Verstellbare Leinen, aber ich blick nicht ganz durch!

      Verstellbare Leinen, aber ich blick nicht ganz durch!

      Ich habe schon einmal einen Eintrag in dieses Forum geschrieben.

      (Hündin Golden Retriever, jetzt 12 Wochen, namens Amy)


      Ihr kennt doch bestimmt alle diese Leinen, die bis zu 8 m oder so reichen, und so eine wollte ich mir auch mal anschaffen. Aber auf der Verpackung steht immer 20 kg, 50kg, 30kg usw.
      woher weiß ich denn welche ich da nehmen soll, geht das nach Gewicht des Hundes? und findet ihr diese Leinen überhaupt gut?
      Zum lernen sind kurze Welpenleinen natürlich besser, aber mein Hund geht schon super an der Leine.
      Meine AMY ist daa... :biggrin: kleine maus ich liebe dich so :pray:
      Huhu!

      Von den sogenannten Auszieh- bzw. Flexileinen kann ich dir nur abraten! Die sind saugefährlich und ausserdem lernt dein Hund NIE ordentlich an einer normalen Leine zu gehen.

      Nimm eine normale Leine für an die Leine - und um ihr weitere Freiräume zu geben kannst du sie in dem alter wie jetzt an gefahrlosen Stellen gut frei laufen lassen. Sie wird nicht weglaufen. Immer ein Leckerchen parat - immer mal wieder rufen und belohnen! Mit etwas Geschick und Glück brauchst du später garkeine andere Leine - weil sie dann immer frei laufen kann!

      Ansonsten für die Flegelzeit so zwischen 6 und 9 Monaten wäre eine 10 Meter Schleppleine angebracht.

      Aber lass lieber die Finger weg von Flexileinen! Ich habe schon böse Verletzungen an Hunden und Haltern gesehen wegen diesen Dingern!

      Liebe Grüße

      Hilde
      ...zur Frage mit dem Gewicht: ja das meint das Gewicht des Hundes und wenn du eine Flexi kaufst, nimm eine für das vorraussichtliche Endgewicht deines Hundes.

      ich persönlich halte nicht viel davon einen Welpen frei laufen zu lassen. Es gibt viele Ablenkungen, die interessanter sind als das Leckerchen (oder sein können).
      Ich kenne leider auch zu viele Menschen, deren Welpen schon überfahren wurden noch bevor sie 6 Monate alt waren.


      Wenn eure Gegend Schleppleinen-tauglich ist, kannst du auch die nehmen...
      Kann aber auch ganz schön eklig sein :D
      Hollandse Herder
      @xenia05 wieso denn eklig??

      @DieHilde ja auf dem feld habe ich sie von der leine gelassen, was passiert ist?
      sie ist nach hause gerannt, obwohl ich leckerchen hatte, sie gerufen habe, und sie nun wirklich eine starke bindung zu mir hat.
      das mach ich nicht noch einmal. ist zu gefährlich!!
      du hattest ja auch geschrieben dass sie so nie lernt an der leine zu gehen. aber sie geht schon perfekt.
      Meine AMY ist daa... :biggrin: kleine maus ich liebe dich so :pray:
      Hi Anni,

