Mach ich mir zu viele Sorgen ?

      Mach ich mir zu viele Sorgen ?

      Hallo ihr lieben !!!

      bin jetzt ca. seid einem Jahr und 4 Monaten Katzenmama meine beiden süßen sind wunderschöne KAtzenmädels geweorden und einfach superlieb , seid November 2006 habe ich noch Lüptke einen 4 JAhre alten KAter den ich vor dem Tierheim gerettet habe.....

      Jetzt zu meinem Problem ich hatte vorher noch nie Tiere allerdings mein Freund ist mit Katzen groß geworden, ich musste eine meiner Katzen mit der Flasche groß ziehen weil sie unterentwickelt war und habe eine sehr starke Bindung zu ihnen.... allerdings was meinen Freund nervt wenn wir nur für einen Tag wegfahren frage ich mich schon geht es ihnen gut habe ich genug essen hingestellt und und und wenn sie miaut ständig dann denk ich immer was hat sie jetzt oder was ist mit ihr los ..... mein Freund meint schon das ich übertreibe .... er sagt immer ist ja klar wir lieben unsere KAtzen aber du musst auch mal loslassen können .... DAs SCHLIMMSTE ist das wir am 25 September für 9 Tage nach Berlin fliegen undich jetzt schon übrhaupt keinen lust mehr auf Urlaub habe ...... Unsere KAtzen werden zuhause in unserer Wohnung bleiben und einmal am Tag wird meine Mutter zum Füttern kommen .... Ich habe solche bedenken ob das überhaupt gut für sie ist wenn sie so lange alleine sind .... auf der anderen Seite müssen sie es aber auch mal lernen oder was denkst ihr ???
      "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk"

      Leonardo da Vinci
      Hey Schnuffi!

      Ich kann es soooo nachvollziehen :zustimm:
      Mir geht es ganz genau so. Mein Freund hatte vor mir überhaupt nichts mit Katzen zu tun und ich kam mit den Tigern zu ihm.

      Was meine Katzen angeht... das ist mein Heiligtum!
      Ich bin dies Jahr in den Urlaub gefahren und mir viel es soooo schwer überhaupt erstmal ins Flugzeug zu steigen.
      Nach ein paar Tagen habe ich mich schon wieder auf den Rückweg gefreut um Jisk und Mäxchen entlich wieder zu sehen.
      ich war 16 Tage weg. Der Urlaub war nichts desto trotz sehr schön und ich konnte auch etwas abschalten.
      Aber als ich nachhause kam, waren die Tiger da, habe, wie als wenn sie wüssten, dass ich heute nachhause komme, an der Tür gestanden und mich herzlichst begrüßt.

      Ich habe auch eine sehr starke Bindung zu meinen Babys, glaube aber ganz fest daran, dass man auch aus weiter Entfernung Kontakt miteinander hat.

      Trotzdem, so schnell möchte ich in nächster Zeit nicht mehr in den Urlaub fahren. Mal 1 oder 2 Tage weg, aber nicht mehr.
      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:
      ich finde es immer wieder der wahnsinn wie schnell dir so kleine mäuse ans herz wachsen können .... aber wenn du selbst 16 tage weg warst dann werde ich wohl 9 tage rum bekommen habe immer nur angst das es ihnen nicht gut geht bzw. das sie leiden das ich weg bin .....
      "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk"

      Leonardo da Vinci
      ich musste im januar ins krankenhaus für paar tage. ich hatte so angst schaila allein zu lassen. zweimal am tag kam aber jemand zu ihr, zum füttern, klo sauber machen und zum spielen mit ihr. ich allerdings war im krankenhaus total unruhig und man konnte sich auch schlecht abelenken. meine gedanken waren sehr oft bei ihr.
      aber als ich entlassen wurde und nach hause kam war erstmal große freude auf beiden seiten. und hinterher wurde mir dann auch erzählt, das es der katze gut ging. ich würde mir zu viele sorgen machen.
      seit dem seh ich das alles aus einem anderen blickwinkel. deine katzen sind ja nicht allein. schaila war alleine, also keine zweitkatze.

      dreier bande. schaila, lissy, mulli :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sabsi“ ()

      Oh das kenne ich.

      Wir hatten bis zum 04.05.07 eine Perserdame.

      Die ist 13 Jahre geworden und ich bin in den 13 Jahren nie richtig im Urlaub gewesen ... wegen der Katze. Waren mal 2 Tage weg aber das wars dann auch schon.

