Kratzbaum bis 3m

      Kratzbaum bis 3m

      Hallo.
      Ich bin auf der Suche nach nem hohen, stabilen Kratzbaum.
      Blöderweise sind unsere Wände knapp 3m hoch. Ich find so hohe Kratzbäume aber nirgends.
      Nun gibt es ja Solche "Ersatzrollen", falls das Sisal (?) abgenutzt ist oder so.
      Könnte man die bedenkenlos mit dazwischen schrauben, ohne dass es an Stabilität mangelt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mera“ ()

      Also ich würde Dir kein Kratzbaum von ebay empfehlen. Die sind zwar sehr günstig, aber auch nur, weil die Sisalschnur um eine Papprolle gewickelt ist und die Platten nicht aus Holz sind. Dementsprechend ist das Gewicht des Kratzbaums dann bzw. die Stabilität. Ich weiß wovon ich rede: Ich habe nämlich einen von ebay für 70,00 EUR gekauft.

      Du kannst z. B. bei catwalk-Kratzbäumen auch einen von sagen wir mal 1,80 m nehmen und dann gibt es Befestigungen für die Wand, dann sind die Bäume sehr stabil.
      LG

      Paula
      Danke schonmal für eure Antworten.
      Naja. Der Kratzbaum, den wir zur Zeit haben, der wackelt halt ganz schön.
      Hab aber nicht das Geld was super-teures zu kaufen. Deshalb hatte ich ja die Idee mit der "Selbsterweiterung", bzw mein Freund.
      Wär schön, wenn einer mit 2,60m reichen würde...
      Hallo,

      also ich würde es so machen:
      einen neuen Kratzbaum kaufen und den durch Eigenbauten erweitern. Es muß ja nicht unbedingt ein deckenhoher sein, du könntest ja Sitzbretter bis hoch an die Decke an der Wand anbringen. Wenn du einfache Bretter nimmst und die mit dem Plüschzeug beziehst, kannst du da event. noch nen richtigen Hingucker zaubern. Auch gibt es schon solche Höhlen, die man an der Wand befestigen kann, die sehen ganz klasse aus. Wenn ich den Link finde, dann spendiere ich ihn dir :wink: damit du dir mal ein Bild davon machen kannst!

      LG BIG
      Das mit den 3 Metern ist doch kein Problem. Die meisten besseren Bäume bestehen doch aus Modulen. Diese kann man theoretisch nach belieben zusammen bauen. Das einzige Problem ist wahrscheinlich die Stabilität. Da müsste man die Bäume wohl an die Wand befestigen oder so an Boden und Decke einklemmen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Baum umkippt! Ich meine wenn die Katzen darauf herumturnen...

      Da solltest du dir echt Gedanken machen.