Kater ja oder nein??

      Kater ja oder nein??

      Nabend miteinander.
      Ich möchte mir ein Katerchen zulegen, jetzt habe ich aber ein paar Fragen. Aber erst zu mir:
      Ich wohne in einer 40 m² Wohnung (Dachgeschoss) mit Balkon und bin voll Berufstätig (bin anmanchen Tagen 12 Std. unterwegs).

      Ist es wirklich besser eine zweite Katze bzw. Kater sich zu zulegen?? Ist die Wohnung nicht zu klein??

      Ich hatte an einen 12 Wochen alten BKH oder einen Schottischen Faltohren Kater gedacht, kann ich diese Rassen ohne weiteres als Anfänger wählen??

      Und zu guter letzt:
      Könnt ihr mir nützliche Tips geben (Anschaffung, Haltung, usw.)??

      Ich wollte die Sache erst einmal langsam angehen und habe mir Mitte Dezember als "Kauftermin" fest gelegt, da ich ab da 2 Wochen Urlaub habe und sich der Kater sich dann (wie ich denke) besser an die neue Umgebung gewöhnen kann.

      Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar.

      Gruß aus Bottrop.
      Hallo!!!!!!
      Also wenn du dir ne Mietze bzw nen Mietzrich :D anlegen möchdest, würde ich auf jedenfall 2 aufnehmen, aus dem einfachen grund, du gehst zwar 12H arbeiten, aber da bist du noch nicht hin gefahren und geschlafen hast du da auch noch nicht!! :wink:
      D.h. der kleine Kerl wäre dann ne ganze weile alleine!!!
      Und wenn er da jemand zum Spielen hätte, wäre das schon besser für den kleinen Spatz! Überleg mal wie es für dich wäre 12h ganz alleine zu hause zu sein ohne Tv usw!!! Würde dir das gefallen?? Ich glaube nicht!!
      Das mit den 40qm seh ich gar nicht so als problem, so lange der kleine Hase genug zum Klettern und Spielen hat!!!!
      Hier im Forum hat mal geschrieben, lieber ne kleine Zelle als einzelhaft oder so!!! Ich finde, das trifft es perfekt!!!
      Was ich super find ist, das du dir die Maus erst hohlen willst, wenn du Urlaub hast, denn da könnt ihr euch aneinander gewöhen und euch kennenlernen!!!
      Zu denn Fragen, Anschaffung und Haltung, kann ich dir nur denn guten Tip geben dich hier ein bissel durch zu wühlen!!! :D :D :D :D
      Zu der Frage welche Rasse als Anfänger die Beste ist, kann ich gar nicht soviel sagen, ich hab mich nicht auf ne Rasse versteift, sondern die Zwerge genommen, die sich in mein Herz geschnurrt haben, würde ich auch immer wieder so machen und kann das auch nur jedem empfehlen! Denn ich wollte normalerweise nen Karthäuser und es sind EKH´s geworden und muss sagen, ich bereu nicht die kleinen Hexen genommen zu haben im gegenteil, sie beweisen mir jeden Tag aufs neue das es die absolut richtige entscheidung war!!!
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Hallo,

      ich hab auch mal mit zwei Katzen auf 38m² gewohnt. Und der Balkon ist ja auch noch da, ich sehe da kein Problem.
      Wenn du eine Rassekatze möchtest, solltest du dir die Zucht genau anschauen. Oder hast du schon was in Aussicht? Ein seriöser Züchter wird auch keine Einzelkatze in Wohnungshaltung abgeben. Aber zwei Wurfgeschwister oder eine andere passende Katze wären da schon gut und man bekommt zwei auf einmal oft günstiger.
      Wenn du erst im Dezember planst, kannst du dich ja in Ruhe um alles kümmern und dir Zeit für die Auswahl nehmen. Ich hab auch nur Erfahrung mit Hauskatzen, aber mit zweien kannst du jetzt an sich nicht viel falschmachen. Da müsstest du eher schauen, ob der Charakter und die Bedürfnisse passen. Und wenn man von Anfang an zwei nimmt, hat man später nicht das Problem mit der Aneinandergewöhnung. Das kann auch schiefgehen, wenn die Katze schon zu lange alleine war.
      Viel Glück bei der Suche und der Entscheidung!