      Xenia hat ja schon geschrieben, wie sich das mit der Gewichtsangabe bei den Flexis verhält.
      Allerdings würde ich eine Flexi nicht empfehlen, wenn es dabei um einen Welpen geht, der eben noch erzogen werden muss.
      Du schreibst selber, dass sie an der normalen Leine schon gut läuft, wenn du jetzt ne Flexi nimmst, kann es passieren, dass die dir alles kaputt macht, weil dein Hund durch die Flexi lernt zu ziehen. Denn nur wenn der Hund zieht rollt sich die Flexi aus...
      Ich würde dir auch eine Schleppleine empfehlen, um dann an der Bindung zu deinem Hund und dir zu arbeiten, denn wegrennen sollte die kleine natürlich auf keinen Fall wenn sie abgeleint wird.
      Du musst für sie einfach interessanter sein, als alles andere da draußen.
      Wenn sie brav zu dir kommt, wenn du sie rufst, dann loben als wäre sonst was passiert, du musst dich regelrecht überschlagen vor Freude...
      manchmal übt ein Lieblingsspielzeug auch einen größeren Reiz auf den Hund aus, als so´n blödes Leckerchen, was mit einem happs verschlungen ist (wenn du verstehst was ich meine), dazu mus sich der Hund das Spielzeug aber problemlos abnehmen lassen.
      Und wie gesagt, ich würde das erstmal nur mit der Schleppleine üben und wenn du dann irgendwann feststellst, dass sie nicht mehr wegläuft und immer brav zu dir kommt, dann kannst du das ganze ohne Leine üben. Aber wenn sie dann doch mal wieder wegrennt, muss halt wieder die Schleppleine her bis es wieder sitzt.
      Das wird schon, die kleine ist ja noch jung und muss eben erstmal lernen, was du von ihr willst...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Original von anni94
      @xenia05 wieso denn eklig??

      ganz einfach, die meiste Zeit schleift diese leine auf dem Boden und somit auch über alles und durch alles durch was auf diesem liegt...

      @DieHilde ja auf dem feld habe ich sie von der leine gelassen, was passiert ist?
      sie ist nach hause gerannt, obwohl ich leckerchen hatte, sie gerufen habe, und sie nun wirklich eine starke bindung zu mir hat.
      das mach ich nicht noch einmal. ist zu gefährlich!!
      du hattest ja auch geschrieben dass sie so nie lernt an der leine zu gehen. aber sie geht schon perfekt.

      dann würd ich auf so einem Feld ersteinmal mit so einer Schleppleine Arbeiten, denn da is nicht ganz soviel dreckt usw wie auf den Straßen...

      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chaos“ ()

      Ganz ehrlich - ein 12 Wochen alter Welpe rennt nicht nach Hause wenn die Bindung stimmt - weil er ein ausgeprägtes Folgeverhalten hat...

      Meine Welpen (Pflege und mein eigener) liefen IMMER frei und ohne Halsband - bis sie 4-5 Monate alt waren. Das war nie ein Problem. An die Leine nur zum üben - mehr nicht.

      Meine Jini kommt heute noch auf den ersten Ruf her - weil sies einfach von klein auf gelernt hat.

      Gruß

      Hilde
      Original von DieHilde
      Ganz ehrlich - ein 12 Wochen alter Welpe rennt nicht nach Hause wenn die Bindung stimmt - weil er ein ausgeprägtes Folgeverhalten hat...

      Meine Welpen (Pflege und mein eigener) liefen IMMER frei und ohne Halsband - bis sie 4-5 Monate alt waren. Das war nie ein Problem. An die Leine nur zum üben - mehr nicht.

      Meine Jini kommt heute noch auf den ersten Ruf her - weil sies einfach von klein auf gelernt hat.

      Gruß

      Hilde


      Vielleicht hast du auch viel Glück gehabt... :wink:
      Meine junge Hündin hat schon seit sie gerade 16 Wochen alt ist, einen furchtbaren Jagd und Beutetrieb. ...sie soll ja Rassebedingt starken Beutetrieb haben..

      Ich habe die Flexi bevorzugt, denn die schleift nicht durch jeden Hundehaufen und bleibt auch nicht an diversen Gewächsen hängen. Auch muß der Hund nicht mehr Zug ausüben als mit einer Schleppleine, die eventuell nass über den schweren Lehmboden schleift...

      Meine Hündin läuft dennoch gut an der Leine. Es ist alles eine Sache des Trainings und man muß den Hund ja nicht ständig an langer Leine führen.
      Hollandse Herder
      bei flexi hätte ich immer angst, dass die feder springt oder die eigentlich dünne leine reißt. ausserdem bin ich der meinung, dass ein hund so das zerren lernt, weil er ja verschiedene längen laufen kann - je nach lust und laune das herrchens. einmal kann er 5 m ohne probleme laufen, dann plötzlich nicht mehr.

      in der stadt ist leine laufen pflicht. von dem her: lern es dem hund mit einer richtigen leine und schau danach weiter, ob du auf schleppleine umsteigen willst. ohne leine in der stadt (und der strasse) ist fahrlässig bis hin zu verboten.

      und 12 wochen ist noch ein alter, wo reine provokation ein fremdwort ist :D
      Hallo!