      Letztes Jahr flogen Männe und ich auf Gran Canaria, ich habe mich von der Katze verabschiedet und so sehr grweint, ich habe nur an sie denken müssen es war die Hölle für mich. Sie war ja wie ein Kind für mich :biggrin: :biggrin: :biggrin:

      Nächstes Jahr will Männe wieder weg oh je ich habe schon gesagt ach wir warten erstmal :biggrin: :biggrin:denn unsere jetzigen sind ja noch Kinder.

      Ich werde bestimmt net wieder so lange wegbleiben.


      LG Nelly-Jill
      Länger als 2 Wochen Urlaub sind unmöglich. Auch wenn wir eine perfekte Betreuung für unsere Katzis haben (eine Nachbarin zieht in der Zeit bei uns ein), nach spätestens 5 - 6 Tagen will ich nach Haus zu meinen Fellnasen.
      Da wird Urlaub fast zum Stress. :whistle: :D

      TT
      Was ist besser als eine Katze?
      2, oder 3, oder 4, oder ... Katzen :D
      Hallo ihr Lieben,
      ich weiß auch genau, wovon ihr redet.
      Nenya lebt noch nicht solange bei uns, aber wir haben im Vorfeld schon gegrübelt, wie wir das mit Urlaub machen. und uns hinreichend informiert. :think:
      Lösung: Wir nehmen sie einfach mit!! :zustimm:
      Katzen können fast genauso Urlauben wie Hunde, Vögel und Wir.
      Wir machen aber auch nur Urlaub bei meinen Eltern, die in der Nähe der Ostsee wohnen, und das denn auch gleich 4 Wochen lang.
      Wir haben unseren Nico gleich mit 2 Monaten das erste Mal mit dem Auto hochkutschiert, mittlerweile haben wir die Strecke ungefähr 5Mal mit ihm gemacht, und er ist ein richtiger "Autofahrer" geworden. Ganz verträglich, viel schlafen, usw. :dance:
      Sind ja auch nicht ewig unterwegs. Und irgendwo im Netz hab ich in meinem Infowahn gelesen, das man Katzen auch so ans Autofahren "gewöhnen" kann.
      Jede Katze verträgt es anders, weden wir sehen,wie unsere Nenni "übersteht". :whistle:Wenns gar nicht geht, "urlaubt sie bei Freunden im Nachbarort. :D
      Liebe Grüße
      Nina

      :hug:Lieben heißt, nichts zu fordern, aber alles dankbar anzunehmen. :zustimm:
      Also mitnehmen will ich sie auf keinen Fall , da ich vom Tierarzt gehört habe das eine Katze in ihrem eigenen Revier bleiben soll dort wo sie sich auskennt bzw. wohlfühlt ...... na ja ich werde einfach fahren und sie sind ja zu dritt das werden sie wohl überleben und meine Mama ist auch ne ganz liebe das längste wo ich jetzt weg war waren 4 Tage und das hat super geklappt ...... hoffe toi toi toi das es auch in diesen 9 Tagen so wird
      "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk"

      Leonardo da Vinci
      Guten Morgen,
      ich war gestern nochmal bei der Tierärztin, und hab konkret gefragt, was ich beim Autoreisen zu beachten hab (vielleicht sagt sie ja, machens besser nicht), aber sie sagt, dass sie selber ihre Katze(n) immer mitnimmt. Da sinds zwar nur 2-3 std zu fahren, aber sie Miietze haben keine Probleme mit. :zustimm:
      Liegt an jeder Katze selbst. Also schaun mer mal!
      Wenn wir nur für ne Woche oder so weg sind, werd ich sie auch nicht mitnehmen, aber bei 4 schon. :wink:
      Denn hat sie halt zwei Reviere! Und nen kastrierten Katzenfreund bei der Oma nebenan. :whistle:
      Is völlig ok, wenn du sie zuhause läßt, hört sich doch toll an deine Lösung, wünsch dir viel Spaß und naja Erholung? in Berlin!!!
      (Bin selbst oft dort, da Schwiegerfamilie dort lebt, aber so richtig erhohlen kann ich da nicht....is alles so aufregend...sightseeing...jedesmal was neues zu sehen.) :D
      Liebe Grüße
      Nina

      :hug:Lieben heißt, nichts zu fordern, aber alles dankbar anzunehmen. :zustimm:
      Original von Schnuffi1987
      .... und meine Mama ist auch ne ganz liebe ....



      Frag doch Mama mal, ob sie nicht solange bei euch einziehen will. Das wäre natürlich das idealste.. :wink:

      Wir fahren im Oktober eine Woche weg. Wir machen es genau so.