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Zu Minnies Beitrag wäre noch zuzufügen, dass wenn Du bei den Rassemiezen bleibst, es wichtig wäre, dass Du dich relativ schnell nach dem Züchter umschaust, denn ich denke gerade die Faltöhrchen werden nicht so häufig gezüchtet und deswegen wahrscheinlich nicht immer im Überfluß zu erhalten sind. Schließlich soll das mit dem Urlaub ja klappen.... :wink:

      Viel Erfolg bei der Suche!
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      Ich schließe mich den anderen an, dass wenn du eine Wohnungshaltung hast du zwei Katzen nehmen solltest. Denn wenn sie alleine wäre würde sie entweder die meiste Zeit schlafen. Und wenn du dann da bist ramba zamba machen.
      Zwei Katzen können miteinander spielen und wären nicht den ganzen Tag alleine.
      Was du in einer Wohnungshaltung aufjedenfall brauchst ist ein Kratzbaum, sonst halten deine Möbel nicht lange. :wink:
      Hallo El Capitan,

      erst mal herzlich willkommen hier bei uns im Forum.

      Ich kann mich den Ausführungen meiner Vorschreiber nur anschließen. Zwei Fellnäschen wären in Deinem Fall besser, damit sie sich mit einander beschäftigen können, während Du weg bist.

      Ansonsten gibt es von meiner Seite nicht viel mehr zu sagen, außer: Ich finde es ganz toll, dass Du Dir Zeit lässt und Dich erst mal erkundigst bezüglich Katzenhaltung. Ist leider heutzutage nicht mehr üblich.

      Ganz liebe Grüße
      Silke
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(
      Erst einmal danke schön für die schnellen Antworten. Für mich ist es selbst verständlich das ich mir mit der Aschaffung Zeit lasse, denn erstens sollte man darüber bescheid wissen wer ins Haus kommt (Verhalten, Lebensart usw.) und zweitens soll sich die/der bei mir ja wohlfühlen.

      Jetzt aber zu den nächsten Fragen:
      Meine Nachbarin plant sich auch eine Katze zu zulegen, gibt es zwischen den einzelnen Rassen auch des öfteren kleine Streitereien (gehen wir mal vom gleichen Alter aus)?

      Ich habe ein bisschen bedenken bei zwei Katzen/Katern. Kann man mit zwei schnell überfordert sein?
      Ich habe auch im Netz gelesen das die beiden dann auch zwei Katzentoiletten bräuchten (auch bei den Fressnäpen??), ist das so?

      Danke schon mal für die Antworten.
      Hallo,

      also erstmal vorweg: ich bin mit den anderen absolut einer Meinung, in deiner Situation geht eine Katze allein mal gar nicht!

      Eine kleine Katze macht so oder so viel arbeit, sie ist immerhin noch ein Baby und die haben nunmal auch manchmal ziemlichen blödsinn im Kopf. Ich denke aber, dass ein kleines Kätzchen allein bei dir viel mehr anstellen würde, wenn du nicht da bist, aus dem einfachen Grund, weil es ihm total langweilig wäre.
      Mit einem Brüderchen oder Schwesterchen kommt erst gar keine langweile auf. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass nicht doch mal nen Blumentopf kaputt gehen kann. Aber das kann auch bei einer großen Katze passieren.
      Katzen sind nunmal Katzen, man kann sie nicht so erziehen wie einen Hund, dessen muss man sich einfach vorher klar sein.
      Deswegen noch nen gutgemeinter Ratschlag: Dekosachen an denen dein Herz hängt in Sicherheit bringen, also im Zweifelsfall nicht auf den Schrank, sondern in den Schrank!