      Ich muss mich Hilde anschließen. Leine NUR, wo es absolut notwendig ist.

      Auch unser zweiter Welpe entfernt sich NIE weiter als ein paar Meter und das auch nur für ein paar Sekunden.
      Zorro ist jetzt 15 Wochen und es hat sich kaum etwas am Folgetrieb geändert.

      Wir sind aber auch strikt von Anfang an ohne Leine gelaufen. Erst mehr im Wald und Wiese, jetzt habe ich angefangen mit ihm durch die Siedlung ohne Leine zu laufen, denn er muss lernen auf dem Gehweg zu bleiben. "Stop" klappt sehr gut und selbst wenn er nen Hund sieht ist er so beeinflussbar, dass ich ihn dann halten oder evtl. anleinen kann.

      Ich glaube einfach nicht mehr, dass die Bindung und Haltung sooo toll ist, wenn ein Hund bereits im Welpenalter abhaut oder sich gar nicht nach dem Besitzer orientiert, irgendwas läuft da schief oder ist versäumt worden, einen Grund muss es geben.
      In der Natur bedeutet das Entfernen vom Rudel für einen Welpen den Tod.
      Entweder hat also der Welpe einen extremen Instinktausfall oder, was viel wahrscheinlicher ist es stimmt was bei der Sozialisierung nicht.

      Ciao Mimi
      ..........
      Ich schließe mich dem ganzen auch an. Auf keinen Fall Flexi..

      Ein kleines Beispiel: Der White-Terrier meiner Cousine wurde von Anfang an an eine normale Leine gewohnt (ca 1.50m lang)
      Heute ist er grade mal 5 Monate alt und läuft wirklich PERFEKT beim Fuß. Selbst wenn er die Leine abgemacht bekommt läuft er einwandfrei *bei Fuß*.
      Ich kann ihn da echt loben, er war 1 Woche zur Pflege bei mir, als meine Cousine im Urlaub war.

      Mein Rocky (jetzt 9 monate alt) war von der Vorbesitzerin auch nur Flexi Leine gewohnt. Er ist ein Labradormischling und ist etwas grösser als deine Amy mal werden wird. Ich sags dir, bring ihr lieber jetzt mit einer normalen Leine das laufen schonmal bei! Ich muss es meinem Rocky nämlich erst richtig beibringen.. und wenn ein 30kg schwerer Hund an der Leine zieht weil er nur Flexi's gewohnt war.. Naja^^
      ..........
      also ich kann euch allen nur wiedersprechen :think:
      ich kann hier meinerseits nichts bestätigen.
      Unsere Jessy ist beides Gewöhnt. Felxi und normale, kurze Führleine.

      Die erste Woche als sie bei uns war hatten wir nur die Führleine, und danach meistens die Flexi.
      Noch nie ist irgendwas passiert, und bei "richtiger anwendung" kann auch gar nichts passieren. Bei Fuß gehen klappt auch einwandfrei, ohne Leine, mit Führleine oder Flexileine - ist egal, klappt alles.

      Bei einer Flexi kann man doch auch auf "stopp" drücken, damit keine Leine mehr ausgezogen werden kann. Zuvor wird eben der Befehl "Fuß" gegeben, damit der Hund weiß was los ist.

      Wir gehen (fast) ausschließlich mit Flexi leine spazieren, nur wenn ich nebenbei jogge, nehm ich die kurze Leine (hat man nich so viel zum mit schleppen :wink: ) und wenn wir in die Stadt gehen, da auch nur mit kurzer Leine.

