Revierverteidigung

      Revierverteidigung

      Hallöchen!
      Hab nochmal ne Frage....
      Wir haben ja im Moment den Chihuahua, 4 Jahre alt, für 1 Woche in Pension. Der ist so ein Angsthase, daß er sich von unserer Kiara, gute 11 Wochen alt, alles gefallen läßt, selber überhaupt nicht angreift, nur abwehrt, wenn Kiara angesaust kommt und mit ihm spielen will. :confused:Er überäßt ihr ALLES, auch sein Spielzeug, Futter frißt Kiara ihm weg, wenn ich nicht aufpasse und wenn ich auf der Chouch sitze, und Gismo (der Chihuahua) bei mir sitzt, kommt sie und vertreibt ihn sofort und legt sich dann bei mir und paßt auf, daß Gismo nicht wieder kommt.
      Soll man das Verhalten tollieren? Eigentlich ist es ja ihr Revier, oder?
      Und- Samstag sind wir bei denen und wie ich Gismo und Kiara einschätze, geht es in Gismos Revier genauso weiter. Soll ich da Kiara zurück halten, wenn sie ihn in seinem Revier verjagt, oder müssen die beiden das unter sich ausmachen? Weil Gismo hat bei Kiara wenig Chancen und mich würde es echt wundern, wenn er sein Revier verteidigen würde... Nicht, daß er noch einen Knacks bekommt.... :lol:

      RE: Revierverteidigung

      Mh, hier sehe ich zwei Möglichkeiten.

      Erstens: Wenn Du Gismo streicheln willst, dann kannst Du das tun.SChließlich stehst Du über Kiara. Kommt dann Kiara angemüffelt. kannst Du ihr ruhig klar machen, dass Du das jetzt gerade nicht willst.
      Einige LEute behaupten, man dürfe nur den Ranghöheren Hund streicheln. Ich zweifle dies jedoch an, da man sich als Chef fast alles erlauben darf, was einem gerade so in den Sinn kommt. Habe schon häufiger beobachtet, wie Talba mit recht schwachen Hunden gespielt hat - und Thorin zugesehen hat.

      Zweitens: wenn Kiara die Stärkere ist, ist es egal "in welchem REvier" die zwei sich befinden. Sie bilden eine Art Rudel mit einer Rangordnung. WEnn Kiara dazu neigt, eine so unterbutternde Chefin zu sein, dann ist es eben so und man muss dies als Mensch akzeptieren.

      Als ich Thorin neu hatte, habe ich Talba alles mit ihm machen lassen, auch wenn es im menschlichen Sinne "grausam" war, dass er z.B. nicht in ihrem Körbchen liegen durfte, sie ihn angefahren hat, wenn er zu ihr auf die Couch wollte etc. Nur was Futter und Wasser anging, habe ich geschaut, dass er nicht verhungern muss.
      Heute liegen beide in einem Körbchen und fressen manchmal gemeinsam aus einem Napf. Diese Entwicklung hat alelrdings so zwei bis drei Wochen gedauert.

      Ich denke, wenn Gismo spürt, dass sein Platz nun mal wirklich ganz unten ist, wird er das akzeptieren und sich wohler fühlen, als wen nDu als Mensch immer zwischen die Rangordnung der zwei funken willst. Schließlich scheint er auch keinerlei Ambitionen zu haben, aufzusteigen oder mindestens mit Kiara gleich zu ziehen.

      (meine Hunde haben keine deutliche Rangordnung, sie leben mittlerweile sehr friedlich nebeneinander und teilen viel - ob das bei Kiara und Gismo je so wird , ist noch auzustehen. )
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Ich denke, dass Kiara da noch den Welpenschutz hat. Das bedeuted, dass ältere Hunde Ihr nichts tun, und die Rangordnung quasi nicht verteidigt wird von dem älteren Hund.

      Das mit dem Welpenschutz ist ne tolle Sache, weil man keine Angst um seinen kleinen haben muss, wenn ein älterer gesunder Hund daherkommt.