      Zwei Futternäpfe und 2 Wassernäpfe brauchst du dann auf jeden Fall, die Wassernäpfe sollte man aber nicht direkt neben die Futternäpfe stellen.
      Wobei ich sagen muss, dass ich verschieden Trinkbottiche verteil in meiner Wohnung stehen habe und mein Kater allein 2 Futternäpfe hat, einmal für Trockenfutter und einmal für Nassfutter,

      Es gibt Katzen, die benutzen problemlos ein Klo gemeinsam, es gibt aber auch Katzen, die ihr Klo so gar nicht mit einem anderen Teilen wollen, manche Einzelkatze braucht sogar 2 Klos, weil sie in eines pieselt und das andere zum sch... nutzt.
      Also das ist wirklich sehr individuell.

      Das mit deiner Nachbarin habe ich jetzt noch nicht so ganz geblickt..., du meinst jetzt, was wäre, wenn sich die Katzen mal begegnen????
      Dann gibt es in der Regel erstmal gefauche und geknurre, manchmal auch gekloppe.
      Das hat aber nichts mit der Rasse zu tun, dass würde selbst dann passieren, wenn deine Nachbarin auch eine BKH hätte.
      Einfach aus dem Grund, weil Katzen revierbezogen sind, dass heißt deine Wohnung ist das Revier deiner Katzen, kommt da jetzt eine fremde Katze ist die ein Eindringling der da nichts zu suchen hat und vertrieben werden muss...
      Also mal zum Kaffee rüber gehen und Katzen mal mitnehmen..., wird nur streß für die Katzen, würde ich von abraten!
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo, El Capitan :smile:

      Erst mal herzlich willkommen hier bei uns. Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. :zustimm: Selbst auf kleinstem Raum ist es immer noch angenehmer sich mit einem Artgenossen die Zeit zu vertreiben bis Dosi wieder nach Hause kommt.
      Würde beiden einen Futterplatz mit eigenen Näpfen für Wasser, Nafu und Trockenfutter einrichten. Ein zweites Kaklo wäre auch von Vorteil, denn wenn du länger abwesend bist, und es nicht gleich säubern kannst, kann auch das zweite benutzt werden. :zustimm:
      Unsere sind da sehr eigen und gehen nicht drauf wenn schon ein Häuflein des anderen drin ist. :rolleyes:

      Optimal wäre gleich zwei Geschwisterchen zu nehmen, die kennen sich ja seit der Geburt. Zusammenführungsstress fällt weg . :wink:
      Toll ist es, das du den Urlaub nimmst um Zeit für die Fellnasen und deren Eingewöhnung zu haben. :zustimm:

      Wünsche dir schon mal viel Erfolg bei der Suche nach geeigneten felligen Mitbewohnern. :dance:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*Felumina*“ ()

      Hallo,
      also eine Einzelkatze wäre bei deinen lagen Arbeitstagen tierquälerei. Ich ahbe für 2 Wurfgeschwister 3 Klos und die Katzen haben gemeinsam die Futternäpfe und teilen sich den Wassernapf mit dem Hund. Kater würde ich, glaube ich, gar nicht mehr nehmen, die sind irgendwie immer sensibler was das Pisseln angeht, dann markieren.....
      Naja, das muß jeder selber wissen.
      Die Frage nach den Nachbarkatzen verstehe ich nicht ganz, da ja deine nicht raus dürfen, wo sollen sie sich treffen?
      LG Susanne

      Danke erst einmal für die zahlreichen antworten.
      Zur Nachbarkatze:
      Da wir im Haus ein sehr gutes Verhältnis zu einander haben (unter anderem steckt bei jedem Mieter der Schlüssel von außen in der Tür), kann man auch mal beide Türen offen stehen lassen und die Katzen so mal auf Entdeckungstour raus lassen (sprich in die Nachbar Wohnung).
      Das kann ich aber auch lassen, das war nur so ein Gedanke.

      Ich habe das Problem das ich überall Teppichboden habe, außer in der wirklich kleinen Küche und im kleinen Bad. Ich hatte mir gedacht ich stelle das Katzenklo ins Bad, da ich da aber nur Platz für eines habe ist das eher schlecht. Ich weiß das es geschlossene Katzenklos gibt, kann ich so eins auch ohne bedenken auf den Teppich stellen (würde dann in einer ruhigen Ecke stehen)?

