Brauche dringend Hilfe zu Reitbeteiligung

      Brauche dringend Hilfe zu Reitbeteiligung

      Hallo.
      Habe ein Angebot für eine Reitbeteilung. Da ich aber noch nie eine hatte habe ich mal einige Fragen. Wie ist das rechtlich so geregelt. Z.B. wenn mir/ bzw. dem Pferd was auf dem Ausritt oder so was passiert wie bin ich da versichert? Hat das nur was mit meiner privaten Unfallversicherung zu tun oder muß ich bei den mitversichert sein? Muß ich die Kosten für das Pferd dann tragen? Genauso wenn das Pferd plötzlich lahmt können mir dann die Tierarztrechnungen in Rechnung gestellt werden? Würde gerne die Reitbeteilung annehmen, habe aber Angst wenn dann mal irgendwas ist, was ich nicht hoffen will, weil sie auch sehr nett sind, der ganze ärger losgeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seni“ ()

      Als erstes solltest Du fragen, ob die Besitzerin eine Pferdehaftpflicht hat, in der das geritten werden von anderen Personen, also Dir enthalten ist,
      dann solltet ihr nachsehen, ob die Versicherung für Schäden aufkommt, die Dir persönlich passieren (also Reitunfall oder ähnliches ) und für Schäden , die Du mit dem Pferd verursachst, also zerstörter Zaun ect.

      Weiterhin würde ich Dir raten, Dich jetzt schon mal mit ihr darüber zu unterhalten. Ich finde es sehr gut, dass Du Dir solche Gedanken machst und ich als Pferdebesitzerin (ehemalig) hätte mich über solche Fragen sehr gefreut. Dann könnt ihr gemeinsam im Kopf schon mal ein paar Situationen durchspielen, natürlich ist das keine Garantie dafür, dass ihr im Ernstfall wie besprochen reagieren würdet, aber es verbessert die Basis.

      Ich als Pferdebesitzerin würde wahrscheinlich sagen, dass ich gesundheitliche Probleme meines Pferdes natürlich bezahle, es kann immer mal was passieren, würde aber die Einschränkung machen, wenn ich glauben würde, dass grobe Fahrlässigkeit Deinerseits zu dem Schaden geführt hat, ich von Dir eine Beteiligung erwarten würde.

      Aber : Wer solche Fragen stellt, neigt nicht dazu grob fahrlässig zu handeln !

      Ihr könntet vorher auch schon klären, auf welche Art und Weise ihr mit dem Pferd umgehen wollt, Regeln aufstellen, was erwünscht ist. Und frag' nach, wenn Du unsicher bist. Ich finde fragende Menschen sehr angenehm.

      Und natürlich könntet ihr auch einen Vertrag aufsetzen, der solche Fragen regelt.

      Viel Glück, und vielleicht magst Du weiterberichten.

      Herzlich willkommen im Forum
      Danke schon mal. Also sollte sie eine Haftpflicht haben wo andere Reiter, in dem Fall ich mit versichert wären? Weiß ja nicht wie das so ist, wenn ich z.b. vom Pferd fall kann ich ihr ja schlecht die Schuld geben, da müßte ich doch eigentlich aber trotzdem selber versichtert sein?! Vielleicht frag ich am besten mal bei meiner Unfallversicherung nach?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Seni“ ()

      Huhu,

      eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass ein Pferd haftpflichtversichert ist, da immer etwas passieren kann...

      Und wenn man als Pferdebesitzer irgendwann entscheidet, eine Reitbeteiligung auf das Pferd zu lassen, sollte eigentlich auch eine Klausel für Fremdreiter selbstverständlich sein....

      Meine RB ist bei mir auch mitversichert, allerdings nur im Rahmen der Haftpflicht, d.h., wenn sie mit dem Pferd unterwegs ist und reitet z.B. einen Zaun um oder auch einen Menschen, dann zahlt das meine Versicherung.

      Passiert ihr etwas, so haftet ihre Unfallversicherung, da sie auf eigenes Risiko meine Pferde reitet...

      Es ist so, wie Amber sagt : lieber 10 x zuviel Fragen als 1 x zuwenig, denn gerade diese Verantwortungsgeschichte mit den Versicherungen, sollte ganz klar geregelt sein, damit es im Ernstfall da nicht auch noch Probleme gibt.

      Ich wünsche Dir natürlich, dass solch eine Situation niemals kommt und Du sehr viel Spass mit Deiner RB haben wirst ;o)

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Das muss alles vorher mit dem Besitzer abgesprochen werden, ich zb musste mich mal schriftlich verpflichten sobald ich auf dem Pferd sitze einen Helm zu tragen, dann wurd ich auf den Namen der Besitzerin mit versichert.


      Ich würde das auf jeden Fall vorher regeln, falls der Besitzer der Meinung ist das du da für Kosten für Tierarzt ect aufkommen musst würde ich das mit der Reitbeteiligung lassen.

      Alles andere vielleicht kurz schriftlich festhalten.


      ;) ist immer gut..
      hätte gern im nachhinein festgelegt dass ich alle sachen die ich anschaffe mitnehmen darf wenn ich das pferd nicht mehr reite, neues schloss im schrank und ich komm an meine sachen (unter anderem helm stiefelletten und thiedemannspringkombi = 65euro)
      ist echt doof gelaufen, dass sollte dir nicht passieren ;)
      Katja & ihre Rasselbande
      (2 Dsungaren Jake&Yve)
      hi
      ich hab zeit kurzen auch eine allsoe sist nicht direct en reitbeteidigung aber ich draf da halt reiten um sonnst und muss dafür im stall helfen. Bei mir ist es so das die Pferde Haftpflicht versichert sind und die besitzerin einen schriftliche bestätigung meiner eltenr hat das ich auf eigene gefahr hin rieten udn zusätzlich hab ich eine sportversicherung udn die unfallersicherung.
      Ich empfehle dir ernst haft das genau abzu klären weil meien schwester udn ich auch schon mal zwei pflegepferd ehatten als wir kleiner waren und sie von ihrem flog udn sich den arm gebrochen hat.Ja da ging das dann los wer des bezahlt. udn glaub mir es wra net spassig. Allso klär erst genau wie das rechtlich.

      Viel spass
      Lg
      mele
      Ein Herz für Tiere