      Wichtig finde ich auch, dass du kiare gleich mit anderen Hunden zusammenlässt. Das fördert das natürliche Verhalten. Manchmal kommt es mir beim Gassigehen so vor, als ob alle anderen halter ganz böse Hunde haben, weil die meisten Hundehalter Ihre Hunde nicht mit anderen Spielen lassen.

      Also, ich finde das Gut wenn die Hunde miteinander spielen, und lernen.
      @Kapril: So stimmt das nicht! Es gibt den Welpenschutz in dem Sinne nicht!
      Auch ist es Blödsinn, zu behaupten, Gismo würde sich das alles nur gefallen lassen, weil Kiara ein WElpe ist!
      Im Gegenteil: Erwachsene Hunde lassen sich ganz und gar nicht von Welpen auf der Nase herumtanzen - zumindest nicht in diesem MAse, wie es Kiara praktiziert.
      Erwachsene Hunde "erziehen" einen Welpen und zeigen ihm durchaus Grenzen auf, die Kiara wohl schon längst überschritten hätte, ginge es nach dem SChema, dass Du hier vorstellst.
      Auch zeigen die meisten Welpen einen heiden Respekt vor souveränen Hunden. Sie himmeln sie an und fordern sogar zum Spiel auf, sobald der Große sich dann aber herablässt, bekommen sie oft Angst, unterwerfen sich sofort umd dem Erwachsenen zu zeigen, dass sie seine Ranhoheit anerkennen.
      Klar, sind WElpen auch ab und zu mal frech - meist aber nur bei Hunden, die sie schon kennen und die absolut sanft im Umgang sind.
      Talba ignoriert viel von Welpen, so lange es im Rahmen bleibt. Wird ihr ein WElpe aber zu frech, weißt sie ihn erstaunlich ruhig aber gezielt in seine Schranken.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      Also daß Gismo nichts macht, weil Kiara Welpenschutz hat, kann ich nach meinen Beobachtungen absolut nicht bestätigen. Der hat wirklich NUR Angst und Kiara keinen Respekt vor ihm. :rolleyes:
      Kiara spielt sehr viel mit anderen Hunden, sei es aus der Nachbarschaft, wenn wir spazieren gehen (irgentwie scheint es bei uns in der Gegend so Sitte zu sein, alle Hunde frei laufen zu lassen...), bzw. aus gezielt, wenn wir bei meinen Eltern sind, die einen 8 Jahre alten Mischling haben, der 5 x so groß wie Kiara ist. Wenn die beiden zusammen spielen, merkt man echt, daß sie auch Respekt vor ihm hat, weil Ronny auch gerne spielt, aber ihr auch die Grenzen zeigt! Meine Schwägerin hat einen Border-Colli-Mix, der ca. 2 Jahre alt ist, auch mit ihr kann Kiara ganz toll spielen, aber auch Respektvoll. Die beiden zeigen ihr auch die Grenzen, wenn sie zu frech wird. Da unterwirft sie sich auch, was sie bei Gismo noch nie gemacht hat. Wir gehen auch jeden Samstag zur Welpenspielstunde, wo Welpen und ausgesuchte, souveräne erwachsene Hunde miteinander Spielen können und die älteren Hunde die Welpen auch miterziehen können. Nur bei Gismo hat sie absolut keinen Respekt. Vielleicht liegt es auch daran, daß die beiden jetzt gleich groß sind und Gismo im Prinzip noch viel zarter ist als Kiara und vom Körperbau jetzt schon keine Chance bei ihr hat?.. Keine Ahnung... :think:
      Naja, heute abend wird er auf jeden Fall von seinen Besitzern wieder abgeholt. Glück für alle. Unsere Nachbarn freuen sich, daß das Gekläffe im Garten endlich vorbei is :dance:t, wir, daß wir das "haarige Kind" endlich erst mal wieder los sind und uns um einen "Hund" kümmern können" :wink: und Gismo warscheinlich am Meisten, weil er endlich wieder betuddelt wird, wie er es gewohnt ist! :wink: Bin ja mal gespannt, wie es Samstag läuft, wenn wir da sind.