      EDIT: Die Flexileine reißt nicht, sofern die richtige "Gewichtsklasse" gewält wurde. D.h. hab ich nen 30 kg Hund, kann ich jede Felxi leine ab 30 kg (ich würde allerdings sogar 35/40 kg empfehlen) nehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()

      RE: Verstellbare Leinen, aber ich blick nicht ganz durch!

      Original von anni94
      Zum lernen sind kurze Welpenleinen natürlich besser, aber mein Hund geht schon super an der Leine.


      und weil dein welpe ja schon an der leine gehen kann, ist so ne flexileine kein problem
      Hallo, bin zwar noch absoluter Anfänger, habe aber mit der Flexi viel bessere Erfahrungen gemacht als mit der Schleppleine.
      Klar, bei mir ist es vielleicht etwas anders, da unsere Kleine (8Mon.) taub ist und daher auch nicht immer so frei laufen kann (hört halt nicht). Wenn sie die Zeichen und die Erziehung erstmal kapiert hat gehts vielleicht.
      Hinter unserem Haus ist ein Feld, da kann sie toben (solange kein Traktor in der Nähe ist, da sie alles und jeden begrüßen will ;-), sonst gehts mit der Flexi los.
      Sie kennt aber auch genau den Unterschied zur "normalen" Leine, da geht sie schön bei uns. Bei der Flexi geniesst sie eben nur etwas mehr Freiheit und ich muss auch nicht bei allen aufregenden Gerüchen stehenbleiben sondern kann schonmal weitergehen.
      Habe auch mal eine Schleppleine probiert, war 1. wirklich ekelig auf den Feldern usw. und 2. habe ich mich mit der Menge an Seil in der Hand immer völlig vertütelt (aber vielleicht bin ich ja auch zu blöd und habe das Prinzip nicht verstanden), kam jedenfalls nicht mit dem loslassen und wieder aufreppeln hinterher.
      Also, wie gesagt, den Unterschied zwischen den beiden Leinen wird schnell vom Hund gespürt und er weiß genau was er dann alles tun darf.
      Viel Glück weiterhin....
      LG Gabi
      Original von Gabi Kröger

      Habe auch mal eine Schleppleine probiert, war 1. wirklich ekelig auf den Feldern usw. und 2. habe ich mich mit der Menge an Seil in der Hand immer völlig vertütelt (aber vielleicht bin ich ja auch zu blöd und habe das Prinzip nicht verstanden), kam jedenfalls nicht mit dem loslassen und wieder aufreppeln hinterher.


      wir habn auch eine schleppleine, und ich hatte das gleiche problem :wink:

      seitdem liegt die schleppleine eigentlich nur noch rum..
      die schleppleine ist auch ein arbeitsmaterial und keine gassi geh leine. damit soll eigentlich etwas erreicht werden. wenn man normal mit dem hund spazieren gehen möchte, dann ist die flexi sinnvoller. auch wenn ich in der stadt den teilen niemals komplett vertrauen würde.
      Hallo,
      klar ist die Schleppleine nicht zum Spazierengehen gedacht, habe sie auch auf dem Feld / Wiese für Übungen gedacht. Nur, wenn der Hund herumläuft und dann wieder gerufen wird, komme ich nicht mit dem Getaue hinterher. Ist eher ein Arbeitsgerät für mich als für den Hund ;-))
      Habe dieses Ding jetzt in vier Teile geschnitten, verschiedene Sachen dran befestigt und super Spielzeug für mich und meinen Hund drausgemacht.
      Vielleicht mach ich nochmal ein Lehrgang im Umgang mit diesen Dingern und probiere es dann nochmal ;)
      Gruß Gabi
      Hab jetzt eine 2,80m Leine gekauft,die ist auf drei Längen verstellbar. Hatte auch eine Flexileine und finde die so auch nicht so toll weil ich meinen Hund nicht so schnell kurz nehmen kann wenn zB. ein Auto kommt. Da finde ich halt eine feste Leine besser. Ausserdem hat die Flexileine inzwischen schon Knoten gebildet so das ich die inzwischen schon gar nicht mehr komplett einziehen kann.

      LG Annabel