Megaproblem mit Herbstgrasmilben - noch wer?

      Megaproblem mit Herbstgrasmilben - noch wer?

      Hi!

      Ich wollte mal nachfragen ob noch wer von Euch dieses Jahr so ein imenses Problem mit Herbstgrasmilben hat wie ich bzw. meine Hunde!

      Meine Hunde sind sich ständig am Kratzen bzw. Pfoten beknabbern! Ganz schlimm!

      Lisa hat richtigen Ausschlag unter der Achsel und in der Leiste und auch hinter den Ohren und juckt sich von morgends bis Abends!

      Heute waren wie bei der TA weil ich Sorge hatte dass es doch etwas Anderes ist - aber eindeutig - es sind "Nur" Herbstgrasmilben!!

      Ich musste jetzt alle mit Frontline behandeln - etwas Anderes hilft gegen diese Viecher nicht!

      Wer kennt das nocht?

      Grüßle

      HIlde

      RE: Megaproblem mit Herbstgrasmilben - noch wer?

      Mein Hund hat sich gestern die Vorderpfote aufgebissen und auch ich habe den Verdacht, dass die Ursache Herbstgrasmilben sind.Ich habe die Pfote versorgt, aber morgen früh gehe ich mit ihm zum TA, dann wissen wir mehr.Bisher hatten wir damit noch keine Probleme, aber aus dem Bekanntenkreis hörte ich schon mehrfach, dass es dieses Jahr mit diesen Milbenviechern ganz besonders schlimm sei.

      RE: Megaproblem mit Herbstgrasmilben - noch wer?

      Thorin juckt sich auch die ganze zeit. Meine T Ä vermutet eine allergsiche Reaktion auf irgendetwas. Sie meint aber, hundert prozentig könnte man es nur über einen Allergien-Test herausfinden - und selbst da ist nicht gewährleistet, dass die fragliche Substanz getestet wird - man kann ja nicht alles testen -nur eben Dinge, auf die Hunde recht häufig allergisch sind wie Futterbestandteile, Gräser, Herbstgrasmilben etc.
      Anscheinend, laut meiner TÄ sind alle Hunde auf Hausstaubmilben allergisch..
      Talba juckt sich gar nicht - ich weiß echt nicht, was ich mit Thorin machen soll. Mir wäre es recht, wenn es bloß olle Herbstgrasmilben wären.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      @Thora :
      magst du mir näheres erzählen über die Aüßerung deiner TÄ dass alle Hunde allergisch auf Hausstaubmilben sind?

      Meine Hündin wird nach einem Allergietest vor anderthalb Jahren ( der knapp 400 Euro kostete...) gegen Hausstaubmilben desensibilisiert und gegen Weizen ist sie allergisch.

      Sie bekommt nun seit langer Zeit das Medikament "Atopica " was keine Nebenwirkungen haben soll.

      Ohne die krazt sie sich am Bauch,unter den Achseln und am Bauch blutig...

      Gruß OLI
      blöde frage, aber:
      wie sehen die milben aus ? meiner hat gar nichts... glaub ich. ich wills ja nicht beschreien.

      und bekommen tut man die viecher durch spaziergänge durchs gras ? (natürlich könnte ich googeln, aber ich bin grad zu faul :wink: )
      Hi Sass,

      Milben sind halt winzige Spinnentiere, erkennt man nur mit ner Lupe - und Herbstgrasmilben leben von den Hautschuppen am Tierkörper.
      Sie saugen also kein Blut - aber ihr Kot löst bei vielen Hunden eben Juckreiz aus.

      Meine TA hat sie mit ihrer Lupe zwischen den Pfoten meiner Hunde entdeckt - pfui...

      Nur so schlimm wie in diesem Jahr habe ich es noch nicht erlebt!

      Fürchterlich!

      Herbstgrasmilben sitzen quasi auf jedem Hund der Gassi durchs Gras geht. Sie verkriechen sich vor allem in die Pfotenzwischenräume, auf den Pfoten, Brustregion und natürlich Nasen-Halsbereich.

      @Thora, meintest du dass alle Hunde gegen den Kot von Herbstgrasmilben reagieren - dem kann ich zustimmen

      Was die Hausstauballergie angeht ist das wohl nicht so - sonst hätte ja jeder Hund Probleme.

      Meine Arme Lisa hat dieses Jahr überall Pusteln von diesen blöden Grasmilben!

      Liebe Grüße

      Hilde

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHilde“ ()

      @Oli: So genau hat sie sich nicht dazu geäußert. Sie meinte nur, würde man bei einem Hund eine Allergie dagegen testen, würde auf jedenfall immer rauskommen, dass der Hund dagegen allergisch ist. Insofern wird ja ein Test sinnlos.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo zusammen,

      so, ich glaube Carry hat im Moment auch schwer mit diesen Milbenviechern zu kämpfen.

      Heute wollte sie noch nicht mal mehr ihren Dummy aus einer Wiese holen. Sie beknabbert sich schon draussen und schaut ganz irritiert und genervt drein.
      Hab ihr dann zu Hause gründlich die Pfoten und Beine gereinigt. Seitdem geht es schon besser. Wenn wir im Wald unterwegs sind, zeigt sie gar keine Reaktion, daher gehe ich mal davon aus, dass es sich in ihrem all auch um Milben handelt.

      Sie trägt ein Scalibor-Band. Das scheint die Grasmilben aber nicht sonderlich zu stören.

      Nun meine Frage: hilft denn gegen diese Viecher echt nur Frontline? Mein TA verkauft das schon gar nicht mehr, da die Zecken hier im Ruhrpott über Frontline nur noch müde lächeln :rolleyes:.

      Wer kann mir einen guten Tipp geben?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Wir hatten es auch ganz schlimm mit unserem Welpen, sie hat sich den ganzen Tag und Nacht gekratzt, an sich herum gebissen und sich ständig irgendwo geknabbert.
      Beim TA haben wir dann gegen den Juckreiz "Prurivet" bekommen.
      Dann haben wir von einem anderen Hundehalter, ein Super Spray gegen Milben empfohlen bekommen es heißt:

      Gras-Milben-ex von PetProtect, es ist ein Spray auf Neem-Öl basis, man sprüht das einfach aufs Fell und massiert es ein bisschen ein und nach 1 Stunde bürstet man es einfach aus. Das macht man am Anfang 3-4 x die Woche, aber bei uns war nach dem 2. mal schon Ruhe.

      Den selben Wirkstoff gibt es auch als Shampoo, das macht die Hautschuppen ungeniesbar für Milben, das ist auch super.

      Wir haben das ausprobiert und sind total begeistert, wir haben seit dem
      Ruhe von den DIngern ( Milben, Zecken, Flöhe, usw.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „postkatze“ ()