Züchtigung bei Ungehorsam ?

      Züchtigung bei Ungehorsam ?

      ich hab hier mal eine interesssnte frage und möchte mit diesem thread erstmal nur eure eigene meinung dazu hinterfragen bevor wir direkt mit den anfeindungen beginnen...

      also.

      wie geht ihr damit um, wenn eure katze nicht das macht, was ihr euch eigentlich vorgestellt habt? oder wenn sie etwas zerstört hat? wenn sie euch dauerhaft ärgert oder oder oder ?



      katzen haben ja eigentlich nur ein kurzzeitgedächtnis was solche sachen angehen, darum sind die ja auch nicht besonders nachtragend (ok, es gibt sicherlich sonderfälle)

      also einfach nur mal meckern ?
      die zeitung einrollen und nen klops auf den po?
      einfach gewähren?

      oder was meint ihr ?


      also meine drei haben imo ordentlich feuer im $$$$ und räumen die wohnung schon sehr regelmäßig um. da wird blind sachen hinterher gesprungen, egal ob fenster, tür oder sonst was dazwischen ist. da werden sachen umgekippt. da wird sich wild gekloppt ... also das volle programm

      bislang is da meine reaktion meckerei in einem strengen tonfall. hilft aber nicht oft...
      :clap: :dance: :dance: :clap:
      Also ich versuche immer mit einem strengen Nein die beidne zu erziehen. Bei Kimi hat das eigentlich auch sehr gut geklappt, nur die kleine Skadi muss es noch lernen.
      Wenn sie auf dem Tisch rumtollt oder so, hebe ich sie runter und sage deutlich und etwas lauter nein (aber ich schreie sie nicht an)

      OK ab und an muss ich dass 30x am Tag machen, aber irgendwann und da bin ich mir sicher, hat sie es verstanden.

      Denn ich bin der Meinung, katzen können sich solche Sachen merken und müssen sich nur an den Ablauf der Dinge "gewöhnen".
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Nja auch wenn nu evtl ein paar auf mich losgehen muss ich sagen..wir habens ein jahr lang dauerhaft mit diese strengen nein versucht..naja unsre 2 ignorieren des schlichtweg..da wird man angeschaut,so auf die art: was denn ih bin doch toootaal brav :biggrin:,und im selben atemzug wird wieder losgelegt
      :biggrin:
      wenn wir die beiden direkt erwischen bei irgendwas was sie nicht sollen :naughty: :naughty:
      gibts nu mal ein klaps auf den hintern,natürlich keine prügel aber schon so das sie merken ,ich hab was angestellt,das hat unangenehme folgen..wenn wir sie nicht erwischen,naja da bleibt nun mal nur sich ein wenig ärgern und das übel beseitigen,wir würden unsre 2 nie verprügeln oder ihnen gewalt antun aber ein klaps bei unart(aber nu bei inflagrantie erwischen) hat wunderbar geholfen...sie suchen sich dann nun mal andre sachen die sie anstellen können
      Mein Auto fuhr einfach geradeaus, was in einer Kurve
      allgemein zum Verlassen der Strasse führt.

      Heute schreibe ich zum ersten und letzten Mal. Wenn Sie dann
      nicht antworten, schreibe ich gleich wieder.

      ich bin blond,ich darf das
      Original von Koalab85
      Also ich versuche immer mit einem strengen Nein die beidne zu erziehen. Bei Kimi hat das eigentlich auch sehr gut geklappt, nur die kleine Skadi muss es noch lernen.
      Wenn sie auf dem Tisch rumtollt oder so, hebe ich sie runter und sage deutlich und etwas lauter nein (aber ich schreie sie nicht an)

      OK ab und an muss ich dass 30x am Tag machen, aber irgendwann und da bin ich mir sicher, hat sie es verstanden.

      Denn ich bin der Meinung, katzen können sich solche Sachen merken und müssen sich nur an den Ablauf der Dinge "gewöhnen".


      das habe ich mir auch angewöhnt, also den jeweiligen ärgerbock in die hand zu nehmen, vom tisch zu werfen und dabei deutlich und streng NEIN zu sagen... ne zeitlang haben die das verstanden...

      das mit dem gewöhnen stimmt eigentlich, aber was ist mit ihren dickkopp?
      :clap: :dance: :dance: :clap:
      ja gut der dickkopf kommt natürlich immer mal wieder hoch und dann besschweren sie sich auch.
      bei Kimi z.B., ab und an dann springt sie auf den Tisch und wenn ich sie runter tun will, dann schaut sie mich an, faucht und trampelt langsam vom Tisch runter, so von wegen: " Oh man ich weiß das ich nicht da drauf darf, aber ich hatte mal lust dazu" :rolleyes:

      Aber ich denke, wenn man immer da dran bleibt, dann wird der Dickkopf auch weniger :zustimm:
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      nelly springt gerne auf die Arbeitsplatte in der Küche auf Nein nö keine reaktion ... gestern holte ich die Zeitung und schlug sie auf der Küche ... die hat noch nicht einmal gezuckt :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:.