      Ach ja, könnt ihr mir ein Buch über die Haltung von Katzen empfehlen? Ich habe mal bei einem großen Internet Versand nach geschaut und musste feststellen das es in dem Bereich Unmengen an Büchern gibt.

      Noch eine Frage zur Sicherung des Balkons:
      Ich habe einen relativ großen Balkon, da bietet es sich an die beiden dann auch raus zulassen. Ich habe undurchsichtige Plexiglasscheiben und wollte den beiden dann trotzdem eine Plattform bieten, von wo aus sie darüber gucken können. Wie sicher ich den Balkon denn am besten ab (ich habe schon mal etwas von Netzen gehört, leider nichts genaues)?

      Grüße
      El_Capitan
      es gibt auch nen guten grund, warum es kaum faltohr katzen gibt. sie fallen unter die qualzucht, deshalb. also finger weg von dieser "rasse".

      „Kippohr“ oder „Faltohr“ bedingt Knochen- und Knorpelschäden

      Abgeknickte Ohrmuscheln (sog. „Kipp- oder Faltohren“) sind rassetypische Zuchtmerkmale von Scottish Fold und Highland Fold. Auch die gelockten Pudelkatzen, eine Züchtung aus Scottish Fold und Rex-Katzen, haben Faltohren und sind entsprechend betroffen.

      Das BML-Gutachten sieht ein Zuchtverbot für alle Katzen mit genetisch bedingten Kippohren vor, da in besonderem Maße bei den reinerbigen (homozygoten) Merkmalsträgern, aber mit geringerer Häufigkeit auch bei den mischerbigen (heterozygoten) Merkmalsträgern mit Schäden an Knochen und Knorpel gerechnet werden muss. Es ist bekannt, dass es zu Verdickungen und Veränderungen z.B. an Schwanz und Hinterbeinen kommen kann. Störungen des Knochenwachstums und Veränderungen an den Gelenkstücken können auch dazu führen, dass die betroffenen Tiere nicht mehr normal gehen können. Insgesamt ist daher festzustellen, dass die Zucht von Scottish Fold oder Straight-Katzen generell gegen § 11b TschG verstößt.


      quelle
      und eigentlich dachte ich auch, dass das hier mehr leute wissen...

      bücher ist schwierig. in den meisten steht irgendwo dann doch schmu drinnen. lass dir von leuten tipps geben, die katzen schon länger haben. hast du mehr davon und sparst geld :wink:

      und teppich ist ne gute frage: wenn du pech hast, dann werden sie den teppich auseinander nehmen. du wirst häufiger staubsaugen müssen, weil die katzenhaare überall sein werden.

      ich verstehe deinen wunsch nach einem tier, aber vllt ist eine katze im moment noch nicht wirklich geeignet. ich seh vor allem die 12 stunden allein sein kritisch. selbst, wenn die katzen zu zweit sind. 12 stunden sind da nur die arbeitszeit. der alltag ist ja auch noch da. und eine stunde beschäftigung find ich zu wenig - selbst wenn sie zu zweit sind. ich sehs kritisch.
      Original von sass
      und eigentlich dachte ich auch, dass das hier mehr leute wissen...


      Ich fand es so unschön, dass ich mich nie damit beschäftigt habe.
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      Gut das mir das gesagt wird, das mit den Faltohren wußte ich nicht. Werde mich dann für eine BKH entscheiden.

