irgendwie sagt jeder was anderes was das Füttern unseres Pferdes angeht. Wir haben jetzt Pferdemüsli ohne Hafer gekauft. Hafer soll ja generell die Pferde übermütig machen, sagt meine Schwester. Ist das so?
Von dem Pferdemüsli bekommt Midnight jetzt eine Futterschüppe voll. Ist nicht wirklich viel für so ein riesen Pferd, aber wir wollen klein anfangen, da er ja bis jetzt 2 Jahre lang nur noch Gras und Heu zu futtern bekommen hat.
Meine Schwester hat dann noch Weizenkleie gekauft, damit er das besser verdauen kann. Dieses muss man wohl mit warmen Wasser anrühren und auch warm verfüttern, ist das auch so?
Man sagte uns im Reitstall jetzt, das wir die Weizenkleie nur im Winter füttern sollen und das wäre für jetzt nicht das richtige.
Midnight muss aber ein bisschen aufgepeppelt werden, weil er doch recht dünn ist. Die Vor-vorbesitzerin sagte uns, er hätte viel mit Koliken zu tun, deshalb dachte ich jetzt auch, das Weizenkleie eigentlich das richtige für so ein Pferd wären.
Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich?
Auch werden im Stall Äpfel verfüttern, die schon angefault sind und wo noch die Klebezettel dran sind. Das fand ich jetzt nicht so dolle, weil diese Klebezettel ja auch nicht immer aus Papier sondern so wie weiches Plastik sind. Man kriegt diese Äpfel ja im Geschäft auch immer zu kaufen, mit diesen runden oder auch eckigen Aufklebern drauf. Ist das nicht gefährlich für Pferde?
Liebe Grüße
Susanne