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Auch wir waren jetzt 14 Tage in Urlaub und ich bin auch nicht gerne gefahren. Es war das erste mal. Obwohl eine Nachbarin jeden morgen über stunden mit ihm spielte und nachts unser Sohn bei uns schlief, er also nie alleine war, hatte ich doch ängste, ob es ihm gut ging. Als wir nach Hause kamen, war er zwar etwas beleidigt und ging immer wieder zu unserem Sohn, aber am 2. Tag war er wieder der alte Felix.
      Ich glaube er wurde sehr verwöhnt in dieser Zeit, daß merkte man an vielen kleinen Dingen, wie z.B. fressen, am liebsten nur Leckerlies, aber auch das hat sich gebessert. Aber lieber verwöhnen, als das er sich unwohl fühlt.
      Viele Grüße von Fellnase und Felix
      Hallo Schnuffi
      Als noch meine "alte Garde " zusammen war,hatte ich keinen, der während des Urlaubs auf meine Fellnasen aufpasste, also habe ich sie auch mitgenommen. Es gab nie Probleme ,weder mit dem Autofahren, noch mit der Revierumstellung mit ikhnen.. Ich hatte oft sogar das Gefüjl, sie geniessen es, ein neues Revier zu erforschen.
      Ich habe einfach ein paar Tage vorher die Katzentranporter rausgestellt, und wenns losging, sind sie oft freiwillig und ohne Kämpfe da rein.
      Während der Fahrt machte ich oft Pause und liess die Katzen auch mal durchs Auto Tiegern. Wenn es sehr warm werden solte nahm ich Kühlakkus mit die ich dann unter die Decke legte, damit ihnen nicht zu warm wurde.
      Da sie wegen der Aufregeun und Neugier nie aus den Näpfen trinken wollten nahm ich immer eine Wasserflasche mit, machte meine Hände nass und streichelte sie dann mit feuchten Händen.Das Wasser haben sie dann vom Fell abgeleckt

      Liebe Grüsse

      Blacky
      Guten Morgen,
      den Wink mit der Wassreflasche werd ich mir merken, das klingt gut. :zustimm:
      Haben auch ein Geschirr gekauft und üben im Garten mit ihr, obwohl ich gar kein großer Fan davon bin, aber da wir ja n Stück länger fahren, isses besser, wenn sie sich auf nem Rastplatz auch mal die Beine vertreten kann. :think:

      Ich glaub mir wird es auch sehr schwerfallen, sie hier zu lassen, wenn wir mal fliegen...seufz. :silenced:
      Liebe Grüße
      Nina

      :hug:Lieben heißt, nichts zu fordern, aber alles dankbar anzunehmen. :zustimm:
      Hallo Schnuffi,

      Du machst Dir nicht zu viele Sorgen. Auf gar keinen Fall. Ich kann das sehr gut verstehen. Wir haben unsere Schätzchen jetzt seit etwa 2 Monaten. Unsere 3 Wochen Sommerurlaub für dieses Jahr sind um und wir waren nicht wie üblich weg. Ich glaube auch nicht, ob ich das schaffen würde. :cry: Mein Mann ist auch nicht so gestrickt wie ich, aber er versteht mich und sagt: "Urlaub zu Hause ist auch schön!" Ich denke, es gibt eben Menschen wie wir, die bauen stärkere Bindungen auf zu Mensch und Tier. Andere können gut wegfahren, denen macht das nichts aus. Vielleicht müßt Ihr immer mal aufeinander zugehen. Einmal im Jahr wegfahren für ihn, und einmal dableiben für Dich. Vielleicht kanst Du ja per Webcam oder so Deinen Katzen von einem Internetcafe aus zusehen. Und viel mit Deiner Mutter telefonieren.
      Kurz: Du bist eben so, Dein Freund muß da durch und Dich in Berlin mehr als sonst in den Arm nehmen!! :zustimm:

      :hug: cece
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      huhu

      da bin ich aber froh das es noch mehreren so geht wie mir .... na ok ich finde jeder sollte selbst entscheiden ob er die katzen mitnehmen will oder nicht ... ich werde nur meine zuhause lassen müssen erstens weil ich ja jemanden habe der sie fütter bzw. streichelt ....
      bei uns ist es nur so mein Freund kommt aus Berlin uns ist wegen mir in die Pfalz gezogen und ab und an Berlin Urlaub muss für ihn sein wegen seiner Familie und er brauch die Großstadt einfach , aber fliegen mit drei KAtzen nein danke und dann im Gäastezimmer bzw, Hotel ist immer so ne sache ....

      habe mir schon überlegt jemanden zu suche wegen catsitting oder so wo sich dan richtig drum kümmert allerdings frag ich mich immer ob man sich auf diese PErsonen auch 100 % verlassen kann ......
      "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk"

      Leonardo da Vinci