      Kurz noch zu den 12 Std.:
      Es kann mal vorkommen, das passiert aber nur maximal einmal in 4 Wochen.
      Im Regelfall bin ich maximal 9 Std. weg. Wenn ich richtig überlege komme ich auf 3 - 5 Std. die ich mit der Katze verbringen kann (spielen, streichel Einheiten usw.).
      hast du auch eine urlaubsbetreuung ? und kannst allergien ausschließen (meine standard fragen :wink: )

      das mit der katzenzusammenführung hab ich vorhin noch vergessen:
      das solltest du nur machen, wenn deine und die andere katze auf krankheiten wie katzenaids, leukose und parasiten untersucht wurde - und alles negativ ist. bei guten züchtern ist die chance auf so eine krankheit sehr gering. kann aber dennoch vorkommen.

      es müsste eigentlich auch eine interessensgemeinschaft bkh/blh geben. die sollten dir alle fragen zur rasse beantworten können und auch züchter empfehlen können. bei der suche nach bkh hast du wirklich viel auswahl, deshalb schau dir mehrere züchter an. und nimm nicht unbedingt das billigste tier, auch wenns verlockend ist. geh nach sympathie und erfahrung der züchter. je länger sie züchten, desto mehr erfahrung können sie einfach vorweisen und sollten auch genetische fragen ohne probleme beantworten können.

      die preise für bkh mit papieren kenne ich nicht, aber unter 400 solltest du keine finden.
      Wir haben auch nur Teppich und es hat bisher noch kein Problem gegeben. Auch ein Kaklo muß leider im Wohnzimmer stehen, weil sonst der Kater dort immer in die Ecke Pinkelt. An solche Probleme sollte auch gedacht werden. Für mich ist noch nicht klar, ob du weiterhin nur eine Katze willst. Denn die Langeweile im laufe des Tages kann zu sehr schwierigen Situationen kommen!
      LG Susanne

      Ich hab für meine Mäuse nur eine Napf, dafür aber nen Großen, damit die Zwei Köpfchen rein passen und kein Futterneid entsteht, wenn man denn Kleinen "nur" einen Großen hin stellt, is das auch kein problem!!!
      Jedenfalls nicht bei uns!!!
      Ich würd mir nicht mal ein Buch kaufen, aus dem Einfachen grund, man kann alles im Netz nach lesen, ich hab mir das alles ausgedruckt und nen Großenhefter angelegt!!!
      Is auch noch alles auf der Festplatte, also wenn du willst, kann ich dir das alles rüber schicken!!!
      Meld dich einfach per PN bei mir, dann hau ich dir dein Post fach damit zu!!! :D :D :D :D
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali
      Also so wie ich das vom jetzigen Standpunkt aus betrachte, würde ich sagen zwei oder keine Katze.

      Im Moment ist zwar noch kein Urlaub geplant, aber wenn ich fahren würde, hätte ich eventuell schon.
      Da ich schon Kontakt zu Katzen hatte, würde ich sagen ich habe keine Allergie.Aber um auf Nummer sicher zu gehen, werde ich noch einen Allergietest machen.
      Original von El_Capitan
      Also so wie ich das vom jetzigen Standpunkt aus betrachte, würde ich sagen zwei oder keine Katze.


      sehr, sehr gute einstellung :wink:

      [/quote]
      Da ich schon Kontakt zu Katzen hatte, würde ich sagen ich habe keine Allergie.Aber um auf Nummer sicher zu gehen, werde ich noch einen Allergietest machen.[/quote]
      das problem ist: normalerweise ist man nicht auf jede katze allergisch. nem kumpel von mir gehts so. auf meine ekh war er, auf meinen coonie ist er nicht...
      Da melde ich mich noch mal zu Wort, ich bin zB gegen alle Katzen allergisch!!! :D
      Muss aber sagen, das mir das total wurscht ist! Die Wasser rechnung is ein bissle in die Höhe gegangen, weil ich alle 5 min hände waschen renne und der Verbrauch an Tempos is auch nicht mehr schön, ich hab aber fest gestellt, das es bei mir immer besser wird, so gibt es tage wo wir kuscheln und Knutschen können wie wir wollen, ohne das ich meinen Zwergen das Ohr zu nieße!!!

      Kennst du nicht paar leute die Katzis haben??
      Hast dort schon mal was gemerkt von wegen Allergie??
      Wenn du keinen Katzenbesitzer kennst, kannste ja mal ins TH fahren und gucken ob du auf die Katzis reagierst!!!
      Roby mit ihren Babys Kami & Tali