      Mit Wasser werde ich auch keinen Erfolg haben ... Nelly liebt Wasser :doh: :doh: :doh:

      Tja dann belibt mir nix anderes übrig sie immer wieder dort runter zu heben und sagen "Nein"


      LG Nelly-Jill
      jo das mit wassertropfen mach ich ab und zu wenn ich die rabauken nicht aus dem badezimmer kriege...

      da flitzen die :wink:

      Original von Myrielle
      vom tisch zu werfen
      ???
      züchtigen
      ???

      klingt ganz schön heavy - ich hoffe mal das ist nur unglücklich ausgedrückt


      nee, da hast du recht. ich heb das biest hoch, werf das nen halben meter vor mich und sage dann NEIN

      ist nicht so wie es klingt nur wie soll ich das passender ausdrücken ?
      :clap: :dance: :dance: :clap:
      Hm, meine Milka glaubt auch immer wieder, sie könne mich überlisten. Wir haben dieses Theater immer mal wieder...Caro ist in der Küche, Milka selbstverständlich auch...Caro geht aus der Küche, Milka folgt exakt bis zur Tür und dort macht sie Halt - blickt Caro nach die eeendlich im Wohnzimmer verschwindet, und ZACK - juhu, schon ist sie auf der Küchenzeile...

      Nur dumm das ich darauf meist schon vorbereitet bin. Ein lautes energisches "Milka", bringt sie schnurstraks zurück auf den Boden ^^ Das kann ich vom Wohnzimmer aus gut beobachten, wir haben nämlich - Zufall sei Dank - einen bodentiefen Spiegel im Flur, mit dem sich auch vom Wohnzimmer aus die Küche im Auge behalten lässt...glückliche Caro, bleidigte Milka...

      Kurz und gut, schlagen oder prügeln ist ein absolutes Tabu. Bisweilen bekommt sie aber mal nen Stups, wenn sie so gar nicht hören will oder mir das "Milka" Geschreie zu dumm wird...
      Liebe Grüße
      Caro

      ich würde sagen das man einfach nur ein deutliches und bestimmtes "Nein" loswerden sollte. Wenn die Katze natürlich an eine STelle geht und kratzt an der sie eigentlich überhaupt nicht kratzen darf langt ein "Nein" natürlich nicht. Ich pack dann meine Katze sag deutlich "Nein" und bringe sie dann von der Stelle weg. Am besten noch an den Kratzbaum damit sie auch merkt wo sie denn kratzen darf.
      Man muss halt einfach konsequent bleiben :naughty: :naughty:

      Im prinzip is es wie bei kleinen Kindern. Konsequent bleiben aber so das sie es auch verstehen können was man überhaupt damit meint.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      ich bin schockiert, wie lieb zum großteil eure lieben sind

      ich glaub ich muss meine drei mal auf die couch legen, "du bist ein krapfen" summen und dann ne kleine analyse machen...

      Original von Nandala
      ich würde sagen das man einfach nur ein deutliches und bestimmtes "Nein" loswerden sollte. Wenn die Katze natürlich an eine STelle geht und kratzt an der sie eigentlich überhaupt nicht kratzen darf langt ein "Nein" natürlich nicht. Ich pack dann meine Katze sag deutlich "Nein" und bringe sie dann von der Stelle weg. Am besten noch an den Kratzbaum damit sie auch merkt wo sie denn kratzen darf.
      Man muss halt einfach konsequent bleiben :naughty: :naughty:

      Im prinzip is es wie bei kleinen Kindern. Konsequent bleiben aber so das sie es auch verstehen können was man überhaupt damit meint.


      also konsequenz .. OK...

      dann aber permanent und für alle gleich.

      wenn ich dies aber mal aufnehmen darf, mal eine andere sache...

      wenn wir abendessen, dann dürfen die katzen nicht auf den esstisch, klar. und sie werden dann auch vom tisch runtergeschoben

      wenn wir aber nicht abendessen dann ist das ein ganz noprmaler platz wo sie sich putzen und und und...

      müßte man nicht auch DANN konsequent sein und die runterwerfen? wie sollen die das denn sonst verstehen warum sie mal dürfen und mal nicht?

