
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Mein kleiner spielt auch immer mit Wasser! Egal ob sich das Wasser in der Wanne, in seinem Napf oder in der Gießkanne befindet. Kleinere Töpfe werden dann auch so lange durch die Gegend geschoben bis sie umfallen :D Da hilft halt nur Ruhr bewahren und alles wieder wegwischen :lol:
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Original von Flori2007
      Da hilft halt nur Ruhr bewahren und alles wieder wegwischen :lol:


      Irgendwie ein netter, aber fieser Verschreiber :D


      Meine Kleine wollte wohl auch mal ein Fisch werden, sie kann stundenlang in der Spüle sitzen und ich muss immer wieder Wasser aufdrehen, damit sie es fangen kann. Und frisch gefüllte Wassernäpfe werden auch rumgeschoben oder Spielzeug reingeworfen. Macht offensichtlich einfach Spaß :wink:.
      ...........
      Hallo,Claw :smile:

      Erst mal herzlich willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem aktiven Fellnäschen. :wink:
      Unser Felix liebt Wasserspiele auch sehr. Mit den Pfoten im Wasserstrahl der Spüle patschen, Tropfen in der Spüle fangen oder in der Giesskanne herumpfoteln bis sie umkippt. :D
      Nix mit wasserscheu :whistle:
      manchmal liegt er sogar zusammengerollt in der Spüle und es macht ihm nichts aus wenn mal ein Tropfen aus dem Hahn in sein Fell purzelt. :whistle:
      Steht mal eine Tasse oder Schüssel mit Wasser dort wird lieber daraus getrunken als aus dem Napf. :think:
      Obwohl ich mehrmals am Tag die Näpfe mit frischem Nass fülle.
      Ist wohl irgendwie schmackhafter. :whistle:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Felumina*“ ()

      Bei uns wurde auch mit dem Napf und dem Inhalt gespielt. Auf Fliesen eine gefährliche Geschichte. Egal,... hier im Forum hieß es: Wassernapf nicht beim Fressnapf. Haben wir gemacht. 1. Erfolge stellten sich ein. Als wir dann auch noch einen schweren (also richtig schwer!!) Napf genommen haben, hörte es fast auf.

      Jetzt sind beide 1,5 Jahre alt und wir können alle möglichen Näpfe, Schalen oder Sonstiges im Haus verteilen. Da wird nur noch seltenst mit Wasser gekleckert.

      Liegt bestimmt am Alter. Also, um es mit Flori2007's Worten zu sagen: Ruhr bewahren! :wink:


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!
      Hi Leutz,

      ich danke euch für die vielen Antworten und werde mal sehen wie ich das eine oder andere umsetzten kann. Ich dachte wirklich an so eine art Halterung damit sie den Napf nicht mehr weg bekommt. Aber mit den Pfoten rein und dann alles rum spritzen beim abschütteln macht nun mal bekanntlich auch spass :whistle:

      Ich werde wohl eine Zeit lang mal den Napf ins Bad stellen und sehen wie es sich entwickelt. Andernfalls kommt ne verkleidung an die Wand und der Napf wird fixiert :D

      Danke noch mal für die vielen Antworten. :clap: