eine gestorben - was machen mit der anderen?

      eine gestorben - was machen mit der anderen?

      Gestern ist eine meiner beiden Mäuse im Alter von 3 Jahren gestorben *snif*

      Nun stellt sich für uns die Frage, was machen wir mit der zweiten Maus. Sollen wir sie alleine halten (auch 3 Jährig) oder sollen wir versuchen sie mit zwei jungen Mäusen zusammen zu bringen?

      Sie ist sehr Menschenbezogen und verbringt viel Zeit auf unseren Schultern / im Puli,...

      Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen?
      Hallo!

      Tut mir leid für das Kleine Mausel.Aber 3 Jahre sind doch ein gutes Alter.Dann ist sie ja wahrscheinlich friedlich eingeschlafen.
      Sry,Farbmäuse oder Rennmäuse :angel: ich weiß es ist eine Schande aber ich kanns mir einfach nie merken wer welche hat.

      Normalerweise sollte man Vergesellschaftungen im Alter möglichst vermeiden aber alleine ist eine Maus einfach sehr unglücklich.Die Idee mit 2 jüngeren Tieren ist sehr gut und das wird ihr sicher gefallen.
      Hast du jemanden der dir welche geben kann oder soll ich mal umhören,weil ich kenn auch ein paar Schweizer Maushalter.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Sali Elec

      Wir haben Rennmäuse :biggrin:

      Das mit dem Umhören wäre super. Wir haben uns, nach dem durchlesen div. HP's die sich mit dem Thema beschäftigen, entschlossen 2 junge Mäuschen zu kaufen. Nun stellt sich uns einfach die Frage - Fachgeschäft oder Züchter. Mir persönlich wäre ein Züchter lieber da der sicherlich auch mehr Erfahrung hat und uns zur Seite stehen kann.

      Zur Zeit verbringt unser "Einsiedler" sehr viel zeit bei uns. Momentan schläft sie bei meinem Freund unterm T-Shirt. Sie tut mir aber schon leid so alleine ohne Mäusegesellschaft.
      Hallo,

      ich würde bei einem Mongolen unbedingt ein JUNGES Tier empfehlen... unter 12 Wochen und ich würde auch nicht zwei nehmen, die Chance, dass das nicht klappt (mit zwei Tieren), ist ENORM hoch,...

      bei einem TIer unter 12 Wochen sollte Scheiter-Risiko auch bei Mongolen eher als gering einzustufen sein!

      viel Glück,. alleine bleiben sollte das Tier natürlich nicht!

      viele Grüße
      nympha
      Unsere leben jetzt / lebt jetzt schon in 2 Käfigen (eines mit Sägespänen zum buddeln, das andere mit Sand, Häuschen, Futter etc.) daher wären wir gewappnet wenns nicht klappen sollte (was wir natürlich nicht hoffen).

      Ab Montag gehen wir intensiv auf die Suche nach zukünftigen Partnern für unsere kleine. Wir werden dabei hilfe von einer Züchterin bekommen die verkupplungen von Mäusen schon oft gemacht hat (nur hat sie leider zur Zeit keine Jungen)

      Drückt mir die Daumen!
      Hallo!

      Hört sich doch garnichtmal so schlecht an.Ihr könntet sonst noch kurz im Internet durchforsten obs bei euch auch Notfallrenner gibt,man weiß ja nie.Ansonsten ist ein guter Züchter die nächste Anlaufstelle.Man muss nur schauen das man jemanden erwischt der auch weiß was er tut.Viel Erfolg.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hallo,
      tut mir leid mit Deinem Zwerg, ist das verwitwete Tier genauso alt, wie das verstorbene? Wenn ja, würde ich unbedingt 2 junge dazu holen, denn wenn Du nur eine junge dazunimmst, hast Du das Theater in absehbarer Zukunft wieder. Außerdem, falls eine Vergesellschaftung nicht klappt, hast Du zwei Einzeltiere, das kann auch nicht Sinn der Sache sein.
      Viel Glück das alles klappt!
      Tobe
      Seit bereits einer Woche leben nun zwei 7-Wochen alte Agouti Weibchen bei uns.

      Wir hatten Glück und durften die zwei bei einer Züchterin abholen. Da die beiden bei den Eltern lebten waren/sind sie sehr gut sozialisiert. Was die Sache mit dem Vergesellschaften unheimlich erleichterte.

      Bereits 3 Tage nach dem Einzug konnten wir die 3 zusammen in die Terris lassen (unsere lebden in zwei Terris, eins mit Sand und eins mit Sägespänen). Die Kleinen haben sich sofort untergeordnet und es gab nie Rangkämpfe oder sonstige Agressionen. Seit 3 Tagen schlafen die drei auch im gemeinsamen Nest.

      Wir sind wirklich Glücklich wie das ganze gelaufen ist und hoffen, dass wir noch lange eine 3-er Bande haben.

      falls es jemanden interessiert, hier einige Fotos: wisa.myphotos.cc/photo