      und dies kann man dann doch auf so viele bereiche erweitern oder ?
      :clap: :dance: :dance: :clap:
      Ich glaube schon, dass sie unterscheiden können, ob gerade gegessen wird oder der Tisch nicht in Gebrauch ist und dann kein Tabu ist. Oder überschätze ich die lieben Fellis? Ich selber habe das Problem zum Glück nicht, da Tinka nirgends hochspricht und auch nur nach Erlaubnis (manchmal) ins Bett kommt. Ein, zwei Mal hat sie den Rattanstuhl im Esszimmer mit dem Kratzbaum verwechselt :evil:. Ein "Nein" und sachte zur Seite geschoben, zwei mal wiederholt und die Sache war geklärt. :whistle:
      Wegen dem Esstisch... mit fallen jetzt keine Bereiche ein, auf die das zu Erweitern wäre? Vielleicht in den Wäschekorb mit frischer Wäsche legen? Ob die Fellnasen das kapieren, würde ich auch bezweifeln. Da würde ich konsequent "nein" sagen oder die Wäsche gleich wegräumen :D
      Habe nun auch eine Userpage mit Foddos :biggrin:
      Hallo,

      ich glaube Katze und Mensch sprechen einfach nicht die selbe Sprache. Was uns lieb und heilig ist, geht der Miez 100m sonstwo vorbei. Da wird gerne an den Tapeten gekratzt, Essen gestohlen, Blumentöpfe und Porzellan runtergeworfen und jeglicher Schabernack getrieben, der uns Menschen auf die Palme bringt!
      Was wir, als die (vermeintlich) Intelligenteren wissen müßten, ist das es die Katze einfach nicht besser kennt.Woher soll sie wissen, das Menschen es nicht mögen, wenn auf dem Tisch getanzt wird? Hat ihre Katzenmutter ihr bestimmt nicht beigebracht :doh: Für sie gibt es keine Verbote, die man in sie rein"züchtigen" kann. Sie lebt ihr normales Leben, in dem es diese Verbote nicht gibt und dazu gehört auch die Mißachtung des: "Nein, das darfst du aber nicht" :naughty:
      Glaubt ihr, die Katze versteht davon nur einen einzigen Ton? Ich für meinen Teil habe es aufgegeben, meinen Kater irgendwie erziehen zu wollen. Und wißt ihr was? Seit ich auf diese Schiene fahre, habe ich den liebsten Kater, den man sich vorstellen kann. Und mir geht es dabei auch um einiges besser, weil ich nimmer rumbrüllen muß und mich aufregen. Vielmehr hab ich jetzt richtig Zeit meine Katze zu genießen. Ich erfreue mich einfach an diesem Lebewesen, indem ich ihren eigenen Charakter akzeptiere. Alles andere ist vergebliche Liebesmüh! :whistle:
      Also mit dem Essen am Tisch, wissen unsere genau (aber auch mit viel viel arbeit), sobald essen am Tisch ist, dürfen sie nicht mehr drauf.
      Bis jetzt geht es ganz gut.
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Also wenn sie beim essen nicht auf den tisch dürfen solltest du es schon allgemein verbieten.
      Das können sie denk ich nicht wirklich auseinander halten wann sie dürfen und wann nicht.

      Wie gesagt es muss einfach zu verstehen sein und immer schön konsequent bleiben
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Original von vickyyy
      Ich weis ja nicht ... wenn meine Katze etwas zerstört und dann sich weg schleicht nehmen wir sie und halten sie mit der schnauze davor und dann wird sie gewarnt und dann lassen wir sie raus ... bei uns hats geklappt


      also so in etwa wie die geschichte die meine oma immer erzählt wenn ihre katze wo hingemacht hat ? einfach mit dem gesicht da rein und dann würde die das nie wieder machen...

      also manchmal hab ich bei meinen den eindruck, ich müßte die umbennen in homer simpson... so ein kirzzeitgedächtnis wie die haben...

      boah ey :doh:
      :clap: :dance: :dance: :clap:
      Original von vickyyy
      Ich weis ja nicht ... wenn meine Katze etwas zerstört und dann sich weg schleicht nehmen wir sie und halten sie mit der schnauze davor und dann wird sie gewarnt und dann lassen wir sie raus ... bei uns hats geklappt

      liebe Grüße


      Sorry vickyyy, bei dir möchte ich nicht als Katze leben :snooty:
      Und das diese Methode klappt, liegt wohl mehr daran, das die Katze durch eurer Verhalten eingeschüchtert ist und lieber einen Bogen um eventuelle Bestrafungen macht. Erfolg mag ja sichtbar sein - nur das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier fördert das nicht gerade.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Hi all

      Also schlagen und schnauze rein drücken iss absolut nix :naughty:
      Somit verliert die Katze nur das Vertrauen und bekommt Angst.

      Katzen haben einen eigenen Charakter und man muss sie nehmen wie sie sind :wink: ein klares Nein oder zischen nützt bei mir sehr gut :biggrin:

      Alles was kaputt gehen kann hab ich weggeräumt,somit ist die gefahr schon mal gebannt.

      liebe grüsse Xeni